Welche Felgengrößen sind erlaubt??

Audi Q7 1 (4L)

Moin,
nachdem ich meine 20" S-Line Felgen kurzfristig verhökert habe, mußten die 21" S-Line Felgen her. Ich hatte sie schon lange auf dem Kieker😉. Gesagt getan, ich hab sie jetzt drauf und mir gefallen sie gut. Nun fragt die Holde, ob man die überhaupt fahren darf? Also Papiere rausgekramt und nachgelesen😰😰, in den Papieren unter Punkt 15 steht 235/60/R18 😕😕😕 woher wissen die, daß ich vom XC90 noch welche liegen habe😉.
Bin ich jetzt zu blöde zum lesen, oder gibt es ne allgemeine Freigabe für bestimmte Größen? Ich hab jetzt 295/35 21" ohne die Radlaufleiste, darf ich die fahren??

Gruß Borstel

Bild-2751
22 Antworten

also ich fahre 22" Felgen (285 Breite), ohne Radlaufleisten

hatte beim Kauf ein ca. 30 Seiten starkes Gutachten mitbekommen, welches ich mitführen muss,
Eintragung muss dann beim nächsten TÜV Termin erfolgen...

Zitat:

Original geschrieben von jamido



Nach meinem Kenntnisstand muss man das COC sogar genauso wie den Fahrzeugschein immer mit sich führen, da gerade wegen dem neuen "Fahrzeugbrief" nix mehr drin steht und nur noch im COC. Wenn also Kontrolle durch die Polizei dann musst Du genau wie die ABE´s für Anbauteile auch die COC mitführen. Verlieren gilt übrigens nicht, soll relativ teuer sein das Ding neu zu erstellen????
Andy

Das ist so nicht richtig. Das COC muß man nicht mitführen und würde ich auch nicht tun, da es ein offizielles Dokument von Deinem Fahrzeug ist. Wenn dann würde ich nur eine Kopie davon machen um bei einer Kontrolle den Nachweis zu haben, daß ich gewisse Rad-/Reifenkominationen fahren darf.

Auch das ist wiederum nicht nötig, den die Prüfperson muß Dir denn Nachweis erbringen, daß Du diese Räderkombi nicht fahren darfst.
Die Beweislast liegt beim Kontrollorgan, nicht bei Dir.
Eine Kopie entspannt hier allenfalls die Lage um zügig weiterfahren zu können.

😁😁😁😁😁😁😁😁
Auf gut deutsch: Alle wissen viel, keiner was genaues😉!!

Nochmal, hat einer von euch diese Kombi??

edit: gerade hat der 🙂 angerufen und mir bestätigt, daß ein Fahren mit den Reifen erlaubt ist🙂🙂. Es muß evtl. noch eine Abnahme gemacht werden, das wird aber nächste Woche geregelt!

Gruß Borstel

In meinen Papieren standen auch "nur" die 18" Felgen, mit denen der Wagen ausgeliefert wurde. Will man größere Felgen fahren, muss man zusätzlich eine Lenkhubbegrenzung an der Vorderachse einbauen lassen. Kostet rund 350 EUR. (Viel Arbeit, wenig Material).
Der :-) kann anhand deiner Fahrgestellnummer im System nachschauen, ob diese Begenzer bereits werkseitig montiert wurden. Hast Du die nicht und fährst größere Schlappen als erlaubt, schleift der Reifen an der Innenseite der Radlaufverkleidung!

Alles Wissen aus erster Hand, da ich die Prozedur gerade hinter mich gebracht habe...
S! aus Bochum

Zitat:

Original geschrieben von tbird3434


In meinen Papieren standen auch "nur" die 18" Felgen, mit denen der Wagen ausgeliefert wurde. Will man größere Felgen fahren, muss man zusätzlich eine Lenkhubbegrenzung an der Vorderachse einbauen lassen. Kostet rund 350 EUR. (Viel Arbeit, wenig Material).
Der :-) kann anhand deiner Fahrgestellnummer im System nachschauen, ob diese Begenzer bereits werkseitig montiert wurden. Hast Du die nicht und fährst größere Schlappen als erlaubt, schleift der Reifen an der Innenseite der Radlaufverkleidung!

Alles Wissen aus erster Hand, da ich die Prozedur gerade hinter mich gebracht habe...
S! aus Bochum

Stimmt, so haben die mir das auch gesagt, trotzdem wollen sie nochmal in meine EWG-Dingsda gucken, was da so steht😉.

Die Lenkhubbegrenzung hat meiner schon laut 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von borstelnator


😁😁😁😁😁😁😁😁
Auf gut deutsch: Alle wissen viel, keiner was genaues😉!!

Nochmal, hat einer von euch diese Kombi??

edit: gerade hat der 🙂 angerufen und mir bestätigt, daß ein Fahren mit den Reifen erlaubt ist🙂🙂. Es muß evtl. noch eine Abnahme gemacht werden, das wird aber nächste Woche geregelt!

Gruß Borstel

Moin Bostel,

ich habe diese Dinger auch, kommen aber erst im Herbst auf meine Kuh drauf.
Gruß
Joe

Zitat:

Original geschrieben von tbird3434


Hast Du die nicht und fährst größere Schlappen als erlaubt, schleift der Reifen an der Innenseite der Radlaufverkleidung!

jetzt wissen wir auch, woher der übermäßige Reifenverschleiß kommt 😁

**duckundweg**

Auf der Innenseite?? Dann sind die Reifen ja gleichmäßig abgefahren😁😁😁😁😁

Deine Antwort