Wechsel vom Vectra/Signum 3.0 CDTi auf Insignia 2.0 Turbo
Hallo liebe Insignia Gemeinde,
nach insgesamt fast 300.000 km mit zwei Vectra C Caravan beabsichtige ich nun ins neue Opelzeitalter zu wechseln 🙂
Ich habe hier einige Teilnehmer gesehen, die vom dicken Diesel 3.0 auf den 2.0 Turbo Benziner im Insignia gewechselt sind. Leider habe ich hier bei mir in der Gegend noch keinen Vorführwagen in meiner Wunschmotorisierung auftreiben können und wollte auf diesem Weg mal nachfragen, wie eure Erfahrungen im Vergleich zum 6nder Diesel sind:
Läßt sich der Wagen genau so entspannt und schaltfaul fahren?
Gehen Zwischensprints (beim überholen) locker aus dem Antriebsstrang?
Wie ist das Geräuschniveau/Klangcharakter des Motors ?
Zieht er stark an der Lenkung beim beschleunigen in Kurven? (denke drüber nach den 4x4 zu nehmen)
Gibt es ein Turboloch?
Beim Verbrauch ist mir klar das ich mir mehr Durchfluß zu rechnen habe, den Diesel habe ich mit 8.7 ltr im Durchschnitt gefahren.
Vielen Dank für eure Antworten im voraus und Grüsse an die Forumteilnehmer
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Insignia Gemeinde,
nach insgesamt fast 300.000 km mit zwei Vectra C Caravan beabsichtige ich nun ins neue Opelzeitalter zu wechseln 🙂
Ich habe hier einige Teilnehmer gesehen, die vom dicken Diesel 3.0 auf den 2.0 Turbo Benziner im Insignia gewechselt sind. Leider habe ich hier bei mir in der Gegend noch keinen Vorführwagen in meiner Wunschmotorisierung auftreiben können und wollte auf diesem Weg mal nachfragen, wie eure Erfahrungen im Vergleich zum 6nder Diesel sind:
Läßt sich der Wagen genau so entspannt und schaltfaul fahren?
Gehen Zwischensprints (beim überholen) locker aus dem Antriebsstrang?
Wie ist das Geräuschniveau/Klangcharakter des Motors ?
Zieht er stark an der Lenkung beim beschleunigen in Kurven? (denke drüber nach den 4x4 zu nehmen)
Gibt es ein Turboloch?
Beim Verbrauch ist mir klar das ich mir mehr Durchfluß zu rechnen habe, den Diesel habe ich mit 8.7 ltr im Durchschnitt gefahren.
Vielen Dank für eure Antworten im voraus und Grüsse an die Forumteilnehmer
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Nee, der Vectra C hat ebenfalls den L850 Block (Vollalu) drin, genau wie GT und Insignia.Gruss
Jürgen
Richtig!
Ist im grunde der selbe Motor wie der 2.0T im Insignia.
Ist auch gut so,denn der 2.0T im Vectra-C,Signum und die Varianten aus GT,Signum usw sind sehr gute,haltbare und moderne Motoren.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von R4MP
Das ist mir neu! Der 2.0T ist bisher nur im GT verbaut gewesen. Der im Vectra ist doch aus der Familie der LETs und LEHs usw... der A20NHT ist zum einen eine Alublock und erstmals im GT aufgetaucht.Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Der 2.0 Turbo in Vectra und Signum hatte 175ps und nicht 150ps!
Der 2.0T aus dem Vectra ist im grunde auch der selbe Motor wie der 2.0T im Insignia.
Nur wurde er im Insignia leistungsgesteigert und auf Direkteinspritzung umgestellt!Schon im Vectra oder Signum ging der 2.0T richtig gut und war eigentlich der beste Benziner der Baureihe mit dem 2.8 V6 Turbo zusammen.
Sehr laufruhig,spontan einsetzende Kraft und mit einem sehr langen und recht hohen Drehmomentverlauf.
So wie im Insignia (hatte ich auch schon gefahren) auch,nur das er eben im Insignia nochmals mehr Leistung zur Verfügung stellt.omileg
Dennoch ein sehr Potenter und super Motor! Ressourcen liegen da auch noch, die einfach angerührt werden wollen ^^
Falsch!
Der 2.0 T aus Vectra-C und Signum haben nichts mit den LET's (2.0 Turbo) aus Astra,Zafira und co. zu tun.
omileg
Ich mache jetzt den wechsel 2.2DTI (125PS) auf 2.0Turbo (220PS) der ist bestimmt größer . . .. . .. . ....auch beim Verbrauch...... aber was solls.....
Kann nur sagen bin noch nicht viel gefahren (leider) aber der Motor ist sehr leise und kräftig. Ich würde den AWD nehmen er ist es wert!!! Hab schonn meine 125PS nicht auf die Straße bekommen daher war es für mich klar AWD!!...
Gruß Philipp
Ok dann hab ich wieder etwas dazu gelernt, war mir nicht bekannt das der Block/Motor auch im Vectra verbaut war.
Kann auch nur empfehlen den Allrad zunehmen. Macht mehr Spaß und die Kraft kotmma uch da an wo se hin soll ,)
Bei mir selbst steht im Frühjahr eine Leistungssteigerung an 😉
Ähnliche Themen
Bei all dem Ärger den ich um das Auto habe, bin ich mit den Fahrleistungen des 2.0T 4x4 Automatik sehr zufrieden. Nur das sich der Turbo nach 17.000km verabschiedet hat ist auch bezgl. Des Motors ärgerlich. Deshalb empfehle ich allen die statt dem Opel typischen zischen des Turbos ein Pfeifen vernehmen sich umgehend mit der Werkstatt in Verbindung zu setzen.