Wechsel von Octavia II zu Insignia

Skoda Octavia 2 (1Z)

Ich werde im späten Frühjahr meinen neuen Dienstwagen
erhalten. ES erfolgt ein Wechsel vom Octavia II Kombi zum
Opel Insignia Sports Tourer.
Wechselgründe:
1. Der Skoda-Händler hat mich nie kontaktiert und gefragt,
ob ich demnächst auch wieder einen Skoda kaufen möchte.
Obwohl die 3 Jahre fast rum waren, als das Facelift ange-
kündigt wurde.
2. Der neue Insignia wurde stark beworben und nach der
ersten Anfrage wurde ich vom Händler auch stark umwor-
ben.
3. Nach den 3 Jahren mit dem Octavia I Kombi und nun wei-
teren 3 Jahren mit dem II konnte ich einem Wechsel auch
nicht wiederstehen. Wäre vielleicht anders gelaufen, wenn
ich mal ordentlich kontaktiert worden wäre.
Fazit aus 6 Jahren mit Skoda:
Insgesamt aktuell ca. 265.000 km gefahren und nicht ein
Mal liegen geblieben. Das freut mich besonders. Sehr soli-
de Fahrzeuge zu einem super Preis.

Ich wünsche allen Skoda-Fahrern allzeit gute Fahrt!

Beste Antwort im Thema

Ich werde im späten Frühjahr meinen neuen Dienstwagen
erhalten. ES erfolgt ein Wechsel vom Octavia II Kombi zum
Opel Insignia Sports Tourer.
Wechselgründe:
1. Der Skoda-Händler hat mich nie kontaktiert und gefragt,
ob ich demnächst auch wieder einen Skoda kaufen möchte.
Obwohl die 3 Jahre fast rum waren, als das Facelift ange-
kündigt wurde.
2. Der neue Insignia wurde stark beworben und nach der
ersten Anfrage wurde ich vom Händler auch stark umwor-
ben.
3. Nach den 3 Jahren mit dem Octavia I Kombi und nun wei-
teren 3 Jahren mit dem II konnte ich einem Wechsel auch
nicht wiederstehen. Wäre vielleicht anders gelaufen, wenn
ich mal ordentlich kontaktiert worden wäre.
Fazit aus 6 Jahren mit Skoda:
Insgesamt aktuell ca. 265.000 km gefahren und nicht ein
Mal liegen geblieben. Das freut mich besonders. Sehr soli-
de Fahrzeuge zu einem super Preis.

Ich wünsche allen Skoda-Fahrern allzeit gute Fahrt!

31 weitere Antworten
31 Antworten

Na er hat den Octavia RS TSI -> mit 200 PS 😁

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Na er hat den Octavia RS TSI -> mit 200 PS 😁

Danke wenigsten einer der aufpasst :-)

Steht immerhin in der Signatur...

hmm.. naja.. aber den mit dem 122PS TSI zu vergleichen hinkt wohl ein wenig ;-)

Na ich denke mit 5,5 Litern werde ich Ihn wohl nie bewegt kriegen, dafür ist es hier im Oberbergischen auch viel zu hügelig, im Norden unserer Republik mag das schon wieder ganz aussehen.
Mein derzeitger Durchschnittsverbrauch liegt laut BC bei 8,2 Liter, jetzige Laufleistung 1600 km und das find ich angesichts der gebotenen Leistung mehr als voll in Ordnung.
Bin suber happy über den Kauf und rund um zufrieden.
Hatte bisher noch kein Auto was mehr Spaß gemacht hat... 

Ähnliche Themen

@A.Hardy:
na da frage ich Dich gleich mal aus... Habe derzeit auch 'n 2.2Direkt im GTS. 😉

Wie schauts im RS mit Fahrgeräuschen etc. im Vergleich zum GTS aus?
Bist Du auch mal den 1.8TSI gefahren? Falls ja, wie geben sich beide Aggregate im Vergleich zum 2.2 Direct?
Der RS in Blau ist schon schick, jedoch will ich wieder Kurvenlicht haben - daher schaue ich jetzt mal in Richtung
1.8TSI DSG (Elegance oder L&K, tun sich in "meiner" Ausstattung nicht viel).
Gibts eigentlich ein Sportfahrwerk für die normalen Octis?
Ist der Kofferraum tiefer als beim GTS (mich interessiert die Grundfläche, da mein KiWa längs rein soll).

Danke und Grüße,
Ameise

@Ameise: Ab zum Skoda Händler, Kinderwagen mitnehmen und ausprobieren. Zumindest bei meinem 🙂 war das absolut kein Problem obwohl er wusste das ich einen Gebrauchten suche. Genauso auch den Motor mal Probefahren, hört ja fast nur gutes drüber!

Hallo Ameise
Man kann die beiden Autos nicht so ohne weiteres mit einander vergleichen, der RS geht um welten besser wie der GTS, und dabei hatte ich in meinem schon nen Lexmaul Fächerkrümmer mit Sportkat und ner kompltetten Gruppe A  Anlage verbaut, der RS ist dabei sogar noch sparsammer, die Fahrgeräusche sind auch leiser und vor allem das Fahrwerk ist nicht so polterik wie im Opel, man hört es so gut wie garnicht, der Kofferaum fast 60Liter mehr und ist tiefer wie im GTS, es gibt mehr Beinfreiheit hinter der Vordersitzen, dafür ist der RS in sich was schmaler.
Zu dem 1,8 TSI kann ich nichts sagen, kam für mich auch nicht in Frage.
Der RS hat Xenon serienmäßig und da brauch ich nicht wirklich Kurvenlicht, und für den normalen O2 gibts ein Sportfahrwerk, habe meinen aber trotz serienmäßigen Sportfahrwerk mit H&R Federn zusätzlich tiefer gelegt, war mir nicht hart genug und stand mir viel zu hoch auf den Beinen... 

@A.Hardy:

würde wohl eher ein Facelift 1.8T bevorzugen, da Kurvenlicht lieferbar. Habe derzeit das AFL drin und was Ähnliches soll es schon werden. 😉
Habe leider die Kofferraum-Maße vom Octi nicht gefunden (Abmessungen), wäre super wenn Du mir die mal aus'm Handbuch rausschreiben könntest. Kataloge sind bestellt - aber SAD braucht dafür leider ewig...
Der GTS ist uns ein wenig zu klein, da der KiWa nur quer rein geht. Wenn das im Octi längs geht - dann habe ich einen Kandidaten... 😁
Beim RS stören mich eigentlich nur die hellen Sitzpolster, es ist kein Kurven-Xenon lieferbar und daß Super Plus gefahren wird. Wenn sich in der Richtung im Mai (neues Modelljahr) was tut, würde sich Warten ja evtl. lohnen - aber das Netz gibt nicht viel her.

Hätte übrigens nicht unbedingt erwartet, daß der Octi leiser als der GTS ist.

Danke und Gruß,
Ameise

Erstmal Glückwunsch zum neuen Insignia, sieht meiner Meinung nach echt schick aus. Nur das Heck vom Kombi ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber wenn man Ihn mal öfters auf der Straße sieht, wird das Problem von selbst verschwinden.

Ich selbst bin zur Zeit Opelfahrer und wirklich sehr zufrieden mit meinem Auto, hatte bisher keine Porblem mit Ihm gehabt. Ist zwar erst 3 Jahre alt und hat erst 50 tkm drauf, aber gibt andere Fahrzeuge die sowas nicht von sich sagen können.

Als großer O2 Fan bin ich natürlich begeistert zuhören, dass du keine Probleme mit deinem Octavia hattest.
Werde mir dieses Jahr auch endlich einen zulegen, aber muss zugeben habe auch schon mit dem Insignia geliebäugelt. Aber mir gefällt die Technik des O2 einfach besser 🙂

Zuletzt noch zum Thema Kundenfreundlichkeit, wollte mir anstelle meines Corsa's einen Golf V kaufen, aber der Service war unter aller Sau. Bei dem gewollten Fahrzeug waren "angäblich" die Schlüssel weg, naja man ist ja geduldig. Aber nach 2 Wochen war es mir zu blöd und siehe da nach ca. 3 Wochen später war er weg...

Hallo Ameise

Habe meinen Kofferaum für Dich vermessen.
Die Länge beträgt exakt 99cm gemessen in Höhe der Ladekante bis zur Rücksitztlehne, schmalste Stelle zwischen den Radhäuser genau ein 1m. Höhe bis zur Hutablage 64cm.
Der derzeitig ausgelieferte RS braucht kein Super Plus mehr, auch wenns so auf der Skodaseite und im aktuellen Prospekt steht.
Im Tankdeckel wie auch in der Bedienungsanleitung ist Super mit 95 Oktan angegeben, und der neue Motor, heißt jetzt TSI, hat ne STEUERKETTE...und ist auch Sparsammer wie der TFSI

Hallo A.Hardy,

danke für die Mühe! Das klingt gut. Werde mir das die Tage evtl. beim FSH genauer anschauen.
KiWa kommt natürlich mit... 😁
Ich messe das mal beim GTS aus, dann habe ich vorher schon eine Idee, wie das werden könnte.

Danke nochmal und schönes WE,
Ameise

Zitat:

Original geschrieben von A.Hardy


der neue Motor, heißt jetzt TSI, hat ne STEUERKETTE...und ist auch Sparsammer wie der TFSI

Halte ich für ein Gerücht.

TFSI und TSI sind (abgesehen von den Varianten mit Kompressor/Turbo) baugleich, Skoda hat irgendwann angefangen, TSI als Bezeichnung zu verwenden, da lief der gleiche Motor im Konzern noch als TFSI...

Unterschiede gibts nur zwischen Motorgeneration EA113 und EA888, wobei die EA888 Derivate zwar ab Werk als sparsamer eingestuft werden, es in der der Realität aber nicht zwangsläufig sind.
Würde ich eher als "prospektoptimiert" einschätzen, am ehesten Sparpotential hat technisch nachvollziehbar noch die 2.0l 211PS Variante mit Valvelift bei Audi.

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von A.Hardy


der neue Motor, heißt jetzt TSI, hat ne STEUERKETTE...und ist auch Sparsammer wie der TFSI
Halte ich für ein Gerücht.
TFSI und TSI sind (abgesehen von den Varianten mit Kompressor/Turbo) baugleich, Skoda hat irgendwann angefangen, TSI als Bezeichnung zu verwenden, da lief der gleiche Motor im Konzern noch als TFSI...

Unterschiede gibts nur zwischen Motorgeneration EA113 und EA888, wobei die EA888 Derivate zwar ab Werk als sparsamer eingestuft werden, es in der der Realität aber nicht zwangsläufig sind.
Würde ich eher als "prospektoptimiert" einschätzen, am ehesten Sparpotential hat technisch nachvollziehbar noch die 2.0l 211PS Variante mit Valvelift bei Audi.

Die RS der neusten Baureihe haben die Motorengeneration EA888 verbaut, es handelt sich dabei immer noch um einen reinen Turbomotor der gegeüber dem EA113 unter anderem im Ansugtraktbereich geändert wurde.

Das mit sparsammer bezog sich auf die Prospektangaben, wie es in der Realität aussieht kann ich natürlich nicht beurteilen...

Hallo

War diese Tage beim Händler und hab mir den Octavia Kombi angeschaut.
Und muss ganz erhlich sagen, wenn ich meinen Mazda 6 Kombi, der was die
Qualität und Service betrifft unter aller Sau ist, werde ich im nächsten Jahr
mir einen Octavia Kombi mit 122 PS holen.

Gruß
Harald

Qualität bei dem Mazda nicht ok?
Ich würde den Japanern einiges nachsagen, nur das nicht 😕
Was hat er denn? (Nicht, dass du beim Skoda vom Regen in die Traufe gerätst 😉)

Deine Antwort
Ähnliche Themen