Welche Batterie genau nötig ?
Hi,
Nach langer Zeit meckert jetzt mein 320d Automatik ohne Start/Stop über eine entladene Batterie. Ich hab schonmal geguggt, aber nur gesehen, dass es 80Ah sind. Leider hab ich im Handbuch keine Info zum Batterietyp gefunden. Deshalb die Frage, ist da eine einfache Starterbatterie drin oder eine AGM Batterie?
Alle Webseiten geben immer nur mit Start/Stop an.
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Eigentlich ist es immer dieselbe Problematik:
Der Hersteller schreibt was vor, man findet eine Lösung die erst mal maximal nur 50% kostet, verbaut diese und macht seinem Unmut Luft, dass alles nur Abzocke ist. Dies alles ohne jegliches Hintergrundwissen. Aber erst mal ist was gespart. Auf den Zug springen dann gleich noch ein paar mit auf, die auch nicht informiert sind.
Bei einer Batterie, die nach 1-2 Jahren dann wieder platt ist (selbst der unbedarfte Autofrickler kann aus den Beiträgen hier erkennen, dass es nicht mehr einfach möglich ist irgendeine Batterie, die zufällig die gleichen Außenmaße hat, mal so nebenbei einzubauen wie es frühr normal war) mag der Schaden ja schnell geschätzt sein, aber wenn die Diskussion in anderen Beiträgen soweit geht, dass man darüber nachdenkt das Lenkradschloss zu entfernen, da der Austausch der ELV teuer ist oder ob man mit einer einzelnen Gurtschnalle die lästige Airbaglampe dunkel schalten kann, wird es bedenklich. Auch der X6 Fahrer, dem sein Fahrzeug ohne erkennbaren Grund seit Wochen mehrfach, einfach so, ausgeht, macht sich Gedanken, ob die Werkstatt teuer sein könnte, nicht aber was passiert, wenn dies beim Überholen geschieht.
Und wenn dann noch fehlendes Fachwissen dazu kommt (AMG Batterien wegen Wärme eher nicht in den Motorraum, die komplexe Ladeelektronik ...) ist es vollends angerichtet.
Aber je älter der Karren, desto unwilliger ist der User bei der Geldausgabe. Trotzdem ist das in den meisten Fällen zu kurz gesprungen.
101 Antworten
Zitat:
@Ice02 schrieb am 11. Februar 2015 um 03:52:32 Uhr:
@atzebmw
In 1Jahr...... 😉 du musst es ja wissen ??
Ich verrate dir nicht wie lange es schon so funktioniert!
...manchmal dauert es eben länger, aber wenn nich Du dann trägt der nächste Käufer die Kosten für die Unbelehrbarkeit des Vorbesitzers.
Zitat:
@Camel0000 schrieb am 12. Februar 2015 um 10:26:41 Uhr:
Eigentlich traurig dass ein 40.000+ € Auto den Ladezustand einer neue eingebauten Batterie nicht selbst auslesen/berechnen kann.
Wenn ich den Akku bei meinem Handy auswechsle hab ich sofort den aktuellen Ladestand des neuen Akkus.
...fast jeder gibt z.B. für Handy jedes Jahr Unsummen von Moneten aus, besonders die Apfel-Fanatiker (Produktionskosten in China nur max.50€), aber bei einer Batterie wird ständig Diskussionen wegen 20er geführt!? Ich werde es nie verstehen.
Gruß
..und ATU KANN das ...Einbau und Anmeldung für 24€?
😉
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 13. Februar 2015 um 08:19:02 Uhr:
..und ATU KANN das ...Einbau und Anmeldung für 24€?
😉
Die Auskunft habe ich zumindest gekommen. Weil ich dort sowieso etwas kaufen musste und bei meinem Auto auch ein Batteriewechsel ansteht, habe ich einfach interessehalber nachgefragt, was eine AGM-Batterie für mein Auto kostet und was Einbau mit Registrierung kostet.
Ehrlich gesagt, bin ich auch skeptisch und wenn ich mein Auto dort hingeben würde, würde ich die auf ihre Aussage festnageln. Bisher habe ich noch nie Reparaturen bei ATU durchführen lassen.
Gruß
Uwe
Das kann auch mal ne Werbung sein. Bei mir waren es Markenbremsbeläge (TRW) für 19€. Man spekuliert auf Folgegeschäft und findet dann gaaanz zufällig Dämpfer die unbedingt auch müssen😁
Ähnliche Themen
Bei ATU ist das normal, wobei es meist so ist, dass mit mega günstigen Preisen geworben wird, aber dann im Falle eines Falles... 😉 Na ja, kommt halt noch dieses oder jenes hinzu. Hab ich schon mehrfach erlebt und das Geschäftsgebahren der hiesigen ATU-Filiale (ich beziehe das jetzt mal nicht auf alle) ist schon grenzwertig, teilweise sogar handfester Betrug...
Hab selbst schon zufällig mitbekommen, dass bei einer älteren Kundin Teile getauscht werden sollten, die gar nicht getauscht hätten werden müssen. Wurde dann halt mal eben so telefonisch in den Raum gestellt, sonst könne sie den Wagen nicht fahrbereit abholen bla bla... Nach dem Telefonat haben sich die Gesellen lautstark darüber unterhalten - bis der Meister kam und der geselligen Runde am Rauchertöpfl ein Ende gemacht hat.
Bei meiner ExEx (die bedauerlicherweise wegen ner Panne bei ATU gelandet ist) stand auch gleich mal ne neue Lima auf der Rechnung, obwohl nach wie vor die alte Lima verbaut war. Woher ich das weiß? Hat mein Schwager ne Woche zuvor eingebaut und ist mit dem Schlüssel so blöd abgerutscht, dass ein fetter Kratzer im Gehäuse war. Ich nehme mal an, dass sich nur das Kabel gelöst hatte. Gab dann auch mächtig Stress mit dem Verein, wobei man es dann als Versehen darstellen wollte und den Teilbetrag erstattet hat. Angeblich wäre die Lima für eine andere KUndin gewesen. Aja, sowas aber auch... 😉
So sind die halt, aber Bremsen und Öl bekommen sie hin und ich versuche auf die Finger zu schauen, dass es auch gemacht wird und keinen bisschen mehr. Um die ganz großen schwierigen Sachen kam ich bisher drumherum. Da hätte ich dann kein Vertrauen, aber ehrlich gesagt zu wem hätte ich das schon.
Ich würde ATU das auch eher nicht zutrauen. Meine Batterie war neulich auch platt - mit netten Nebeneffekten wie gelber Motorkontrolleuchte und Anzeige "erhöhte Batterieentladung" sowie "niedriger Ladestand (<30%)".
Zuerst dachte ich auch, na gut, der auf so etwas spezialisierte Boschdienst wird die Diagnosesoftware schon haben und eine neue Batterie anlernen können. Die reine Batterie (AGM 90Ah) kostet bei BMW ca. 300€ plus Einbau/Anlernen, beim Bosch-Dienst hätte ich weniger erwartet. Ein Anruf erbrachte dann:
a. Die Batterie kostet dort ohne Anlernen 350€.
b. Das angebotene Exemplar hatte 95Ah - deswegen reicht Anlernen nicht, aber der Bosch-Dienst kann den Batterietyp nicht wechseln.
c. Motordiagnose hätten sie auch nicht machen können.
Deshalb bin ich dann zu BMW - Ergebnis: Insgesamt 665€ wegen Diagnose usw. Wie sich dadurch herausstellte war die Meldung "erhöhte Batterientladung" nur ein Nebeneffekt einer stark reduzierten Batteriekapazität. Der IBS misst nämlich nicht die Stromstärke, sondern den Spannungsverlust im Stand und das geht bei Kapazitätsverlust eben auch schneller. Auch die Motorkontrolleuchte war ein Folgefehler der zu langen Standzeit von 91 Tagen mit Absinken der Kapazität zeitweise bis auf 8% - das hat offenbar die Batterie gekillt.
Meine Fresse, 665€ ist krank. Da muss ja neben dem Akku ne Menge Diagnosearbeit nötig gewesen sein, so es denn nötig war. Letztlich hast du für den Betrag nur die Aussage, dass alles gut und die Batterie neu ist.
Korrekt. Das liegt eben an den wahnwitzigen 15€ netto pro Arbeitseinheit (= 5 Min) hier in München, aber das ist ein anderes Thema...
Zitat:
@meyergru schrieb am 14. Februar 2015 um 00:47:22 Uhr:
Korrekt. Das liegt eben an den wahnwitzigen 15€ netto pro Arbeitseinheit (= 5 Min) hier in München, aber das ist ein anderes Thema...
15€ netto pro 5 min ?
Also mal 12 plus 19% Mwst = 214,20 € die Stunde ?
Sind da noch irgendwelche sexuellen Dienstleistungen inbegriffen ? 😰
Zitat:
Sind da noch irgendwelche sexuellen Dienstleistungen inbegriffen ? 😰
Dann wärs ja wieder günstig🙄
Zitat:
@mackintosh schrieb am 14. Februar 2015 um 07:30:33 Uhr:
Dann wärs ja wieder günstig🙄Zitat:
Sind da noch irgendwelche sexuellen Dienstleistungen inbegriffen ? 😰
Rechnen die Professionellen neuerdings auch schon in AW ab...? 😁 😁 😁
Zitat:
@ronmann schrieb am 14. Februar 2015 um 00:41:29 Uhr:
Meine Fresse, 665€ ist krank. Da muss ja neben dem Akku ne Menge Diagnosearbeit nötig gewesen sein, so es denn nötig war. Letztlich hast du für den Betrag nur die Aussage, dass alles gut und die Batterie neu ist.
Meine Fresse, sehe ich genauso. Sorry, aber ich leg keine 665 Euro für ne neue Batterie hin. Die hören wohl das Zwitschern nimmer? Man überlege und staune - dafür gibt es bei Mediamarkt ein neuen 55 Zoll LED-TV, der dann zwar nicht ins Batteriefach passt, aber immerhin... 🙂
Früher hat man für 80 Euro ne hochwertige Batterie bekommen und das Teil in 5 Minuten selbst umgeklemmt. Nee sorry, komm ich mal in die Verlegenheit, dann besorg ich selbst ne Batterie, bau die ein und fahr dann zu BMW das Teil anlernen, auch wenn das dann nochmal ein paar Euro kosten mag. Auf den Fuffi ist dann auch geschi**en.
Der Sinn dieses ganzen intelllelenten Batteriesystems bleibt mir allerdings nach wie vor verborgen. Braucht kein Mensch, kostet aber im Falle eines Falles Unmengen an Geld. Als ob Otto-Normal-Fahrer nicht merken würde, wenn die Batterie anfängt zu schwächeln...
Zitat:
Der Sinn dieses ganzen intelllelenten Batteriesystems bleibt mir allerdings nach wie vor verborgen. Braucht kein Mensch, kostet aber im Falle eines Falles Unmengen an Geld. Als ob Otto-Normal-Fahrer nicht merken würde, wenn die Batterie anfängt zu schwächeln...
Der Kunde von heute soll doch nur noch verblödet werden, das er, wenn irgendein Kontrollämpchen von Sachen die früher gar nicht überwacht wurden brennt, er angst bekommt, das ihm die nächsten 20 Km. die Karre verreckt und er sofort in die Werkstatt fährt, und deren Glaspaläste mitfinanziert. Früher konnte jeder halbwegs normale Mensch noch Batterie, Birnen, Zündkerzen usw. selber wechseln, heute hört man nur noch: "Da kann man selber nix mehr machen, da muss ein Profi ran"🙁, nur wenn ich mir so manchen Profi von heute anschaue, bekomme ich auch meine Zweifel am Bildungssystem.😕
Gerade aktuell gestern beim Arbeitskollegen gewesen..er hat zwar nen Ford aber trotzdem:
Heimfahrt --> Motorkontrollleuchte ging an, er dachte das die Karre balde verreckt und er ist dann langsam bis nach Hause gefahren ...Werkstatt mit allem drum und dran..und was war es am Ende, nur das Additiv , weil er nen Diesel hat war alle...
und dann ging gleich die Motorkontrolllampe an und man denkt , was ist mit dem Motor , kurz vor Selbstzerstörung.
Anstatt man da ne Überwachung rein macht und die sagt:
Hey kumpel, du musst beim übernächsten Tanken das Additiv neu machen, aber nein...sofort MKL...
Ad Blue Mangel wird normalerweise gemeldet (vermutlich bei Ford auch).
Bei Audi kann man zwar mit leerem Ad Blue Tank noch weiterfahren, nach dem Abstellen aber den Motor nicht mehr starten. Da geht es um Steuerhinterziehung wegen nicht einhalten der Schadstoffklasse. Deshalb muss rechtzeitig gewarnt werden. Das werden die anderen Hersteller, die dieses System verwenden, ebenso halten.