weißes LED Standlich
Hallo,
hat jemand von euch im Kadett weiße LEDs als Standlicht eingebaut (z.b,solche die es zu hauf bei Ebay gibt)
Schreibt mal bitte wie ihr es findet? wegen der streuscheibe beim kadett,sieht das nach was aus? und ob ihr schon Ärger mit der Polizei hattet?
Welcher Sockel ist das?
Gruß
Gego
29 Antworten
Re: Re: weißes LED Standlich
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
rechtliche folgen:
-3Punkte
-50€ strafe (zzgl. 25,6€ bearbeitungsgebühr)
-120-250€ abschleppkosten (werden nicht vom adac übernommen!) zwecks sicherstellung
-220-380€ Gutachterkosten
-Busfahrkarte/Taxi-kosten
-KEIN versicherungsschutz (egal ob das "licht" eine rolle dabei gespielt hat oder nicht)
-----------------------------------------------------------------
Ne Ne Ne, so ein quatsch da legst du dir nen Packen normale Birnen ins Handschuhfach und baust die dann im Notfall einfach wieder um. Die können dir dann höchstens nen kleines Bussgeld andrehen. Ich selbst hab schon öfters ärger mit der Polizei gehabt und die haben noch nie meine LED Standlichter bemängelt, genau wie meinen 40 Jahre alten Verbandskasten. Aber das ist ja ne andere Sache.
grüsse euer Staschu
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
es reicht aus, wenn nach nem unfall der gutachter an der tür klingelt...
über die rechtlichen folgen wurde nun imho genug aufgeklärt...und fälle wie "OlafSt" sie als "universalbeispiel" gebracht hat, gibts in den einschlägigen foren zu hauf.....wo dann die eintragung durch den "tüv-kumpel" doch nicht so rechtlich i.o. war....
Die werden die wegen der Led Standlichtbirne die weiss Leuchtet garantiert nicht den Versicherungsschutz Kündigen .
wenn sich eine versicherung um die zahlung drücken kann, dann tut sie es, und da haben schon wesentlich geringere Mängel gereicht als weise LEDs...
solangs weiß leuchtet hätte ich da aber auch nicht die allergrößten bedenken, aber wie gesagt: Birnen weiße Birnen sehen besser aus und sind halt ganz enbenbei auchnoch vollkommen zulässig.
Zitat:
die helligkeit hat nichts mit der "ausleuchtung" zu tun! die ausleuchtung wird durch den abstrahlwinkel der bei led's äußerst gering ist erreicht....
is klar, das meinte ich ja auch...der gesamte reflektor leuchtet einfach wesentlich heller als mit LEDs
hallo,
danke erstmal für die Zahlreichen Meinungen darüber.
Gut dass ich mir nicht schon welche geholt habe...
So dass mit dem Abstrahlwinkel ist ein guter Punkt! wird wohl nicht ganz einfach sein, dass der ganze reflektor ausgeleutet wird.
wegen STVO: hab mir natürlich auch darüber gedanken gemacht, z.B. im schlimmsten Fall, ich bau einen Unfall der Wagen wird zum Gutachten geschleppt.
Rechtlicht hat der wagen mit LEDs keine ABE mehr,
aber sagen wir mal ansonsten ist alles in Ordnung,Bremsen,etc..
Ist man schuldig, oder versicherung zahlt nichts wegen den Falschen Standlichtbirnen ?
(im schlechtesten fall, wahrscheinlich schon,ne?)
naja ich lass mal die finger von sowas,
woher kriege ich weiße birnen?! her.
gruß
gego
Ähnliche Themen
die gibts eigentlich in jedem besseren Zubehör Laden.
Zitat:
Original geschrieben von astraorange
Die werden die wegen der Led Standlichtbirne die weiss Leuchtet garantiert nicht den Versicherungsschutz Kündigen .
diese led-lampen haben KEINE zulassung, und durch deren verbau erlsicht die be des fahrzeuges! klingt komisch, ist aber so...das ist dasselbe, wie als wenn du dir unzulässige fahrwerke etc. einbaust...
erlsöchen der be ist/bleiebt ein erlsöchen der be!
Zitat:
Original geschrieben von Staschu
Ne Ne Ne, so ein quatsch da legst du dir nen Packen normale Birnen ins Handschuhfach und baust die dann im Notfall einfach wieder um.
hängt vom polizisten vor ort ab!
Zitat:
Die können dir dann höchstens nen kleines Bussgeld andrehen.
eben 50€ zzgl. 25,6€....
Hallo zusammen,
ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen das von den Cops oder der Versicherung ein riesengroßes Fass aufgemacht wird, solange es sich um weiße LEDs handelt. Ich hatte die auch ne zeitllang in meinem Audi und gejuckt hat es eigentlich niemanden. Es ist nur so gewesen dass die ziemlich schei** aussahen, da doch rel. blaustichig und die haben den Scheinwerfer so derart schlecht ausgeleuchtet, dass ich das sofort wieder rückgängig gemacht habe...
Wäre es wirklich weiß gewesen, hätte ich es vermutlich gelassen, denn es gibt soviele Birnen, dass kann kein Mensch/Polizist erkennen, solange er nicht den Scheinwerfer auseinandernimmt.
Kritischer sind da schon Sachen wie 100W-Birnen und so...Damit würde ich auch nicht durch die Gegend fahren, denn wenn dann was passiert und es kommt raus, kann es immer heißen "die Teile haben den gegenverkehr geblendet". Die Gefahr ist bei 5W-Standlichtern /LEDs ja eher gering.Deswegen glaube ich auch nicht an weitreichende Konsequenzen, obwohl ich auch niemanden wirklich empfehlen würde. Muß halt jeder selber wissen...
In diesem Sinne,
gruß
browi
Zitat:
Original geschrieben von browi
Die Gefahr ist bei 5W-Standlichtern /LEDs ja eher gering.
es geht hier weniger um die gefahr, sondern darum, das dadurch die be erlischt, und die versicherung so locker mal bei nem unfall 5000€ und mehr durch den einsatz eines gutachter (~300€) sparen kann (da sie aus der zahlpflicht raus ist)...und eben aus diesem grund, ist es neuerdings zur mode geworden, das wegen soziemlich jedem "beulchen" was bei nem z.b. auffahrunfall entsteht ein gutachter rauskommt...bei unfällen mit personenschaden sowieso....
Was hier so alles vom Glauben abhängen soll..*Kopfschüttel*...
Im Ernstfall interessiert es niemanden, was man so glaubt, womit man sich so durchmogeln kann...
Ich möchte denjenigen mal sehen, der beim Erwischtwerden mal eben seine LED-Geschichte wieder in den Ausgangszustand versetzt - schon gar nicht innerhalb der Beteiligung an einem Unfallgeschehen.
Es gibt immer ein paar Unverbesserliche, die auch noch stolz darauf zu sein scheinen, ständig Ärger mit den Grünen zu haben, weil sie mit dem Kopf durch die Wand wollen.
Sollen sie ruhig. Aber hier haben solche "Tipps" nichts zu suchen.
Es gibt junge unerfahrene Leute hier, die das unter Umständen dann für bare Münze nehmen und dann in einen solchen Schlamassel geraten.
Fazit: Lasst die Finger von solchen albernen Umbauten, nur weil die neue Autogeneration damit auf den Straßen glänzt.
Lasst den Kadetten doch so, wie er ist. Aus dem wird ohnehin nie ein neuer Astra oder ähnliches..alles nur peinlich..
Mal ganz abgesehen von der Sache mit Betriebselaunis und Versicherungsschutz noch ein ganz anderer Aspekt:
Bei allen so genannten "superhellen" LEDs - und andere würden im / am Auto eh keinen Sinn haben - wird durch die Hersteller ausdrücklich davor gewarnt, direkt in dieses Licht zu schauen.
* * *
Ich habe MT bislang anderen Autoforen unter anderem deshalb den Vorzug gegeben, weil hier - wenigstens im Kadett-Bereich - mehr zu echten Problemen und deren Lösung sowie zu legalen Massnahmen der Verbesserung des Fahrzeuges gepostet wurde und die Chaos-Fraktion eher in anderen Foren anzutreffen war.
In letzter Zeit scheint sich da offenbar einiges zu verschieben. Ich werde wohl über eine weitere aktive Mitarbeit im Forum mal nachdenken müssen ...
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
es geht hier weniger um die gefahr, sondern darum, das dadurch die be erlischt, und die versicherung so locker mal bei nem unfall 5000€ und mehr durch den einsatz eines gutachter (~300€) sparen kann (da sie aus der zahlpflicht raus ist)...und eben aus diesem grund, ist es neuerdings zur mode geworden, das wegen soziemlich jedem "beulchen" was bei nem z.b. auffahrunfall entsteht ein gutachter rauskommt...bei unfällen mit personenschaden sowieso....
Ich habe die Botschaft der vorherigen Postings schon verstanden. Aber dennoch kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass einem aus einem LED-Standlich ein Strick gedreht werden wird, auch wenn es möglich ist. Vielleicht wird die Versicherung einem eine geringe Mitschuld geben oder einen Betrag X einfordern. Mehr kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.
ABer : Natürlich sollte sich jeder der Gefahr bewusst sein, dass es auch anders kommen kann und man richtig Ärger bekommt...
PS:
Wir hatten neulich auch einen Unfall (keine Schuld) und in dem Wagen meines Freundes waren auch LED-Standlichter drin. Die beiden Cops die dann kamen, habe nicht mal in die Nähe der Scheinwerfer geguckt...
Arbeitest Du bei einer Versicherung oder woher weißt Du das die Versicherungen immer stärker kontrollieren ??
Gruß
browi
Zitat:
Original geschrieben von browi
Arbeitest Du bei einer Versicherung oder woher weißt Du das die Versicherungen immer stärker kontrollieren ??
das weiß ich aus dem bekanntenkreis, und aus diversen anderen auto-foren (tuning-spezifisch) in denen in letzter zeit vermehrt sich darüber beschwert wird....
Ich kann mich ehrlich gesagt der Aussage vom ConvoyBuddy nur anschließen... ihr könnt unserem lieben "schraubenden Opa" ruhig glauben... er hat doch schon mit die meiste Ahnung hier... er hatte schließlich auch Beruflich allehand im Bereich KFZ zu tun.
Und JEDE/R sollte doch wohl wissen, das die Versicherungen in einem Schadenfall erstmal alles mögliche prüfen können, bevor sie was zahlen... es geht da schließlich oft um sehr sehr viel Geld. Wer schonmal einen Unfall hatte (egal ob selbst verursacht, oder durch jemand anders verursacht) der wird sicher mit bekommen haben, was die sich oftmal Zeit lassen, bis sie zahlen... und wenn sie dann mal zahlen, dann meist auch unvollständig weil die da dann noch weiter versuchen Geld zu halten.
Es kann natürlich gut gehen und es fällt nicht auf.... aber wenn es auffällt und die Versicherung sagt dadurch dann "Nein, wir zahlen nicht." , dann wird es für den Fahrer schön teuer... denn rechtlich kann man da dann nix gegen machen.
Zitat:
Original geschrieben von browi
[.....]
PS:
Wir hatten neulich auch einen Unfall (keine Schuld) und in dem Wagen meines Freundes waren auch LED-Standlichter drin. Die beiden Cops die dann kamen, habe nicht mal in die Nähe der Scheinwerfer geguckt...
[.....]
Die Polizei hat nicht in die Richtung geguckt, dann kann es denen auch nicht auffallen und dann können die auch nicht moppern. Und ob es der Polizei auffällt oder nicht, ist erstmal egal... denn es kann auch immernoch die Versicherung ankommen.
Ich hatte damals mal diese ganz hellblauen Standlichtbirnchen drin, die auch offiziell zulässig waren... in einer allgemeinen Kontrolle haben die mich dann raus gewunken... ich hab Fahrlicht auf Standlicht umgestellt und hab gewartet bis sie alle Gutachten und Eintragungen überprüft hatten... dann wollten die mir erzählen, das die original GSi Rückleuchten nicht zulässig wären weil ich da ja schwarze Streifen drüber geklebt hätte... jeder weiss, das die GSi-Rückleuchten die Streifen so drin haben und die nicht drauf geklebt sind,.... hab denen dann gesagt das sie gerne mal vorsichtig mit dem Fingernagel drüber kratzen dürfen und dann haben se halt weiter gesucht... am Ende kamen sie dann am Standlicht an... das Licht von den Standlichtbirnchen war nicht mehr bläulich oder so, sondern schon eher orange oder schon fast rot, weil der Blaue Lack sich wohl in das Glas der Lämpchen gebrannt hat und das dann eine ganz komische Farbe ergab.... die kamen an und meinten ich hätte die rot lackiert und haben mir gleich eine Mängelkarte ausgestellt, obwohl ich denen die Birnchen gezeigt habe und man sehen konnte, das da offensichtlich was eingebrannt war... die Birnchen waren schon fast wie verspiegelt... keine Ahnung wie das passiert ist.
Lange Rede, kurzer Sinn... glaubt nicht alles was Euch bei eBay erzählt wird... oder was hier so manche von sich lassen.
Wenn ihr auf nummer sicher gehen wollt und hier erfahrenen Leuten nicht glauben wollt, dann fahrt mit den Teilen zum Tüv und lasst Euch da beraten... dann habt ihr die Info aus erster Hand und gut ist.... und wenn der Tüv dann sagen sollte "Ja, ist kein Problem" (was ich NICHT glaube), dann lasst es Euch schriftlich geben !!!! Denn später interessiert es niemanden, wenn man sagen kann "Aber der Tüv hat GESAGT" ...schriftlich bescheinigen lassen, oder garnicht erst einbauen !
Gruß Music.
Zitat:
Original geschrieben von Music-Boy
...schriftlich bescheinigen lassen, oder garnicht erst einbauen !
eben!
ABER auch der tüv muss sich an die stvzo bzw. deren anhänge etc. halten...und eintragungen müssen nicht legal sein, nur weils eingetragen ist....dann heißts trotz eintragugung dann "erlöschen der be", das argument "ich habe nen kumpel beim tüv, der trägt alles ein..." haben schon viele im zuge der "unterbodenbeleuchtung" teuer im nachhinein bezahlt.....
Zitat:
Original geschrieben von Music-Boy
Lange Rede, kurzer Sinn... glaubt nicht alles was Euch bei eBay erzählt wird... oder was hier so manche von sich lassen.
Da gebe ich Dir vollkommen Recht, man soll sich natürlich vorher informieren ob das, was man vorhat rechtens ist oder ob es dadurch Probleme geben kann.
Und das hat auch nix damit zu tun, dass ich (spreche jetzt nur für mich) Leuten hier nicht glaube. Natürlich haben sie Recht wenn sie sagen : "Lasst das, dass ist nicht legal und kann echt Ärger geben". Das sehe ich auch so. Aber ich mache mir auch selber ein Bild und wenn ich das Risiko bereit bin einzugehen, dann ist/wäre das so...
Und solche Aussagen wie die von "MagirusDeutzUlm" (bitte jetzt nicht persönlich nehmen !) sind halt auch immer so ein Ding. Plötzlich erzählt Dir jeder das ihn die Versicherung auch schon mal hat "verhungern" lassen usw... Davon ist oft sicherlich nur ein Bruchteil richtig aber zum untermauern der eigenen Aussagen werden dann auch gerne mal solche Sachen erfunden.
Jeder kennt dann auf einmal jemanden persönlich, dem das auch schon passiert ist. Nur soviel : Ich hatte beruflich auch mal mit Versicherungen zu tun und auch einen sehr guten Bekannten (ja, habe auch einen ... 😉 ) der eine eigene Versicherungsagentur hat und sich somit sehr gut auskennt und kann daher sagen : Es ist lange nicht so wild wie hier bzw. in anderen Foren gerne getan wird. Und daher kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass einem eine Versicherung aus einem Standlicht einen Strick dreht. Das mag vielleicht einen Einzelfall bzw.sehr wenige Fälle geben, wo man es wirlich so durchgezogen hat, aber die Regel ist das sicher nicht.
Trotzdem KANN es natürlich jeden treffen, daher sehr gut überlegen und sich der Risiken bewusst sein.
Anders sieht es natürlich bei Sachen wie 100W-Birnen aus. Dort besteht wirklich erhöhte Gefahr das der Gegenverkehr geblendet wird usw. und darauf kann sich der Geschädigte dann auch berufen. Aber Standlichter ? Ich weiß nicht... 😉
Trotzdem : Am besten Finger weg, die Dinger bringens eh nicht (beides, 100W und LED-Standlicher)
Gruß
browi
Und nun : Auf mich mit Gebrüll 😉