Weichere Stoßdämpfer einbauen W639 MoPf
Hallo,
ich würde gerne weichere Stoßdämpfer einbauen um den Komfort bei kurzen harten Schlägen zu erhöhen. Leider kenn ich mich mit Fahrwerken nicht so gut aus,
Wie kann man denn erstmal die Härte der jetzigen Standard Dämpfer erkennen? Gibt's da irgendwelche Werte, an denen man die Härte ablesen kann? Weil um weichere Dämpfer kaufen zu können, muss ich ja erstmal die jetzige Härte wissen.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Meins auch, ich bin kein resistenzberater
34 Antworten
Natürlich bringt die Absenkung des Reifendrucks einen Komfortgewinn. Einen größeren Effekt hat man allerdings durch die Zuladung, soll heißen, dass sich ein beladener W639 deutlich angenehmer bewegen lässt als ein leerer. Mir ist das mal extrem aufgefallen, als ich für den Winter im Kofferraum 100 kg Kies in Säcken für bessere Traktion mitgeführt habe. Gefiel mir so gut, dass ich überlegte, ob man die Aussparungen links und rechts der Ladefläche hinter den Radkästen nicht einfach dauerhaft mit Beton ausgiessen sollte. Hab's dann aber verworfen, weil es eben auch dauerhaft die Zuladung einschränkt.
Ich denke, dass hier das Problem des TE liegt:
Zitat:
... es geht darum, dass ich in einem E-Rollstuhl sitze. Während der Fahrt stehe ich genau auf der Hinterachse ...
Bei dieser Nutzung ist somit keine 3te Sitzreihe und eventuell gar auch keine 2te Sitzreihe montiert, somit so gut wie keine Last auf der Hinterachse.
Was könnte die Problemlösung sein? Dauerhafte Lasterhöhung hinter der Hinterachse? Und/oder andere Federn hinten? Mein Rat ist unverändert eine Werkstatt zu befragen.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 10. September 2018 um 11:12:47 Uhr:
...andere Federn hinten?
Die es aber nicht gibt, da er ja schon den kurzen Radstand hat, der weichere Federn hat, als der längere.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 10. September 2018 um 11:12:47 Uhr:
Mein Rat ist unverändert eine Werkstatt zu befragen.
Und mein Rat ist, erst mal den Reifendruck an der Hinterachse von 2,9 auf 2,5 senken.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 10. September 2018 um 11:12:47 Uhr:
Gefiel mir so gut, dass ich überlegte, ob man die Aussparungen links und rechts der Ladefläche hinter den Radkästen nicht einfach dauerhaft mit Beton ausgiessen sollte. Hab's dann aber verworfen, weil es eben auch dauerhaft die Zuladung senkt.
Mit kleinen Sandsäcken aufgefüllt, die man bei Bedarf wieder rausholt?
Bei dir, als Ex-Vito-Fahrer, ist es dafür natürlich zu spät. 🙁 😉
Absenken des Reifenluftdruckes kann das Verschleissbild verändern, besonders an der Vorderachse. Es ist und bleibt halt ein Transporter. Meiner hat 900kg Zuladung, das muss halt iwo hin. Das beste ist das Komfortfahrwerk mit Luftfederung hinten, da dies den Luftdruck je nach Beladung einstellt.
Ich würde sage, dass mein Vito ziemlich beladen ist. Habe zwar keine Rückbänke, aber eine elektrische Rampe, die garantiert über 60 kg wiegt, ich mit Rollstuhl nochmal 240 kg und dann ist der Boden unter mir mit Stahl verstärkt.
Ich geh einfach mal zu ner Werkstatt und frage nach. Sonst bleibt einfach alles wie es jetzt ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bestesht schrieb am 10. September 2018 um 19:40:20 Uhr:
Absenken des Reifenluftdruckes kann das Verschleissbild verändern, besonders an der Vorderachse.
Deswegen schrieb ich ja auch, nur an der Hinterachse.
Zitat:
@bestesht schrieb am 10. September 2018 um 19:40:20 Uhr:
...Das beste ist das Komfortfahrwerk mit Luftfederung hinten, da dies den Luftdruck je nach Beladung einstellt.
Hatte er doch angeblich schon.
Zitat:
@fatkat89 schrieb am 7. September 2018 um 22:55:56 Uhr:
...Habe auch schon Luftfedern hinten getestet, aber das macht alles schlechter.