wegfahrsperre komplett gewechselt
Hallo Audi Freunde,
Ich bin neu hier und habe immer noch das Problem mit der Wegfahrsperre obwohl sie von Audi selber komplett gewechselt wurde. Sie blinkt immer noch. Audi würde genauer schauen bloß 300 Euro bloß fürs schauen ist mir zu teuer. Könnt ihr vielleicht sagen oder Hilfestellung geben was es noch sein kann.
Fahre ein Audi A4 b5 2.6l V6.
Hoffe ihr habt ein paar Lösungen, würde mich sehr freuen.
15 Antworten
Hallo
Wenn der Motor nach einer Sekunde steht und die Leuchte für die WFS leuchtet, dann hat die Lesespule ihren Magnetismus verloren, oder am Zündschloss gibt es (sehr häufig) einen Wackler. Die Teile für den Wackler (12 Euro), bzw. die Lesespule (etwa 20 Euro) sind nicht sehr teuer. Beim selber machen ist das Problem, dass das Lenkrad runter muss und daher der Airbag raus.
Lass das jemanden machen, der Ahnung hat!
Falls Du es selber machen möchtest, dann frage nochmal. Ich gebe dann exakte Tipps / Warnungen !
Viele Grüsse
Thomas
Zitat:
@Schmetterling63 schrieb am 15. November 2014 um 12:51:03 Uhr:
HalloWenn der Motor nach einer Sekunde steht und die Leuchte für die WFS leuchtet, dann hat die Lesespule ihren Magnetismus verloren, oder am Zündschloss gibt es (sehr häufig) einen Wackler. Die Teile für den Wackler (12 Euro), bzw. die Lesespule (etwa 20 Euro) sind nicht sehr teuer. Beim selber machen ist das Problem, dass das Lenkrad runter muss und daher der Airbag raus.
Lass das jemanden machen, der Ahnung hat!
Falls Du es selber machen möchtest, dann frage nochmal. Ich gebe dann exakte Tipps / Warnungen !Viele Grüsse
Thomas
... aha, mir gänzlich neu, dass eine spule das "verlieren" kann. 🙄
@TE
was steht im fehlerspeicher der WFS???
hatte auch mal ein HowTo geschrieben zu diesem problem. klickst du -> HIER<-
vlt. hilft das etwas
Bei mir ist es ja z.B. so das wenn das Fahrzeug die ganze Nacht stande und ich am nächsten morgen Einkaufen fahren will, springt er ohne Probleme an. Wenn ich dann fertig bin mit Einkaufen und will ihn starten springt wie gesagt die WFS rein. Muss dann auch immer wieder Zündung anmachen und wieder aus bis die WFS nicht mehr blingt.
Gibt es auch eine Sicherung für die WFS.
Also selber machen will ich das nicht bin kein Mechaniker.
Hallo
Ja, Sicherung gibt es.
Es kann sein, dass die beim Motorsteuergerät mit dran ist. Das MSG hat mindestens 2 Sicherungen. Die schwächere Sicherung des MSG beinhaltet wohl auch die WFS, die stärkere mehr so die Sachen für die Zündung und so.
Ja, mit dem Airbag sehr sehr vorsichtig. Er beinhaltet eine "Sprengladung" und ansich - also eigentlich schon - ist eine Ausbildung dafür notwendig.
Airbag aus dem Lenkrad ausbauen
könnte auch lauten
Dynamitstange sicher vom Zünder lösen!
Ausgebauten Airbag wegbringen und mit Prallplatte nach oben (Lappen drunter legen) in abgeschlossenem Raum aufbewahren.
... ... aber den Kampfmittelräumdienst braucht man nicht unbedingt!
1) Schau nach der / den Sicherungen!
2) Fehlerspeicher auslesen (lassen) !
dann gehts weiter!
Viele Grüsse
Thomas
Ähnliche Themen
Ok fehlerspeicher habe ich heute noch auslesen lassen Stande aber nichts drin. Und die Sicherung sind alle in ordnung. Langsam verzweifle ich an diesem Fahrzeug.
Hallo
Also das ist so:
Von der Lesespule am Zündschloss gehen 2 Adern zum Wegfahrsperrensteuergerät. Deren Kontakte an der Lesespule am Zündschloss sind oftmals verbogen, gegrünspant, etc.
Ein Magnet - wie z.B. bei der Lesespule - kann nach Jahren (Jahrzehnten) den Magnetismus verlieren und dann nichts mehr lesen. Passiert etwas seltener!
Das WFS-Steuergerät befindet sich im Fahrerfußraum, hinter dem Zünsschloss zur Mittelkonsole hin. Sieht ungefähr so aus, wie ein Sicherungs-Schaltautomat. Der Stecker - 12-polig - enthält die beiden Adern von der Lesespule. Verbindung kann man mit Widerstandsmesser überprüfen - falls notwendig.
Das WFS-Steuergerät schaltet auch die Leuchte von der WFS ein, falls blockiert ist.
Bei intakter WFS kann man die Sperre testen. Wickelt man den Kopf des Zündschlüssels in Alufolie ein, dann muss der Motor auf jeden Fall nach dem Starten aus gehen. Dann kann auch eine ganze Lesespule keinen Code lesen (32 bit).
2 der anderen Adern vom WFS-Steuergerät sind dessen Stromversorgung.
2 pins sind Systembus.
6 pins gehen zum Motorsteuergerät.
Sollte das MSG kaputt sein, dann ist das die teuerste Variante. Dann würde aber der Motor aus gehen, "ohne" dass die Leuchte von der WFS blinkt, denn das WFS-Steuergerät denkt ja, dass alles okay ist und hat dann ja das MSG freigeschaltet, also: Motor geht aus, ohne dass die Leuchte blinkt.
VAG-Com zeigt dann an:
Fehler 65535 Motorsteuergerät gesperrt,
Zündung aus,
Einspritzung aus,
Kraftstoffpumpe aus,
etc., etc.
Vorteil:
Der Airbag müsste dann nicht raus!
Nachteil:
Neues MGS kostet bei Audi 800 bis 900 Euro, anlernen nochmal mindestens 100 Euro, zusammen dann schon 4-stellig!
Preiswerter:
In Görlitz hatte ich mein defektes MSG reparieren lassen. Bei der Glaubitz GmbH. Ich musste MSG, WFS-Steuergerät und einen Zündschlüssel mit gültigem Transponder hinschicken.
Deren Preise:
Testen der Teile - auch in Klimakammer bei -30 bis *70 Grad), etc. kostet 50 Euro plus MWSt. + Versand, also etwa 65 Euro.
Reparieren kosten 180 Euro + MWSt. + Versand, also etwa 230 Euro,
Austausch (andere MSG sind allermeist vorrätig) kostet 249 Euro + MWSt. + Versand, also im schlimmsten Fall so 310 Euro, was immer noch deutlich weniger wäre als 1000 bis 1200 Euro bei Audi.
Dort bekommst Du auch 2 Jahre Garantie auf die eingeschickten Teile.
Aber das MSG muss ja ganz sein, da die Leuchte ja blinkt. Das Wegfahrsperrensteuergerät sperrt ja den Motor. Also irgend ein Wackler zwischen WFS-Stg. und Zündspule - wahrscheinlich ein Wackelkontakt am Zündschloss!
Viel Erfolg und
viele Grüsse aus Bielefeld
Thomas
Erstmal zur Ursachenermittlung: Ist dein Dicker ein Facelift oder Vorfacelift? (Bau-/Modelljahr?)
Beim VFL ist die WFS noch ein separates Steuergerät, das gern mal Zicken macht.
Beim FL ist die WFS ins Kombiinstrument integriert.
Nach Möglichkeit erstmal Fehlerspeicher von WFS und Motor auslesen (lassen). Damit könnte der Fehler schon gefunden sein. Wenn die WFS schuld ist, müsste im MSG ein Fehler "Motorsteuergerät gesperrt" abgelegt sein. In der WFS müsste dann der Grund für die Nicht-Freischaltung stehen, d.h. z.B. "Lesespule für Wegfahrsicherung - Signal zu klein" oder was auch immer.
Falls es die Lesespule ist: Ihren "Magnetismus" kann die definitiv nicht verlieren, weil es ja ein Elektro- und kein Permanentmagnet ist. Das angesprochene Kontaktproblem ist aber häufig und lässt sich mit etwas Kontaktspray (nicht WD-40) oder einem neuen Kabel relativ einfach selbst lösen.
Beim VFL gibt's auch einen häufigen Defekt, wo die kaputte WFS nach Stromausfall genau einmal funktioniert.
Hat der Ersatzschlüssel dasselbe Problem?
Das Problem hat sich nun mit der Wegfahrsperre gelöst War ein ein Kabelbruch gewesen. Aber nun kommt das nächste. Und wie immer im kalten Zustand springt er ohne Probleme an ist er aber auf Betriebstemperatur springt er kurz an oder ist nur am zünden.
kann es der Nockenwellensensor sein das der ein weg hat oder sogar der hallgeber.
Audi A4 B5 2.6l V6 Baujahr 31.10.1996
Läuft er warm auch schlechter, oder springt er nur schlechter an?
Hallo
Frage: War es ein Kabelbruch zwischen Lesespule und Wegfahrsperrensteuergerät?
Was heißt zündelt?
Nachdem er schlechter ansprang, läuft er dann anschließend gut?
VG
Thomas
Wegen dem Kabel Bruch haben die nur zu mir gesagt was zum Steuergerät führt.
Wie gesagt wenn er kalt ist springt er ohne Probleme an und fährt super. Aber wenn er warm ist habe ich Probleme ihn zu starten. Er springt zwar an aber geht gleich wieder aus (WFS blinkt nicht). Auch mit Gas geben geht er wieder aus. Erst nach 5 bis 10 mal starten bleibt er wenn man Glück hat an und fährt auch wenn er anspringt wieder einwandfrei.
Gruß Maik
Zitat:
@WusstIchSchon schrieb am 24. November 2014 um 08:24:11 Uhr:
Wegen dem Kabel Bruch haben die nur zu mir gesagt was zum Steuergerät führt.
Wie gesagt wenn er kalt ist springt er ohne Probleme an und fährt super. Aber wenn er warm ist habe ich Probleme ihn zu starten. Er springt zwar an aber geht gleich wieder aus (WFS blinkt nicht). Auch mit Gas geben geht er wieder aus. Erst nach 5 bis 10 mal starten bleibt er wenn man Glück hat an und fährt auch wenn er anspringt wieder einwandfrei.Gruß Maik
Hätte jemand noch eine Idee?
Ich leider nicht. Ich hätte auf den Temperaturgeber getippt, aber dann müsste er auch schlechter laufen.
Mit "zündeln" meinst du dass er Benzin einspritzt und zündet, aber dass es eben grade nicht reicht um auf Touren zu kommen, oder?
Steht was im Fehlerspeicher?