Welche Bremsen VA V6 3,0? Welcher Durchmesser??
Servus.
Meine Bremsen (Scheiben+Beläge) sind bald fällig. Durch das Lesen einiger Threads bin ich zum Entschluss gekommen wohl komplett ATE (evt. auch Brembo Scheiben) zu verbauen. Soll wohl das vernünftigste sein.
Die Optik ist mir eigentlich Wurscht (gibt ja auch viel "gelochtes und geschlitztes"😉 - bremsen muss er!
Hab erstmal nur die Preise bei ebay gecheckt und da ist mir aufgefallen das der 3,0 (ich habe Frontantrieb) mit DIA 288mm und in einer anderen Auktion DIA 312mm gelistet ist. Ja was hab ich denn nun drinne?!
Kann mir da einer helfen?! Vielleicht einige Erfahrungsberichte zu den Herstellern? Die letzten Threads zu diesem Thema sind ja nun auch schon fast 12 Monate alt...
23 Antworten
Naja von gelochten Bremsscheiben halte ich generell nicht viel.
Die haben zwar bessere Nassbremseigenschaften, aber bei Trockenheit eher schlechter. Zudem setzen sich die Löcher gerne mal mit Salz und Bremsstaub zu und mussten bei einigen Leuten (aus nen andern Forum) wieder aufgebohrt werden...
Der Hauptgrund, warum für mich nie gelochten Scheiben in Frage kämen ist aber der, das die größtenteils nachträglich gelocht (gebohrt) werden und dadurch reißen, oder sogar zerbrechen können!!!😰
Die von Porsche, AMG oder Quattro sind gegossen und wärmebehandelt.
Zumal sich auch ein deutlich höherer Belagverschleiß bemerkbar macht.
Meiner Meinung nach, nur für die Optik. Wobei verrostete gelochte Bremsscheiben, auch nicht schön aussehen.😁
Hier ein Bild, aus meiner privaten Fotosammlung 😁
Ich hab beim Motorrad glatte und gelochte Bremsscheiben gehabt, da spürt man zudem jegliches Feedback der Bremse weit stärker als im Auto.
Dort zumimdest nie wieder glatte. Die Nassbremswirkung ist _deutlich_ mieser wie bei gelochten, da auf der Bremse erst mal ein Wasserfilm verdampft werden muss und nicht am Loch abgestreift werden kann. Das Dampfpolster gestattet anfänglich keine nennenswerte Bremswirkung. Zudem erzeugen die Löcher Wirbel der anströmenden Luft und damit eine bessere Kühlung der Bremse.
Ein Auto ist weniger kritisch, aber bei Bremsen wie Reifen werde ich persönlich nicht sparen. Das ist meine Lebensversicherung und der Kontakt zwischen Auto und Straße. Meine Bremsen sind jetzt bei 100.000 fällig, ich versuch mich persönlich an den "ATE PowerDiscs". Mal sehen wie die sind, viel schlechter als das Original können die kaum sein. Die Nassbremswirkung ist bei meinem A4 klar suboptimal.
war damals auch unzufrieden mit der bremse im 3.0. habe mich damals für scheiben von tarox (g88), stahlflex und ferodo DS Beläge entschieden. bremse ging auf jeden fall subjektiv besser. die scheiben habe ich übrigens noch da, weil ich 2 monate nach dem einbau zu einen fzg wechsel nicht nein sagen konnte.
Servus.
Will nun das Bremsenzeugs holen und bin über das Angebot gestolpert: nu guck
Ist Textar nich auch Erstausrüster und mit JURID und ATE auf eine Stufe zu stellen?
Ähnliche Themen
Hast du vielleicht noch irgendwelche Teilenr. von den Haltern? Vorne leuchtet mir das ja noch ein.
Bzw wie hast du das hinten gelöst? Weil Serie sind ja massive Scheiben, und die anderen wären ja innenbelüftet.
Zitat:
Original geschrieben von A4 Driver Frank
Öhm, bei dir ist es total easy. Du brauchst nur die Halter, Scheiben und Beläge kaufen, da du schon die richtigen Sättel hast...🙂
Mal soviel zu den tollen Porsche Scheiben 😉
Kiste hatte 26tkm wech und die Bremsscheibe fing schon an zu reißen an manchen Löchern
Zitat:
Original geschrieben von TonyL
Hast du vielleicht noch irgendwelche Teilenr. von den Haltern? Vorne leuchtet mir das ja noch ein.Bzw wie hast du das hinten gelöst? Weil Serie sind ja massive Scheiben, und die anderen wären ja innenbelüftet.
2x Bremsträger - Teilenummer 1K0 615 125 B (also 2mal)
Aber du hast einen B6. Da brauchst du noch ein paar Teile mehr.
Ganz ehrlich? Hinten würde ich nicht umbauen. Bei Quattro ist der Umbau hinten sicherlich einfacher, aber der Materialpreis steht in keiner Relation. Fast doppelt so teuer als vorne und für den preis kriegt man gute Sport-Bremsanlagen von Brembo & co.
Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
Mal soviel zu den tollen Porsche Scheiben 😉
Kiste hatte 26tkm wech und die Bremsscheibe fing schon an zu reißen an manchen Löchern
Solche Risse sind völlig normal und unbedenklich. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
Mal soviel zu den tollen Porsche Scheiben 😉
Kiste hatte 26tkm wech und die Bremsscheibe fing schon an zu reißen an manchen Löchern
Also ich will ja nichts sagen aber die Scheiben auf den Pics sind eh Reif zum entsorgen,
den Kanten nach zu urteilen ist hier die Verschleissgrenze längst erreicht und wie Original Porschebremsen sehen die IMHO nicht aus eher wie aus dem Zubehörhandel ala ATU.
Zitat:
Original geschrieben von propeller-head
Also ich will ja nichts sagen aber die Scheiben auf den Pics sind eh Reif zum entsorgen,Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
Mal soviel zu den tollen Porsche Scheiben 😉
Kiste hatte 26tkm wech und die Bremsscheibe fing schon an zu reißen an manchen Löchern
den Kanten nach zu urteilen ist hier die Verschleissgrenze längst erreicht und wie Original Porschebremsen sehen die IMHO nicht aus eher wie aus dem Zubehörhandel ala ATU.
wenn du mir noch erklärst wie du von einer Draufsicht auf die Kante eine Verschleißgrenze erkennen kannst
lern ich vieleicht noch was dazu.
Der Boxter war für 1 WE ausgeliehen also nicht meiner und ich kann mir nicht vorstellen das die bei 26tkm schon neue Bremsscheiben verbaut haben.