Wegfahrsperre Probleme - defekt?
Hallo liebe Gemeinschaft,
mein problem liegt daran das mein TT mal anspringt und mal nicht!Zu Anfang vor ca 3 Wochen startet der Wagen nicht..geht kurz an dann wieder aus alle drei Schlüssel probiert.ADAC gerufen ..Meldung im PC Wegfahrsperre Fehler..abschleppen zum freundlichen..vor der Tür nochmal probiert und er springt wieder an.Trotzdem zum überprüfen gegeben,im Kombiinstrument funktionierte schon länger de Tankanzeige und die Dachöffnungsanzeige nicht.Der Freundliche hat festgestellt das Kombiinstument und ein Schlüssel ist defekt..Also neu.Schlüssel neu angelernt!!!
heute wieder gleiche Problem..geht aus und nach ca 15 min springt er wieder ohne probleme an.Der Audimann meint Lesegerät eventl defekt..Was kostet denn so ein Teil (Lesegerät)schon wieder das Kombi hat mich schon mit neuem Schlüssel 900 €uronen gekostet...
kann es daran denn liegen oder werde ich jetzt jede Woche was neues an problemen bekommen.. ??
Hat vielleicht noch jemand von euch Tipps oder infos!!!
Wäre euch sehr dankbar!!
Gruß Tobiphi
49 Antworten
Nein das ist da nicht drin. Das wird das Kabel zur Lesespule sein. Übergangswiderstand zu hoch. Das ist so ein Problemkind. Das Kabel kostet ein 20er. Und das solltest Du nicht selbst machen. Da der Schlüsselcode wieder programmiert werden muss. Lass das in einer Werkstatt machen oder von jemandem der Plan davon hat. Sonst bleibt Dein Problem bestehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der Wegfahrsperre' überführt.]
Richtig was oben geschrieben wurde.. aber erstmal den Fehlerspeicher auslesen, welcher Fehler überhaupt hinterlegt wurde.. es kann genauso am Kombiinstrument oder Motorsteuergerät liegen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der Wegfahrsperre' überführt.]
Ok, vielen Dank euch beiden. Den Fehlerspeicher lese ich morgen mal aus und berichte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der Wegfahrsperre' überführt.]
Als Fehler wird mir, P1570 Motorsteuergerät gesperrt, angezeigt. Jedenfalls muss der Wagen wohl abgeschleppt werden. Mal sehen ob ATU das reparieren kann, ansonsten nach Audi :-/
Die Wegfahrsperre einfach rauscodieren würde doch auch gehen, oder? Weiß jemand, wer das kann? Komme aus Gelsenkirchen.
Ähnliche Themen
Geil, ATU, da bin ich mal gespannt.
Dirk
Zitat:
also P1570 besagt nur das die Wegfahrsperre aktiv ist, den Grund muss man dafür leider aufwendig suchen..da alle Schlüssel nicht funktionieren und die Lesespule nicht als Fehler angezeigt werden, würde ich mal Richtung Kombiinstrument tippen.. kommt häufig vor. Versuche es mal mit Zündung an für 15 Min ,dann Auto noch mal absperren und neu öffnen und versuchen zu starten, evtl auch mal ohne auf und zu sperren versuchen. Ich vermute der Transponder muss neu angelernt werden. Bitte nicht zu ATU
@andyger schrieb am 10. Juli 2022 um 08:12:32 Uhr:
Als Fehler wird mir, P1570 Motorsteuergerät gesperrt, angezeigt. Jedenfalls muss der Wagen wohl abgeschleppt werden. Mal sehen ob ATU das reparieren kann, ansonsten nach Audi :-/
Die Wegfahrsperre einfach rauscodieren würde doch auch gehen, oder? Weiß jemand, wer das kann? Komme aus Gelsenkirchen.
Bist Du verrückt nach ATU zu fahren. Anschließend hast Du angeblich alles im Eimer. Die können auch nicht an der WFS rumwerkeln. Da wird Audi sicher den Stinkefinger zeigen. Das geht nur online mit Audi. Das MSG ist gesperrt damit da keiner rum manipuliert.
Zitat:
also das Motorsteuergerät ist gesperrt weil die Wegfahrsperre aktiv ist
@TTJO schrieb am 10. Juli 2022 um 14:35:27 Uhr:
Bist Du verrückt nach ATU zu fahren. Anschließend hast Du angeblich alles im Eimer. Die können auch nicht an der WFS rumwerkeln. Da wird Audi sicher den Stinkefinger zeigen. Das geht nur online mit Audi. Das MSG ist gesperrt damit da keiner rum manipuliert.
So, habe jetzt mehr als 15 Min. die Zündung angehabt, abgeschlossen und aufgeschlossen, leider das gleiche Problem.
ATU kam mir nur so der Gedanke, die haben mir damals mein Zündschloss repariert und das ohne Probleme.
Ich vermute und hoffe mal das die Lesespule defekt ist. Mein drittes Kombiinstrument hatte ich vor 16 Jahren bekommen und hatte bis jetzt Ruhe.
Lesespule deswegen, das ist ein sehr häufiger Fehler bei Audi und VW gewesen und bei mir war es so, dass im Winter die Wegfahrsperre ohne Probleme funktionierte und im Sommer rumzickte und das seit über 2 Jahren.
Das würde auch passen, was ich so gelesen habe.
Jetzt muss ich nur noch eine Werkstatt finden, die sich damit auskennt.
Vielen Dank erst mal, ich berichte, wenn ich mehr weiß.
Also, es kann die Lesespule, und das Kabel sein. Du schreibst das Du seit über 2 Jahren Probleme damit hast. Es kann auch am KI selbst liegen. Weil Du schreibst das es Temperaturabhängig ist. Wenn das ROM sich löscht oder was anderes ne Macke hat. Dann brauchst Evtl ein neues KI. Sowas hatte ich auch mal. Die WFS Leuchte ging aus. Aber Auto startete nicht. Ki aus anderem Fahrzeug eingebaut. WFS blinkte dauerhaft. Aber er lies sich für gefühlte 10 Sekunden starten und ging dann aus. KI wurde dann getauscht.Das alte Ki war also nicht ok. Das war an einem A3 . Ob das beim TT gleich ist kann ich nicht sagen. Und der Processor hatte ne Macke meine ich. Bin mir aber nicht mehr sicher. Das KI lässt sich auch reseten angeblich. Wenn man eine Sicherung zieht . Aber ob es hilft und funktioniert. K.P
Lesespule würde im Fehlerspeicher stehen
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 10. Juli 2022 um 15:31:23 Uhr:
Lesespule würde im Fehlerspeicher stehen
Ahso, das wusste ich nicht. Also kann es ja nur noch am KI oder an dem Kabel der Lesespule liegen?!
Kann man das Kabel überprüfen?
Oder das Ki auf blauen Dunst einschicken und gegebenenfalls reparieren lassen? Hatte damals 600€ für ein neues KI bezahlt und billiger sind die mit Sicherheit nicht geworden.
Solle es repariert werden können, muss ich dann wieder zum Freundlichen zum Anlernen?
Zitat:
es gibt genügend Firmen die es um die Hälfte günstiger machen.. zb Firma Domhöfer.. hast du es denn mal versucht mit 15 Minuten Zündung an?
@andyger schrieb am 10. Juli 2022 um 15:47:53 Uhr:Zitat:
@BullTT68 schrieb am 10. Juli 2022 um 15:31:23 Uhr:
Lesespule würde im Fehlerspeicher stehenAhso, das wusste ich nicht. Also kann es ja nur noch am KI oder an dem Kabel der Lesespule liegen?!
Kann man das Kabel überprüfen?
Oder das Ki auf blauen Dunst einschicken und gegebenenfalls reparieren lassen? Hatte damals 600€ für ein neues KI bezahlt und billiger sind die mit Sicherheit nicht geworden.
Solle es repariert werden können, muss ich dann wieder zum Freundlichen zum Anlernen?
Ja, hatte ich oben geschrieben. 15 Min Zündung an, hat nicht geholfen. Das Problem ist, es kann mir niemand sagen, dass es zu 100% das Kombi ist.
Da musste normal nichts anlernen. Es sei denn da läßt sich nichts mehr retten. Was aber unwahrscheinlich ist. Ki gibt wie BullTT schon sagte günstiger