Wechseln oder noch nicht?

Liebe Experten,

schaut euch bitte mal die Fotos im Anhang an und sagt mir, ob die Reifen (GoodYear Vector 4 Seasons 205/55 R16 auf einem Opel Meriva B 2011er) gewechselt werden sollten oder noch nicht? Ich würde sonst spätestens diesen Winter ohnehin wechseln, da das Profil für den Winter definitiv zu wenig wäre. Plane aber im August noch einen Urlaub in Ungarn (die Reifen müssten also noch ~2000km mitmachen). In der Mitte der Lauffläche sind es momentan noch 4mm, ganz an den äußersten Rändern sind es jeweils noch 1.6mm.

Für die Zukunft: wie kann ich dieses ungleichmäßige Abfahren verhindern? Luftdruck war die ganze Zeit +0.3 Bar über den Herstellerangaben (~2.8 Bar total) und wurde auch einmal im Monat kontrolliert.

P.S.: Bitte keine Diskussion über den Sinn oder Unsinn von Allwetterreifen, ich fahre die Vector 4 Seasons bereits seit 10 Jahren über zwei verschiedene Autos und war immer sehr zufrieden (solange für den Winter noch genug Profil vorhanden war >3mm).

Vielen Dank :-)

Img-20180731-063716
Img-20180731-063729
Img-20180731-063804
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Harley-Calle schrieb am 4. August 2018 um 08:56:23 Uhr:


Sommer und Winterreifen soll man ja auch nach 6.Jahren wechseln.

Als die Märchenbrüder Grimm noch lebten, war das sicher eine gängige Regel. 😉

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich würde die auch den heißen Sommer noch durchfahren und dann zum Winter hin neue kaufen. Dann kannst du auch in aller Ruhe vor oder nach dem ersten Run auf Reifen zuschlagen und brauchst nicht auf überfüllte Werkstätten zurückzugreifen.

Ich würde ohne Bedenken die Reifen für den Urlaub in Ungarn nutzen. Die Stellen des TWI sind maßgeblich. Sind die eines Tags eben, Mindestprofiltiefe erreicht. https://www.google.de/search?...
Dann Ende Hebst wechseln. Aber nicht auf den allerletzten Tag warten. Dann bekommt man keinen Termin mehr beim Reifenmonteur.

Zitat:

@gromi schrieb am 31. Juli 2018 um 11:56:50 Uhr:



Zitat:

@StephanRE schrieb am 31. Juli 2018 um 11:53:43 Uhr:


Die Reifen scheinen auch vom Alter her wechselwürdig zu sein.

Wie alt sind die denn?
Woran siehst du das?

Ich habe da was von 2011 gesehen. Kann aber auch blos das Baujahr des Autos sein.

Wenn Du eh zum Winter wieder auf Goodyear Vector wechseln willst, kannst Du das auch jetzt gleich vor dem Urlaub machen. Dann bist Du auf der sicheren Seite und ob die Reifen nun 2000 km früher oder später gewechselt werden, ist finanziell eigentlich egal. Ich gehe dabei davon aus, dass die Reifen seit 2011 drauf sind. Die neuen Reifen fährst Du dann bis 2025. Aber die Achseinstellung mal prüfen lassen.

Ähnliche Themen

Dann kann man dem Reifen das Alter definitiv nicht ansehen. Je nach Jahresfahrleistung wäre die Laufleistung des Goodyear gigantisch für einen GJR.

Gerade weil jetzt Sommer ist, es bullenheiß ist und ne extrem lange fahrt bevor steht, würde ich dies einem nagelneuen GJR ersparen wollen. Das kann sich nicht vorteilhaft für den Winter auswirken, da dieser Einsatz purer Stress wäre; für jeden Reifen, wobei Sommerreifen das gut abkönnen. Und keiner käme auf die Idee das seinen Wibterreifen ohne Not anzutun.

Danke danke für all die Tipps, 1a!!! Die Reifen sind von Anfang 2015, fahre jährlich ca 20000km. Denke auch ich werde mit dem Wechseln warten bis nach dem Urlaub / Herbst / früher Winter. Klingt vernünftig und die neuen gleich dem Hitzestress aussetzen ist sicherlich wirklich keine gute Idee.

Mit der Laufleistung pro Jahr bitte nen verschleißfesteren GJR testen. Ich hätte schwer den Michelin oder Kleber im Kopf...mit denen dürftest du länger unterwegs sein und nicht unsicherer.

Warum du keine Saisonreifen willst wirst du sicher für dich geklärt haben, da will ich gar nicht drauf hinaus.

Danke, ich weiß, dass die anderen GJR Verschleissfester sind, allerdings sind diese in allen Tests eben schlechter als der Vector 4 Seasons von den Fahreigenschaften her und gerade jetzt die Generation 2 (die ich noch nicht habe, aber als nächstes kommt) hat nochmal besser abgeschnitten als die G1. Für aktuell 62 Euro pro Reifen für die G2, ist das völlig OK.

Puh, ok, du legst da ganz viel Wert auf den erstplatzierten Reifen, der nach dem Autobild-Test noch nicht mal durchgängig auch nur eine halbe Schulnote besser wäre gegebüber dem Michelin.
Mit deinem Fahrzeug wirst du diese Unterschiede vermutlich nie feststellen können, da das ja auch nur isolierte Einzelwerte sind.
Aber du wirst eben auch gut mit dem Goodyear klarkommen, hoffentlich.

Naja, ich sagte ja schon, ich fahre Vector 4 Seasons seit ca. 10 Jahren und über 2 Autos hinweg, war immer zufrieden. Zumal die auch noch günstiger sind als die Michelin oder Continental GJR und zwar um einiges, auch wenn die *vermutlich* länger halten. Wollte aber ohnehin, wie schon am Anfang vermerkt, keine GJR-Debatte führen, sondern wissen, ob die Reifen laut Foto gewechselt gehören. Dies habt ihr mir beantwortet, vielen Dank nochmals an alle! :-)

für den freund des ganzjahresreifens als entscheidungshilfe:

vielleicht ist die 2. generation des goodyear ja wirklich besser im verschleiß....? meine waren nach 27.000 auf der antriebsachse eines 90 ps passat hinüber.
www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/reifen/ganzjahresreifen-test/

ansonsten: bis zum winter runterfahren und dann neue drauf!

Auf dem 1. Bild sieht man deutlich das mit der Spur etwas nicht stimmt, die Aussenflanke sehr stark abgenutzt gegenüber der Innenflanke.
Da würde ich die Spur mal überprüfen lassen.
Wurden am Meriva schon mal die Stoßdämpfer erneuert?
Denn beim Zusammenbau kann mal leicht den Sturz verstellen wenn man die Einbauanleitung nicht beachtet.
Und bei 20.000 km im Jahr würde ich schon auf Sommer- und Winterreifen setzten, da der Verschleiß mit GJR doch höher ist im Sommer, als mit reinen Sommerreifen.

Mir ist schleierhaft wo das deutlich zu sehen sei soll.
Der Reifen hat außen keine Lamellen o.ä..
Zählt mal Lamellen und “gerade Einschnitte“ beiderseits der Mittelrippe...

Würde auch weiterfahren.
Bei Regen halt dran denken, dass nicht mehr so viel Profil da ist (Aquaplaning)

Im Trockenen ist das völlig wurst ob der Reifen 7mm oder 0.5mm hat bei dem Reifenalter.
Rein vom Grip her

Täusche ich mich oder sind die Reifen falsch herum drauf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen