Wechsel von 2.0 CDTI auf 2.0 Benziner, vom Regen in die Traufe?

Opel Insignia B

Hallo Insifreunde,

bei meinem nicht mehr dieseltauglichen Fahrprofil von 15.000-20.000 km im Jahr und sehr regelmäßiger Kurzstrecke von 9 km Arbeitsweg überlege ich, zwar beim Insignia zu bleiben, aber vom Diesel auf den 2.0 170/200PS Benziner umzusteigen.
Nun hat der aber auch einen Otto-Partikelfilter, kann man da auch bei Kurzstrecken die Regeneration abbrechen? Bekommt man da auch Streß mit der Abgasnachbehandlung bei Kurzstreckeneinsatz und kommt somit vom Regen in die Traufe?
Oder ist der 2.0 Liter Benzinmotor besser für meinen Kurzstreckeneinsatz geeignet?
Alle 1-2 Wochen gibts auch mal 125 km Autobahn und er muss regelmäßig nen Wohnwagen ziehen, weshalb ich nicht den kleinen Benziner haben möchte.
Was meint Ihr?

63 Antworten

Bezüglich PS stimme ich zu - aber im Vergleich ist die Tageseinlösung mit Werksgarantie und Flexcare Möglichkeit sowie Multimedia Navi ein Sonderangebot! Das bei 0km und 5 Jahren weniger

Im Opel Händlerportal gibt es aktuell 16 Stück 230 PS Benziner GSI ST von 2021 und 2022 mit werksseitig verbauter AHK.
Preislich liegen die zwischen 34000 und 40000 Euro je nach Laufleistung.
Und es gibt einen roten 200 PS GS mit AHK.
Silber, 200 PS mit AHK wird schon schwierig werden.

Zitat:

@fernQ schrieb am 4. Januar 2024 um 17:43:36 Uhr:


Warum sind 260 PS zu viel?

Versicherung?
Verbrauch?
Außerdem mag ich die GSI Sitze nicht, und mein Budget liegt so ca. bei 30.000,-€, was ja eigentlich realistisch ist, wenn man das Rüsselsheim-Angebot anschaut.
Hab n Suchauftrag bei mobile.de und werde jetzt geduldig warten…

Zitat:

@Cliffcali schrieb am 4. Januar 2024 um 18:48:29 Uhr:


Im Opel Händlerportal gibt es aktuell 16 Stück 230 PS Benziner GSI ST von 2021 und 2022 mit werksseitig verbauter AHK.
Preislich liegen die zwischen 34000 und 40000 Euro je nach Laufleistung.
Und es gibt einen roten 200 PS GS mit AHK.
Silber, 200 PS mit AHK wird schon schwierig werden.

Wie komme ich auf das Opel Händlerportal?
Ich (sowie meine Frau) kann mich nicht mit diesen GSI Integral-Sportsitzen anfreunden!
Wir mögen es gerne dezenter, der GSI trägt ganz schön dick auf.
Dann noch der Mehrverbrauch wg. 4x4, die Mehrkosten für 20“ Reifen,
Probleme/Service mit der Haldex-Kupplung/Differenzial,…
Da wäre ein Elegance mit 200 PS und Frontantrieb schon passender!

Ähnliche Themen

Bei dem Budget würd ich mir den Neuen trotzdem mal rechnen lassen. Für den aktuellen kriegst Du ja auch noch was und vielleicht haben die noch etwas „Reserve“ für ein Topangebot?

NB: Sorry erst jetzt realisiert dass es ein GSi ist…..ja kann ich zwar nachvollziehen aber wenn Du im Wagen sitzt siehst Du und andere die Sitze ja nicht mehr😁😉😎

Das mit dem Mehrverbrauch sehe ich nicht so - beim FL kann man ja glaub ich -Irrtum vorbehalten - den 4x4 abschalten?

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 4. Januar 2024 um 19:22:44 Uhr:


Bei dem Budget würd ich mir den Neuen trotzdem mal rechnen lassen. Für den aktuellen kriegst Du ja auch noch was und vielleicht haben die noch etwas „Reserve“ für ein Topangebot?

Sorry, hab vergessen zu erwähnen, dass in dem Budget der Wiederverkaufswert meines alten mit ca. 12.000,- bis 13.000,- eingerechnet ist. Ich will also maximal 18.000,- drauflegen!

Ok…. dann wirds wohl schwierig mit einer Tageseinlösung 😉

Wobei sag niemals „geht nicht“. Überlegte vor „1000 Jahren😁)“ mal meinen Jaguar 4.2 Sovereign (Unfallfahrzeug) gegen einen neueren Daimler 3.6 einzutauschen und machte mal Probehalber und ohne wirkliche Absicht an einem Tag eine Rundreise zu verschiedenen Vertretern. Ich weiss noch dass in der Regel so durchwegs 22000 aufzuzahlen gewesen wären….bis auf den grössten Vertreter, wo ich für absolut einen vergleichbaren mit den Andern keine 10000 aufzahlen musste….“Nein“ zu sagen war da schlicht unmöglich 😉

Erfuhr später mal (als ich selbst dort verkaufen durfte) dass die soviele Leasingrückgänger hatten, dass die sozusagen zu jedem Preis raus mussten😁

Zitat:

@Stepos schrieb am 4. Januar 2024 um 19:19:40 Uhr:


Wie komme ich auf das Opel Händlerportal?
Ich (sowie meine Frau) kann mich nicht mit diesen GSI Integral-Sportsitzen anfreunden!

Der FOH des Vertrauens kommt in dieses Portal.
Es hat übrigens nicht jeder GSI die Integral-Sitze.

Zitat:

@Cliffcali schrieb am 4. Januar 2024 um 19:45:19 Uhr:



Zitat:

@Stepos schrieb am 4. Januar 2024 um 19:19:40 Uhr:


Wie komme ich auf das Opel Händlerportal?
Ich (sowie meine Frau) kann mich nicht mit diesen GSI Integral-Sportsitzen anfreunden!

Der FOH des Vertrauens kommt in dieses Portal.
Es hat übrigens nicht jeder GSI die Integral-Sitze.

...o.k., ich bin mit dem Chef per du, dann werd ich am Montag mal nachfragen, wenn mein Insi zur Fehlersuche und evt. NOx-Sensor Tausch in der Werkstatt steht. Auf Spoticar hab ich nichts passendes gefunden und mein FOH hat auch nur einen GSI da mit repariertem Unfallschaden, alle Logos und Zierleisten schwarz (find ich nicht schön!) und dann noch für 34.500,-
Ich sag ja, da ist wohl Geduld angesagt....

Den 260 PS gab es doch auch als Nicht-GSI, so wie meiner.

Moin Moin,
Ich habe im GSI auch die normalen AGR Sitze. Weiß aber nicht, ob nicht die meisten die Integralsitze geordert haben. 4x4 ist zuschaltbar, schleppst im Normalbetrieb nur die Technik mit. Kleiner Hinweis: 4x4vim Anhängerbetrieb ist ein Traum, und wenn Du die AHK mit schweren Anhängern häufiger nutzt, dann wäre das schon eine Überlegung wert. Verbrauchstechnisch ist zwischen dem 200'er und dem GSI vermutlich kein so großer Unterschied.

SOJ

Zitat:

@sunofjava schrieb am 4. Januar 2024 um 21:55:00 Uhr:


wenn Du die AHK mit schweren Anhängern häufiger nutzt, dann wäre das schon eine Überlegung wert. Verbrauchstechnisch ist zwischen dem 200'er und dem GSI vermutlich kein so großer Unterschied.

...laut Spritmonitor ca. 0,5 Liter Unterschied (8,5 zu 9,0 Liter), wenn man dem Durchschnitt glauben schenken darf.
Mein Wohnwagen hat ca. 1600 kg und bisher hatte ich auf den Campingplätzen nie Traktionsprobleme mit meinem "normalen" Insi. Hab aber auch nen Mover (E-Antrieb) zum Rangieren am Wohnwagen.
Mein Boot (2,5 t) darf der Insi leider ohnehin nicht ziehen, da wäre der 4x4 ne tolle Sache, aber dafür kommt nur noch der A6 Allroad mit 6Zylinder in Frage, und der liegt jenseits meiner Gehaltsklasse😉

Den hier fänd ich ja chic, aber der ist leider mal 8.000,- zu teuer!
https://www.autoscout24.de/.../...8b15-9e34-49d1-b156-2f01796fe665?...

Einfach mal anfragen. Hier sieht man leider meines Wissens nicht wie manche Standtage der Wagen beim Händler hat bzw. wann das Inserat das erste Mal erschien . Bei vernünftigen, wirtschaftlich orientierten Händlern gilt die Regel, dass nach 90 Tagen Standzeit ein Wagen weg sein sollte, ansonsten auch preislich etwas unternommen werden muss damit er „vom Hof kommt“. Jeder Standtag kostet korrekt berechnet einiges!😮

Einfach wichtig bei einer Anfrage - oder besser wenn möglich - einer Besichtigung nicht „zuviel“ Interesse zu zeigen. („Ach ja…die Farbe ist nicht so toll und die Sitze sind nicht die Integralsitze..“ …. Auch wenn das alles genau den Wünschen entspricht!!!) Der Verkäufer muss das Gefühl haben, dass der Wagen beim vorbeifahren zufällig entdeckt wurde aber halt (angeblich) nicht ganz den Vorstellungen entspricht. 😎

Wer hingeht und volle Begeisterung zeigt, hat sehr schlechte Karten, dass da attraktiver offeriert wird. 😰

Und wenn gesagt wird „wir haben noch einen oder zwei Interessenten …“ knallhart sein und sagen dass es dann wohl nichts wird bei dem Preis…und die Reaktion beobachten.

Ich spreche hier aus Erfahrung als ehemaliger Verkäufer und Einkäufer. So hatte ich auch mal einen 928 gute 8000 runterhandeln können, obwohl gerade die Interieurfarbe genau das war was ich wollte („dieses Rot geht leider gar nicht….“). 😛

Update:
nachdem es sich wohl schwierig gestaltet, einen passenden Opel Insignia zu finden, bin ich jetzt auf die Idee gekommen, mich nach einem Skoda Supberb Kombi iV (Hybrid) umzuschauen!
Damit kann ich meine täglichen 9 km zur Arbeit elektrisch fahren, am Wochenende die 125 km nach Hamburg im Hybrid-Mudus bei 4-5 Litern Verbrauch, und meinen Wohnwagen darf und kann der Superb auch ziehen, 1.600 kg (12% Steigung), 1.900 kg (bei 8% Steigung).
Bei Langstrecke verbraucht er nach Aussagen vieler Hybrid-Fahrer auch nicht mehr als ein "normaler" TFSI mit 150 PS, die 200 kg mehr fallen nicht merklich ins Gewicht!
Tja, es sieht so aus als müßte ich das Kapitel Opel bald beenden, so leid es mir tut!
Aber Opel meint ja unbedingt, keine großen Kombis mehr bauen zu müssen und überläßt das Feld nun Passat und Superb, die sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreuen! Danke für gar nichts, Stelantis!

Zurzeit sind schon brauchbare Insignia B auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu finden. Das wird in Zukunft noch schwieriger werden. Das Angebot bei Volkswagen und Skoda ist da sicher größer.
Ich wünsche Dir viel Glück dabei, einen passenden nach Deinen Vorstellungen für Dich zu finden. Vielleicht meldest Du Dich dann mal, welcher es geworden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen