Wechseln oder noch nicht?
Liebe Experten,
schaut euch bitte mal die Fotos im Anhang an und sagt mir, ob die Reifen (GoodYear Vector 4 Seasons 205/55 R16 auf einem Opel Meriva B 2011er) gewechselt werden sollten oder noch nicht? Ich würde sonst spätestens diesen Winter ohnehin wechseln, da das Profil für den Winter definitiv zu wenig wäre. Plane aber im August noch einen Urlaub in Ungarn (die Reifen müssten also noch ~2000km mitmachen). In der Mitte der Lauffläche sind es momentan noch 4mm, ganz an den äußersten Rändern sind es jeweils noch 1.6mm.
Für die Zukunft: wie kann ich dieses ungleichmäßige Abfahren verhindern? Luftdruck war die ganze Zeit +0.3 Bar über den Herstellerangaben (~2.8 Bar total) und wurde auch einmal im Monat kontrolliert.
P.S.: Bitte keine Diskussion über den Sinn oder Unsinn von Allwetterreifen, ich fahre die Vector 4 Seasons bereits seit 10 Jahren über zwei verschiedene Autos und war immer sehr zufrieden (solange für den Winter noch genug Profil vorhanden war >3mm).
Vielen Dank :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Harley-Calle schrieb am 4. August 2018 um 08:56:23 Uhr:
Sommer und Winterreifen soll man ja auch nach 6.Jahren wechseln.
Als die Märchenbrüder Grimm noch lebten, war das sicher eine gängige Regel. 😉
39 Antworten
Kommt drauf an wie alt die Reifen sind und ob sie schon Risse haben. Hab noch welche im Keller liegen sind aber Winterreifen einmal gefahren und sehen aus, wie neu würde ich aber nicht mehr fahren sind 9.Jahre alt.
Also bei mir halten Allwetterreifen so ca. 4-5 Jahre und habe breite drauf 225...hatte schon verschiedene von günstig bis teuer. Meist wird das Gummi poröß oder man hat große Risse auf der Lauffäche womit man kein TÜV mehr bekommt. Sommer und Winterreifen soll man ja auch nach 6.Jahren wechseln.
Bei breiten Ganzjahresreifen kann ich dir den
Ab 225 Breite
-Kleber Quadraxer 2
-Vredestein Quatrac 5
-Continental Allseason Contrac
-Goodyear Vector 4 G2
-Michelin CrossClimate +
ab Breite 205
Kleber
Fulda
Dunlup
Goodyear
Falken
Apollo
Zitat:
@Harley-Calle schrieb am 4. August 2018 um 08:56:23 Uhr:
Sommer und Winterreifen soll man ja auch nach 6.Jahren wechseln.
Als die Märchenbrüder Grimm noch lebten, war das sicher eine gängige Regel. 😉
Zitat:
@Harley-Calle schrieb am 4. August 2018 um 08:56:23 Uhr:
Kommt drauf an wie alt die Reifen sind und ob sie schon Risse haben. Hab noch welche im Keller liegen sind aber Winterreifen einmal gefahren und sehen aus, wie neu würde ich aber nicht mehr fahren sind 9.Jahre alt.
2 Sachen.
1. Der TE hat doch geschrieben wie alt die Reifen sind. 😉
Wenn die in dem Alter schon Risse hätten wäre das schlimm.
Ich weiß nicht was bei dir da schief läuft. Das ist alles andere als normal wenn das passiert.
2. Reifen die 1x gefahren wurden und ansonsten gut und UV-Geschützt gelagert wurden sind auch nach 9 Jahren in der Regel noch tauglich.
Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 4. August 2018 um 10:16:21 Uhr:
Zitat:
@Harley-Calle schrieb am 4. August 2018 um 08:56:23 Uhr:
Sommer und Winterreifen soll man ja auch nach 6.Jahren wechseln.Als die Märchenbrüder Grimm noch lebten, war das sicher eine gängige Regel. 😉
... dachte ich auch beim lesen.
Lieber Harley-Calle. Hast Du einen Anhänger mit 100km/h Zulassung, ist Deine Überlegung korrekt. Denn älter als 6 Jahre dürfen Anhängerreifen mit mindestens V-Index L (120 oder mehr) nicht sein, sonst verliert man die Sondergenehmigung und muss ab Produktionsdatum des ältesten Reifens dann 80 fahren statt 100. Das mit den Anhänger ist aber die einzige Regel in der STVZO die allgemein von Reifenalter spricht. Ansonsten gibt es die nicht. Es zählt IMMER der Gesamteindruck eines Reifens, nie das Reifenalter allein.
Neureifen dürfen bis 5 Jahre Herstellungsalter* noch als Neureifen verhökert werden. Es macht keinen Sinn, diese dann nur 1 Jahr zu fahren.
Quellenangabe: DIN 7716 und ISO 2230
Amtsgericht Krefeld – Aktenzeichen 82 C 460/02 und
Amtsgericht Bochum – Aktenzeichen 40 C 821/03.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Leon596 schrieb am 4. August 2018 um 11:49:11 Uhr:
Zitat:
@Harley-Calle schrieb am 4. August 2018 um 08:56:23 Uhr:
Kommt drauf an wie alt die Reifen sind und ob sie schon Risse haben. Hab noch welche im Keller liegen sind aber Winterreifen einmal gefahren und sehen aus, wie neu würde ich aber nicht mehr fahren sind 9.Jahre alt.2 Sachen.
1. Der TE hat doch geschrieben wie alt die Reifen sind. 😉
Wenn die in dem Alter schon Risse hätten wäre das schlimm.
Ich weiß nicht was bei dir da schief läuft. Das ist alles andere als normal wenn das passiert.2. Reifen die 1x gefahren wurden und ansonsten gut und UV-Geschützt gelagert wurden sind auch nach 9 Jahren in der Regel noch tauglich.
Falsch sind sie nicht, denn nach 9.jahren sind so ziemlich alle Weichmacher aus den Reifen verflogen..
Wir reden hier von einen Winterreifen der sich nach 9.jahren wie ein Sommerreifen fährt.
Weichmacher sind im Winter wichtiger, denn die werden da nicht durch hohe Temperaturen kompensiert.
Muss jeder selbst wissen mit dem Alter. Gut, dass es für die Nichtsblicker und Gutgläubigen immer noch Werkstätten gibt, die denen nach 6 Jahren unbedingt neue Reifen verkaufen. Das kann dann ja für euch die Straßen etwas sicherer machen. Könnte aber bloß sein, dass es dann die billigsten Chinareifen werden...
Da fahr ich ohne Probleme meine 9 Jahre alteb Sommer und Wintereifen noch auf 3-4mm runter...wie gesagt waren bzw. sind die absolut problemlos und unauffällig. Klar sind sie nicht mehr so gut wie neu, aber das sind andere Reifen nach 5 Jahren auch nicht mehr und da ich schon schlechtere 3 jährige Reifen hatte....aber gut, dass will mir ja sicher gleich jemand ausreden, dass man sich da vergleichend erinnern könnte.
Dann habt halt Angst davor mir auf der Straße zu begegnen; sicherlich dann so, dass ich euch untersteuernd seitlich reinrutsche oder bremsend ins Heck rausche...
Jeder wie er will, aber als Missionar sollte man dabei nicht auftreten. Hin und wieder hat auch eine Empfehlung eines Fachmanns Relevanz.
Und im Zweifel tut man dann eben lieber das Richtigere. Ein Fachmann kann auch nicht wissen, wie der Ratsuchende sich in grenzwertigen Situationen verhält, also muss sein Rat auch dies berücksichtigen. Selbst der Rallyeprofi könnte ja sein Auto mal der Oma leihen, und ob die dann genauso souverän reagiert, ist fraglich.
Zitat:
@Harley-Calle schrieb am 5. August 2018 um 10:41:47 Uhr:
"...würde ich aber nicht mehr fahren sind 9.Jahre alt..."
"Wir reden hier von einen Winterreifen der sich nach 9.jahren wie ein Sommerreifen fährt"
...na dann fahr ihn dann doch auch einfach im Sommer, wenn er sich so fährt ;-)
Mach ich mit meinen alten Winterreifen auch immer so, funktioniert prima 😁
Und außerdem verbessern sich die Trockeneigenschaften mit abnehmender Profiltiefe und zunehmendem Alter (sag nicht nur ich, sondern auch ein Conti-Reifenexperte
https://www.motor-talk.de/.../reifenalter-t3286261.html?...
---> also sind die angefragten Allwetter momentan die optimalen Sommerreifen für den TE
Die brauchen außen auch keine 1,6 mm zu haben, gemessen wird nur auf 3/4 mittig auf der Reifenbreite (da haben die Hersteller dann auch schlauerweise die TWI-Marker angebracht), die äußeren 1/8 außen und innen können auch 0,1 mm haben und sind immer noch legal ;-)
Legal heißt ja nicht unbedingt auch in der Praxis sicher. Dem Wasser auf der Straße (bei dem wetter eher nicht) ist es völlig egal ob das Profil legal ist oder nicht, Aquaplaning hast Du trotzdem.
Im trockenen ist das Profil eher schlecht, das sieht man bei jedem Rennauto, aber wehe es ist auch nur feucht...