- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Corolla, Auris, Verso
- Welche Argumente gibt es überhaupt einen Auris zu kaufen, gegenüber anderen Modellen
Welche Argumente gibt es überhaupt einen Auris zu kaufen, gegenüber anderen Modellen
Hallo mal wieder...
Es gibt so derart viele Modelle in der "Auris-Klasse"...
Welches Argument oder Gegenargument gibt es, sich für bzw. gegen den Auris zu entscheiden ???
Hier ist die knallharte Meinung für und gegen den Auris gefragt.
Ich bitte alle, bleibt sachlich und versucht mal zu wenig wie möglich abzuschweifen und auf andere Modelle überzugehen.
(Prius und Hybrid sind hier nicht gefragt)
BITTE NUR DAS FÜR / WIEDER ZUM AURIS !!!
Ähnliche Themen
581 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Speed4Me
Wirklich? Auch im Vergleich zur Konkurrenz?
Naja, in meinem Fall war die einzige Konkurrenz ein Gebrauchter, da der Auris, wie gesagt, der einzige Neuwagen war der in Frage kam.
Und da sah es wie folgt aus:
- Versicherung 2.0 < T18 < 2.2
- Steuer 2.0 < T18 < 2.2
- Anschaffungspreis T18 {< 2.0 < 2.2
- Sprit 2.0 < 2.2 { T18
NACHDEM das Auto bestellt war, habe ich mal aus Spass die Autos der Konkurrenz konfiguriert. Entweder waren die mir zu langweilig (Golf, Astra), zu extrem überzeichnet (Civic, wobei der wohl noch am ehesten in Frage gekommen wäre), oder sie hatten ein bestimmtes Detail nicht, das im Auris vorhanden war (z.B. das Keyles-Entry).
Ich möchte nach den zwar noch geringen Antworten schon mal kurz zusammenfassen:
Auris-Motoren sind nicht konkurrenzfähig in Sachen Verbrauch und Emmisionen.
Auris-Optik ist unscheinbar
Auris-Innenraum ist etwas zu "billig" in der Anmutung
Positives: sehr geringe Argumente
- Einige kaufen immer wieder Toyota ohne recht und links zu schauen...
Weiter liebe Diskussionsfreunde !!!
Was fallen Euch für Modelle der anderen Hersteller ein, die Ihr bevorzugen würdet, wenn Ihr morgen einen kaufen wolltet und was sind die Gründe gegen den Auris sich für jenen zu entscheiden.
Stellt doch mal Details und Lösungen gegenüber !!!
Dann mal los...
meine Frau und ich sind gerade dabei uns nach einem Nachfolger für unseren Astra zu suchen.
Dabei sind wir sehr offen was Marke/Modell/Konzept angeht und geniesen die vielen Probefahrten. Volvo C30, Corolla Verso, Touran, Mazda 5, Cooper S, C-Max, 3er Touring und noch einge mehr stehen zur Debatte.
An den Auris haben wir noch nicht gedacht, hm, liegt vielleicht daran dass ich im Strassenverkehr noch keinen gesehen habe. Oder hab ich ihn nur übersehen...........?
Ich stehe nicht vor der Entscheidung mir einen Auris oder einen Konkurrenten zu kaufen, aber wenn es so wäre, wäre meine Entscheidung eindeuting gegen den Auris.
Und zwar aus folgenden Gründen:
- mangelnde modernität der Benzinmotoren
- für mich misslungenes Design des Hecks
Da bekomme ich derzeit bei der Konkurrenz einfach interessantere Automobile, auch wenn der Auris sicherlich ein gutes Auto ist. Der direkte Vergleich zur Konkurrenz war ja ausdrücklich nicht gewünscht, daher verzichte ich hier auf Details.
Insgesamt scheinen sich jedenfalls nicht sehr viele Kunden für den Auris zu entscheiden. Ich denke daher, dass ich mich mit meiner Entscheidung eher im Mainstream bewege.
Zitat:
Original geschrieben von saschaf
Die Frage nach der Konkurrenz hat sich nicht gestellt. Ich würde niemals ein Auto kaufen, welches nicht aus dem Toyota-Konzern stammt.
Normalerweise könnte ich das verstehen.. aber Subaru wird ja teilweise von Toyota kontrolliert.
Und über Subarus zuverlässigkeit muss man nichts scheiben.
Moin,
Mal Spasseshalber ... Ich bastel mal eben (hab langeweile und an der Dissertation will ich nicht mehr weiterschreiben *Fg*) eine Übersicht über die am Markt befindlichen Kompakten ... und schreibe zu denen, wo ich was zu weiß ... auch ne kurze beurteilung ...
wird aber einige Minuten in Anspruch nehmen Das sind wie gesagt nicht so wirklich wenige *Fg*
MFG Kester
Hi,
"- Einige kaufen immer wieder Toyota ohne recht und links zu schauen..."
Wenn ich solch einen Unsinn lesen darf, sträuben sich mir die Haare. Allerdings entlarvt sich der Schreiberling damit auch als Tiefflieger.
Sorry, gehts im Niveau noch tiefer oder sind wir bereits überlastet?
Grüße an die "Strategen" Harry
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Ich möchte nach den zwar noch geringen Antworten schon mal kurz zusammenfassen:
Auris-Motoren sind nicht konkurrenzfähig in Sachen Verbrauch und Emmisionen.
Auris-Optik ist unscheinbar
Auris-Innenraum ist etwas zu "billig" in der AnmutungPositives: sehr geringe Argumente
- Einige kaufen immer wieder Toyota ohne recht und links zu schauen...Weiter liebe Diskussionsfreunde !!!
Was fallen Euch für Modelle der anderen Hersteller ein, die Ihr bevorzugen würdet, wenn Ihr morgen einen kaufen wolltet und was sind die Gründe gegen den Auris sich für jenen zu entscheiden.
Stellt doch mal Details und Lösungen gegenüber !!!Dann mal los...
Wir haben uns den Auris auch mal genauer angesehen, da wir nächstes Jahr einen neuen Zweitwagen kaufen möchten - der Astra wird 3Jahre alt, also muss ein neues Auto her.

Erstmal das was uns am Auris nicht gefällt:
- Optik total langweilig und unscheinbar - im Werbesport sah er irgendwie deutlich dynamischer aus, in real wirkt er nur "plumb".
- der 1.4 gefällt uns nicht - anfavorisiert ist ein Motor zwischen knapp 100PS und 110PS.
- die Dreiecksfenster
- die Materialqualität im Innenraum(im Detail)
- Position des Schalthebel
Was uns dagegen gefällt:
- tolle Instrumente
- schöner Innenraum
Warum es wieder ein Astra wird:
- Die Verarbeitung scheint stellenweise höher zu sein.
- Wir haben mit dem Fahrzeug sehr gute Erfahrungen gemacht.
- Günstiger
- Der 1.6TP gefällt uns deutlich besser als der 1.4 im Auris.
- stimmigere und sportlichere Optik
Also ... Die Marktübersicht :
1. Alfa Romeo - 147
Preise : ab 16900 Euro, 105 PS, 1.6L, allerdings keine Klimaanlage
Pro : tolles Design, schönes Fahrwerk, gute Sitze
Contra : alte Technik, hoher Verbrauch, durchschnittliche Sicherheit
2. Audi - A3
Preise : ab 19600 Euro, 102 PS, 1.6L, keine Klimaanlage
Pro : gutes Fahrwerk, gute Sicherheitsausstattung, gefälliges Design, superbe Verarbeitungsqualität
Contra : teilweise veraltete Motoren, teilweise guter Durst, sehr hohes Preisniveau, Lange Aufpreisliste
3. BMW - 1er
Preise : ab 21600 Euro, 116 PS, 1.6L, keine Klimaanlage
Pro : Sportlichkeit, gute Sicherheitsausstattung, super Fahrwerk,gute Verarbeitung, je nach Motorisierung pfiffige neue Spritspartechniken
Contra : übelst hohes Preisniveau, lange Aufpreisliste
4. Citroen - C4
Preise ab : 15900 Euro, 88 PS, 1.4L, keine Klimaanlage
Pro : aussergewöhnliches Design, braves komfortables Fahrwerk, gute Sicherheitsausstattung
Contra : teilweise durstige Motoren, aussergewöhnliches Design
5. Dodge - Caliber
Preise ab : 14990 Euro, 150 PS, 1.8L,
Pro : Aussergewöhnliches Design, absoluter Kampfpreis
Contra : billige Verarbeitung, sehr durstige Motoren, es fehlen wirkliche Einstiegsmotoren
6. Chevrolet - Lacetti
Preise ab : 14490 Euro, 95 PS, 1.4L
Pro : sehr umfangreiche Serienausstattung
Contra : weiches Fahrwerk, durchzugsschwacher Motor, langweiliges Design, lückenhafte Sicherheitsausstattung
7. Fiat - Bravo
Preise ab : 15400 Euro, 90 PS, 1.4L, keine Klimaanlage
Pro : neues Modell, sparsame neue Motoren, gute Ausstattung, hohes Sicherheitsniveau
Contra : teilweise seltsame Zugeständnisse (5-Gang anstelle 6-Gang Getriebe), leicht unkomfortabel wirkendes Fahrwerk
8. Ford - Focus
Preise ab : 14975 Euro, 80 PS, 1.4L, keine Klimaanlage
Pro : sehr gutes Fahrwerk, hohes Sicherheitsniveau, gute Verarbeitung, gute Sitzqualität, moderne Motoren
Contra : Aufpreislistenoptionen sehr teuer, teilweise absurde Aufpreisposten (z.B. Zentralverriegelung ?!)
9. Honda - Civic
Preise ab : 16557.41 Euro, 83 PS, 1.4L, keine Klimaanlage
Pro : auffälliges Design, sehr gutes Fahrwerk, sehr gute Bremsen, umfangreiche Ausstattung, hohes Sicherheitsniveau
Contra : Hoher Basispreis, höherwertige Ausstattungen nur in Ausstattungslinien/paketen., schlechte Übersichtlichkeit
10. Hyundai - Accent
Preise ab : 14490 Euro, 97 PS, 1.4L,
Pro : Sehr gute Austattung, niedriges Preisniveau
Contra : Lückenhafte Sicherheitsausstattung, schwammiges Fahrwerk, unauffälliges Design
11. Kia - C'eed
Preise ab : 14300 Euro, 109 PS, 1.4L, KEINE KLimaanlage (!)
Pro : Garantie Overkill, niedriger Preis, gutes Sicherheitsniveau
Contra : Klimaanlage nur in höherwertigen Ausstattungslinien, indirektes Fahrwerk, unauffälliges Design
12. Mazda - 3
Preise ab : 15800 Euro ; 84 PS, 1.4L, keine Klimaanlage
Pro : gutes Fahrwerk, hohe Zuverlässigkeit, gutes Sicherheitsniveau,
Contra : unauffälliges Design, Klimaanlage nur in höherwertigen Ausstattungslinien
13. Mercedes-Benz - A-Klasse
Preise ab : 18564 Euro, 95 PS, 1.5L, Klimaanlage Serienmäßig
Pro : gute Ausstattung, sehr gutes Fahrwerk, hohes Sicherheitsniveau, gute Verarbeitung
Contra : hohes Preisniveau, sehr viele aufpreispflichtige Extras (wenn auch meistens Nonsense)
14. Nissan - Qashqai
Preise ab : 19790 Euro, 115 PS, 1.6L
Pro : hervorragende Ausstattung ab Werk, gutes Fahrwerk, sehr groß, auffälliges Design
Contra : teuere Basis, hoher Verbrauch durch hohen Aufbau
15. Opel - Astra H
Preise ab : 16360 Euro, 90 PS, 1.4L,
Pro : sehr gutes Fahrwerk, gutes Sicherheitsniveau, gute Ausstattung, sehr gutes Design
Contra : übersichtlichkeit, viele schlapp wirkende und brummige Motoren
16. Peugeot - 307
Preise ab : 16050 Euro, 88 PS, 1.4L, keine Klimaanlage
Pro : bequemes Sitze, gutes Fahrwerk, standfeste Bremsen, gute Ausstattung
Contra : schwach wirkende Benzinmotoren, mittleres Sicherheitsniveau, unauffälliges Design
17. Renault - Megane
Preise ab : 14900 Euro, 98 PS, 1.4L, keine Klimaanlage
Pro : sehr hohes Sicherheitsniveau, ordentliche Ausstattung, bequeme Sitzanlage, niedriges Geräuschniveau
Contra : aussergewöhnliches Design, nur Liebhaberkompatibel, weiches Fahrwerk, durstige Benziner
18. Seat - Leon
Preise ab : 15990 Euro, 85 PS, 1.4L, keine Klimaanlage
Pro : Design, Fahrwerk, moderne sparsame Motoren, günstiger Einstandspreis
Contra : Aufpreisliste, Übersichtlichkeit
19. Skoda - Octavia
Preise ab : 14950 Euro, 80 PS, 1.4L, keine Klimaanlage
Pro : Günstiger Preis, gute Konditionen bei den Aufpreisen, sparsame Motoren, gute Verarbeitung, großes Platzangebot
Contra : langweiliges Design, keine Fahrdynamik (aber das ist ja nicht jedem wichtig)
20. Suzuki - Liana
Preise ab : 16400 Euro, 107 PS, 1.6L,
Pro : sparsamer Motor, hoher Nutzwert, Viel Platz, ausgewogenes Fahrwerk, gute Werksausstattung
Contra : Optik, nahezu unbekannt, eingeschränkte Motorenwahl
21. Toyota - Auris
Preise ab : 15200 Euro, 97 PS, 1.4L
Pro : gute Serienausstattung, gut verarbeitet, hohes Sicherheitsniveau
Contra : seltsame Aufpreispakete, billig wirkende Materialien, vergl. laut, hoher Verbrauch, unauffälliges Design
22. Volvo - C30
Preise ab : 19100 Euro, 100 PS, 1.6L,
Pro : auffälliges Design, gute Materialauswahl im Innenraum, sehr gutes Fahrwerk, moderne sparsame Motoren, sehr gute Ausstattung, sehr hohes Sicherheitsniveau
Contra : Hoher Preis, hohe Aufpreise für Extras
Wenn noch einer fehlt ... dann bitte ergänzen
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Hi,
"- Einige kaufen immer wieder Toyota ohne recht und links zu schauen..."
Wenn ich solch einen Unsinn lesen darf, sträuben sich mir die Haare. Allerdings entlarvt sich der Schreiberling damit auch als Tiefflieger.
Sorry, gehts im Niveau noch tiefer oder sind wir bereits überlastet?
Grüße an die "Strategen" Harry
Na, den Thread nicht gelesen ?
Zitat:
Original geschrieben von saschaf
Die Frage nach der Konkurrenz hat sich nicht gestellt. Ich würde niemals ein Auto kaufen, welches nicht aus dem Toyota-Konzern stammt.
Zitat:
Original geschrieben von automatik
Na, den Thread nicht gelesen ?
ging mir auch so durch den Schädel ... Stressschieber halt
@Rotherbach:
Du hast den Wichtigsten der Liste vergessen, den Bestreiter dieser Klasse und Namensgeber: den Golf
Pro: unauffälliges aber alltagstauglches Design, gute Verarbeitung, unzählige Kombinationsmöglichkeiten, Motoren vom Sparmodell bis zur Sportlegende, als 3-und 5-Türer, Kombi, Cabrio und Van
Contra: hoher Grundpreis, selbstbewusste Aufpreisliste (die aber kaum einen Wunsch unerfüllt lässt)
Zitat:
Original geschrieben von ferdi1
Hallo,
also ich finde das alle die Motoren (alles angeblich Neuentwicklungen) die für den Auris angeboten werden, wohl alle nicht den heutigen Käuferwünschen entsprechen. Diese brauchen m.E. zu viel Sprit und erzeugen zuviel Emissionen.
Hi, Ferdi,
ich glaube du überschätzt gewaltig bei Otto Normalverbraucher das Interesse an speziellen Motoren. Das mag bei vielen hier im Forum so sein, aber draußen interessiert Benzin oder Diesel, und wie viel PS er hat und was er verbraucht. Letzteres ist schon weniger interessant, weil jeder weiß, dass er diese Werte sowieso nicht erreicht. Mehr nicht. Auch keine Emissionen.
Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Hi,
Wenn ich solch einen Unsinn lesen darf, sträuben sich mir die Haare. Allerdings entlarvt sich der Schreiberling damit auch als Tiefflieger.
Sorry, gehts im Niveau noch tiefer oder sind wir bereits überlastet?
Jetzt reiß dich mal langsam am Riemen, Harryman! Deine arrogante und abwertende Lobhudelei geht hier garantiert schon vielen gewaltig auf die Nerven, er schreiben nur nicht alle.
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Also ... Die Marktübersicht :
LANGE LISTE
MFG Kester
Den Designquatsch hätteste rauslassen können, bzw. vielleicht näher erläutern können, warum "aussergewöhnliches Design" mal pro und mal contra ist, gleiches gilt für "unauffälliges Design".

Moin,
Nö ... nicht vergessen ... nur nicht aufgezählt. Da Ich der Meinung bin ... dazu müßte man nichts schreiben ... da weitgehend alles bekannt ist *fg*
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von passat32
ging mir auch so durch den Schädel ... Stressschieber halt
@Rotherbach:
Du hast den Wichtigsten der Liste vergessen, den Bestreiter dieser Klasse und Namensgeber: den Golf
Pro: unauffälliges aber alltagstauglches Design, gute Verarbeitung, unzählige Kombinationsmöglichkeiten, Motoren vom Sparmodell bis zur Sportlegende, als 3-und 5-Türer, Kombi, Cabrio und Van
Contra: hoher Grundpreis, selbstbewusste Aufpreisliste (die aber kaum einen Wunsch unerfüllt lässt)