wegfahrsperre

Audi TT 8N

hallo

Bin neu im Forum
habe problem mit der Wegfahrsperre
steuereinheit im combi wurde getauscht
lesespule wurde getauscht
kabel zur lesespule (gruen/schwarz) kann ich nicht tauschen,da im combi mit blauem stecker dieses kabel integriert ist.Suche diesen speziellen kabelbaum
von lesespule zzum steuergeraet.
audi tt 8 n baujahr 1999
audi ist nun gelaufen 3 tage...dann wieder wegfahrsperre zeichen im kombi.
auto steht nun 4 tage und ist wieder ploetzlich angesprungen,,wie von geisterhand!!!!!!!!!! spinnt total
bin in werkstatt gefahren und der techniker hatte den fehler 18010
ausgelesen...der wagen hatte funktioniert.
anschliessend wieder stillstand-

was soll ich tun...keine idee..
wohne in fuerteventura und die leute und ich habe keine ahnung...nicht viel
habe gelesen,dass meistens das lesekabel kaputt ist.
Wo bekommt man das oder wie kann ich das einbauen.nummer diese kabels.

33 Antworten

Hmm ich glaube nicht das es was mit der Benzinpumpe zu tun hat, dennoch will ich es nicht ausschließen. Komisch ist natüröich das auch das Warnsignal für die Wegfahrsperre aufleuchtet. Ist blöd das du so weit weg bist, sonst hättest du mal zu meinen Kumpel fahren können. Es hört sich immer blöd an, aber der findet jeden Fehler.

Mir fällt da gerade was ein, ich hatte beim Golf 3 auch mal ein ähnliches Problem. Hast du schon das Zündschloss getauscht?
Ich habe mal ein Golf 3 GTI gekauft, der 45000 Km gelaufen hatte. Der Wagen sprang nicht mehr an und alle Mechaniker sind gescheitert. Ich habe den GTI für 1500 € gekauft, den zu meinen Kumpel gebracht, der hat irgendein Teil am Schloss getauscht und auf einmal lief der Wagen und der läuft noch heute.

hallo
ein fehler habe ich gefunden....warum das diagnosegeraet keinen zugriff mehr hatte.........ein pin war gebrochen.......dieser adapter hat bei meinem auto 6 pins( 6 kabel sind belegt.
ich habe erneut das motorsteuergeraet herausgenommen und alle pins
mir angeschaut....alles in ordnung!
ich habe das lesespulkabel erneurt...alles das gleiche...das auto startet nicht........melde mich wieder in 3 tagen wenn das auto von alleine lauft!!!
sorry....hier ist karneval...was fuer eon scheiss----auto!!

m.f.g karlheinz schmitt

Das sind dann die Sachen wo du dich dämlich suchst, deswegen sollte man auch mal ein anderes Meßgerät oder Adapter probieren, um Fehler im Werkzeug wenigstens auszuschließen.

Soweit ich mich erinnern kann, wenn die Wegfahrsperre ihr Okay-Signal nicht gibt, dann läuft auch die Benzinpumpe nicht an. Wenn das Kombi zu wenig Spannung oder einen Fehler hat, geht auch die Wegfahrsperre nicht richtig, auch auf die Anzeige im Kombi ist da kein Verlass mehr.

Die Frage ist wo kommt dein Problem genau her, gibt die Wegfahrsperre kein Okay?

Hast du meine vorangegangenen Vorschläge schon mal ausprobiert, vorallem mal ein Kombi-reset, dazu einfach die Batt für 20min abklemmen. Laden und wieder anklemmen, die Verkleidung unter dem Lenkrad abnehmen und am Stecker vom Zündschloß wackeln, da der ganze Strom über einen Stecker und Kontakt geht, ist eine gute Verbindung wichtig. Was mich im Endeffekt darauf gebracht hat, war ein leichtes Flackern des Warnblinkschalter, als ich dann dem Schaltplan gefolgt bin um zu sehen wo die Spannungsschwankungen herkommen bin ich zum Zündschloß gekommen. Ab da an war Schluß mit den ewigen Pannen der Wegfahrsperre, ich wollte sie schon stilllegen, aber das geht leider nicht so einfach, man kann aber das Teil im Schlüssel an die Lesespule hängen, dann kann man auch mit einem Plastikschlüssel ohne alles fahren, aber das hätte mein Problem auch nicht beseitigt.

Grüße
Neonight

hallo
was mir zum denken gibt ist die lesespule am zuendschloss-diese lesespule wackelt sehr stark------ist das normal?

wo geht der gruen stecker am kombi(hat auch das lesekabel auf pin 2 und 15) hin.zu welcher einheit.
audi in deutschland behauptet der schalttafeleinsatz (kombi)sollte ich tauschen..wenn ich mir das ueberlege ..wird dann alles sehr teuer.

aber das thema nr.1 ist immer die gleiche frage???

wie kann ein auto nach 3 tagen ploetylich wieder anlaufen...obwohl ich nichts mache.gar nichts...nur warten.

das heisst das system regeneriert sich selbst und lauft dann ca.300 km.

ich hoffe du verstehst das.??

ich werde mir ein zuendschloss bestellen und dann werde ich sehen.
das auto hat 218 000 km vielleicht ist das die loesung.
wenn das auto nicht laufen sollte ...vielleicht ist dein kumpel die letzte hoffnung.
von der firma kufatec gibt es einen kombikabelbaum von audi tt 8n auf den polo 6 n...fuer 59 euro.

kann man diesen einbauen????
das kombi zeigt keine fehler ...kann man das einschicken lassen zum test .

Ähnliche Themen

Ich denke das es das Beste ist, wenn du mal die Zündspule wechselt oder das ganze Schloss. Bin mir eigentlich ziemlich sicher das es an der Spule liegt.

Hallo,

man kann mittels Stellglieddiagnose am Motorsteuergerät die Kraftstoffpumpe einschalten.
Beim Start der Stellglieddiagnose läuft die Pumpe an.

Die Benzinpumpe hängt an Sicherung (2)28 - 15 A im Sicherungskasten, das ist schon hinter dem Kraftstoffpumpenrelais.
Dort kann man Batteriespannung anlegen und die Pumpe zu Fuß einschalten.

Du hast geschrieben, das du immer ca. 300 km fahren kannst, dann lässt sich der Motor nicht mehrt starten und du musst drei Tage warten, dann funktioniert er wieder.

Falls du einen Quattro hast und die Probleme bei weniger als ca. 1/4 vollem Tank auftreten, dann liegt es möglicherweise an der zusätzlichen Saugstrahlpumpe im Tank.

Vielleicht ist auch deine Tankentlüftung dicht.
Ein Hinweis wäre, das es beim Öffnen des Tankdeckels zischt, wenn du Startprobleme hast oder gefahren bist.

Den Kraftstofffilter sollte man nach 200 tkm auch mal tauschen, er wird laut Wartungsplan nicht gewechselt.

Grüße

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von manni9999


Hallo,

man kann mittels Stellglieddiagnose am Motorsteuergerät die Kraftstoffpumpe einschalten.
Beim Start der Stellglieddiagnose läuft die Pumpe an.

Die Benzinpumpe hängt an Sicherung (2)28 - 15 A im Sicherungskasten, das ist schon hinter dem Kraftstoffpumpenrelais.
Dort kann man Batteriespannung anlegen und die Pumpe zu Fuß einschalten.

Du hast geschrieben, das du immer ca. 300 km fahren kannst, dann lässt sich der Motor nicht mehrt starten und du musst drei Tage warten, dann funktioniert er wieder.

Falls du einen Quattro hast und die Probleme bei weniger als ca. 1/4 vollem Tank auftreten, dann liegt es möglicherweise an der zusätzlichen Saugstrahlpumpe im Tank.

Vielleicht ist auch deine Tankentlüftung dicht.
Ein Hinweis wäre, das es beim Öffnen des Tankdeckels zischt, wenn du Startprobleme hast oder gefahren bist.

Den Kraftstofffilter sollte man nach 200 tkm auch mal tauschen, er wird laut Wartungsplan nicht gewechselt.

Grüße

Manfred

hallo
vielen dank!

Ich habe keinen quattro.
Ich fahre einene 1.8 liter audi tt 8n /cappf1 132kw...aujahr 1999
es zischt wenn ich den tankdeckel oeffne.
die beiden sicherungen am platz 28 ... 15 amp hatte ich durchgemesssen...okay.
und hier kann ich dann die batteriespannund anlegen??
fragen???
wo sitzt diese tankentlueftung
wo sityt dieser filter
wo sitzt die benzin pumpe

vielen dank karlheinz

tausch die lesespule, das ist ein standardfehler bei der g4 plattform und ganz vielen anderen autos 😉
wenn das nix hilft, die klassiker: benzinpumpe, bezinpumpenrelais und vielleicht mal das KI reparieren lassen (~150€)...

unglaublich, wie gemütlich ihr da ran geht.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von mr.b4


tausch die lesespule, das ist ein standardfehler bei der g4 plattform und ganz vielen anderen autos 😉
wenn das nix hilft, die klassiker: benzinpumpe, bezinpumpenrelais und vielleicht mal das KI reparieren lassen (~150€)...

unglaublich, wie gemütlich ihr da ran geht.... 😁

Hallo,

der Threadersteller hat mittlerweile folgende Teile getauscht, wenn ich richtig gelesen habe:
- Lesespule
- Kombiinstrument
- Steuergerät

Man kann natürlich auch noch die Benzinpumpe und das Kraftstoffpumpenrelais für ein paar hundert Euros auf Verdacht tauschen.🙄

Grüße

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von karlheinzsch


Ich habe keinen quattro.
Ich fahre einene 1.8 liter audi tt 8n /cappf1 132kw...aujahr 1999
es zischt wenn ich den tankdeckel oeffne.
die beiden sicherungen am platz 28 ... 15 amp hatte ich durchgemesssen...okay.
und hier kann ich dann die batteriespannund anlegen??
fragen???
wo sitzt diese tankentlueftung
wo sityt dieser filter
wo sitzt die benzin pumpe

Hallo,

der Kraftstofffilter sitzt auf der Beifahrerseite vor dem rechten Hinterrad neben dem Holm am Unterboden.
Er sieht wie eine Coladose aus.
Falls du ihn ersetzt, besorg dir auch eine neue Befestigungsschelle.
Vorsicht beim Lösen der Schlauchkupplungen am Filter, nicht daran reißen.
Die Kupplungen werden aufgesteckt und haben eine Verriegelung, die zum Lösen gedrückt werden muss.

Die Kraftstoffpumpe sitzt oben im Tank auf der Beifahrerseite.
Beim Coupe ist unter der Rücksitzbank ein Plastikdeckel.
Das ist der Zugang zur Pumpe.

Ob die Pumpe genügend Kraftstoff fördert und der Förderdruck in Ordnung ist, kann man prüfen, ohne die Pumpe auszubauen.
Schau mal auf der Seite von www.tt-eifel.de.

Vom Tank führen drei Leitungen nach vorne zum Motorraum.
Kraftstoffdruckleitung - schwarz
Rücklaufleitung - blau
Entlüftungsleitung - weiß

Auf der Beifahrseite unter der Abdeckung des Kühlmittelausgleichbehälters kommen die Leitungen im Motorraum an.
Der Aktivkohlebehälter der Tankentlüftung sitzt auch dort.
Bevor du daran entwas machst, würde ich bei erneuten Startproblemen erstmal nur den Tankdeckel öffnen und dann schauen,
ob sich anschließend der Motor starten lässt.

Die Tankentlüftung sieht prinzipiell so aus wie im Anhang.

Grüße

Manfred

Tankentlueftung

Zitat:

Original geschrieben von manni9999



Zitat:

Original geschrieben von karlheinzsch


Ich habe keinen quattro.
Ich fahre einene 1.8 liter audi tt 8n /cappf1 132kw...aujahr 1999
es zischt wenn ich den tankdeckel oeffne.
die beiden sicherungen am platz 28 ... 15 amp hatte ich durchgemesssen...okay.
und hier kann ich dann die batteriespannund anlegen??
fragen???
wo sitzt diese tankentlueftung
wo sityt dieser filter
wo sitzt die benzin pumpe
Hallo,

der Kraftstofffilter sitzt auf der Beifahrerseite vor dem rechten Hinterrad neben dem Holm am Unterboden.
Er sieht wie eine Coladose aus.
Falls du ihn ersetzt, besorg dir auch eine neue Befestigungsschelle.
Vorsicht beim Lösen der Schlauchkupplungen am Filter, nicht daran reißen.
Die Kupplungen werden aufgesteckt und haben eine Verriegelung, die zum Lösen gedrückt werden muss.

Die Kraftstoffpumpe sitzt oben im Tank auf der Beifahrerseite.
Beim Coupe ist unter der Rücksitzbank ein Plastikdeckel.
Das ist der Zugang zur Pumpe.

Ob die Pumpe genügend Kraftstoff fördert und der Förderdruck in Ordnung ist, kann man prüfen, ohne die Pumpe auszubauen.
Schau mal auf der Seite von www.tt-eifel.de.

Vom Tank führen drei Leitungen nach vorne zum Motorraum.
Kraftstoffdruckleitung - schwarz
Rücklaufleitung - blau
Entlüftungsleitung - weiß

Auf der Beifahrseite unter der Abdeckung des Kühlmittelausgleichbehälters kommen die Leitungen im Motorraum an.
Der Aktivkohlebehälter der Tankentlüftung sitzt auch dort.
Bevor du daran entwas machst, würde ich bei erneuten Startproblemen erstmal nur den Tankdeckel öffnen und dann schauen,
ob sich anschließend der Motor starten lässt.

Die Tankentlüftung sieht prinzipiell so aus wie im Anhang.

Grüße

Manfred

hallo
das auto steht immer noch.....aber vielen dank fuer eure zuschriften ..die ich alle befolgt habe,

besonders an manni 9999 ....vielen dank

was habe ich gemacht...
a) benyinpumpenrelais getauscht.........funktioniert
b)benyinpumpe getestet wie von manni 9999 beschrieben ....

funktioniert
c) tankdeckel und entlueftun g und filter...........alles in ordnung
filter habe ich getauscht.....war ohnehin notwendig

die lesespule und die wfs (steuereinheit wurde von einem techniker am anfang in fuerteventura von der dortihen werkstatt getauscht...

ob die wirklich neu war oder einen defekt aufwies...???????????
aber danach lief das auto 4 tage bis yu meinem jetyigen problem.

somit bleibt mir nur noch das kombi...

warum kann das kombi mir diesen fehler verursachen,,,da hier alles funktioniert....keine pixelfehler...keine falsche tankuhranyeige und keine falsche temperaturanyeige und jetyt beim starten zeigt das kombi ok und alles funktioniert...der wegfahrschluessel wird kurz angeyeigt befor er erloescht....

frage.was soll ich am kombi reparieren lassen ...falls ich es einschicke von spanien nach deutschland....kosten 256 euro

laut mannni 9999 ca 154..... bitte wo????

lasst mich nicht haengen hier und kommt bitte mit neuen ideen....

es bleibt jetyt nur noch das kombi und der kombi kabelbaum!!!

danke im voraus

falls jemand urlaub braucht... kommt vorbri mit dem va ggeraet,,,,,

wohnung ..esssen und flug beyahle ich fuer eine woche.........

wie gesagt ..ich wohne am meer

0034 609 354 768

la pared/fuertevntura

bis auf weiteres

Ich weiß auch nicht, aber ich komme einfach nicht von den Gedanken weg das es die Zündspule ist. Genau das Problem hatte mein Kumpel beim Golf 4.
Leute was sagt ihr denn dazu? Ich denke das ist eine gute Vermutung.
Ich weiß das er eine neue Spule bekommen hat, aber vielleicht stimmt damit was nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Fop..


Ich weiß auch nicht, aber ich komme einfach nicht von den Gedanken weg das es die Zündspule ist. Genau das Problem hatte mein Kumpel beim Golf 4.
Leute was sagt ihr denn dazu? Ich denke das ist eine gute Vermutung.
Ich weiß das er eine neue Spule bekommen hat, aber vielleicht stimmt damit was nicht.

Der TT ist aber kein Golf 4, der TT hat 4 Zündspulen, wenn eine ausfällt läuft der Motor halt auf drei Hachsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen