Wechsel Winterreifen --> Sommerreifen Position durchwechseln?
Guten Morgen MT-Gemeinde,
es wird wieder wärmer, die frostigen Zeiten sind nun hoffentlich endgültig vorbei, und nun steht der Radwechsel bevor.
Nun folgende Frage dazu, ist es empfehlenswert die Reifen durchzuwechseln?
D.h. der Sommerreifen der im letzten Jahr noch vorne links war, jetzt nach hinten links zu montieren (und der hintere nach vorne)?
Und auf der anderen Seite der Reifen der vorne rechts war, nach hinten rechts zu montieren(und der hintere nach vorne)?
Dadurch müssten sich die Reifen ja etwas gleichmäßiger Abnutzen, oder?
Wie macht ihr das? Der Sommerreifen, Bridgestone Potenza, ist letzten Sommer ca. 7000km gelaufen.
Oder wechselt ihr auch "über Kreuz", d.h. der vorne links war, jetzt hinten rechts?!
Dankbar für jede Antwort, Gruß $chaf! 🙂
Beste Antwort im Thema
Man kann sie von vorne nach hinten wechseln, wenn man will das sie zeitgleich abgefahren sind, und somit der gesamte Satz ersetzt werden muss.
Man darf aber keinesfalls überkreuz wechseln, wenn die Reifen laufrichtungsgebunden sind.
Grundsätzlich gehören die "besseren" Reifen immer auf die HA, um die Stabilität des Autos zu gewährleisten.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von since1999
Wenn ich aber die besseren Reifen auf die HA aufziehe, habe ich zumindest beim Fronttriebler nie ein gleiches Abfahren aller 4 Reifen.
Dann muss man sie eben öfters wechseln, oder immer nur 2 austauschen😉
PS. Ober die jetzt einen Profilunterschied von 1mm haben, wird wohl nichts ausmachen... aber bei 3mm dann schon.
das die besseren reifen auf der HA montiert werden sollen, stimmt ja! 😉
allerding sollte man bedenken, dass zwischen vorder- und hinterreifen meist ein nicht allzu großer profilunterschied entsteht!
die beiden reifen, welche um ca. 2mm mehr abgefahren sind als "schlecht" zu bezeichnen, halte ich für etwas gewagt!
ein guter reifen bietet bis zum erreichen seiner mindestprofiltiefe ausreichend haftung, ohne eine gefahr darzustellen!
dass ein neuer reifen natürlich in allen bereichen etwas besser ist, als ein bereits mittelstark abgefahrener, ist klar!
allerdings sollte man das ganze nicht sooo überbewerten!
wer im strassenverkehr so unterwegs ist, dass ihn nur mehr das ESP vor einem abflug bewahren kann, sollte seinen fahrstil ev. etwas überdenken und nicht unbedingt immer den reifen die schuld geben! 😉
ps: bei einem reifenwechsel tausche ich ebenfalls die "angebrauchten" hinterreifen nach vorne und kaufe neue reifen an der HA!
Und speziell ein Tipp für die Fahrer von Bridgestone Potenza oder anderer Reifen die zu Sägezahn neigen:
"... Und das kann man dagegen tun
Vorbeugen kann man dem Sägezahnverschleiß durch eine korrekte Einstellung des Luftdrucks sowie durch frühzeitiges (ca. 5000 bis 8000 km) seitengleiches Wechseln der Räder von vorn nach hinten. Empfehlungen der Fahrzeughersteller findet man dazu im allgemeinen in der Fahrzeug-Bedienungsanleitung. Hat sich der Sägezahn jedoch schon zu stark ausgebildet, hilft gegen dieses Problem – wenigstens bei Reifen ohne so genannte Laufrichtungsbindung – allenfalls noch ein diagonaler Tausch der Räder. "
Quelle: ADAC Sägezahn
VG myinfo