wechsel von gangschaltung auf dsg
hy,
wie der gestern gestartete Motoren/Getriebe Thread zeigt, sind ja ne menge leute mit DSG dabei.
Meine frage dazu lautet:
Ist die Umstellung nicht immens wenn man davor quasi seit fahrbeginn mit Gangschaltung gefahren ist?
Sind alle dsg besteller soein wagen im vorfeld probegefahren beim Händler?
Ich komme aus einer tiefen ländlichen Pampa, nächste Grossstadt wäre Hamburg. Vielleicht sollte ich dort mal anfragen fuer Probefahrten mit TSI DSG usw, hier in der Pampa hat kein Händler sowas zur Verfügung.
mfg
golfi5000
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von äöü
Naja ... DSG ist am Ende auch nur eine Automatikschaltung, ein bisschen weiterentwickelt zwar, aber eben Automatik. Da helfen auch keine Paddles (die es auch schon vor DSG bei Automatiken gab, dies nur am Rande). Nach einem Jahr DSG ist das für mich persönlich eine "Mädchenschaltung" ... richtige Jungs brauchen einen Schaltknüppel. Denn mal ehrlich, wenn Du mit Handschaltung einen Serpentinenhatz machst, dann weisst und merkst Du hinterher, was Du getan hast. Mit DSG ist das ganze viel zu einfach und bequem (da kannst nicht überdrehen, selbst wenn Du wolltest). Da kann ich dann genausogut Playstation spielen.Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Ich bin der Sportliche Fahrer und für mich ist DSG perfekt.
Denn DSG ist nunmal eine Sportautomatik und deutlich sportlicher als die Handschaltung.
Zusammen mit den Wippen, die ich auch nach mehr als 3 Jahren noch täglich benutze, lässt man in allen 08/15 Situationen die Automatik arbeiten, und bei spassigen Highlights wie Überholvorgänge, Autobahnauffahrten nimmt man die Sache mit den Wippen selbst in die Hand.Klar ist DSG schneller und Du schaffst dieselbe Strecke vermutlich auch in kürzerer Zeit, aber wo ist da die Leistung des Fahrers? Stimmt, nirgendwo. DSG nimmt Dir fast alles ab. Wenn Dir das so gefällt, dann ist das ja ok so. Aber unter "sportlich" versteh ich was anderes.
oh Herr lass Hirn regnen
um sporlich zu fahren muss ich nicht unbedingt ein Sportler sein und sportlich ist für mich ,wenn Du die Karre stehen lässt und gehst zu Fuß,oder fährst mit dem Fahrrad die Serpentinen rauf😁😁😁
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golfi5000
hy,mein groesstes Problem sind bei der Entscheidung die 1775€ differenz zw Schaltgetriebe und DSG.
Sind so viele Euronen mehr zu zahlen gerechtfertigt fuer Fahren ohne Getrieberühren?
Mir wäre es das nicht mehr wert. Einmal DSG macht Fun aber dann ist es FÜR MICH auch genug. Ich würde DSG auch nicht mehr nehmen, wenn es gleichteuer wie Handschalter wäre. Deswegen hilft nur: Eine ausgiebige Probefahrt über mehrere Tage, vor allem, wenn Du das Auto länger fahren willst. Ich fahre ein Auto meistens nur 1 bis 2 Jahre, da ist mir die langfristige Sicht ziemlich Schnuppe.
Ich glaube es gibt einfach 2 Arten von Autofahrern^^
Welche die möglichst komfortabel von A nach B kommen wollen und vor allem im Stau dann wesentlich entspannter ans Ziel ankommen.
Oder welche denen Autofahren noch richtig Spass macht und die dann auch noch selber gerne schalten. Weil wenn sich eine Klimaautomatik von selbst regelt hat das nicht direkt was mit dem fahren an sich zu tun, das Schalten jedoch schon. Eine Horrorvorstellung fänd ich wenn man irgendwann im Jahr 3000 dann nur noch eingibt wohin man will und das Auto bringt einem dann dorthin...
Ich bin eher ein aktiver Autofahrer und würde mir ebenfalls kein DSG holen wenns gleich teuer wäre.. Am liebsten hätte ich einen alten Sportwagen wie ein Porsche oder sowas wenns denn finanziell sinnvoll wäre. Das waren noch echte Autos 🙂
mfg
Hallo!
Ich würde mich auch eher als aktiven Fahrer bezeichnen, dem Autofahren richtig Spass macht - deswegen muss ich trotzdem nicht selbst schalten, ein Schaltpaddel am Lenkrad wäre für mich Fun-Faktor genug 😉 Und ich behaupte, dass man mit einem DSG und Kickdown 80% der gleich motorisierten Autos mit Schaltgetriebe davon ziehen kann - weil die Fahrer in den seltensten Fällen so optimal schalten, dass sie die maximal erzielbaren Fahrleistungen erzielen.
Aber das zeigt nur, dass es einfach eine Frage ist, die man nicht pauschal beantworten kann - das muss jeder bei einer Probefahrt für sich entscheiden. Immerhin ist mittlerweile eine gute Automatik wie das DSG einigermaßen akzeptiert, seitdem es kaum mehr richtig leistungsstarke Autos gibt, die noch mit Handschaltung bestellt werden können. Das war vor 10 Jahren noch anders, da wurde ein Automatik-Fahrer bei uns doch eher belächelt, frei nach dem Motto "ah, der kann nicht schalten" 😉
-Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Andikkk
Ich glaube es gibt einfach 2 Arten von Autofahrern^^Welche die möglichst komfortabel von A nach B kommen wollen und vor allem im Stau dann wesentlich entspannter ans Ziel ankommen.
Oder welche denen Autofahren noch richtig Spass macht und die dann auch noch selber gerne schalten. Weil wenn sich eine Klimaautomatik von selbst regelt hat das nicht direkt was mit dem fahren an sich zu tun, das Schalten jedoch schon. Eine Horrorvorstellung fänd ich wenn man irgendwann im Jahr 3000 dann nur noch eingibt wohin man will und das Auto bringt einem dann dorthin...Ich bin eher ein aktiver Autofahrer und würde mir ebenfalls kein DSG holen wenns gleich teuer wäre.. Am liebsten hätte ich einen alten Sportwagen wie ein Porsche oder sowas wenns denn finanziell sinnvoll wäre. Das waren noch echte Autos 🙂
mfg
Problem ist,das du irgendwie das DSG völlig falsch beschreibst.
Ich bin der Sportliche Fahrer und für mich ist DSG perfekt.
Denn DSG ist nunmal eine Sportautomatik und deutlich sportlicher als die Handschaltung.
Zusammen mit den Wippen, die ich auch nach mehr als 3 Jahren noch täglich benutze, lässt man in allen 08/15 Situationen die Automatik arbeiten, und bei spassigen Highlights wie Überholvorgänge, Autobahnauffahrten nimmt man die Sache mit den Wippen selbst in die Hand.
Will man es an einem tag nur gemütlich oder steckt im Stau, egal, die Automatik schaltet, will man richtig die Sau rauslassen auf einer längeren Strecke, schaltet man in den S Modus und für kurze Highlights nimmt man die Wippen.
Einfach grandios das ganze.
Für mich ist DSG ein absolutes Pflichtextra.Handschalter kann ich bei jedem popligen Kleinstwagen haben, aber das Sportgetriebe DSG, das natülich auch absolut komfortmässig schaltet, dagegen nur bei manchen Firmen und Modellen.
Wobei die Zahl der Modelle und Hersteller massiv wächst, da jeder erkannt hat, das DSG nunmal das optimale Automatikgetriebe ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Ich bin der Sportliche Fahrer und für mich ist DSG perfekt.
Denn DSG ist nunmal eine Sportautomatik und deutlich sportlicher als die Handschaltung.
Zusammen mit den Wippen, die ich auch nach mehr als 3 Jahren noch täglich benutze, lässt man in allen 08/15 Situationen die Automatik arbeiten, und bei spassigen Highlights wie Überholvorgänge, Autobahnauffahrten nimmt man die Sache mit den Wippen selbst in die Hand.
Naja ... DSG ist am Ende auch nur eine Automatikschaltung, ein bisschen weiterentwickelt zwar, aber eben Automatik. Da helfen auch keine Paddles (die es auch schon vor DSG bei Automatiken gab, dies nur am Rande). Nach einem Jahr DSG ist das für mich persönlich eine "Mädchenschaltung" ... richtige Jungs brauchen einen Schaltknüppel. Denn mal ehrlich, wenn Du mit Handschaltung einen Serpentinenhatz machst, dann weisst und merkst Du hinterher, was Du getan hast. Mit DSG ist das ganze viel zu einfach und bequem (da kannst nicht überdrehen, selbst wenn Du wolltest). Da kann ich dann genausogut Playstation spielen.
Klar ist DSG schneller und Du schaffst dieselbe Strecke vermutlich auch in kürzerer Zeit, aber wo ist da die Leistung des Fahrers? Stimmt, nirgendwo. DSG nimmt Dir fast alles ab. Wenn Dir das so gefällt, dann ist das ja ok so. Aber unter "sportlich" versteh ich was anderes.
Zitat:
Original geschrieben von äöü
Naja ... DSG ist am Ende auch nur eine Automatikschaltung, ein bisschen weiterentwickelt zwar, aber eben Automatik. Da helfen auch keine Paddles (die es auch schon vor DSG bei Automatiken gab, dies nur am Rande). Nach einem Jahr DSG ist das für mich persönlich eine "Mädchenschaltung" ... richtige Jungs brauchen einen Schaltknüppel. Denn mal ehrlich, wenn Du mit Handschaltung einen Serpentinenhatz machst, dann weisst und merkst Du hinterher, was Du getan hast. Mit DSG ist das ganze viel zu einfach und bequem (da kannst nicht überdrehen, selbst wenn Du wolltest). Da kann ich dann genausogut Playstation spielen.Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Ich bin der Sportliche Fahrer und für mich ist DSG perfekt.
Denn DSG ist nunmal eine Sportautomatik und deutlich sportlicher als die Handschaltung.
Zusammen mit den Wippen, die ich auch nach mehr als 3 Jahren noch täglich benutze, lässt man in allen 08/15 Situationen die Automatik arbeiten, und bei spassigen Highlights wie Überholvorgänge, Autobahnauffahrten nimmt man die Sache mit den Wippen selbst in die Hand.Klar ist DSG schneller und Du schaffst dieselbe Strecke vermutlich auch in kürzerer Zeit, aber wo ist da die Leistung des Fahrers? Stimmt, nirgendwo. DSG nimmt Dir fast alles ab. Wenn Dir das so gefällt, dann ist das ja ok so. Aber unter "sportlich" versteh ich was anderes.
oh Herr lass Hirn regnen
um sporlich zu fahren muss ich nicht unbedingt ein Sportler sein und sportlich ist für mich ,wenn Du die Karre stehen lässt und gehst zu Fuß,oder fährst mit dem Fahrrad die Serpentinen rauf😁😁😁
Halt Dich raus, wenn Erwachsene reden. Hat denn heute nicht die Schule begonnen?
Zitat:
Original geschrieben von äöü
Halt Dich raus, wenn Erwachsene reden. Hat denn heute nicht die Schule begonnen?
wie erwartet von Dir, mal wieder OT
Zitat:
Original geschrieben von äöü
Naja ... DSG ist am Ende auch nur eine Automatikschaltung, ein bisschen weiterentwickelt zwar, aber eben Automatik. Da helfen auch keine Paddles (die es auch schon vor DSG bei Automatiken gab, dies nur am Rande). Nach einem Jahr DSG ist das für mich persönlich eine "Mädchenschaltung" ... richtige Jungs brauchen einen Schaltknüppel. Denn mal ehrlich, wenn Du mit Handschaltung einen Serpentinenhatz machst, dann weisst und merkst Du hinterher, was Du getan hast. Mit DSG ist das ganze viel zu einfach und bequem (da kannst nicht überdrehen, selbst wenn Du wolltest). Da kann ich dann genausogut Playstation spielen.Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Ich bin der Sportliche Fahrer und für mich ist DSG perfekt.
Denn DSG ist nunmal eine Sportautomatik und deutlich sportlicher als die Handschaltung.
Zusammen mit den Wippen, die ich auch nach mehr als 3 Jahren noch täglich benutze, lässt man in allen 08/15 Situationen die Automatik arbeiten, und bei spassigen Highlights wie Überholvorgänge, Autobahnauffahrten nimmt man die Sache mit den Wippen selbst in die Hand.Klar ist DSG schneller und Du schaffst dieselbe Strecke vermutlich auch in kürzerer Zeit, aber wo ist da die Leistung des Fahrers? Stimmt, nirgendwo. DSG nimmt Dir fast alles ab. Wenn Dir das so gefällt, dann ist das ja ok so. Aber unter "sportlich" versteh ich was anderes.
Sehe ich ganz anders, ist doch gar nicht schlecht sich noch mehr auf den Verkehr konzentrieren zu können, oder? Ist ähnlich wie mit der Klimaanlage und dem Navi. Man fährt stressfreier, muss sich um weniger kümmern und behält einen kühlen Kopf. Wenn Du beim Fahren unbedingt arbeiten möchtest, werde doch "Rennfahrer".
@Opa: Jetzt hör mal auf, dazwischenzufunken. Ich schreib hier extra ellenlang auf, wie ich DSG sehe und dann kommt so'n Popel daher und lenkt völlig vom Thema ab. Du bist mir schon in anderen Threads negativ aufgefallen, vielleicht sollte ich Dich sperren lassen. Ich werde Dir jetzt nicht mehr antworten. Don't feed the trolls ...
Zum Thema: Es ist glaub ich Ansichtssache, was man unter sportlichem Fahren versteht. Ich versteh nicht darunter, möglichst schnell anzukommen, sondern halt viel bei der Fahrt selber zu machen.
@fvelasco: Darum gings doch nicht. Dass DSG evtl. sicherer ist, weil es weniger ablenkt, bestreit ich gar nicht. Ich hab ja sogar geschrieben, dass DSG einfacher und bequemer ist.
Zitat:
Original geschrieben von äöü
@Opa: Jetzt hör mal auf, dazwischenzufunken. Ich schreib hier extra ellenlang auf, wie ich DSG sehe und dann kommt so'n Popel daher und lenkt völlig vom Thema ab. Du bist mir schon in anderen Threads negativ aufgefallen, vielleicht sollte ich Dich sperren lassen. Ich werde Dir jetzt nicht mehr antworten. Don't feed the trolls ...Zum Thema: Es ist glaub ich Ansichtssache, was man unter sportlichem Fahren versteht. Ich versteh nicht darunter, möglichst schnell anzukommen, sondern halt viel bei der Fahrt selber zu machen.
@fvelasco: Darum gings doch nicht. Dass DSG evtl. sicherer ist, weil es weniger ablenkt, bestreit ich gar nicht. Ich hab ja sogar geschrieben, dass DSG einfacher und bequemer ist.
iss ja klar, wenn man dein Pic so anschaut, keine andere Meinung die für DSG ist wird akzeptiert, beleidigend(wg. Popel) und rechthaberich so kommst Du rüber. Schönen Tag noch 😁😁
....ja und für mädchen.... sehr fundiert und sehr ergiebig! nun denn, welch niveau...
Zitat:
Original geschrieben von sunny-manXX
... und das ist totaler Quatsch!!! Ich verspreche jedem der hier nen DSG Getreibe bestellt, dass die Schaltwippen überflüssig sind! Am Anfang schaltet man mal hin- und wieder über die Wippen weil es lustig ist. Aber das DSG Getriebe ist so perfekt abgestimmt, dass man sich das sparen kann und über kurzes zucken des Gasfußes genau die richtige Drehzahl bekommt. Dazu braucht es vielleicht ein zwei Monate Erfahrung mit DSG und dann könnt ihr die Schaltwippen auch abbauen :-)
Tja, es gibt aber nicht nur das "europäische Flachland" - schöne Grüsse aus den Alpen (und dem entsprechenden Vorland) 🙄 😛
(und noch als kleine Lesehilfe: Ich hab noch k e i n Automatikgetriebe erlebt, das bei Passfahrten (bergauf wie bergab) optimal geschaltet hat)
Zitat:
Original geschrieben von sailor-touri
Tja, es gibt aber nicht nur das "europäische Flachland" - schöne Grüsse aus den Alpen (und dem entsprechenden Vorland) 🙄 😛Zitat:
Original geschrieben von sunny-manXX
... und das ist totaler Quatsch!!! Ich verspreche jedem der hier nen DSG Getreibe bestellt, dass die Schaltwippen überflüssig sind! Am Anfang schaltet man mal hin- und wieder über die Wippen weil es lustig ist. Aber das DSG Getriebe ist so perfekt abgestimmt, dass man sich das sparen kann und über kurzes zucken des Gasfußes genau die richtige Drehzahl bekommt. Dazu braucht es vielleicht ein zwei Monate Erfahrung mit DSG und dann könnt ihr die Schaltwippen auch abbauen :-)
(und noch als kleine Lesehilfe: Ich hab noch k e i n Automatikgetriebe erlebt, das bei Passfahrten (bergauf wie bergab) optimal geschaltet hat)
...also als Voralpenbewohner habe ich mit meinem beruflich benutzten Passat, TDI, DSG, ausgezeichnete Erfahrungen sowohl im Flachland als auch im Gebirge gemacht und habe bis jetzt noch keinen Autofahrer (einschließlich mir) erlebt, der bei Passfahrten (bergauf wie bergab) so optimal wie das DSG geschaltet hätte 😁
...und zum Titelthema möchte ich anmerken, dass keiner meiner Arbeitskollegen (einschließlich mir) bisher Probleme mit dem Wechsel vom Schalter auf DSG, bzw. vom DSG auf Schalter hatte - auf neudeutsch: DSG ist idiotensicher 😉
Grüße aus der Voralpenstadt München
vom Michael
Wie auch immer man "Sportlichkeit" bewerten mag. Wenn ich in der Stadt oder auf der Landstraße durchaus leistungsstärkere Autos (aber mit Handschaltung) im Überraschungsangriff überhole (ohne die beim Wiedereinscheren zu schneiden oder sonstwie vorher bedrängt zu haben) , dann gab es wenn es eine Reaktion gab, stets negative Reaktionen. Das geht bei der Lichthupe los und endet beim Passat, der mir nachdem ich ihn überholte bei 160 nicht mehr zu folgen vermochte, mich dann im Überholverbot bei TL 70 mit 120+ überholt. Gerade in der Stadt versägt das DSG fast jeden Handschalter weil in dem Moment, wo der Andere schaltet, bin ich vorne. Selbstverständlich sind das absolute Ausnahmen, aber wenn sie denn auftreten, dann sind es (vermutlich von der Klientel der sportlichen Selberschalter) stets nur negative Reaktionen. Zum Wechsel ist nichts zu sagen, weil es nichts zu sagen gibt, außer dass der linke Fuß in Rente geht. "Sportliches" hin oder her. Gerade wenn man die Serpentinen hochheizt, muss man üblicherweise im Kurvenausgang zurückschalten um optimal aus der Kurve herauszubeschleunigen. Trotz einer Lenkung die sich dank Elektromotor aktiv wieder geradeaus stellt, gehören meiner bescheidenen Meinung nach bei Geschwindigkeiten im Grenzbereich beide Hände fest ans Lenkrad. Nur wenn man nach DSG mal nen Schalter fährt, kann es anfangs passieren, dass man wie gewohnt die Bremse tritt und sich wundert, warum das Auto zwar nach vorne schiebt, aber der Motor nicht angeht oder man ist gerade am beschleunigen und fragt sich, warum er nicht endlich mal schaltet.