Welche Federn?Eibach o. H&R

BMW 5er E60

Hallo Forum,

ja ich weiß, dass es Thema schon öfter gab. Ja, ich habe auch die SuFu benutzt...aber:

Das Frühjahr rückt langsam näher und ich weiß immer noch nicht, ob nun Eibach-Federn (30mm Pro-Kit) oder H&R-Federn (35mm) nehmen soll!?

Der Fahrkomfort sollte soweit wie möglich erhalten bleiben. Es sollte auch nicht prollig aussehen. Eibach-Federn haben den Ruf weicher zu sein als H&R.

Wozu würdet Ihr mit raten? Wie sind Eure Erfahrung? Gibt es überhaupt einen merkbaren Unterschied?

Falls jemand ein Foto mit Eibach (30mm) oder H&R (35mm) in Kombination mit 8x18 Felgen einstellen könnte, wäre das natürlich weltklasse!!

User74

46 Antworten

hi
ich habe von k.a.w federn 50mm 40mm sind auch nicht schlecht, eibach hatte ich bei meinem e39 nie wieder!!!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von acschnitzer-e39


hi
ich habe von k.a.w federn 50mm 40mm sind auch nicht schlecht, eibach hatte ich bei meinem e39 nie wieder!!!

mfg

sorry hier ist ein bild aktuell,

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=553855

@acschnitzer-e39
was war denn an den eibach schlecht und welche Tieferlegung hattest du?

Grüße

ich hatte 50/30 war hinten tiefer als vorne das war das problem sah sch....e aus,

Ähnliche Themen

aso 😁
ich meinte vom FW her...

der E46 ist ja auch hinten immer tiefer als vorne..
verändert man aber das "Gleichgewicht" dann hast ne Keilform.. das sieht dann noch blöder aus 🙁

blöde Fahrwerke 😉

Was gibt es beim Einbau der H&R Federn zu beachten? Original Federn gegen H&R ersetzen oder muss noch was getauscht oder eingestellt werden?

ich hab in meinem E61 vorn H&R Federn drinnen einbau war ned wirklich problematisch federn sind mit ABE

einfach spur kontrollieren lassen und ein lichtgutachten. beides zusammen hat beim ÖAMTC 50 euro gekostet und fertig. die kontrollpapiere muss i halt immer mitführen ah ka problem

Spur und Sturz hat genau gepasst.

nicht alle Federn haben eine ABE die meisten haben nur ein Teilegutachten..
Was auf jedenfall gemacht werden muss ist die Spur neu einstellen sonst macht es keinen Sinn!

Hallo zusammen,

falls in diesem Zusammenhang noch jemand Interesse an Eibach Distanzscheiben 4x15mm incl. längere Radschrauben + 4x Diebstahlschutzradschrauben hat bitte bei mir melden.

Gruß Rainer

Ich hab seit gut 15000 die H&R 50/50 verbaut und habe noch nicht mitbekommen, das sich die Federn da noch gesetzt haben. Wäre auch schlimm, dann würds nämlich schleifen...

Zitat:

Original geschrieben von Knitti


Ich hab seit gut 15000 die H&R 50/50 verbaut und habe noch nicht mitbekommen, das sich die Federn da noch gesetzt haben. Wäre auch schlimm, dann würds nämlich schleifen...

Absoluter Blödsinn!

Selbst bei voller Einfederung kann und darf nichts schleifen sonst würde der TÜV es nicht eintragen!

währe ja noch schöner....🙄

Hätte mich deutlicher ausdrücken sollen. Ich bezog mich dabei nicht auf die Räder sondern auf meine Frontstossi... 🙄 Bei manchen Garageneinfahrten, sowie einigen Auffahrten wirds da jetzt schon eng.
Mensch da wird mir echt viel zugemutet ... ganz toll 😠

ich sitz schon mit 20mm im 3er teilweise auf..
im Z4 mit 30/40 musste ich fast alles immer schräg nehmen da sonst die Unterbodenverkleidung geheult hat...

Ein Z4 mit Tieferlegung geht ja mal gar nicht. Hab mir mal einen auf nem Parkplatz angesehen. Da war Unterbodenmäßig kaum noch Platz. Hätte der nen längeren Radstand, Prost Mahlzeit...

so würde ich es nicht sagen..
klar gibt es auch die verrückten mit -70 -50 aber das ist fahrtechnisch nicht mehr drin..
40/30 ist noch gut fahrbar auch auf der Nordschleife...

Deine Antwort
Ähnliche Themen