Welche Dachbox W205?
Hallo zusammen,
für den Sommerurlaub wollte ich mir für eine Dachbox kaufen für den W205 (Limo-Mopf).
Deshalb wollte ich mal fragen welche ihr so in Nutzung habt und welche Empfehlenswert sind. Die Original Mercedes finde ich persönlich ein Tick zu teuer und bin mir grad unsicher wie das mit der Länge ist, an sich würde mir die 330 Liter reichen aber 2,20m Länge machen mir irgendwie Angst 🙂
58 Antworten
Ja den kannst du ja auch kaufen. Brauchte auch kit für den Kombi. Ist aber nicht weiter wild. Die Träger sind immer mal im Angebot bei diversen Händlern. Sehen montiert deutlich besser aus als andere da sie schön flach aufbauen. Für e Klasse 212 mit reeling habe ich noch liegen. Passen aber leider nicht bei dir.
Das Kit musst du dann suchen. Anbau ist super simpel und ist nichts anderes als mercedes original nur optisch wesentlich besser.
Kann mir eventuell jemand sagen wie breit der original Träger ist? Habe ne Dachbox gefunden wo der Träger max 60mm breit sein darf
Ähnliche Themen
Zitat:
@konsole81 schrieb am 13. Juni 2019 um 20:16:27 Uhr:
Das Kit musst du dann suchen. Anbau ist super simpel und ist nichts anderes als mercedes original nur optisch wesentlich besser.
Das kann ich nur bestätigen, die original Träger sind echt total hässlich.
Nur noch übertroffen von den universellen. Wo links und rechts noch der Träger über die reeling geht. Ganz zu schweigen von den Windgeräuschen.Ab 110 extrem laut. Bei Thule geht es noch bis 160kmh relative angenehm bzw auf längerer Fahrt auszuhalten obwohl da mein Kind schon sagt mach mal leiser. Die Originalen kenne ich nur vom aussehen und das erinnert mich eher an einen Henkel.
Hallo Leute - mal so ne Frage in die Runde - Wie schnell fahrt Ihr mit einer Dachbox auf dem Auto. Haltet Ihr Euch an die Empfehlung 130km/h so darf es auch etwas mehr sein?
Vor ein paar Jahren - als ich aus dem Skiurlaub kam - wurde es bei
180 km/h dunkel hinter mir und ein Audi Q7 mit Dachbox war plötzlich aufgetaucht. Er blieb auch bis 210 hinter mir - fand ich schon ziemlich sportlich :-))
Bei 160kmh ist bei mir Schluß. Das reicht um entspannt im Verkehr mitzufahren und alles drüber wird einfach zu laut. Die Tachoabweichung und Toleranz vom Hersteller geben mir da noch ein einigermaßen gutes Gefühl. Im Ausland erübrigt sich das Thema eh. Meistens ist ja eh Familie an Board und da sollte man ja eh entspannter unterwegs sein. Es gibt ja auch dachboxen die bis 210 kmh getestet sind. Surfbox zb.
Bereit für den Urlaub.
Nice
GFK Dachboxen ab 1.200 € mit Zulassung bis 200 km/h gibt's am Markt.
Ich fahr auch bis um 160 mit meiner ATU-Thule Plastiktüte auf'm Dach.
....vive la France .... 🙂
https://www.motor-talk.de/.../...-erfahrungen-und-bilder-t5165354.html
hier gibt's noch mehr zu dem Thema...
Weiß jemand, ob eine Mercedes Dachbox 330 mit allen Fahrzeugen kompatibel ist? Natürlich mit original Dachträger. Diese kam nähmlich von einem CLS.
VDP XTREME 400 Inkl. Träger