Wegfahrsperre Probleme - defekt?
Hallo liebe Gemeinschaft,
mein problem liegt daran das mein TT mal anspringt und mal nicht!Zu Anfang vor ca 3 Wochen startet der Wagen nicht..geht kurz an dann wieder aus alle drei Schlüssel probiert.ADAC gerufen ..Meldung im PC Wegfahrsperre Fehler..abschleppen zum freundlichen..vor der Tür nochmal probiert und er springt wieder an.Trotzdem zum überprüfen gegeben,im Kombiinstrument funktionierte schon länger de Tankanzeige und die Dachöffnungsanzeige nicht.Der Freundliche hat festgestellt das Kombiinstument und ein Schlüssel ist defekt..Also neu.Schlüssel neu angelernt!!!
heute wieder gleiche Problem..geht aus und nach ca 15 min springt er wieder ohne probleme an.Der Audimann meint Lesegerät eventl defekt..Was kostet denn so ein Teil (Lesegerät)schon wieder das Kombi hat mich schon mit neuem Schlüssel 900 €uronen gekostet...
kann es daran denn liegen oder werde ich jetzt jede Woche was neues an problemen bekommen.. ??
Hat vielleicht noch jemand von euch Tipps oder infos!!!
Wäre euch sehr dankbar!!
Gruß Tobiphi
49 Antworten
Mach mal die Stecker vom Kombigerät ab und neu aufstecken und veriegeln...dann schließ das Auto für 30Minuten ab und versuche es neu
WFS kann im MSTG wegprogrammiert werden - zumindest funktioniert dies noch bei der Version meines MSTG laut Spezialwerkstatt für Tacho- und Steuergerätereparaturen bei der ich angefragt habe (Kosten ~150,- EUR) - müsste aber das MSTG einsenden.
Kommt nun darauf an wo man wohnt und wer sowas dann kann.
Bei mir hat es bei den gleichen Fehlern (WFS und KI Totalausfall) auch geholfen, dass ich das KI "resettet" habe, nachdem ich die Sicherungen 11 und 15 für eine halbe Stunde gezogen hab (https://audi-tt8n3.jimdofree.com/.../). Seitdem habe ich keine Probleme - warte nun aber beim Starten auch bis FIS OK zeigt.
Danke für die Vorschläge. Ich komme in das KI nicht mehr rein , seitdem es zur Pixelreparatur war. Die AUDI Werkstätten in Erfurt geben überhaupt keine Auskunft zur Pin für Loogin. Ist ja bekommt, dass diese Werkstätten absolut ihr Monopol ausnutzen. Obwohl ich alle erforderlichen Dokumente dazu vorlegen konnte. Werde das KI an eine autorisierte Werekstatt einschicken, damit Wegfahrsperre deaktiviert wird
Das hat mit Monopol nix zu tun.
Die können dir einfach nix sagen weil sie die PIN auch nicht zu Gesicht bekommen.
Das geht nur online mit Audi und der Schrauber sieht nix von der PIN.
Ähnliche Themen
Die WFS muss meiner Auskunft nach im MSTG deaktiviert werden
Hallo scharber,
du hampelst doch schon lange mit dem KI rum wegen diverser Defekte.
Ich verstehe nicht, wenn man Defekte am Kombiinstrument hat, das man dann z.B. die Wegfahrsperrenabfrage im Motorsteuergerät deaktivieren will, weil das KI anscheinend mit der integrierten Wegfahrsperre Probleme hat.
Warum schickst du das KI nicht an eine Elektronikfirma, die Kombiinstrumente instandsetzt?
Bei einer guten Firma machen sie einen Eingangsdiagnose für einen Obolus.
Du bezahlst nur den Kostenvoranschlag, wenn du danach nicht nicht reparieren lassen willst.
Aber dann weisst du wenigstens, was defekt ist.
Eine gute Adresse wäre Rickim Elektronik in Düren.
Ach ja, nach deinem letzen Diagnoseprotokoll ist es anhand der Seriennummer der Wegfahrsperre immer noch das gleiche Kombiinstrument.
Grüße
Manfred
@manni9999 - irgendwie verstehe ich ihn schon, da ich auch mit dem Gedanken gespielt habe, nachdem mal die WFS rumgezickt hat. Dann hat man zukünftig keine Probleme mit dem KI oder der Lesespule am Zündschloss.
Aber generell muss ich dir Recht geben, dass er schon lange mit dem Problem kämpft. Nur bei den Rundumschlägen die er austeilt wird ihn rund um Erfurt wahrscheinlich keine Werkstatt so schnell willkommen heißen.
Einschicken, prüfen und deaktivieren lassen; habe es analog machen lassen und seitdem ist Ruhe
Das geht aber nur bei den ersten Bj
@flash_08 - was meinst du mit „....habe es analog machen lassen“? Analog im Sinne von „genauso“ oder als Gegenstück zu „digital“?
Nachdem die Wegfahrsperre ein Starten blockierte, hatte ich die ADAC Pannenhilfe gerufen. Konnte mir auch nicht helfen. Reklamation des KI läuft noch,da stets immer andere Fehler zu verzeichnen sind.. Seit geraumer Zeit kann ich mich im KI nicht mehr einloggen. Die PIN wird nicht mehr akzeptiert. In jeder freien Werkstatt wird eine Rücksetzung der Wegfahrsperre mit dem Hinweis, dass sie nicht berechtigt sind und nur eine AUDI/VW Werkstatt berechtigt ist ,nicht ausgeführt
Da ich im Internet aus einem Beitrag erfahren hatte, dass man die PIN in einer VW Werkstatt nach Vorlage der Dokumente zum Eigentümer erhalten kann. Die Werkstatt aber blockierte. Eine Kommunikation war nicht möglich. Ich habe darauf in Ingolstadt beim AUDI Service angerufen und mich beschwert über den sehr schlechten Service in Erfurt. Hatte zwischenzeitlich die Werkstatt, welche das KI repariert hatte informiert, das ich das Thema Wegfahrsperre in einer AUDI Werkstattabarbeiten lasse.Ich habe der AUDI Werkstatt den Auftrag erteilt. In ein paar Tagen sollte ich das Fahrzeug abholen. Noch am selben Tag erhielt ich die Auskunft. Wegfahrsperre wieder ok. Kombigerät sehr fehlerbehaftet. Mein Anruf in Ingolstadt hat seine Wirkung gezeigt. Mit der Bestätigung der AUDI Werkstatt (defektes KI) werde ich mit der Reklamation KI jetzt ultimative Forderung stellen.
Die AUDI Werkstatt hat mir jetzt auch bestätigt, dass diese sehr häufigen Fehler im KI seit langem bekannt sind.
Zitat:
@scharber schrieb am 24. Juni 2020 um 04:43:44 Uhr:
Da ich im Internet aus einem Beitrag erfahren hatte, dass man die PIN in einer VW Werkstatt nach Vorlage der Dokumente zum Eigentümer erhalten kann. Die Werkstatt aber blockierte.
Die Werkstatt hat nicht blockiert.
Was du da im Internet gelesen hast gibt es schon lange nicht mehr.
Die Werkstatt bekommt keine PIN vom Hersteller.
Es ist schon lange nur noch online möglich die WFS anzulernen.
Zitat:
@AudiTT8N3-1999 schrieb am 23. Juni 2020 um 22:44:08 Uhr:
@flash_08 - was meinst du mit „....habe es analog machen lassen“? Analog im Sinne von „genauso“ oder als Gegenstück zu „digital“?
Natürlich genauso, eine Reparatur bzw. Materialschlacht steht in keinem Verhältnis zum Alter, ich habe das bei einem A2 schonmal geübt
Unser TTR ist bj 2001
Hallo Manfred
Da ich mit meinen Reklamationen bezüglich mehrfache Fehler nach Pixelfehler nicht weiter komme, werde ich wohl eine autorisierte Werkstatt kontaktieren, welche Überprüfungen und Reparaturen anbieten. Wenn man mir ein geklontes Steuergerät eingebaut hat, so stehen im Diagnoseprotokoll die selben Daten wie bereits beim alten.Bin der Meinung, dass man dadurch keine Rückschlüsse ziehen kann und denkt man hat keinen Austausch vorgenommen Ein neues Auto erwäge ich aufgrund meines Alters nicht Ggf. überlege ich ein KI zu kaufen.
Das Steuergerät Zentralverriegelung , welches als defkt deklariert wurde (Jan 2020) arbeit bis jetzt ohne Fehler.
Seit ca. 2 Jahren habe ich sporadisch Probleme mit meiner Wegfahrsperre, seit heute geht leider nichts mehr.
Keiner der vier Schlüssel funktioniert, deshalb gehe ich davon aus, dass es die Lesespule im Zündschloss ist.
Rausgefunden habe ich, dass ich dafür nicht zum Freundlichen brauche und nur das Zündschloss wechseln muss.
Ist zufällig in diesem Startschalter die Lesespule?
https://www.pkwteile.de/meyle/2117021
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der Wegfahrsperre' überführt.]