wegfahrsperre spinnt
habe nen 200d, c-klasse, öffne auto mit infrarot, schlüssel in zündschloß, und am spiegel brennen beide lampen wild, motor springt kurz an, geht aus. das macht der 10-20 mal, dann ohne probleme läuft er wieder. diese geschieht ganz sporadisch. kann man die wegfahrsperre deaktivieren, wenn ja, wie?????
bitte um schnelle antwort, da es mein taxi ist, mit dem ich kohle verdiene, danke
lg
andy
Beste Antwort im Thema
Die Lösung ist so was von simpel: Zwischen Kraftstofffilter und Einspritzpumpe sitzt ein Ventil, dass von der Wegfahrsperre geschlossen oder geöffnet wird. Es sieht aus wie ein Messingwürfel mit ~ 2 cm Kantenlänge. Das Teil ist wahrscheinlich platt.
War bei mir jedenfalls so. Die hemdsärmelige Lösung bei mir war schnell gefunden: Einfach die Dieselleitung des ersten Modells ohne Wegfahrsperre zwischen Filter und Pumpe montiert und den Messingwürfel mit Kabelbinder beiseite gebunden. Das dadurch der Kaskoschutz nicht mehr in vollem Umfang bestehen blieb(Wegfahrsperre logischerweise oußer Funktion), war für mich kein Problem, denn bei über 450 000 km Laufleistung war für mich eh kein Existenzbedrohender Wert vorhanden. Aber das Ding hat keiner gestohlen. Bei 520 000 dann ins Umweltzonenfreie - Exil verkauft.
Gruß Horst
76 Antworten
Hi,
probiere es einmal mit dem Zweitschlüssel, damit man den Fehler eingrenzen kann.
grüße
chris
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ZV Rot/Grün Blinken am Innenspiegel' überführt.]
Schau mal hier rein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ZV Rot/Grün Blinken am Innenspiegel' überführt.]
Die Wegfahrsperre befindet sich je nach Baujahr im vorderen Bereich. Die ZV Pumpe hat mit der WFS nicht viel zu tun.
Der Fehler deutet, wie schon erwähnt, auf einen defekten FB Schlüssel hin (darin befindet sich ein kleiner Transponder, sollte dieser verrutscht sein usw.) oder schlimmstenfalls auf ein defekt im MSG.
Bitte auch mal alle Sicherungen auf richtigen Sitz bzw. ob sie durchgebrannt sind, achten. Dann könnte noch, je nach Bj. das K40 eine kalte Lötstelle aufweisen oder wenn älter im ÜSR eine Sicherung schadhaft sein.
Gruß Chriss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ZV Rot/Grün Blinken am Innenspiegel' überführt.]
Meine LED's blinken auch beide. Ich würde ja die Batterien erneuern, aber laut Betriebsanleitung gibts ja die Batteriekontrollleuchte im Schlüssel und demnach ist die Batterie noch in Ordnung. Sollte ich dennoch die Batterien erneuern? Wenn ja, muss ich dabei was beachten? Also nicht, dass der Code nach Stromtrennung erlischt!?
LG
Natz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ZV Rot/Grün Blinken am Innenspiegel' überführt.]
Ähnliche Themen
Ja, wechseln. Betriebsanleitung lesen, da steht alles drin. Oder hier im Forum, Stichwort "anlernen".
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ZV Rot/Grün Blinken am Innenspiegel' überführt.]
Ich verstehe die Mercedes Schlüssel Aktionen überhaupt nicht. HSN 0039 TSN 1760087 vom 14.08.1996 C-Klasse Kombi ..S202 C 180 T Schlüssel mit Bart.
Es macht wenig Sinn was ich erlebt habe:
Es gibt zwei Schlüssel.
No1 Hat keine funktionierende Elektronik mehr
No2 Hat funktionierend Elektronik.
Die Batterien von No2 getauscht. Der Wagen läßt sich öffnen und schließen.
Wenn ich ihn Starten will blinken die LEDs am Spiegel in Wechseltakt Rot und Grün!.
Versucht wieder anzulernen: FB auf den Spiegel 1x..2x..habe auch Reaktion.
Sobald ich aber den Schlüssel wieder im Zündschloss habe ist das Rot-Grün Blinken im Wechsel wieder da.
Springt nicht an.
Anlasser dreht.
Jetzt kommt das Verrückte:
Der Schlüssel ohne Batterien ins Zündschloss gesteckt.
Nichts blinkt. Keine "störenden" LEDs blinken.
Aber der Wagen springt an.
Daimler.
Was ist da los?
Wie bekomme ich den zweiten Schlüssel (der immer funktionierte) wieder in die Funktion?
Danke für aufmunternde Worte und Tipps
Da wird ein Problem mit dem Transponder bei Schlüssel zwei vorliegen. Das ist der kleine schwarze "Magnet".
Zitat:
@Goify schrieb am 4. Mai 2018 um 18:42:53 Uhr:
Da wird ein Problem mit dem Transponder bei Schlüssel zwei vorliegen. Das ist der kleine schwarze "Magnet".
Werde ich morgen Früh mal wieder testen.
Danke
Hi,
denke das ist genau das Richtige für dich
grüße
chris
Diese kleine Platte aus dem Schlüssel habe ich schon oft wieder nach dem Öffnen des Schlüssels "zurückgebaut!"
Sie liegt auch bei dem Schlüssel No2 am vorgesehenen Platz.
Motor- Anlasser rödelt.. LED s blinken im Wechselrythmus.
Es hat sich nichts geändert.
Warum funktioniert Schlüssel No1 ohne Elektronik und LED Blinkerei?
Wie kann ich die WFS ganz abschalten?
Wenn nämlich der zweite funktionierende Schlüssel weg ist...dann ist mein Daimler "stillgelegt"
hi,
Zitat:
Warum funktioniert Schlüssel No1 ohne Elektronik und LED Blinkerei?
weil diese Art von Schlüssel (No.2) keine Elektronik und Batterie benötigt (wird nur für die ZV benötigt), damit die WFS funktioniert. Die ganzen Daten sind auf dem Transponder gespeichert und diese werden dann vom Zündschloss ausgelesen.
Du könntest noch versuchen den Transponder auszubauen, ganz nah ans Zündschloss zu halten und schauen was die LEDs machen und dann versuchen zu starten.
grüße
chris
Danke für die Hilfe!
Der Schlüssel funktioniert wieder.
Es war tatsächlich das kleine , merkwürdige Teil(Transponder?) hatte den nicht richtig zurückgebaut.
Ist wieder unter der LED wie vorher.
Was kann das kleine intelligente Stück Plastik denn eigentlich?
Danke "chris6891"
Dein Dokument hat mich auf den Weg gebracht!!!
Kann ich eigentlich einen Schlüssel nachfräsen lassen?
Würde gern zu Sicherheit einen dritten Schlüssel unter dem Daimler deponieren.
Danke!!!
Hi,
Super
Hier ist es ziemlich gut erklärt
https://...utoschluessel-spezialist.de/...ahrzeugschluessel-erklaerung
Zitat:
Kann ich eigentlich einen Schlüssel nachfräsen lassen?
Natürlich, aber ohne Transponder kannst du trotzdem nicht starten, somit kannst du nur mechanisch aufsperren.
Und einen Originalen bei Benz kostet ca. 200€ - 300€
grüße
chris
Herzlichen Dank für den link Chris.
Sehr gut erklärt wie ich finde.
Mit den zwei Schlüsseln ist wieder Ruhe in
meine Gedanken gekommen.
Bis dann
Syssojew
... während des Vorglühens beginnen die rote und die grüne Lampe am Innenspiegel abwechseln zu blinken. Der Motor kann ich starten, geht aber dann innerhalb von etwa 10 Sekunden aus und springt auch nicht mehr an.....
Das gleiche Problem habe ich auch, drehe den Schlüssel zurück auf Stellung aus. Glühe dann vor drehe Schlüssel nochmal ganz zurück und drehe dann schnell in Startstellung , dann läuft er komischer weise an . Daher drehe ich den Schlüssel immer gleich beim starten bis vorglühen , wieder zurück auf aus und dann direkt ohne vorglühen abwarten auf Start und er läuft . Den Fehler habe ich noch nicht gefunden , vielleicht ist auch dieses Wegfahrsperren-Messingwürfel - Ventil kaputt oder klemmt es auch ab und zu , weiß jemand wieviel die Reparatur kostet ?