Weiß vs. Schwarz? Vergleich!
Hallo zusammen,
nach drei schwarzen Autos wollte ich jetzt eigentlich den weißen R-Line nehmen !
Doch ich bin unsicher !
Der schwarze Deep Black Lack verkratzt trotz Handwäsche doch
relativ schnell, Blütenstaub und Kalkflecken sind auf schwarz
immer schnelle zu sehen.
OK. Weiße Autos sind auch schnell dreckig,
man sieht jedoch die Hologramme nicht so.
Und mal eben waschen ohne Abledern sollte drin sein
ohne Kalkflecken zu sehen.
Wie ist der Uni Lack (Pure White) von der Qualität ?
Der R-Line auf der IAA war doch bestimmt in Metallic Weiß lackiert.
Schwarz ist zeitlos und sieht immer gut aus !
Sieht man sich an weiß zu schnell satt ?
In weiß wirkt der Wagen größer !?
Was meint Ihr ? Wer kann mir die Entscheidung erleichtern ! 🙂
Danke vorab für eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Ich fahr den alten Tiger als R line in weiß und hatte vorher einen Ford Kuga 1, auch in weiß.
Großer Nachteil an weiß sind die sprichwörtlichen Flugrost-Flecken die man bei weiß schon arg sieht!
Sonst ist weiß schon eine super Farbe die jeden Wagen einen Tick größer wirken lässt, da ja schwarz bekanntlicherweise eher schlank macht.
Vorteil von schwarz ist, das die sonstigen plastik und Gummiteile, die ja ebenfalls schwarz sind, nicht auffallen.
76 Antworten
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 7. Februar 2016 um 14:36:19 Uhr:
Der Boden / die Abdeckung des Reserverades bzw des Staufachs ist herausnehmbar.
Dieser (obere) Ladeboden ist plan mit der umgelegten Rückenlehne der Rückbank.
So bei allen bisherigen Tigern, so sollte es beim Tiger 2 auch sein
Das habe ich im Internet gesehen. Dieser obere Ladeboden nebst darunterliegenden Formteil ist aber Sonderzubehör. Mich interessiert das Aussehen / die Funktionsweise des Gepäckraumbodens, wenn ich die 190,- € als geteilte Version und mit dem Formteileinsatz nicht ordere? Ist dieser fest oder ebenfalls herausnehmbar?
Aus eigener Erfahrung eine Anmerkung zu weiß:
Damit diese Farbe wirklich IMMER wie neu aussieht, bedarf es schon den ein oder anderen zusätzlichen Pflegeaufwand. Ansonsten merkt man nach einiger Zeit schon einen Unterschied zu einem Neuwagen.
Insbesondere unter den Spiegeln, wo permanent Regenwasser auf die vorderen Türen runtertropft, bilden sich über die Zeit hinweg unschöne Verfärbungen, wenn man sich nicht darum kümmert.
Aber da hat wohl jede Farbe ihre Besonderheiten....schwarz ist hologrammanfällig, Rot neigt zum unterschiedlichen verbleichen....Silber schaut aus wie Einheitsbrei...
Danke für euer Feedback.
Habe mich nun für weiss entschieden und werde morgen bestellen.
Hoffentlich die richtige Entscheidung ?!
Mir gefallen einige Modelle in weiß (z.b. Golf oder Q5) , andere Wagen wiederum nicht, ganz modellabhängig.
Gibt es jemanden hier , der aktuell weiss fährt und es nicht wieder machen würde ??
Muss ja wieder acht Jahre mit der Entscheidung leben 😉.
Tiguan: "candy"-weiß (Griffmulden, Kofferraumklappe Innenrahmenkonturen, Türinnenrahmen sollte man nach einem Waschstraßenbesuch besonders "nachwischen"😉
Smart Cabrio: weiß
JEDERZEIT WIEDER!
Ähnliche Themen
Sollte es bei mir der neue Tiguan werden, dann wohl auch in weiß. Die Farbe passt bisher am besten zu dem Auto. Es sei denn, dass mit Markteinführung noch weitere Farben in Verbindung mit R-Line kommen. Ich habe auch zum ersten mal ein weißes Auto und bis auf die jetzige Jahreszeit bin ich auch zufrieden mit der Farbe.
Ich finde auch, dass dem neuen Tiguan - gerade mit R-Line - weiß am besten steht. Die Konturen des Sportpaketes kommen einfach besser zur Geltung.
Das ist beim X3 auch so, deshalb habe ich schon den zweiten in weiß. Ich finde die Farbe pflegeleicht und würde sie jederzeit wieder nehmen.
@Tiguan 2222: gute Entscheidung! Gratulation zur Bestellung!
Die Farbe hängt ja immer vom Fahrzeugtyp ab und beim X3 gefällt mir ja weiß mit dem M-Sportpaket und ohne gar nicht. Ist aber wie geschrieben Geschmacksache...
Genau, alles reine Geschmacksache: Ich habe aus für mich guten Gründen noch nie ein schwarzes oder ein weißes Fahrzeug besessen.
Sollte es jedoch nur die Wahl zwischen diesen beiden "Unfarben" geben, würde ich weiß wählen, denn schwarz geht nach meinem Geschmack absolut überhaupt nicht.
Zitat:
@Tiguan 2222 schrieb am 10. Februar 2016 um 07:13:06 Uhr:
Nur noch mal so.
Der Tiguan auf der IAA , war der pure white ?
Sieht doch wie oryxwhite aus, oder ?
It was oryxwhite.
Sind eigentlich bei allen Ausstattungsvarianten die Schweller in Wagenfarbe lackiert, oder gibt es die auch in Schwarz.
Finde schwarze Schweller ätzend, sieht für mich immer nach gestrichenen Unterbodenschutz aus. 😁
Audi nimmt sogar ein Aufpreis für in Wagenfarbe lackierte Schweller. 🙄
Wenn man in den Konfigurator schaut, dann sind die Schweller erst im R-Line Paket in Wagenfarbe...
Ich finde in weiß kommen die Verzierungen, welche in Silber gehalten sind nicht wirklich rüber, was bei schwarz anders aussieht. Also ich habe meinen Tiger in Deep Black bestellt. Da sehen die silbernen Felgen und sämtlichen silbernen Verzierungen meiner Ansicht nach gut aus :-)
Weiß sieht aber in Summe auch gut aus. Putzen muss man eh beides, also gerade egal. Kratzer kommen ehe irgendwann ran, dafür gibt es lackstifte ...
Ich saß letztens in einem Deep Black Passat mit rline Ausstattung mit schwarzem Dachhimmel und den ganzen silbernen Verzierungen, das sah schon edel aus ...
Aber wenn man schon öfter schwarz gefahren ist wird es aber auch zeit für andere Farben, bei mir ist es das erste mal :-)
Wegen Unempfindlichkeit ist dunkleres grau zu empfehlen (habe ich aktuell), aber ich kaufe mir mein Auto nach gefallen und nicht ob ich maximal 3x im Jahr zur Waschanlage fahre. Also alles vor und Nachteile. Bei 47T Euronen sollte es vor allem Optisch einem gefallen ...
Gruß Edepetete
Bin jetzt zufrieden mit meiner Bestellung !
Die Front kommt bei schwarz kaum zur Geltung.
Ohne R-Line hätte ich aber kein Pure White genommen, da bin ich ehrlich.
Ums Putzen ging es ja nicht , nur die Hologramme und Kratzer
hatten mich von Anfang an geärgert.
Putzen tue ich gerne 😉 .
Zitat:
@Tiguan 2222 schrieb am 11. Februar 2016 um 20:18:27 Uhr:
.....
Putzen tue ich gerne 😉 .
Putzen kann man immer, bei manchen Farben fallen Schmutzreste halt mehr ....... oder weniger auf 😉