Wechsel Xenonbrenner

VW Passat B5/3BG

Hat hier jemand Erfahrung beim Wechseln der Xenonbrenner am passat 3bg? Hab mir jetzt ein paar neue zugelegt und mal die Haube auf gemacht, es sieht aber nicht so aus, als ob man die so einfach wechseln kann.

Beste Antwort im Thema

Es ist soweit - ich hab's geschafft!

Also, die SW sind nur mit vier Schrauben befestigt. Vor dem Ausbau muss man (mindestens bei meinem 3BG) auch den Träger der Stoßstange ausbauen (also der Teil aus Hartplastik), da er eine kleine Nase hat, auf der der SW liegt, so dass SW nicht an diese Nase vorbei herausgenommen werden kann. Es ist aber nicht schlimm, es sind nur 5 leicht zugängliche Schrauben, wenn man die Torx-Verlängerung schon hat.
Es hat mich etwas über zwei Stunden gekostet.

Nochmals vielen Dank für die Hilfe!

Für die Leute die nach mir kommen, hier kleine Zusammenfassung:

  1. Grill abmontieren - zwei Schrauben
  2. Stoßstange demontieren
    • 4 Schrauben unter dem Grill
    • 4 Schrauben in jedem Radkasten
    • 3 Schrauben unten
    • Stoßstange kommt sehr leicht heraus
    • Vorsicht - die Kabel zu den Nebelleuchten sind kurz und müssen abgeklemmt werden *bevor* man die Stoßstange auf den Boden legen kann. Da die Stoßstange sehr leicht ist, kann man es auch alleine schaffen
  3. Stoßstangenträger demontieren - 5 Schrauben
  4. Plastikabdeckungen auf beiden Seiten entfernen
  5. SW demontieren
    • 4 Schrauben, alle von oben
    • Kabel entfernen - zum Glück gibt es nur ein Kabel
  6. Die Kappe am SW öffnen - 3 Schrauben
  7. Kabel vom Brenner entfernen - zuerst leicht nach links drehen
  8. Halter des Brenners auch nach links drehen

..und nicht vergessen: den Brenner *nie* am Glasskolben anfassen!

Beim Zusammenbauen ist auch nicht schlecht, die 4 Schrauben für den SW fest zu ziehen erst wenn alles montiert ist (also Stoßstange und Grill), weil man die Position des SW im Bezug auf den Kotflügel und Stoßstange besser bestimmen kann.

Gruß, Joe

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Salemmiez


Der Deckel der hinten an den Brennern sitzt is auf beiden Seiten gebrochen und zwar immer bei den Schrauben... also saß er nur noch locker drauf ... deshalb wollte ich fragen ob jmd evtl ne Teilenummer hat oder sowas dann würd ich mir die beiden Deckel (hoffentlich gibts die einzeln) besorgen und draufmachen ...

Du meinst die Deckel für die Xenon-Lampen (im Bild ganz links)?

Das müssten folgende Nummern sein:
- 3B7 941 607 A (links)
- 3B7 941 608 A (rechts)

Gruß, Jan

*edit, nach Blick aufs Datum*

Da war jemand deutlich schneller.

Zitat:

Original geschrieben von a_name



Du meinst die Deckel für die Xenon-Lampen (im Bild ganz links)?

Das müssten folgende Nummern sein:
- 3B7 941 607 A (links)
- 3B7 941 608 A (rechts)

Gruß, Jan

Ja genau den für die Xenonbrenner auf deinem Bild links ...

Dann werd ich die beiden mal diese Woche besorgen hatte die letzten beiden Wochen mit Kindergeburtstagen voll zu tun ...

Stellt sich nur die Frage wie bau ich die ein ? durch die kleine Öffnung seitlich bekomm ich die nicht raus und rein oder?

Radkasten oder gar scheinwerfer ausbauen ?

Hoffe auf nen Tip :-)

Danke aber schonmal für die Nummern!!!

Hör auf meinen Rat, bau den Scheinwerfer aus und wechsel dann die Kappe. Die eine Schraube ist so tief in der Kotflügelmulde ... das wird nichts. Im Anschluss Einstellung der Scheinwerfer prüfen :-)

Ähnliche Themen

Hm ... da fängt eben an was heisst denn prüfen ^^

Ich besorg mir die Woche wie gesagt erstmal die Kappen und dann schau ich dort nochmal genau wie vie Platz ich habe und wegen dem Ein/Ausbau muss ich noch bissl im Forum stöbern wie das genau geht ...

Hoffe jmd hat noch n Tip wie/ob es auch einfacher geht wegen den Kappen tauschen :-) aber ich befürchte es wird wohl eine größere Aktion ... bei der gelegenheit werd ich mir dann gleich mal die Scheinwerfer genauer anschauen wel meine Gehäuse doch etwas angelaufen sind... hab da mal irgendwas von nem Reparatursatz gelesen für die Bi-Xenons ... nur das Gehäuse qusi tauschen ... evtl kann ich das ja gleich verbinden ...

Mal weitersuchen :-) vll. hat da ja auch jmd die Teilenummer ^^

Es ist am einfachsten, die Stossstange abzuschrauben und die Scheinwerfer auszubauen.

Hi!

So ich hatte heute ENDLICH ! mal Gelegenheit mein Auto anzuschauen ...
die Kappen habe ich letztens ja schon besorgt gehabt aber bin noch zu nix gekommen ...

Ich werde mal versuchen das ganze ohne Stoßstange demontieren zu machen denn ich denke ich komme an die 3 schrauben auch ran wenn ich durch die Öffnung im Kotflügel innen und von der anderen Seite im Radhaus reingreife... mal sehen ob mir das glückt ...

Allerdings bin ich immernoch ratlos ob man das Scheinwerfergehäuse irgendwie aufbereiten kann ohne gleich neue scheinwerfer für 300 Euro /Stück zu kaufen ... weiss jmd ob man den Kunststoff wieder aufarbeiten kann oder das Gehäuse selbst tauschen kann bzw nur die vordere Abdeckung ? also den durchsichtigen Teil...

gruß und Danke im vorraus für die Tips

Scheinwerfer kriegt man schon für ca 220 das Stück (okay, ist immer noch nen Sümmchen).

Was ist denn bei Dir trüb, die Abdeckscheibe oder die Linse bzw. der Reflektor?

Die Scheibe kann man angeblich polieren (da gibt es einige Filmchen auf youtube) und die Linsen kann man abwischen, wenn man die Linsen-Reflektoreinheit -vorsichtig- ausgebaut hat.

Hallo !

Ja 440 € für etwas Optik und nen tick bessere Ausleuchtung is es mir nich wirklich wert ... so locker sitzt mein geld nicht in der tasche 😁

Bei mir ist die Streuscheibe ( glaube so nennt man dass also die vorderste abdeckscheibe (durchsichtig) zerkratzt... werd mich da mal hinsetzen und polieren und danach berichten ... hab grad paar videos dazu geschaut

Danke für diesen TIP schonmal !

So nachdem ich nun mein Wochenende zum größten Teil mit schrauben am auto verbracht habe kann ich euch was berichten ...

also zu erst mal ne Feststellung -> Die Kappe (bzw auch der Brenner) lässt sich nicht im eingebauten Zustand wechseln bzw abmachen !
dahinter befindet sich ein Blech und das begrenzt den Platz so derb dass man nicht um den Ausbau herumkommt...
diese Erkenntnis hat mich etwa 2-3 stunden arbeit und schweiß gekostet also glaubts mir 😁

danach bin ich eurem Rat gefolgt 😁 und habe heut früh etwa 2h damit zugebracht :

- radhausverkleidung großzügig demontiert
- dabei die 3 Schrauben nach vorn zur Stoßstange + die eine die die Stoßstange mit dem Kotflügel verbindet (innen hinter der Abdeckung) mit abgeschraubt (auf beiden Seiten)

- Kühlergrill entfernt ... danach die 4 darunterliegenden schrauben mit rausgeschraubt
- 4 Schrauben von dem darunterliegenden Plastikträger entfernt

- 3 Schlitzschrauben von unten rausgeschraubt
- untere Verkleidungen abgezogen (unterhalb vom Kennzeichen)
- Stecker der Nebelscheinwerfer abgezogen

-}> Verkleidung (Stoßstange) nach vorn abgezogen ... ist sehr leicht und einfach...

- Scheinwerfer losgeschraubt 4 schrauben je Seite
- Stecker abgezogen

-}> Scheinwerfer rausgezogen

dann habe ich die Kappen getauscht und alles in umgekehrter Reihenfolge wieder eingebaut

Danke für eure Tips und Ich hoffe Ich kann mit der Beschreibung auch mal jemandem weiterhelfen!

Bilder im anhang zum besseren Verständnis :-)

Zitat:

Original geschrieben von Salemmiez


So nachdem ich nun mein Wochenende zum größten Teil mit schrauben am auto verbracht habe kann ich euch was berichten ...

also zu erst mal ne Feststellung -> Die Kappe (bzw auch der Brenner) lässt sich nicht im eingebauten Zustand wechseln bzw abmachen !
dahinter befindet sich ein Blech und das begrenzt den Platz so derb dass man nicht um den Ausbau herumkommt...
diese Erkenntnis hat mich etwa 2-3 stunden arbeit und schweiß gekostet also glaubts mir 😁

sachichdoch

Zitat:

danach bin ich eurem Rat gefolgt 😁 und habe heut früh etwa 2h damit zugebracht :

- radhausverkleidung großzügig demontiert

Das ist nicht nötig.

Zitat:

- dabei die 3 Schrauben nach vorn zur Stoßstange + die eine die die Stoßstange mit dem Kotflügel verbindet (innen hinter der Abdeckung) mit abgeschraubt (auf beiden Seiten)

- Kühlergrill entfernt ... danach die 4 darunterliegenden schrauben mit rausgeschraubt

Auf den Fotos sehe ich, dass Du ihn komplett demontiert hast. Was hast Du mit der Motorhaubenentriegelung gemacht? Die kann man zwar laut Anleitung lösen aber davor hatte ich immer eine gewisse Scheu, da mir das Teil recht zerbrechlich vorkommt.

Zitat:

- 4 Schrauben von dem darunterliegenden Plastikträger entfernt

- 3 Schlitzschrauben von unten rausgeschraubt
- untere Verkleidungen abgezogen (unterhalb vom Kennzeichen)
- Stecker der Nebelscheinwerfer abgezogen

-}> Verkleidung (Stoßstange) nach vorn abgezogen ... ist sehr leicht und einfach...

- Scheinwerfer losgeschraubt 4 schrauben je Seite
- Stecker abgezogen

-}> Scheinwerfer rausgezogen

dann habe ich die Kappen getauscht und alles in umgekehrter Reihenfolge wieder eingebaut

Hast Du auch den Schlauch auf die Entlüftung aufgesteckt? Es handelt sich dabei um einen vielleicht zwei Zentimeter langen U-förmigen Schlauch. Er verhindert, dass Wasser von oben in das Entlüftungsloch eindringen kann

Zitat:

Danke für eure Tips und Ich hoffe Ich kann mit der Beschreibung auch mal jemandem weiterhelfen!

Bilder im anhang zum besseren Verständnis :-)

Den Bowdenzug der Motorhaubenentriegelung kann man aushaken und dann den Hebel nach vorne rausziehen. Ist zwar sehr fummelig und mühsehlig, funzt aber ohne das was kaputt geht. Alternativ kannst auch das Schloß abbauen und samt Grill nach oben legen.

Der Entlüftungsschlauch bleibt mWn am Scheinwerfer "hängen" und wird somit mitentnommen und wieder eingesetzt. Ich meine mich zu erinnern, dass das genau der Punkt war, an dem der SW bei mir hing und nicht so richtig raus wollte. Nach ein bisschen drehen und wenden, paßte es aber.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Den Bowdenzug der Motorhaubenentriegelung kann man aushaken und dann den Hebel nach vorne rausziehen. Ist zwar sehr fummelig und mühsehlig, funzt aber ohne das was kaputt geht.

Danke für den Hinweis. Dass es so gehen soll, wusste ich aber dass es problemlos geht, ist eine wertvolle Info.

Zitat:

Alternativ kannst auch das Schloß abbauen und samt Grill nach oben legen.

Genauso mache ich das immer.

Zitat:

chlauch bleibt mWn am Scheinwerfer "hängen" und wird somit mitentnommen und wieder eingesetzt. Ich meine mich zu erinnern, dass das genau der Punkt war, an dem der SW bei mir hing und nicht so richtig raus wollte. Nach ein bisschen drehen und wenden, paßte es aber.

Nach meiner Erinnerung und diesem

Bild

sitzt der Schlauch auf/an der Kappe.

Ist bei mir schon länger her.....deshalb kann es sein, dass ich das auch mit der Zuleitung zum Brenner verwechsele. Aber irgendwas verlief auch noch an der Unterseite des SW.

Problemlos würde ich beim Schloß auch nicht sagen, aber wenn man sich das anguckt, sieht man, wie es zusammengebaut ist und wie man es auseinanderbekommt. Der Schloßausbau ist da deutlich schneller unkomplizierter.

Das ist die Zuleitung zum Brenner, die verläuft in der Tat unterm Scheinwerfergehäuse und mündet auch von dort in das Gehäuse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen