Wechseln oder noch nicht?

Liebe Experten,

schaut euch bitte mal die Fotos im Anhang an und sagt mir, ob die Reifen (GoodYear Vector 4 Seasons 205/55 R16 auf einem Opel Meriva B 2011er) gewechselt werden sollten oder noch nicht? Ich würde sonst spätestens diesen Winter ohnehin wechseln, da das Profil für den Winter definitiv zu wenig wäre. Plane aber im August noch einen Urlaub in Ungarn (die Reifen müssten also noch ~2000km mitmachen). In der Mitte der Lauffläche sind es momentan noch 4mm, ganz an den äußersten Rändern sind es jeweils noch 1.6mm.

Für die Zukunft: wie kann ich dieses ungleichmäßige Abfahren verhindern? Luftdruck war die ganze Zeit +0.3 Bar über den Herstellerangaben (~2.8 Bar total) und wurde auch einmal im Monat kontrolliert.

P.S.: Bitte keine Diskussion über den Sinn oder Unsinn von Allwetterreifen, ich fahre die Vector 4 Seasons bereits seit 10 Jahren über zwei verschiedene Autos und war immer sehr zufrieden (solange für den Winter noch genug Profil vorhanden war >3mm).

Vielen Dank :-)

Img-20180731-063716
Img-20180731-063729
Img-20180731-063804
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Harley-Calle schrieb am 4. August 2018 um 08:56:23 Uhr:


Sommer und Winterreifen soll man ja auch nach 6.Jahren wechseln.

Als die Märchenbrüder Grimm noch lebten, war das sicher eine gängige Regel. 😉

39 weitere Antworten
39 Antworten

Das musst du selber entscheiden, nur du kannst beurteilen wie sich die Reifen bei Nässe verhalten. 1,6mm Profiltiefe ist aber normal der Zeitpunkt an dem spätestens gewechselt gehört. Wegen dem ungleichmäpigen Abfahren evtl. mal die Achse vermessen lassen, vielleicht passt da was nicht mehr.

Zwischen wechseln und weiterfahren wirst du hier alles hören. Ich persönlich würde die, solange die Hitze-Welle anhält, weiter runterrocken.

Wenn du schon penibel auf den Luftdruck achtest, vielleicht weniger die Kurven räubern. 😉 Oder noch mehr Druck....so auf 3,0.

Der Reifen scheint mir aufgrund der Ausrisse etwas zu leiden unter deiner Fahrweise bzw. der anliegenden Leistung (obwohl, wenn och Meriva lese kanns nun fast nicht sein, oder?). Naja, seis drum.
Gemessen wird neben den TWI-Knubbeln, das ist ausschlaggebend. Dass die Außenbereiche weniger Profil haben, ist normal und teils bei neuen Reifen schon so.
Ich würd die Reifen so noch fahren und dann vor dem Winter ggf. ein anderes GJR-Modell suchen. (Müsste man je nach Fahrzeug ind Einsatzgebiet sehen, was da passen würde)

Danke für das ganze Feedback! Also ich fahre eher sehr entspannt, auf keinen Fall nehme ich Kurven besonders flott, eher das Gegenteil. Der Meriva B ist ein 1.4er mit 101 PS, da geht nicht viel mit beschleunigen und ich bin ein "bei 1600 Umdrehungen"-Schalter ;-) Also eher der entspannte Fahrer insgesamt, deshalb würde es mich wundern, wenn der Verschleiss von meiner Fahrweise kommen würde?!

Werde mir auf jeden Fall wieder die Vector 4 Seasons zulegen, gibt es ja jetzt in Generation 2, war halt nur die Frage wann, ob lieber jetzt auf Grund der stark abgefahrenen Ränder, oder noch runterrocken (super Wort, haha) und erst vorm Winter....

Hatte jetzt irgendwie erwartet, dass ihr alle sagt, dass die Reifen sofort gewechselt gehören, da die Seiten ja doch schon etwas "Slicks"-mäßig aussehen, aber da war ich wohl zu panisch....

Vielen Dank :-)

Ähnliche Themen

ich würde mindestens noch bis Ende August warten. (persönlich würde ich die wohl bis Dezember fahren) Derzeit bei 30-35°C ist der Verschleiß bei Winter/Ganzjahresreifen besonders hoch. Dass würde ich den neuen Reifen ersparen.

Sollte widererwarten doch starke Nässe auftreten, runter vom Gas und gut...halt angepasste Fahrweise.

Bis zum Wechseln ca November Dezember warten

Die Fahrt nach Ungarn ist sicher grösstenteils Autobahn, das tut den Flanken nicht weh.

Auch wenns jetzt ne zweite Generation gibt, würde ich trotzdem mal was Neues probieren.
Michelin, Continental, Kleber oder Fulda, weil die nicht so sehr lamelliert sind und daher vielleicht nicht so zum Außreißen neigen. Kleber und Michelin sind zudem etwas verschleißfester und leise bzw. komfortabel (so die mir bekannten Rückmeldungen).
Ich würde definitiv noch Sommer und Herbst fahren und ja, bei Regen passt man sich dann eben an.

Ich würde so nicht weiterfahren. Nicht notwendigerweise wegen dem Profil (wobei dies auch zu einem eigenartigen Bremsverhalten führen könnte) sondern wegen der vermutlich massiv verstellten Fahrwerksgeometrie.

Die sind doch normal verschlissen, da deutet nichts auf Probleme mit der Achsgeometrie hin.

würde ich auch meinen. bis herbst fahren und dann neue reifen.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 31. Juli 2018 um 08:29:40 Uhr:


Die Fahrt nach Ungarn ist sicher grösstenteils Autobahn, das tut den Flanken nicht weh.

Und außerdem, in Ungarn wird der TE nicht der einzige sein, der mit solchen Reifen fährt. 😉
Letztendlich sollte man aber seine Entscheidung nicht von den hier geposteten Meinungen abhängig machen.

Die Reifen scheinen auch vom Alter her wechselwürdig zu sein. Fahr Sie noch bis zum Ende der saison und wechsel dann auf neue.

was den Luftdruck angeht: da habe ich schon die unterschiedlichsten meinungen gehört. Im gespräch mit Fachleuten (diverse KFZ mecahinker udn meister) hat sich aber folgendes ergeben: Am besten den vorgegebenen Luftdruck einhalten. Zu wenig ist genauso schlimm wie zu viel.
Eine fahrwerksvermessung solltest Du eventl. beim nächsten reifenwechsel vornehmen. Kann sein, das im laufe der zeit da sich etwas verstellt.

undobg anzjahresreifen oder Sommer/Winter mußt Du ganz aallein für Dich entscheiden. ich hab schon beides gehabt und habe vestgestellt das für meien Fahrweise udn Autos GJR völlig OK sind. ich hab bisher weder Sommer noch Winterreifen vermißt.

Zitat:

@StephanRE schrieb am 31. Juli 2018 um 11:53:43 Uhr:


Die Reifen scheinen auch vom Alter her wechselwürdig zu sein.

Wie alt sind die denn?
Woran siehst du das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen