Wegfahrsperre (WFS) gebrauchtes Motorsteuergerät (MSG) anlernen

Audi A4 B6/8E

Hi alle zusammen.
Da ich seit über einem Jahr das Problem hatte, dass das Motorsteuergerät meines Audi A4 B6 teildefekt war und ständig ins Notlaufprogramm ging, habe ich mir ein Gebrauchtes besorgt. Ohne den Code für die Wegfahrsperre konnte ich es aber nicht anlernen..

Ich musste zum Freundlichen fahren, wo mir knappe 100€ abgenommen wurden für vergebliche Anlernversuche.. und zum Schluss wurde mir ein neues Motorsteuergerät für ca. 900€ empfohlen.

War mir zu viel. Hab mich monatelang im Internet schlau gemacht (teilweise sogar über ausländische Webseiten)..

Habs aber nun geschafft und will mein Wissen mir eucht Teilen, falls jemand auch so ein Problem hat:

Die Wegfahrsperre ist bei meinem Motorsteuergerät (8E0 907 401N) auf einem 8-beinigem Chip (genannt EEPROM) mit der bezeichnung 24C04.

Diesen Chip muss man einfach in das gebrauchte Motorsteuergerät umlöten und fertig.

Suchen was man tun muss: über ein Jahr...
Arbeit wenn mans weiss: 10 min.
😁

Hoffe kann damit jemandem helfen 🙂

Gruß
Andrej

Beste Antwort im Thema

Hi alle zusammen.
Da ich seit über einem Jahr das Problem hatte, dass das Motorsteuergerät meines Audi A4 B6 teildefekt war und ständig ins Notlaufprogramm ging, habe ich mir ein Gebrauchtes besorgt. Ohne den Code für die Wegfahrsperre konnte ich es aber nicht anlernen..

Ich musste zum Freundlichen fahren, wo mir knappe 100€ abgenommen wurden für vergebliche Anlernversuche.. und zum Schluss wurde mir ein neues Motorsteuergerät für ca. 900€ empfohlen.

War mir zu viel. Hab mich monatelang im Internet schlau gemacht (teilweise sogar über ausländische Webseiten)..

Habs aber nun geschafft und will mein Wissen mir eucht Teilen, falls jemand auch so ein Problem hat:

Die Wegfahrsperre ist bei meinem Motorsteuergerät (8E0 907 401N) auf einem 8-beinigem Chip (genannt EEPROM) mit der bezeichnung 24C04.

Diesen Chip muss man einfach in das gebrauchte Motorsteuergerät umlöten und fertig.

Suchen was man tun muss: über ein Jahr...
Arbeit wenn mans weiss: 10 min.
😁

Hoffe kann damit jemandem helfen 🙂

Gruß
Andrej

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@bolvan schrieb am 29. September 2016 um 22:07:11 Uhr:


Bitte machen Sie sehr gutes Foto oder schreiben Sie was auf den Teilen im Bild steht.
Man kann Eeprom auch ohne auszulöten kopieren, dann in das anderen einspielen.
Das stimmt
Im Internet gibt es auch viele Anleitungen. So ein Programmiergerät kann man einfach selber zusammenbauen.

Mit solchen Aktionen würde ich persönlich aufpassen. Vor allem dann, wenn man sich selber ein Interface zusammenlötet und nach irgendwelchen Anleitungen im Internet geht. Wenn das Msg hops geht, sind alle wichtigen Daten weg. Bei einem B6 noch nicht so schlimm, da kann man alles wieder vom Tacho retour spielen. Beim B7 mit WFS4c ist das aber nicht mehr so einfach, weil nicht alle Daten, die das Msg benötigt, im Kombiinstrument gespeichert sind. Stichwort Power-Class :-)

Zitat:

falls es doch am Motorsteuergerät liegt war meine Überlegung ein gebrauchtes zu kaufen und die Wegfahrsperre via drivebox zu deaktivieren müsste doch funktionieren oder unterschätze ich hier die Funktion des kombiinstrumentes ?

WFS auf Off setzen geht immer. Das Auto springt dann auch, wenn nur mit verminderten Funktionen, wieder an. TÜV-konform ist das ganze aber nicht ...

Ich hab mir gestern ne Plug and play 1:1 Kopie von einer ME 7.5 (1.8t Motor WFS3) erstellt.
Gemacht habe ich das mit Ktag hat ca. 20min gedauert.
Steuergerät rein Schlüssel umdrehen Auto läuft ohne Probleme.

Sehr gut,
Ich habe mir jetzt ein gebrauchtes Steuergerät und die Drive Box zum Entfernen der Wegfahrsperre bei eBay gekauft damit ich das Fahrzeug aus meiner engen Garage in meine Schrauberhalle fahren kann??.

Was benötige ich alles um das gebrauchte Steuergerät ordnungsgemäß zu programmieren damit die fin im Steuergerät und auch die Wegfahrsperre ordnungsgemäß wieder funktionieren?

Oder kann mir das jemand hier machen ? Und falls ja mit was für Kosten muss ich rechnen ?

Der 20jahre alte Audi ist nämlich auch nicht mehr allzu viel wert und da möchte ich natürlich nicht mehr zuviel investieren...

Also entweder das Steuergerät 1:1 Kopieren(wenn wirklich defekt vllt keine so gute idee) oder du brauchst beide Logincodes einmal von deinem Steuergerät und einmal den Login von dem Gebrauchten dann kann man das richtig Anlernen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen