Wechselstromladesystem nachrüsten

Mercedes CLA X118 Shooting Brake

Hallo liebe Fangemeinde,

nachdem ich nun schon 5500 km abgespult habe und trotz dienstlicher Nutzung sogar davon schon 1400 km rein elektrisch...

Nun meine 2 Fragen:

bisher habe ich nur mit dem normalen Steckdosenstecker laden können, da ein Typ 2 Ladekabel nicht dabei ist (was jetzt aber scheinbar dazugehört???)
Wenn ich ein neues kaufe, worauf muss ich achten? Oder ist ein Kabel dabei, wenn ich nachträglich die Option auf 7,4 kw laden ordere?

Danke für eure Hilfe!

Gruß Holger

20 Antworten

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 19. August 2021 um 10:08:20 Uhr:


Die meiste Arbeit ist das Spannungsfreischalten des Hochvolt-Bordnetzes und nach dem Deckeltausch die Inbetriebnahme des Hochvolt-Netzes.

Ich muss mir mal ein aktuelle WIS besorgen - schraube zwar nicht mehr selber aber mich inetressieren die Hintergründe und Funktionsschemata dennoch sehr .

Zitat:

Regulär bist du für beides bei ca. 1.100 bis 1200 € inkl. MwSt. in Deutschland.

Geht eigentlich auch noch wenn man bedenkt dass der Preis ab Werk 952 € inkl. Mwst. beträgt.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 19. August 2021 um 13:31:58 Uhr:



Zitat:

@dirk_aw schrieb am 19. August 2021 um 10:08:20 Uhr:


Die meiste Arbeit ist das Spannungsfreischalten des Hochvolt-Bordnetzes und nach dem Deckeltausch die Inbetriebnahme des Hochvolt-Netzes.

Ich muss mir mal ein aktuelle WIS besorgen - schraube zwar nicht mehr selber aber mich inetressieren die Hintergründe und Funktionsschemata dennoch sehr .

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 19. August 2021 um 13:31:58 Uhr:



Zitat:

Regulär bist du für beides bei ca. 1.100 bis 1200 € inkl. MwSt. in Deutschland.

Geht eigentlich auch noch wenn man bedenkt dass der Preis ab Werk 952 € inkl. Mwst. beträgt.

Hi,

da wirst du u.U. auch hinkommen, an Teilen sind es 690 € + MwSt. und 22 AW.

Der AW-Satz ist regional sehr unterschiedlich, z.T. sind diese für AMG und EQ-Fahrzeuge höher.

Gruß Dirk

Ich eher nicht - ich habe in Sachen Laden "einmal mit alles" vor der Tür stehen 😉

Ansonsten - hier kostet die Stunden Elektrik so 125 € netto (ob da auch für EQ gilt weiss ich nicht), macht bei 22 AW 230 €. Somit wäre man mit Teilen bei 920 € + Mwst. Finde ich jetzt nicht sooo viel mehr gegenüber dem ab Werk Preis.

Hallo zusammen,

da wir nun bereits 2025 haben und ich nun einen gebrauchten CLA 250e Shooting Brake als Junge Sterne gekauft habe, der ab Werk das 7,4kW laden an Board hatte und leider hier an vielen Stellen nur noch Ladesäulen mit DC-Laden - sprich CCS Stecker vorhanden sind - interessiete mich die Nachrüstung vom DC-Laden.

In manchen Beiträgen hier, aber auch so manchen Links findet man ja Berichte, darüber, dass Mercedes dies nachträglich anbietet.

Meine Erfahrung war bis gestern, dass es echt schwierig ist da gesicherte Infos zu bekommen und sich auch einige Mercedes Werkstätten damit schwer tun. Nach zwei Absagen, die behaupteten, dass man das nicht nachrüsten kann - blieb ich aber weiterhin hartnäckig und bin bei BERESA in Bielefeld nun glücklich geworden.

Dort hin geschrieben mit meinen Berichten aus dem Internet und siehe da - man bekam ein Angebot zur Nachrüstung, welches seitens des Mercedes Benz Werk als Festpreis angeboten wird.

Zwar nicht ganz "billig" - also gute 1.200€ (inkl. MwSt) später - aber nun geht auch das Laden mit 22kW DC.

Eigentlich fast frech, da es sich hier ja "nur" um den Tausch der Ladeklappe handelt und der Rest eine reine Software-Freischaltung ist. Aber gut - so ist das halt...

Mein Hauptgrund war eigentlich auch nicht der, dass es bei dem "kleinen" Akku notwendig wäre. Aber man so zukunftsiccherer unterwegs ist und nun einfach überall laden kann. Bei uns haben Geschäfte (z.B. Ikea, Kaufland, ...) an vielen Stellen ihre Ladesäulen erneuert und die neun Ladesäulen bieten nur noch CCS Stecker an. Somit kann nun alles genutzt werden.

Also auch 2025 kann man mehr oder weniger "ohne Probleme" das DC Laden nachrüsten lassen. Aber man muss hartnäckig bleiben.

Angebot-mercedes
Ähnliche Themen
Zitat:
@FelixSta schrieb am 16. Juli 2025 um 11:10:58 Uhr:
Also auch 2025 kann man mehr oder weniger "ohne Probleme" das DC Laden nachrüsten lassen. Aber man muss hartnäckig bleiben.

Welches Baujahr ist denn dein CLA? Denn ab MOPF ist DC Laden nachrüsten nicht nur Ladedosenabdeckung tauschen mehr, sondern auch das Einbauen einer DC-Box samt Anbauteile. Daher scheint mir der aufgerufene Preis fast zu günstig.

Zitat:
@Jajobe schrieb am 16. Juli 2025 um 12:39:02 Uhr:
Welches Baujahr ist denn dein CLA? Denn ab MOPF ist DC Laden nachrüsten nicht nur Ladedosenabdeckung tauschen mehr, sondern auch das Einbauen einer DC-Box samt Anbauteile. Daher scheint mir der aufgerufene Preis fast zu günstig.

Hi,

ich habe auch noch den Vor-Mopf - Erstzulassung 2021.

Deine Antwort
Ähnliche Themen