Wechselintervall Kraftstoff-Filter

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

wer ist denn so nett, und sagt mir kurz, in welchem Intervall DC den Austausch des Benzinfilters vorsieht (km/Jahre)...?

Fahrzeug:
W202
C230 Kompressor
EZ 07/96

Gruß
etku

19 Antworten

OK. Und wo finde ich den Kraftstoffdampffilter

Wie sieht es aus ?

Zitat:

Original geschrieben von Goify


Nein, das eine ist ein Aktivkohlefilter für, bzw. gegen die Kraftstoffdämpfe. Das andere ist ein Filter in der Spritleitung vom Tank vor zum Motor.

müsste im Teil 5 sitzen..

sprich- er ist ein Teil der Tankentlüftung am Einfüllstutzen gegen Geruchsbelästigung
beim Tanken...

http://www.motor-talk.de/.../tank-alt-i203438646.html

Könnte es für ein schlecht Anspringen des Motors sorgen oder nur gegen Geruchsbelästigung ?

Zitat:

Original geschrieben von isidor1967


müsste im Teil 5 sitzen..

sprich- er ist ein Teil der Tankentlüftung am Einfüllstutzen gegen Geruchsbelästigung
beim Tanken...

http://www.motor-talk.de/.../tank-alt-i203438646.html

Der Kraftstoffdampffilter oder genauer gesagt der AKF (Aktiv Kohle Filter) ist dafür zuständig das kein unverbrannter Kohlenwasserstoff in die Luft gelangt. das schreibt der Gesetzgeber vor. Der Filter hat mit dem Anspringen des Fahrzeugs nichts zu tun. Er wird durch ein Taktventil im Motorraum angesteuert und über Unterdruck regeneriert. Sollte aber die Unterdruckleitung vom Motor zum Ventil defekt sein kann dein Motor Falschluft ziehen und läuft schlecht.
Der AKF muss nicht gewechselt werden.

Ähnliche Themen

Wie sieht das Taktventil aus ? Gibt es auch ein Bild vom Taktventil / Unterdruckleitung evt. ?

Und läuft der Motor schlecht bei defekt oder springt der Motor nur schlecht an ?

Was sagt euch in diesem Zusammenhang der Begriff "Saugstrahlpumpe " ?

Zitat:

Original geschrieben von Dahoo


Der Kraftstoffdampffilter oder genauer gesagt der AKF (Aktiv Kohle Filter) ist dafür zuständig das kein unverbrannter Kohlenwasserstoff in die Luft gelangt. das schreibt der Gesetzgeber vor. Der Filter hat mit dem Anspringen des Fahrzeugs nichts zu tun. Er wird durch ein Taktventil im Motorraum angesteuert und über Unterdruck regeneriert. Sollte aber die Unterdruckleitung vom Motor zum Ventil defekt sein kann dein Motor Falschluft ziehen und läuft schlecht.
Der AKF muss nicht gewechselt werden.
Deine Antwort
Ähnliche Themen