Wechsel von 2.0 CDTI auf 2.0 Benziner, vom Regen in die Traufe?

Opel Insignia B

Hallo Insifreunde,

bei meinem nicht mehr dieseltauglichen Fahrprofil von 15.000-20.000 km im Jahr und sehr regelmäßiger Kurzstrecke von 9 km Arbeitsweg überlege ich, zwar beim Insignia zu bleiben, aber vom Diesel auf den 2.0 170/200PS Benziner umzusteigen.
Nun hat der aber auch einen Otto-Partikelfilter, kann man da auch bei Kurzstrecken die Regeneration abbrechen? Bekommt man da auch Streß mit der Abgasnachbehandlung bei Kurzstreckeneinsatz und kommt somit vom Regen in die Traufe?
Oder ist der 2.0 Liter Benzinmotor besser für meinen Kurzstreckeneinsatz geeignet?
Alle 1-2 Wochen gibts auch mal 125 km Autobahn und er muss regelmäßig nen Wohnwagen ziehen, weshalb ich nicht den kleinen Benziner haben möchte.
Was meint Ihr?

63 Antworten

Zitat:

@Stepos schrieb am 4. Januar 2024 um 19:19:40 Uhr:



Zitat:

@Cliffcali schrieb am 4. Januar 2024 um 18:48:29 Uhr:


Im Opel Händlerportal gibt es aktuell 16 Stück 230 PS Benziner GSI ST von 2021 und 2022 mit werksseitig verbauter AHK.
Preislich liegen die zwischen 34000 und 40000 Euro je nach Laufleistung.
Und es gibt einen roten 200 PS GS mit AHK.
Silber, 200 PS mit AHK wird schon schwierig werden.

Wie komme ich auf das Opel Händlerportal?
Ich (sowie meine Frau) kann mich nicht mit diesen GSI Integral-Sportsitzen anfreunden!
Wir mögen es gerne dezenter, der GSI trägt ganz schön dick auf.
Dann noch der Mehrverbrauch wg. 4x4, die Mehrkosten für 20“ Reifen,
Probleme/Service mit der Haldex-Kupplung/Differenzial,…
Da wäre ein Elegance mit 200 PS und Frontantrieb schon passender!

Wenn du nen Insignia B mit Haldex findest dann biste der King hier im Forum.
Verbrauch ja... Reifen kosten auch nicht mehr wie kleinere. Bzw würde das je
eh nur den Sommer betreffen Aber ja wenn dir Sitze usw nicht zusagen dann natürlich kein GSI .

Zitat:

@Stepos schrieb am 04. Jan. 2024 um 22:32:02 Uhr:


Mein Boot (2,5 t) darf der Insi leider ohnehin nicht ziehen, da wäre der 4x4 ne tolle Sache, aber dafür kommt nur noch der A6 Allroad mit 6Zylinder in Frage, und der liegt jenseits meiner Gehaltsklasse

Da bist du mit einem SUV a la Santa Fe oder Land Cruiser sehr gut aufgestellt.
Der Land Cruiser darf per se 2,5to , der Hyundai mit dem 2.2er Diesel von Hause aus 2.2to - also Gutachten und 8 /10%.

Zitat:

@potzek schrieb am 7. Januar 2024 um 17:22:50 Uhr:


Wenn du nen Insignia B mit Haldex findest dann biste der King hier im Forum.

Der Insignia hat einen Twinster-Allradantrieb mit Torque Vectoring von GKN.

"Während die Haldex-Kupplung mit nur einem Lamellensatz die Kraft geregelt ins Hinterachsdifferenzial schickt, ist beim Twinster statt eines Differenzials lediglich ein Winkelgetriebe eingebaut, das die Antriebskraft zunächst starr nach links und rechts verteilt. Zwischen den Wellenstummeln und dem Gelenkwellenflansch zu den Antriebswellen ist auf beiden Seiten je eine Lamellenkupplung eingebaut, die die Kraft geregelt zur einen, zur anderen oder zu beiden Antriebsseiten verteilen kann."

(Quelle: AMS Professional, Getriebetechnologie, Artikel von Friedhelm Hoffmann, 23.12.2022)
https://www.auto-motor-und-sport.de/getriebe/funktion-von-visco-und-haldex-kupplungen/

Ich möchte euch bitten das zitieren der vorherigen Beitrages zu unterlassen, einige User hier machen es fast permanent.
Weiterhin sollte einfach auf die Wortwahl geachtet werden.
Die bösen Wörter oder den Beitrag werde ich löschen.

Das Thema ist für mich erledigt, bitte jetzt keine Diskussion darüber, einfach fachlich weiterdiskutieren

Ähnliche Themen

Die Zitatfunktion hat ja den Zweck, sich bezugnehmend zu äußern. Gerade dann, wenn thematisch andere Beiträge dazwischenliegen. Das jetzt zu verbieten, leuchtet mir nicht ganz ein.
Ich wollte hier lediglich auf den Unterschied zwischen Haldex und der Weiterentwicklung Twinster hinweisen und mich eben nicht darüber lustig machen, wenn Begriffe wie Haldex vielleicht nicht ganz zutreffend benutzt werden.
@Haribo11
Ich bedanke mich ausdrücklich für die schnelle und konsequente Reaktion auf den unangemessenen Beitrag. Und ja, wir sollten jetzt wieder zum eigentlichen Thema kommen.

Sicherlich hat die Zitatfunktion den von dir beschriebenen Zweck, was aber nicht sinnvoll ist, den direkten darüberliegen Beitrag zu zitieren.
Falls da ein Beitrag zwischen rutscht, besteht immer noch die Möglichkeit, seinen eigenen Beitrag zu ändern.
Außerdem sollte man, wenn man Bezug auf einen älteren Beitrag nimmt, nicht den kompletten Beitrag zitieren.

https://www.motor-talk.de/.../...chten-update-19-12-2015-t4901514.html

MfG Haribo11

Der B hat keine Haldex. Nochmal… mich zu zitieren ist kompletter Unfug. Erkläre es doch dem Kollegen weiter oben der keinen 4x4 möchte wegen einer Haldex die es einfach nicht gibt.

Erst nach mehrmaligen Lesen der Textbausteine verstehe ich was du meinst. Vielleicht ist es sinnvoll so trockenen Humor in Textform mit wenigstens einem Smiley zu kennzeichnen.

@Haribo11 : Ich habe lediglich eine Zeile zitiert!
@potzek : Natürlich hat der B keine Haldex, sondern ein Twinster. Das hättest Du aber gegenüber @Stepos auch freundlicher ausdrücken können. "Wenn du nen Insignia B mit Haldex findest dann biste der King hier im Forum." hört sich für mich erstmal eher überheblich an, auch wenn Du es vielleicht anders gemeint hast. Du kannst auch nicht davon ausgehen, dass die Differenzial-Thematik beim Insignia jedem geläufig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen