Welche Bereifung empfehlt ihr?

Audi Q7 1 (4L)

Ich musste beim Wechsel auf die Winterbemmen feststellen, dass meine Sommerreifen komplett abgefahren sind.

Spätestens im Frühjahr brauch ich also 4 neue Sommerreifen.

Welche Reifen empfehlt ihr mir?
Hatte bis jetzt die Vredestein Ultrac Sessanta SUV XL in der Größe 275/45 R20 110Y drauf.

Und bevor der nette Hinweis auf die SuFu kommt...ich brauch aktuelle Meinungen nicht die von 2009 oder 2010 😉

71 Antworten

Hallo,

mit dem 109 LI hatte ich mit dem Touareg keine Probleme, noch hat mich der Reifenhändler meines Vertrauens nicht auf ein Problem damit hingewiesen. Mit dem Touareg auch mit den Sommerreifen durch die DEKRA gefahren. Brauchte nur für die Felgen eine ABE.

Ebenso war sich der Reifenhändler meines Vertrauens sicher, dass im Prinzip meine alten Felgen vom Touareg mit der Bereifung auch auf den Q7 passen ohne Probleme. Das stimmt auch. Nur hätte ich ohnehin 2 neue Felgen und Reifen gebraucht, daher gleich neue gekauft. Habe ihm meine 20 Zöller von Brock gebracht und er macht im Frühjahr die 275/45 Hankook drauf. Na, er hat ja Kopie vom Fahrzeugschein und muss das wissen.

Der LI 109 ist doch auch im Original auf den als Zubehör erhältlichen Reifen des Q7 255/55 R 18 109H XL drauf warum dann nicht auf den 275/45?

In der ABE für die Felgen ist das auch drauf mit der Einschränkung, dass das Achsgewicht nicht über 1760 kg liegen darf.

Gruss
Uwe

Genau das mit den 255igern habe ich meinem Freundlichen und der Dekra auch gesagt.

Man sagte mir, da die 255iger schmaler, aber im Verhältnis zu den 275igern höher sind, wird wohl das Gewicht auf den Reifen anders verteilt und deswegen darf man hier einen niedrigeren LI fahren.

Prinzipiell dürfen nur die Reifen gefahren werden, die vom jeweiligen KfZ-Hersteller in der EWG Typgenehmigung für das Modell abgenommen wurden.
Und das sind für den Q7 leider nicht die 275/45 R 20 109V XL.

Was mir der Dekra Prüfer aber auch sagte ist, dass es wahrscheinlich 90 der Prüfer nicht interessiert, was für ein LI auf den Reifen und in der Typgenehmigung steht. Die machen sich nicht die Arbeit und schauen jede mögliche Reifenkombination bezüglich des LI an.
Die interessiert nur ob man die Größe fahren darf, aber nicht den LI.

Befrag doch mal Deinen Reifenhändler genauer. Er soll sich mal schlau machen bezüglich des "Problemes" mit dem Q7 und den Hankook Reifen.

Ich war zudem nochmal in einer großen KfZ-Teile/Werkstatt-Kette und habe mal direkt nach zugelassenen Reifen in der Größe 275/45 R20 für den Q7 schauen lassen. Die Firma Hankook tauchte da leider nicht auf.
Also muss was wahres dran sein. Leider

Hallo,
da meine Brigstone nun absolut runter sind bin ich nun auch schon seid längerem am schauen nach neuen Reifen. Dabei bin ich auch auf die Hankook aufmerksam geworden da mir die anderen Reifen zu teuer sind.

Mein Reifenhändler sucht mit noch andere Angeboe raus bin mal gespannt was er noch hat.

Meiner Ansicht nach ist das alles nur Geldmacherei das Audi nur bestimmte Reifen freigibt.

Wenn hier im Forum Leute den Hankook schon länger fahren und zufrieden sind was soll da passieren.

Da ist mir der Lastindex mal total egal bei dem Preisunterschied. Und wenn sie dann noch lang halten warum nicht....???

Die Bridstone waren sehr gut aber leider nach 25000 km bei normaler Fahrweise runter 😠😠

MFG

Hallo,
ich weiß zwar nicht wie sich die Hankook auf dem Q7 verhalten aber wie gesagt bei meinem Touareg V10, der bestimmt nicht leichter ist wie der Q7, waren die klasse. Leise, langlebig gutes bis sehr gutes Fahrverhalten, auch wenn man mal bis an die Grenze (Vmax 260 km lt Tacho) gegangen ist. Preis im Inet ca. 150,00 € inkl. Montage. Da lässt sich nicht meckern.
Und auf dem Touareg habe ich die gleichen 275er gefahren wie nachher hier auf der Q. Lastenindex hin oder her. Ging immer durch den TÜV mit Sommerreifen. Der TÜVler schaut eh nur ob die Felgen und die Reifenbreite eingetragen sind. Hab noch nicht gesehen, dass der mal nach dem LI geschaut hat. Und wenn du für die Felgen eine ABE oder Bescheinigung dabei hast ist alles klar.
Gruß
Uwe

Hallo,

das denke ich mir auch... Ja der Touareg ist nicht viel leichter und der Preis spricht für sich ...

Habe noch andere Marken gefunden aber das behart mir nicht so...

Z.B : Rockstone, Tracmax oder Zeta .. sagt mir alles nichts und ist mir nicht ganz so wohl bei...

Hat da jemand Erfahrung mit???

Denke werde die Hankook nehmen , das Preis - Leistungsverhältnis passt wohl ...

Gruß Sebastian

Da ich auch neue Schluffen in 275 und 20 Zoll für den Sommer brauche, interessiert mich das Thema. Mit Continental habe ich auf andren Fahrzeugen nur gute Erfahrungen gemacht. Wie sieht es denn mit den Conti Sportcontact 5 aus, die sind ja auch für den Q7 zu haben. Was ist denn der Nachteil der Sportcontact gegenüber den Cross Contact?
Danke und Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Dr.None


Da ich auch neue Schluffen in 275 und 20 Zoll für den Sommer brauche, interessiert mich das Thema. Mit Continental habe ich auf andren Fahrzeugen nur gute Erfahrungen gemacht. Wie sieht es denn mit den Conti Sportcontact 5 aus, die sind ja auch für den Q7 zu haben. Was ist denn der Nachteil der Sportcontact gegenüber den Cross Contact?
Danke und Grüße

Der Conti Sportcontact 5 hat einen extremen Verschleiss

Bei mir knapp 20000km bei sehr moderater Fahrweise!

Grip ist natürlich top..

Hallo , habe mich nochmal über die hankook informiert und die tragindexe verglichen . 109 wie beim hankook trägt 1030 kg und 110 wie bei den anderen 1060 kg . Also warum nicht den günstigeren und guten Reifen nehmen ?? Werde heut bestellen.

Nun muss ich mich doch nochmals melden. Ich bin drauf und dran mit die vielgelobten Cross Contact UHP zu zu legen. Gibt es die denn überhaupt in 275/45 20 Zoll? Habe die irgendwie im Netz nicht gefunden.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Dr.None


Nun muss ich mich doch nochmals melden. Ich bin drauf und dran mit die vielgelobten Cross Contact UHP zu zu legen. Gibt es die denn überhaupt in 275/45 20 Zoll? Habe die irgendwie im Netz nicht gefunden.
Grüße

Ich konnte ihn auch nirgends finden. Die sind überall ausverkauft oder raus aus dem Sortiment.

Vielleicht gibts ja schon ein Nachfolgermodell.

Ich habe mir nun doch die Hankook Ventus in 275/45 R20 109V gekauft. Mal schauen was der TÜVer dann im Oktober zu melden hat.

Preis im Netz 129€/Stück. Herstellungsadatum laut Dot 2012 und einer 2011

Zitat:

Original geschrieben von Dr.None


Nun muss ich mich doch nochmals melden. Ich bin drauf und dran mit die vielgelobten Cross Contact UHP zu zu legen. Gibt es die denn überhaupt in 275/45 20 Zoll? Habe die irgendwie im Netz nicht gefunden.
Grüße

Den hat´s noch nicht gegeben und wird es vor´m Herbst 2013

= ca.Kal.woche 35 nicht geben (aktuelle Info vom Conti-Verkauf) 😠

Hat denn jemand Erfahrungen mit dem Conti Sportcontact 5 SUV? Wäre vielleicht ne Alternative.
Grüße

Hallo,

war letzte Woche beim TÜV bezüglich den Hankook Reifen. Laut Prüfer kann man die Hankook Reifen mit dem 109 er Tragindex draufmachen. Er hat nachgeschaut und meinte das die zulässige Achslast immer noch ca. 500 Kg Sicherheit hat. Wäre also alles ok und kann man fahren. Er meinte auch das das mit dem 110 er Tragindex beim 275/45R20 nicht zu verstehen wäre.

Also Hankook drauf weil günstig und gut und sollen wirklich lange halten . Das ist ja wichtig beim Reifen geb doch nicht 1000 Euro aus und nach 18000 sind sie runter...

Hankook sind bestellt ....

Klasse Info, danke.

Hab meine schon im Dezember geordert dass ich gleich im Frühjahr wieder die Sommer drauf machen kann. Von O bis O Winter und nach Ostern wieder ab auf die schönen Sommeralus.

Wird Zeit dass der Winter geht.

Muss mir mal für den nächsten Winter andere Reifen zulegen.
Habe mit meinem Händler wohl zuviel verhandelt und eer hat mir zwar Winterreifen statt abgefahrener Sommerreifen drauf gemacht, aber nur 18 Zöller 255er und ich kann nur max. 160 km/h fahren. Blöder Winter.

Werde mir im nächsten Winter welche von Hankook nehmen. Vermutlich auch 20Zöller mit 275er.

Spricht was gegen Winterreifen mit 275er Breite?
Grüssle
Uwe

Hallo!

ich habe auch 'ne Frage zur Bereifung: Ich möchte auf meine 21Zoll-Audifelgen die ContiCrossContact UHP 295/35 R21 aufziehen lassen.
Muss ich die Markenspezifizierung befolgen ... also ist dies eine Vorschrift oder mehr 'ne Empfehlung?
Weil: Ich finde in dieser Dimension leider keine für Audi.

Danke im Voraus!

Deine Antwort