Wechselt ihr eure KFZ-Versicherung zum 1.1.2024 wegen Preiserhöhung?
Meine aktuelle Versicherung besteht seit 6 Jahren. Es wurden keinerlei Schäden gemeldet.
Der Preis wurde natürlich trotzdem jedes Jahr erhöht - für mich immer noch einigermaßen akzeptabel.
Gestern habe ich die neue Rechnung bekommen und das war mir doch etwas zu heftig.
Die Erhöhung des Gesamtbetrages (Haftpflicht und TK) beträgt 25,2 %
Wie sieht es bei euch aus? Erhöhung um wie viel Prozent?
Werdet ihr wechseln?
Grüße aus Wetter
76 Antworten
Ich sehe gerade, dass eine Vollkasko nur 24 Euro mehr als Teilkasko kosten würde.
Aber die Regulierung würde wahrscheinlich nur auf Basis vom Zeitwert erfolgen - bringt also wahrscheinlich nichts.
Im Falle eines Schadens bei VK wird der Wert des Fahrzeugs vom Gutachter ermittelt und danach entsprechend abgerechnet.
Bei mir haben sich die Beiträge die letzten Jahre so entwickelt (ist vom Seat Leon mit einem niedrigem 5-stelligen Fahrzeugwert):
01.01.2023 Jahresbeitrag Haftpflicht (SF19) + TK + VK (SF19) SB: 150€/300€ + Schutzbrief + Kasko Select + Kasko Plus
234,89 EUR Jahresprämie
01.01.2022 Jahresbeitrag Haftpflicht (SF18) + TK + VK (SF18) SB: 150€/300€ + Schutzbrief
235,60 EUR Jahresprämie
01.01.2021 Jahresbeitrag Haftpflicht (SF17) + TK + VK (SF17) SB: 150€/300€
235,79 EUR Jahresprämie
24.01.2020 Jahresbeitrag Haftpflicht (SF16) + TK + VK (SF16) SB: 150€/300€
239,46 EUR Jahresprämie
D.h. Die Beiträge waren relativ stabil.
Die meisten Versicherer gehen mit niedrigen Beiträgen auf Kundenfang, erhöhen dann aber regelmäßig jedes Jahr, bis es der Versicherungsnehmer checkt.
Ähnliche Themen
Das ist ja bei dir sehr gut gelaufen! Scheint eine sehr gute Versicherung zu sein.
Meine Historie sieht so aus - jeweils Haftpflicht und TK
2017 - 346,89 danach Versicherungswechsel
2018 - 214,98
2019 - 208,27
2020 - 218,78
2021 - 222,12
2022 - 235,14
2023 - 265,39
2024 - 332,32 (angekündigt)
2024 - 247,90 (neue Versicherung) SF 29
Es wurden keinerlei Schäden gemeldet.
Die KFZ - Versicherungsbeiträge sind nun mal nicht alleine von der eigenen SF abhängig, sondern auch von der Typklasse des Fahrzeuges und natürlich auch durch den Anbieter der Versicherung. Deshalb kann der Beitrag mal steigen und fallen. Letzteres ist einem immer am liebsten ^^
Zitat:
@orion2000 schrieb am 26. Oktober 2023 um 09:56:02 Uhr:
Das ist ja bei dir sehr gut gelaufen! Scheint eine sehr gute Versicherung zu sein.Meine Historie sieht so aus - jeweils Haftpflicht und TK
2017 - 346,89 danach Versicherungswechsel
2018 - 214,98
2019 - 208,27
2020 - 218,78
2021 - 222,12
2022 - 235,14
2023 - 265,39
2024 - 332,32 (angekündigt)
2024 - 247,90 (neue Versicherung) SF 29
Es wurden keinerlei Schäden gemeldet.
Ist ja bei dir auch überschaubar und rel. günstig.
Bei mir ist es die HUK24. Ich hatte auch mal einen Leistungsfall (Frontscheibe), das lief alles problemlos.
Dennnoch muss ich gelegentlich die Versicherung wechseln. Das hat aber andere Gründe, und hat vordergründig nichts mit der Prämie zu tun.
Die HUK24 hatte ich auch im Visier. Der absolute Basistarif kostet 251,23 und der Tarif Classic 288,32 - jeweils Haftpflicht und TK.
Klingt gut.
Da mir die ADAC Plus Mitgliedschaft viel zu teuer wurde, habe ich dann zusätzlich zur Haftpflicht und Vollkasko bei der HUK24 noch aufgebucht:
Schutzbrief + Kasko Select + Kasko Plus
Ich mach jetzt mal ne konkrete Aussage, ähnlich wie: "Was interessiert mich der Benzinpreis - ich tanke ohnehin immer gleich für € 30,- "
Ich werde in 2024 für meinen kleinen Golf 4 hälbjährlich € 94,- für die Haftplichtversicherung zahlen. -🙂
Vorneulich ist erst die neue Rechnung gekommen.
Zitat:
@das-markus schrieb am 26. Oktober 2023 um 14:51:28 Uhr:
Klingt gut.
Da mir die ADAC Plus Mitgliedschaft viel zu teuer wurde, habe ich dann zusätzlich zur Haftpflicht und Vollkasko bei der HUK24 noch aufgebucht:Schutzbrief + Kasko Select + Kasko Plus
Ich habe meine ADAC-Mitgliedschaft zum 31.12. auch nach 38Jahren gekündigt. Ich werde zum 01.01. auf den AvD oder einen Schutzbrief der Ergo umsteigen.
Habe den ADAC aber auch in den vergangenen 38Jahren nur ein einziges Mal für das Abschleppen meines Audi A6 (Defekt des Freilaufs der LiMa) in Anspruch genommen. Ein Schutzbrief über die KfZ-Versicherung wäre natürlich auch noch eine Alternative.
Moin
Zitat:
@orion2000 schrieb am 24. Oktober 2023 um 11:26:57 Uhr:
Wie sieht es bei euch aus? Erhöhung um wie viel Prozent?
Die Versicherung des G4 wird ab Jan24 bei uns um 16% teurer. (HP+VK; keine Schäden; bei der Versicherung seit ich glaube 12 Jahren)
Die zwei anderen dort versicherten Fzg werden auch um die 15% teurer.
Nur die Anhänger nicht. 😁
Auf meine freundliche Nachfrage zu den Gründen der Erhöhung kam immerhin eine Antwort,
wenngleich diese auch als "immergültig" angesehen werden kann:
Versicherungsscheinnummer: ....
Sehr geehrter
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Ihre Reaktion auf den neuen Beitrag verstehen wir.
Sie erfahren es selbst täglich. Viele Preise steigen unerwartet stark. Das trifft Sie und auch die Preise für Ersatzteile, sowie die Werkstattkosten. In Folge müssen wir mehr für die Schäden unserer Kunden aufwenden als erwartet.
Wir bedauern sehr, die Beiträge anpassen zu müssen. Es ist nach wie vor unser Ziel, die finanziellen Belastungen auf das notwendig Maß zu beschränken. Wir bieten weiterhin preiswerte Versicherungsprodukte mit einem guten und fairen Service an.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Zitat:
@orion2000 schrieb am 24. Oktober 2023 um 11:26:57 Uhr:
Werdet ihr wechseln?
wechseln werden wir nicht.
Ich wechsle wenn ich es nicht verschlafe jährlich. 😎
Ich habe mir heute die komplette Antragszusammenfassung/Leistungsverzeichnis meiner neuen Versicherung durchgelesen. Eine Klausel ist mir allerdings ziemlich sauer aufgestoßen und könnte meiner Ansicht nach durchaus rechtlich bedenklich sein.
Zitat:
In welchen Fällen können wir dir nicht helfen?
Du hast in folgenden Fällen keinen Versicherungsschutz:
.
.
.
.
Wenn der Unfall durch eine Reaktion des Fahrers verursacht wird, deren Ursache eine krankhafte psychische oder physische Störung des Fahrers ist (z.B. Herzinfarkt, Epilepsie).
Zitat Ende
Das heißt also, wenn der Fahrer während der Fahrt einen Herzinfarkt erleidet und dadurch einen mehr oder weniger schweren Unfall verursacht, zahlt die Versicherung keinen Cent für Personen- oder Sachschäden.
In dem Fall gilt also wohl, dass der Unfall durch grobe Fahrlässigkeit des Fahrers verursacht wurde.
Das ist Zynismus pur!
Das kann so exakt nicht zulässig sein.
Wenn eine Epilepsie oder Herzvorerkrankung gänzlich unbekannt sind, und es bisher kein Hinweis auf solche Krankheit vorlag, muss die Versicherung leisten. Anders schaut es aus, wenn solche Krankheiten bereits dokumentiert sind.
Wie ist der Text im Zusammenhang zu sehen?
Denn mehrere Gerichte haben bereits festgestellt:
Der kategorische Ausschluss von Herzinfarkt/Schlaganfall als Unfallfolge aus dem Versicherungsschutz ist gröblich benachteiligend und daher rechtswidrig.