Wechsel Xenon-Abblendlicht: Kosten, Vertragswerkstatt, Brenner-Empfehlung?

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

mein rechter Xenon-Brenner scheint sich zu verabschieden. Das Licht wird magenta-farben. (E91 330xd, EZ 11/2012, 145tkm)

Zunächst mal gehe ich mit meinem bescheidenen Wissen davon aus, dass man gleich beide Brenner tauschen lässt. Ich habe bereits gegoogelt: Selbermachen scheint zu aufwendig (Rad abmontieren, Verkleidung Radhaus entfernen, viele Schrauben,...). Da gebe ich lieber ~100€ (?) für die Arbeitseinheiten in der Werkstatt aus.

Frage 1: Wie viel kostet der Einbau in einer Vertragswerkstatt und in einer freien Werkstatt im Vergleich? Hat da jmd. schon Erfahrung mit? Ich denke, den Tausch von Leuchtmitteln muss man nicht unbedingt bei BMW machen.

Frage 2: Welche Brenner (Marke und/oder Noname) mit einem schön weißen, hellen Licht und guter Haltbarkeit könnt ihr empfehlen? Nach meiner Recherche gehe ich davon aus, dass der alte Originalbrenner von BMW ~130€ kostet und ein besserer Brenner von Amazon <50€.

Egal, ob ich also zu BMW oder zur freien Werkstatt gehe, selbst gekaufte Brenner würde ich auf jeden Fall mitbringen.

ps. Ich habe per SuFu Threads gefunden, welche allerdings bzgl. der Produktempfehlung veraltet sind. Daher möchte ich hier nochmal zusammenfassen.

Beste Antwort im Thema

Also,
der Wechsel klingt aufwändig, weil Rad ab und Radhaus ab - richtig. Eine furchtbare BMW-Konstruktion. Ist aber tatsächlich nach 10 Minuten pro Seite erledigt. Der Wechsel selbst ist bei Xenon auch wie bei einer Halogenbirne - Lampe raus, Lampe rein. Hab ne gute Anleitung, kann ich Dir gerne zusenden mit Bildern, wenn Du es doch versuchen möchtest.

In der freien Werkstatt solltest Du aber mit ca. 100€ für beide Seiten hinkommen an reiner Arbeitsleistung. Vergiss BMW, da zahlst Du leicht das doppelte. Und ja, immer beide gleichzeitig machen, sonst hast Du eine unterschiedliche Lichtfarbe.

Empfehlen kann ich Dir die Osram Night Breaker unlimited - extrem gutes Licht auch bei Regen, allerdings nicht rein-weiß. Wenn es Dir auf die Farbe ankommt, und Du Abstriche im Licht bei Regen machen möchtest, dann würde ich die Osram Cool Blue Intense empfehlen. Für BMW brauchst Du die D1S - falls Du nicht sowieso schon so weit warst.
Alternativ dazu Phillips, wobei ich die Osram besser finde.
Darauf achten, dass Du Original-Brenner bekommst, gerade in der Bucht, teilweise aber auch auf Amazon und auf normalen Onlineshops bekommt man Fälschungen.
Auf der Osram Verpackung ist dafür ein Sicherheitscode, welchen Du über die Osram Seite dann verifizieren kannst. Unbedingt direkt nach dem Kauf und vor dem Einbau machen.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Gibts eine Möglichkeit das Xenonscheinwerferlicht etwas höher zu setzten? Finde es beim E90 doch recht tief und entsprechend ist auch die Sichtweite.

Hab keine Zeit, einen zu kaufen 😉

Oder kann ich das auch mit dem Werkzeug aus dem Kofferraum tun? Das könnte ich nach der Arbeit kurz auf dem Parkplatz machen.

Zitat:

@Bathory_Aria schrieb am 3. November 2016 um 09:44:38 Uhr:


Hab keine Zeit, einen zu kaufen 😉

Oder kann ich das auch mit dem Werkzeug aus dem Kofferraum tun? Das könnte ich nach der Arbeit kurz auf dem Parkplatz machen.

Hast Du etwa gedacht, dass die Werkzeuge im Kofferraum zum Spielen für Deine (zukünftigen?) Kinder im Stau gedacht sind? 🙄 😛 😉

Zitat:

@Pimblhuber schrieb am 3. November 2016 um 09:48:10 Uhr:



Zitat:

@Bathory_Aria schrieb am 3. November 2016 um 09:44:38 Uhr:


Hab keine Zeit, einen zu kaufen 😉

Oder kann ich das auch mit dem Werkzeug aus dem Kofferraum tun? Das könnte ich nach der Arbeit kurz auf dem Parkplatz machen.

Hast Du etwa gedacht, dass die Werkzeuge im Kofferraum zum Spielen für Deine (zukünftigen?) Kinder im Stau gedacht sind? 🙄 😛 😉

Hehe, ich habe eher gedacht, dass in der Werkstatt nicht ohne Grund ein Drehmomentschlüssel verwendet wird 😉 Mit meiner Muskelkraft kann ich Drehmomente über nen Hebel noch nicht so gut einstellen; Bin aber noch am Üben 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bathory_Aria schrieb am 3. November 2016 um 09:53:07 Uhr:



Zitat:

@Pimblhuber schrieb am 3. November 2016 um 09:48:10 Uhr:


Hast Du etwa gedacht, dass die Werkzeuge im Kofferraum zum Spielen für Deine (zukünftigen?) Kinder im Stau gedacht sind? 🙄 😛 😉

Hehe, ich habe eher gedacht, dass in der Werkstatt nicht ohne Grund ein Drehmomentschlüssel verwendet wird 😉 Mit meiner Muskelkraft kann ich Drehmomente über nen Hebel noch nicht so gut einstellen; Bin aber noch am Üben 😁

Bist Du auch sonst im Leben vielleicht etwas zu umständlich? 😕 😉

Naja ich kenne ja die Zielsetzung des "Nachziehens" nicht. Geht es darum, das richtige Moment wiederherzustellen, welches sich nach ein paar Kilometern gegenüber demjenigen der Werkstatt u.U. verändert hat, ist das Werkzeug im Kofferraum natürlich ungeeignet. Geht es jedoch darum, das vollständige Lösen der Schraube zu verhindern, genügt ein kräftiger Dreh in die richtige Richtung mit dem einfachen Werkzeug. Das kann ich allerdings auch prüfen, indem ich ein bisschen an der Radmutter wackel und nachschaue, ob sie sich gelöst hat.

Wie dem auch sei; ich denke, es ist Letzteres.

Nein, D2S passen nicht, da diese ein externes Zündgerät haben. D1S hat dieses hinten an der Lampe.

Zitat:

@ARm-in_23 schrieb am 3. November 2016 um 09:39:42 Uhr:



Zitat:

@Marekowski schrieb am 3. November 2016 um 09:07:45 Uhr:


Moin,

außer der Frage, wie der Wechsel beim E92 funktioniert, sind deine übrigen Fragen hier im Thread beantwortet ;-)

Gruß
Mark

Ahja, wieder einmal zu Faul gewesen um zu stöbern :-)
Osram D1S 5000K sollten also in Ordnung sein beim E92?
Das ich nun beide tauschen werde, ist mir auch klar.

D2S würde dann schon nicht mehr passen oder?

Will nur keinen Fehler machen wenn ich die Brenner bestelle...
Ich tendiere eben zu diesen OSRAM D1S Xenarc Cool Blue Intense Xenon Brenner Xenonbrenner 5000K

Deine Antwort
Ähnliche Themen