Wechsel Xenon-Abblendlicht: Kosten, Vertragswerkstatt, Brenner-Empfehlung?

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

mein rechter Xenon-Brenner scheint sich zu verabschieden. Das Licht wird magenta-farben. (E91 330xd, EZ 11/2012, 145tkm)

Zunächst mal gehe ich mit meinem bescheidenen Wissen davon aus, dass man gleich beide Brenner tauschen lässt. Ich habe bereits gegoogelt: Selbermachen scheint zu aufwendig (Rad abmontieren, Verkleidung Radhaus entfernen, viele Schrauben,...). Da gebe ich lieber ~100€ (?) für die Arbeitseinheiten in der Werkstatt aus.

Frage 1: Wie viel kostet der Einbau in einer Vertragswerkstatt und in einer freien Werkstatt im Vergleich? Hat da jmd. schon Erfahrung mit? Ich denke, den Tausch von Leuchtmitteln muss man nicht unbedingt bei BMW machen.

Frage 2: Welche Brenner (Marke und/oder Noname) mit einem schön weißen, hellen Licht und guter Haltbarkeit könnt ihr empfehlen? Nach meiner Recherche gehe ich davon aus, dass der alte Originalbrenner von BMW ~130€ kostet und ein besserer Brenner von Amazon <50€.

Egal, ob ich also zu BMW oder zur freien Werkstatt gehe, selbst gekaufte Brenner würde ich auf jeden Fall mitbringen.

ps. Ich habe per SuFu Threads gefunden, welche allerdings bzgl. der Produktempfehlung veraltet sind. Daher möchte ich hier nochmal zusammenfassen.

Beste Antwort im Thema

Also,
der Wechsel klingt aufwändig, weil Rad ab und Radhaus ab - richtig. Eine furchtbare BMW-Konstruktion. Ist aber tatsächlich nach 10 Minuten pro Seite erledigt. Der Wechsel selbst ist bei Xenon auch wie bei einer Halogenbirne - Lampe raus, Lampe rein. Hab ne gute Anleitung, kann ich Dir gerne zusenden mit Bildern, wenn Du es doch versuchen möchtest.

In der freien Werkstatt solltest Du aber mit ca. 100€ für beide Seiten hinkommen an reiner Arbeitsleistung. Vergiss BMW, da zahlst Du leicht das doppelte. Und ja, immer beide gleichzeitig machen, sonst hast Du eine unterschiedliche Lichtfarbe.

Empfehlen kann ich Dir die Osram Night Breaker unlimited - extrem gutes Licht auch bei Regen, allerdings nicht rein-weiß. Wenn es Dir auf die Farbe ankommt, und Du Abstriche im Licht bei Regen machen möchtest, dann würde ich die Osram Cool Blue Intense empfehlen. Für BMW brauchst Du die D1S - falls Du nicht sowieso schon so weit warst.
Alternativ dazu Phillips, wobei ich die Osram besser finde.
Darauf achten, dass Du Original-Brenner bekommst, gerade in der Bucht, teilweise aber auch auf Amazon und auf normalen Onlineshops bekommt man Fälschungen.
Auf der Osram Verpackung ist dafür ein Sicherheitscode, welchen Du über die Osram Seite dann verifizieren kannst. Unbedingt direkt nach dem Kauf und vor dem Einbau machen.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Du hast den Wagen vor ner Woche erst beim Händler gekauft? Ganz ehrlich sprech mit dem, ob der dir die Brenner nicht kostenlos wechselt. Wenn ich ein Auto für über 20k beim nem Händler kaufe erwarte ich, dass da technisch alles Bestens ist. Ist zwar theoretisch "Pech", dass der Brenner jetzt genau eine Woche später den Geist aufgibt, aber der Händler lässt bestimmt mit sich reden. Wäre der Brenner bei der Besichtigung schon lila gewesen, hätte der Händler das eh machen müssen.

Gute Idee. Wenn er stur bleibt biete ihm an die Brenner mitzubringen und er braucht sie nur einzubauen.

Anfang des Jahre hatte sich bei meinem e92 auch auf einer Seite das Xenonlicht verabschiedet. Zuerst hatte ich auch bei der nächstgelegenen Boschwerkstatt angefragt. Materialpreis für 2 x Osram Cool Blue Intense ca. 400 EUR und dazu noch mal ca. 100 EUR für den Einbau. War mir dann doch etwas zu viel.

Habe anschließend 2 Brenner für 120 EUR bei Amazon bestellt und selbst eingebaut. Meine Schraubererfahrung ist gleich null. Aber dennoch war das mit der bereits geposteten Anleitung ganz gut zu machen. Zwar nicht gerade in 10 Minuten aber immernoch relativ schnell 😉 .

Die Cool Blue Intense kann ich auch nur empfehlen. Selbst im Regen konnte ich eine Verbessung zu den "verbrauchten" Brennern ab Werk feststellen. Und sie leuchten schön weiß 🙂

Zitat:

@DaFunk schrieb am 25. Oktober 2016 um 16:37:09 Uhr:


Du hast den Wagen vor ner Woche erst beim Händler gekauft? Ganz ehrlich sprech mit dem, ob der dir die Brenner nicht kostenlos wechselt. Wenn ich ein Auto für über 20k beim nem Händler kaufe erwarte ich, dass da technisch alles Bestens ist. Ist zwar theoretisch "Pech", dass der Brenner jetzt genau eine Woche später den Geist aufgibt, aber der Händler lässt bestimmt mit sich reden. Wäre der Brenner bei der Besichtigung schon lila gewesen, hätte der Händler das eh machen müssen.

Ansich eine sehr gut Idee, habe ich noch nicht dran gedacht. Jedoch fallen Verschleißteile nicht unter Gewährleistung. Wenn, dann macht er das aus purer Kulanz.
Das ist ein Anfahrweg von 60km. Der Zeitaufwand dafür lohnt sich kaum. Müsste dann wohl auch eine Stunde warten. Da zahle ich lieber 70€ für den Einbau hier um die Ecke (wenns so günstig geht).

Habe nun mal bei ATU, bei Bosch und bei einer kleinen Werkstatt per E-Mail schnell angefragt. Berichte dann, wenn Antworten kommen.

Ähnliche Themen

Update:
Mir kam noch eine Idee: Das Fzg. habe ich ja vor einer Woche gebraucht beim Händler gekauft --> Gewährleistung.
Ich habe ihm per E-Mail geschrieben und es kam auch gleich eine Antwort. Hier der Verlauf:

Zitat:

nochmals vielen Dank für die freundlichen Verkaufsgespräche.
Ich bin soweit sehr zufrieden mit dem 330d.

Seit gestern ist jedoch der linke Xenonbrenner defekt (war 1 Tag lang magenta-verfärbt).
Ich möchte das Xenonlicht gerne über Gewährleistung instandsetzen lassen.

Ich nehme auch gerne die "OSRAM D1S COOL BLUE Intense Xenon Brenner" und würde auf die teuren BMW-Originalteil-Xenonbrenner verzichten.

Bitte kurzes Feedback hierzu.
Vielen Dank vorab!
___________

wo liegen die Lichter? Preislich ?

___________

48€/Stk. (inkl. MWSt.):
https://www.lichtex.de/.../
___________

ok dann bestellen Sie den für 48€ für die Linke seite und wir können es hier vor Ort einbauen oder wenn Sie eine möglichkeit haben bei Ihnen.

und die 48€ überweisen wir dann.
___________

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Xenonbrenner werden jedoch stets paarweise ausgetauscht (Lichtfarbe, Abnutzungsgrad,...). Der zweite Brenner wird ja dann auch bald das Ende seiner Lebensdauer erreichen.

Wir müssen daher beide austauschen. Dafür nehme ich auch gerne die Fahrt zu Ihnen in Kauf.

Viele Grüße

Der ist klasse 😁 Ich habe ja recht, dass das (trotz Verschleißteil) unter Gewährleistung fällt, oder? Wenn er auf Kulanz geht, möchte ich mich natürlich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und beim kleinen Finger die ganze Hand nehmen.

Bei Bosch habe ich angefragt: 90€ für den Einbau.

Du willst mit einem blauen und mit einem gelben Brenner durch die Gegend fahren?

Mit den CBI blendest du dich ein wenig selbst bei Nässe, ist mit den Philipps 6000k aber auch so.

Nein, natürlich nicht. Habe ihm ja geschrieben, dass man immer beide tauscht.

Ja, habe zischen CBI und NightBreaker ein bisschen recherchiert und mich auch aufgrund der Empfehlungen von hier für die CBI entschieden.

Sind ne gute Wahl. Wirst Du Freude dran haben.

Hehe, Danke. Freue mich schon drauf 😉

Ende der Geschichte: Er tauscht mir kostenfrei beide Brenner aus; ich soll die Osram kaufen, die Rechnung mitbringen und er überweist mir dann das Geld.

Hätte echt nicht gedacht, dass solche Verschleißteile beim Gebrauchtwagenkauf unter Gewährleistung fallen. Ich werde auf jeden Fall zum TÜV gehen, bevor die Gewährleistung (mit Beweislast beim Händler) ausläuft 😁

und wie man sieht hast du die Signatur auch schon geupdated 😁

allzeit gute Fahrt und viel Spass mit dem 3er!

Grüß euch !
Heute früh merkte ich das mein rechtes Xenon knallrote Augen hat, somit ist das der Tot demnächst.
Meiner, E92 mit Kurvenlicht Bj. 2007!
Sollte ich sofort beide Brenner tauschen? Oder genügt es erst einmal einen?
Beim 91er muss man ja seitlich rein, kann mich noch erinnern von einem guten Freund. Bei mir (E92) sollte das ganze ja wesentlicher einfacher sein, hat schon wer beim E92 selbst gewechselt?
Nun auch die Frage, welchen Brenner ihr mir empfehlen könnt, beim freundlichen frage ich gar nicht an.

Danke

Moin,

außer der Frage, wie der Wechsel beim E92 funktioniert, sind deine übrigen Fragen hier im Thread beantwortet ;-)

Gruß
Mark

Ja richtig, vielen Dank.

War gestern beim Wechsel. Der Mechaniker hat einen prof. Eindruck gemacht; Trotzdem mehr als 1 Stunde benötigt 😁

Die Reifen habe ich bisher (200km) zwar noch nicht nachziehen können (habe ja keinen Drehmomentschlüssel). Aber ich denke nicht, dass mir die Räder abfallen werden 😁

Das Licht finde ich bisher ganz gut. Ich vernehme eher einen Grünstich -- kann mich aber auch täuschen. Außerdem verändert sich das Licht ja auch noch in der Einbrennphase. Außerdem ist die Ausleuchtung nicht 100% gleichmäßig. In der Mitte des jeweiligen Scheinwerfers vernehme ich eine etwas heller Säule. Mal abwarten...

LKWs und Autos mit LED-Abblendlicht überleuchten das Xenon natürlich gnadenlos 😉

VG

Zitat:

@Marekowski schrieb am 3. November 2016 um 09:07:45 Uhr:


Moin,

außer der Frage, wie der Wechsel beim E92 funktioniert, sind deine übrigen Fragen hier im Thread beantwortet ;-)

Gruß
Mark

Ahja, wieder einmal zu Faul gewesen um zu stöbern :-)
Osram D1S 5000K sollten also in Ordnung sein beim E92?
Das ich nun beide tauschen werde, ist mir auch klar.

D2S würde dann schon nicht mehr passen oder?

Will nur keinen Fehler machen wenn ich die Brenner bestelle...
Ich tendiere eben zu diesen OSRAM D1S Xenarc Cool Blue Intense Xenon Brenner Xenonbrenner 5000K

Zitat:

@Bathory_Aria schrieb am 3. November 2016 um 09:25:10 Uhr:



Die Reifen habe ich bisher (200km) zwar noch nicht nachziehen können (habe ja keinen Drehmomentschlüssel). Aber ich denke nicht, dass mir die Räder abfallen werden 😁

Jetzt, wo die Gewährleistung greift, sollten sich doch auch fünf Euro für den Schlüssel finden können. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen