Welche Federn, um GTI 10mm tiefer zu bringen?
Hallo,
möchte eigentlich 16V-Federn im GTI verbauen, finde aber nirgendwo preislich interessante, bei VW horrend teuer.
Welche Alternativen gibt's denn, um die gewünschten 10mm zu erreichen?
Danke,
küfi
30 Antworten
im Auktionshaus deines Vertrauens sollte es ab und an gebrauchte 16v- oder G60-Federn preiswert geben.
Oder hier im MT im Suche-Forum.
mfg
micha
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
MÖÖÖP, Einspruch: 😁
erst der G60 war 20mm tiefer als der Seriengolf. Der GTI und GTI 16V waren "nur" 10mm tiefer.
Grüße
Jetzt geht diese Diskussion schon wieder los...
Der 16V ist tiefer als der normale GTI. Und meiner ist mit (neu gekauften) 16V-Federn garantiert mehr als 10mm tiefer als ein Serien-CL/GL/GT mit 200.000km alten Federn.
Und warum sollte es für GTI und GTI 16V verschiedene Federn geben? Zumindest auf der HA sollten die ja gleich schwer sein. Ausserdem ist der G60 laut zeitgenössischer Literatur -im Gegensatz zu GTI und 16V- leicht keilförmig ausgelegt, von daher passt die pauschale Aussage "20mm tiefer als..." auch nicht.
Also im Buch steht drin, GTi und 16V 10mm tiefer als Serie und nur G60 ist 20mm tiefer!
Und mein 16V war defenitiv mit Serienfahrwerk keine 20mm tiefer,warn höchstens 10!
Wenn du evtl. mal tiefere gesehen hast,warn entweder andere Federn drin oder die waren schon halb platt! 😉
Mein 16V war auch so "tief" wie mein GT mit org. Fahrwerk. Wenn man die Federn nebeneinander stellt, sind sie auch gleich lang.
Ähnliche Themen
Hi zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Jetzt geht diese Diskussion schon wieder los...
vielleicht liegt es nur daran, dass keine konkreten Aussagen gemacht werden.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Der 16V ist tiefer als der normale GTI. ...
...Und warum sollte es für GTI und GTI 16V verschiedene Federn geben?...
Widersprichst Du Dir da gerade selbst?
Also, ich habe in meinem originalen GTI-Verkaufsprospekt nochmals nachgeschaut. Da stehen alle GTs mit der selben 10mm Tieferlegung drin.
Wie ich ich oben schon geschrieben habe, erst der G60 hatte 20mm drin.
Müsste jetzt eigentlich geklärt sein. 🙂
Grüße
Doppelpost... Wieso kann ich den eigentlich nicht komplett löschen???
Zitat:
Original geschrieben von golfgtspezial
Mein 16V war auch so "tief" wie mein GT mit org. Fahrwerk. Wenn man die Federn nebeneinander stellt, sind sie auch gleich lang.
Mein GL ist mit 16V-Federn DEUTLICH tiefer als unser GT. Und die neuen 16V-Federn waren mindestens 20mm kürzer als die alten vom GL, ich hab die selbstverständlich beim Umbau auch verglichen.
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
Widersprichst Du Dir da gerade selbst?
Nein, ich hab mich wohl missverständlich ausgedrückt. Meine Frage an Dich war, wieso es unterschiedliche Federn (sowohl VA als auch HA) für die GTI (PB, PF) und die 16V (KR, PL) gibt, wenn Du sagst, dass GTI und 16V gleich hoch/tief sind. Im ETKA sind die Federn nämlich nach MKB angegeben. Und für potentielle GT-Motoren (RP, GX) taucht da keine Zusatzbemerkung mit "GT" usw. auf.
Auf dem Papier ist der 16V m. W. 40kg schwerer als der GTI, dafür lohnen sich keine anderen Federn für den 16V, wenn beide eigentlich die gleiche Tieferlegung haben sollen. Dann müsste es auch für mit/ohne Klima verschiedene Federn geben.
Zumal sich der Gewichtsunterschied zwischen GTI und 16V auf der VA konzentrieren müsste, es aber auch für die HA verschiedene Federn für beide Modelle gibt.
In der ams gab's 1990 oder 91 mal einen Vergleichstest der drei GTI-Modelle (GTI, GTI 16V, GTI G60), wenn ich mich recht erinnere war da auch von drei verschiedenen Fahrwerksabstimmungen/Tieferlegungen die Rede.
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
Also, ich habe in meinem originalen GTI-Verkaufsprospekt nochmals nachgeschaut. Da stehen alle GTs mit der selben 10mm Tieferlegung drin.
Wie ich ich oben schon geschrieben habe, erst der G60 hatte 20mm drin.
Im VW-Prospekt für das '91er Modell sind alle drei GTI bei den Abmessungen mit Höhe 1405mm angegeben. Soviel zum Thema Verkaufsprospekt...
Hi GLI,
irgendwie interessiert mich jetzt das Ganze aber auch. 🙂
Ich war jetzt mal auf DoppelWobber, da ist auch nur die Rede davon, dass alle außer dem G60 (der Syncro mal außenvor) 10mm tiefergelegt sind.
Wie gesagt, im Prospekt von damals hatten alle GTs (außer G60, der war nicht im Prospekt) die gleiche Höhe.
Oder war das auch BJ-abhängig?
Grüße
Hi,
vor allem beim G60 dürft ihr nicht vergessen, das der auch deutlich schwerer ist, und auch damit mit den selben Federn tiefer wäre.
mfg,
christian
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
Oder war das auch BJ-abhängig?
Guter Einwand!
Ich erinnere mich, dass ich -als ich meine 16V-Federn im ETKA herausgesucht hab- festgestellt habe, dass sich ab einem bestimmten Modelljahr die Teilenummern für die 16V-Federn (bei den anderen hab ich nicht verglichen) geändert haben. Ich weiss nur nicht mehr, ob es zum Modell '88 oder '90 war. Hab leider hier grad keinen ETKA zur Hand, kann also nicht nachgucken.
Zitat:
Original geschrieben von küfi
Hätte gerne mal ein Bild gesehen, wie Deiner mit 16V Federn aussieht. Danke.
Kannst Du haben, aber heute nur in dreckig.
Email?
Auf meiner Webseite sind auch Bilder von meinem GL mit 16V Federn.
Der ist übrigens 15mm runtergegangen mit den 16V Federn. Es sind also 20mm tiefer, die 5mm Unterschied lagen bei mir an neuen Domlagern. Die waren neben die alten gelegt ca. 5mm höher.
EDIT: Ach ja, von Votex gibt es 20mm Tieferlegungsfedern. Sind scheinbar noch erhältlich, aber wie teuer die wohl wieder sind...
Zitat:
Original geschrieben von MrStahlfelge
Auf meiner Webseite sind auch Bilder von meinem GL mit 16V Federn.
Der ist übrigens 15mm runtergegangen mit den 16V Federn. Es sind also 20mm tiefer, die 5mm Unterschied lagen bei mir an neuen Domlagern. Die waren neben die alten gelegt ca. 5mm höher.
EDIT: Ach ja, von Votex gibt es 20mm Tieferlegungsfedern. Sind scheinbar noch erhältlich, aber wie teuer die wohl wieder sind...
Genau zu dem Thema hatte ich Deine Website auch schonmal weiterempfohlen, als ich nicht mit Fotos von meinem dienen konnte.
Da hätten wir dann ja auch mal eine fundierte Aussage zum Thema 16V-Federn und 20mm tiefer... Ich hatte bei mir leider keine vorher/nachher-Messung am Auto gemacht, sondern nur die Federn ausgebaut verglichen. Hast Du auch neue Federn gekauft?
Die Votex-Federn werden ja hoffentlich billiger sein als die 16V-Serienfedern, sonst hätten die ja eigentlich keine Daseinsberechtigung.
Nein, ich hab die Federn von einem Freund geschenkt bekommen.
Gesetzt haben sie sich also schon gehabt, aber das hatten meine anderen alten ja auch.
Man muss dazusagen, wirklich sicher kann man nur die Werte der Hinterachse nehmen. Der 16V ist ja schwerer als mein Motor, deshalb habe ich vorn die 10mm Tierferlegungsfederteller zum Ausgleich drin. War ein Glücksspiel, aber ist gerade geworden.
Ich denke, den Gewichtsunterschied sollte man nicht zu hoch bewerten, schließlich hast Du Klima und SRA (immerhin 4l Brühe, Pumpe, Düsen,...) und der 16V hat größere Bremsen, die zwar mehr wiegen, aber nicht auf den Federn lasten.
Im Prospekt wiegt der PL-16V 35kg meht als der PF-GTI (mit dem ich meinen mal vergleiche) und ich hab auch Klima, SRA (und 16V-Bremsen), somit sollten die 35kg fast ausgeglichen sein. Meiner steht vorn leicht hoch, vielleicht hätte ich auch die Federteller tauschen sollen...
Cool, hab grad auf Deiner Website gesehen, dass ihr für Deine Freundin auch einen GT special gekauft habt. Was Du da schreibst liest sich fast identisch wie die Geschichte von unseren special, den wir seinerzeit für meine (damals Freundin, jetzt) Frau gekauft haben. Nur, dass unserer hat mittlerweile auch eine Klima bekommen hat. Find ich irgendwie witzig, dass es bei Euch genauso abgeht...
Die geteilte Special-Rückbank ist ja mal oberkrass, hab ich noch nie (nichtmal auf Fotos) gesehen.