Wechsel von 2.0 CDTI auf 2.0 Benziner, vom Regen in die Traufe?
Hallo Insifreunde,
bei meinem nicht mehr dieseltauglichen Fahrprofil von 15.000-20.000 km im Jahr und sehr regelmäßiger Kurzstrecke von 9 km Arbeitsweg überlege ich, zwar beim Insignia zu bleiben, aber vom Diesel auf den 2.0 170/200PS Benziner umzusteigen.
Nun hat der aber auch einen Otto-Partikelfilter, kann man da auch bei Kurzstrecken die Regeneration abbrechen? Bekommt man da auch Streß mit der Abgasnachbehandlung bei Kurzstreckeneinsatz und kommt somit vom Regen in die Traufe?
Oder ist der 2.0 Liter Benzinmotor besser für meinen Kurzstreckeneinsatz geeignet?
Alle 1-2 Wochen gibts auch mal 125 km Autobahn und er muss regelmäßig nen Wohnwagen ziehen, weshalb ich nicht den kleinen Benziner haben möchte.
Was meint Ihr?
63 Antworten
Du wirst höchstens die 360° Kamera missen…
Hat denn jemand Erfahrung mit einem 230PS GSI ST mit einem 2,5m breiten 2Tonnen Wohnwagen am Haken? Das interessiert mich auch, aktuell fahren wir noch den 170PS Diesel.
Insignia , nie mehr ohne Allrad,, hab den Sport, aber PS- reduziert, 174, sparsam und zuverlaessig, keine Probleme bisher, einziges Problemchen, beim Spurt braucht er eine halbe Sekunde zum Luftholen; je nach vorhergegangener Fahrweise;
Zitat:
@Stepos schrieb am 26. Dezember 2023 um 19:59:23 Uhr:
..... aber vom Diesel auf den 2.0 170/200PS Benziner umzusteigen.
Ich kann Dir dazu nur raten.
Der 2.0 -er Benziner mit 200/230 PS ist zum Ende der Verbrennerära 😉 noch ein vernünftiger Motor geworden. In Kombi mit der 9G-Automatik fährt er sich wirklich gut.
Ich kann allen nur empfehlen das Teil gut zu pflegen, damit es lange hält.
In diesem Sinne Euch allen einen Guten Rutsch und ein unfallfreies 2024 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich kann Dir dazu nur raten.
Der 2.0 -er Benziner mit 200/230 PS ist zum Ende der Verbrennerära 😉 noch ein vernünftiger Motor geworden. In Kombi mit der 9G-Automatik fährt er sich wirklich gut.
Ich kann allen nur empfehlen das Teil gut zu pflegen, damit es lange hält.
...ja, das Gefühl hab ich auch! Wobei der 230 PS immer mit Allrad ist, da hat man höheren Wartungsaufwand mit der Haldex-Geschichte oder dem Differenzial (...liest man hier zumindest öfter) und Mehrverbrauch.
Ich tendiere zum 200 PS-ler, es steht auch einer bei Mobile.de (Link unten) , allerdings bei nem freien Händler und mit 11.300 km auf der Uhr seit 01/2021 !!! Klingt komisch! Ansonsten wäre es genau mein Auto! Leider meldet der Händler sich nicht auf meine Anfrage, was er mit "Anhängerkupplung auf Wunsch" meint und wie dann bei einer nachgerüsteten die max. Anhängelast ausfällt. Er hüllt sich in Schweigen, wahrscheinlich weil er schon einen anderen Interessenten hat. Schade! Naja, vielleicht findet sich in den nächsten Wochen was Ähnliches, Mainz ist ja auch ne ganze Ecke weg von Schwerin!
Ich liege auf der Lauer...
Euch allen einen guten Rutsch!
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Angaben zur Anhängelast bei einer nachgerüsteten AHK solltest du hier bzw. im Netz finden. Aber das FL wurde nicht gebaut um eine AHK nachzurüsten. Da wirst du sehr sehr enttäuscht sein.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 31. Dezember 2023 um 16:47:40 Uhr:
Angaben zur Anhängelast bei einer nachgerüsteten AHK solltest du hier bzw. im Netz finden. Aber das FL wurde nicht gebaut um eine AHK nachzurüsten. Da wirst du sehr sehr enttäuscht sein.
...mit der ab Werk verbauten AHK darf der 200PS FL 2.000 kg ziehen!
Wenn der mit einer nachgerüsteten AHK weniger als 1.600 kg ziehen darf, ist die Sache für mich uninteressant!
Ich hab jetzt aber keine Zeit zum Suchen, Wasserschaden im Keller!!! 🙁
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 28. Dezember 2023 um 10:04:35 Uhr:
Der 2,0 er Benziner hat auch grob Verwandschaft mit dem
Opel Astra K TCR mit ca 350PS für Sporteinsätze.
Da wurde allerdings die Einspritzung auf Multipoint umgestellt!Auch im Opel GT mit 260 PS und im Astra J,Insi A findet man ihn.
Die spätere Version der 2,0er ist z.B. im Insi B verbaut
Auch als LKW Motor bei GM verbaut.
Ein durchaus brauchbarer Motor der aber auch viel Liebe benötigt, das brauch aber jedes Fahrzeug.
MfG
Bist du dir da sicher? Die aktuellen sind doch aus der LGE-Motorfamilie und die alten sind L850 Motoren.
Hatte eigentlich gedacht, dass die LGE Neuentwicklungen sind.
Die alten L850 kamen ja bei Opel beim Astra-G/Zafira-A und Vectra-B als Z22SE und fanden ihr Ende als B20NFT mit der Einstellung vom Astra-J OPC. Bzw. abseits öffentlicher Straßen beim TCR-Astra.
Bist du vielleicht auf die Bezeichnung B20NFT reingefallen? Sinnvollerweise gab es gleichzeitig einen L850 B20NFT und einen LGE B20NFT.
Opel-King,
sicher kann man sich da nie sein,
die Daten der Entwicklung der Motoren und
Abmessungen der Bauteile könnten da in meiner Denkweise hilfreich sein.
Der L850 Motor war ja als Ecotec 2,2 und 2,0 Motor im
z.B. Vectra C als Ecotec L61, Z22SE ,Y22SE(Sauger)
und als Z20NET (Turbo) als sogenannter "Quadrathuber" verbaut.
gemeinsam haben Sie alle den Kolbendurchmesser von 86-mm
der Hub ist nur different ,beim L61 94mm Hub.
dann kam der (denke) Ecotec2 und
als der Z20NHH , Turbo im Opel GT mit 86er Kolben und
86 mm Hub,als sogenannter "Quadrathuber".
dann der A20NHT bzw A20NFT (LHU) ,Turbo
im Opel Insignia bzw Astra K TCR
der Motor kam als A20NHT bzw B20NHT im Insi A zum Einsatz.
als A20NFT / B20NFT mit 250 PS im Insi A.
dann wurde wieder ein neuerer Ecotec eingeführt,
als LTG Turbo Insi A und Insi B ,
mir 86er Kolben und als "Quadrathuber" und
als Abschluß der LSY Turbo , ab ca 2019
als F20SHT mit 170,200 oder 230 PS im Insi B und
als B 20 NFT,/D 20 NFT mit 260 PS.
alle haben wieder einen 86mm Kolben und
sind ein "Quadrathuber" .
Unterschiede bei den reinen Motoren ohne Anbauteile sind
nur die Ausführung des Motorblocks und
des Zylinderkopfes, meist durch andere Gußanwendungen.
ein Quadrathuber ist ein Motor wo der Kolben und
der Hub die gleichen Maße aufweist.
mfG
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 28. Dezember 2023 um 10:04:35 Uhr:
Ein durchaus brauchbarer Motor der aber auch viel Liebe benötigt, das brauch aber jedes Fahrzeug.
Welche Liebe benötigt der denn?
Liebe hin oder her.....
Der Händler hat mir geschrieben, dass der inserierte Insi in Rüsselsheim mit nachgerüsteter AHK nur 1,5 t ziehen darf! 🙁
Damit ist er leider für mich aus dem Rennen!
Jetzt warte ich geduldig auf ein Inserat von nem Insignia FL 2.0 200 PS in silber mit AHK ab Werk.
Ich befürchte, da kann ich lange warten...
Moin
Dunkelsilber wäre auch schick!
MfG
Denke viel zu Teuer-
https://m.mobile.de/.../360473295.html?...
https://m.mobile.de/.../379221235.html?...
Das könnte der gewesen sein , von Dir-
https://m.mobile.de/.../377332366.html?...
Da müßte man Nachfragen wegen Zuglast-
https://m.mobile.de/.../381972125.html?...
Na ja, da ist nur der erste ein FL
Beim Letzten würde ich eher am Anbieter zweifeln wenn steht „Neue Form“….ist ja kein Facelift und „neue Form“ ja seit Mitte 17 auch nicht
Nr 1 wäre sicher ideal, evtl wäre da der Aufpreis interessant zu eruieren immerhin nur Tageszulassung und da kann man noch 5 Jahre Flexcare abschliessen und es wurde nicht schon was „vergurkt“ vom Vorbesitzer😉
Ich danke für die Vorschläge.
Kompromissbereitschaft hätte ich, was das grau betrifft, aber 1,6 er will ich nicht und 260 PS sind auch zuviel!
Der silberne war mein Favorit, aber nur 1.5 t Zuglast!
Warum sind 260 PS zu viel? Falls es hilft, obwohl ich mit dem Motor an sich zufrieden war, fühlt er sich doch eher nach 220 oder 230 PS an :-D