Weitec oder FK Fahrwerk

BMW 3er E36

Könnte ein FK-Sportfahrwerk (60/40), Neuware für 300,00 € haben, oder ein Weitec Ultra GP (50/30), ebenfalls Neuware für 400,00 € haben!

Für welches würdet ihr euch entscheiden?

31 Antworten

Was für Federn?

60/40, 50/30 oder was?

Was würdet ihr nehmen?

60/30,oder 60/25😁

Sorry,aber das ist ne reine Glaubensfrage! Und keiner kann Dir genau sagen,ob Du damit Probleme bekommst,da wo Du wohnst.

Ich hab 60/30 von H&R... sieht genauso aus wie ein 50/20 von Weitec... :-/

ich würde das weitec nehmen wenn diese beiden alternativen bestehen.
meine 60/30 federn von H&R sind trotz nem 4 Zylinder recht tief ausgefallen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Xecutor


ich würde das weitec nehmen wenn diese beiden alternativen bestehen.
meine 60/30 federn von H&R sind trotz nem 4 Zylinder recht tief ausgefallen...

Meine 60/30er sind mit 4Zyl. Automatik genau 55/25 gekommen...

ich mess morgen mal die radmitte/kotflügelmaße dann können wir vergleichen ;D

Zitat:

Original geschrieben von Xecutor


ich mess morgen mal die radmitte/kotflügelmaße dann können wir vergleichen ;D

Tu das, gute Idee! 😉

Naja, vielleicht sackt meiner auch nochn Stückl! 😛

Zitat:

Original geschrieben von markus1802


Also es stehen nun AP, Weitec, Vogtland oder H&R zur Auswahl, welches soll bloß nehmen???

Gibt es bei denen noch große Qualitätsunterschiede oder befinden die sich wirklich fast alle auf einem Level?

Bei Fahrwerken gibt es riesige Qualitätsunterschiede! Kauf nichts Minderwertiges, daran wirst Du keine Freude haben.

Also bei der Liste, kommt eigentlich nur H&R infrage!
Super Federn und kommt normal mit Dämpfern von Sachs (manchmal auch Bilstein). Ist tief genug, setzt sich nicht unkontrolliert nach, und bietet Restkomfort.

Wie tief es sein soll, musst Du selbst wissen. 40/15 ist noch angenehm und alltagstauglich. 60/40 ist schon tief (da muss man an Bodenwellen und Einfahrten aufpassen) und stramm, aber eben auch sportlicher...
Mittelding wär Eibach Sportline 45-50/30 mm.

Zitat:

Original geschrieben von E36_FaThEr_


Ich hab 60/30 von H&R... sieht genauso aus wie ein 50/20 von Weitec... :-/

Da sieht man's schon. Weitec setzt sich auch tiefer als angegeben. Das Problem hatte ich mit denen auch! Außerdem fand ich die Federn viel zu hart.

Auch AP und Jamex haben sich bei mir extrem gesetzt und fuhren sich dann auch nicht mehr schön.

Bei Vogtland kann ich nicht mitreden.

Ich persönlich kaufe nur noch Eibach, H&R, Bilstein, Sachs. Damit habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.

also mir ham immer alle werkstätten von weitec abgeraten.

hab das vogtland 40/20 drin... ist auf jeden fall anständig von der härte und vom fahrgefühl und besitzt trotzdem noch restkomfort !
ist auch eine namenhafte firma !

habt ihr alle Shit geraucht???

Weitec is Müll ... FK ist da der klare Sieger!!!

Greetz, Dennis

P.S. Ich hab nen Fk drin, Kollege nen Weitec! Gleiche Autos! Ich kann meinen mindest. 2 cm teifer schrauben und das Fahrwerk ist viel besser zu fahren!

ging nicht ums gewinde dennis! 😉 sondern ums normale! 🙂

Also ich glaube es wird auf H&R hinauslaufen!!!

Habe von AP einiges negatives gelesen (zu hart), von Weitec ebenfalls (zieht nach), von Vogtland nicht viel, bleibt eigentlich nur noch H&R übrig.

Die Tiefe wird wohl 40/15 mm werden, so habe ich immer noch einen recht guten Fahrkomfort.

Möchte nicht bei jedem Hubbel, Bordstein, Ein-/Ausfahrt aufpassen müssen! Denke das dies bei 60/40 mm der Fall wäre oder?

Ich glaube ich werde mir 2 Bilstein B 4 Stoßdämpfer (hinten) für 100 € kaufen, diese müssen eh erneuert werden, und 40/15 mm Federn von H&R für ca. 160 €.

Ich denke das ist dann nicht viel schlechter als ein komplettes Fahrwerk oder?

Gruß

Cuba

naja...ich würde wenn immer nen ganzes fahrwerk verbauen, haste mehr von!

Klar wäre ein komplettes Fahrwerk besser als die Variante die ich vorhabe, allerdings wäre das Fahrwerk auch ca. 160 € teurer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen