Wechsel Getriebeöl

Volvo S40 1 (V)

Hallo Volvogemeinde,

Ich möchte bei meinem Volvo S40 BJ 1998 1.8 ( 115 PS ) das Getriebeöl mit Filter wechseln.
Nach 185 000 Km wahrscheinlich angebracht.
Meine Frage hierzu :
Hat das schon jemand gemacht ? Was ist zu beachten ?
Für den Filterwechsel mus das Getriebe ausgebaut werden, oder ist der Filter im eingebauten Zustand wechselbar ?

Für die Antworten und Tips jetzt schon ein Danke schön und frohe Ostern.

Gruß
Miki

39 Antworten

Hört sich gut an asterix1962,
absolut deiner Meinung alle 30 tsd ein paar Euro ins Getriebe zu investieren ist eine sinnvolle Sache.
Danke .

MfG

Habt ihr euch eigentlich den ganzen "Klick" Text mal durchgelesen? Ich hatte mit dem Filter Recht. Manchmal ist er auch garnicht vorhanden. Weil der Wärmetauscher diese Funktion übernimmt. Der setzt sich dicht.

Und diese Abhandlung wirft noch eine Frage auf. Castrol verwendet Edelstahlrohre bei der Produktion. Woraus besteht denn dann anschließend das Getriebe, wo es dann eingefüllt wird?

Bei der Getriebeproduktion werden Reinsträume verwendet. Und ihr wollt das Getriebe öffnen, um den Filter zu wechseln? Niemals würde ich das tun.

Für Miki s Getriebe gibt s aber nen Filter, und ich kenne kein AT-Getriebe ohne Filter , mag sein das es welche gibt,
Fakt ist wenn das Getriebe nen Filter hat , gehört der auch gewechselt.

Ich habe nochmal was nachgeschoben. Vermutlich niemals das Getriebe öffnen.

Ähnliche Themen

1. Ölwanne abbauen ist kein öffnen des Getriebes .
2. dann haben Millionen KFZ ler ihr Leben lang was verkehrt gemacht ihr Leben lang
3. dann waren auch die Angaben der Autohersteller verkehrt die einen Wechsel des Filters vorschreiben
4.. es geht hier um ein automatisches WANDLER-Getriebe

Wir sprechen hier auch nicht über neue moderne Autos. Beim 480 musste auch das Öl und der Filter gewechselt werden. Meistens passierte es wenn es zu spät war.
Bei jeden Schaltgetriebe steht das Getriebeöl nie gewechselt werden muss.

Meist steht dort hält ein Lebenlang . Mit wechsel lebt es sich aber eben Länger als vom Hersteller gedacht.

Sie schreiben den Wechsel des Filters ja gerade nicht vor. So wie ich das gelesen habe. Wenn man die Ölwanne abnimmt, wie will man verhindern, das nicht Partikel von einer Größe von 5 müh dort reinkommen? Das ist unmöglich.
Und, eine Schulung des Personals ist unumgänglich. Du hast den Artikel hier reingesetzt. Pfuschen können hier alle.
Auch jeder Kfz Mechaniker. Ich sehe mein Automatikgetriebe jetzt mit ganz anderen Augen.

Getriebeölwechsel ist eine sehr spezielle Sache. Und mal so eben auf dem Parkplatz sollte man das vielleicht nicht tun.

In meinen Abhandlungen beziehe ich mich immer auf das Automatikgetriebe!

Dann darfst du auch keinen Luftfilter mehr wechseln, da fällt Staub in den Ansaugtrakt..............
Die Partikel haben alle Flügel und fliegen in das AT-Getriebe wenn die Ölwanne ab ist................
Musst den Ölwechsel ja nicht in der Wüste machen.....................
In den 80ern hab ich AT-Getriebe in der Garage zerlegt die Reibkupplungen ern, wieder zusammengebaut und die Dinger liefen ..............

Ich werde Morgen Nachmittag das Getriebeöl mit Filter bei einen Kumpel in der Werkstatt wechseln. Kein Reinraum - normale Werkstatt mit Bühne. Die Zeit zwischen abbau Ölwanne und wieder verschrauben werde ich möglichst kurz halten. Also keine Zigarettenpause zwischendurch 🙂
Morgen Abend kann ich dann berichten wie es lief und ob da ein Filter drin war.
Bestellen ließ sich zumindest einer .......

MfG

mach dir da keinen Kopf darum . denk an die Dichtung

Ist auch bestellt 🙂

Auf keinen Fall dabei Rauchen. Ich glaube, ich habe jetzt eine Paranoia. Sorry.

Ich werde wohl bei "Fahrzeugtechnik Hetzel" mal anrufen, um zu erfahren, was tatsächlich Sache ist.

Gott sei Dank haben wir auf unserem Planeten die Schwerkraft und alles fällt von oben nach unten. Also bitte beim abbauen der Ölwanne das Auto nicht aufs Dach legen .... fg :-))

Rat habe ich befolgt, und das Auto nicht aufs Dach gelegt 🙂
Ölwechsel war erfolgreich und ja , da ist ein Filter im Getriebe . Nachdem ich die Ölwanne abgebaut habe war dieser deutlich erkennbar. Mattgelbes Kunstoffteil, hebt sich deutlich ab. Zweimal mit ca. 3 Liter Öl befüllt und abgelassen, danach Ölwanne abgebaut, Filter getauscht , Ölwanne mit neuer Dichtung montiert und wieder mit Öl befüllt. Ergebnis einwandfrei.
Volvo ruckelt nicht mehr an der Ampel bei eingelegter Stufe D , und schaltet viel weicher.
Danke bei allen die sich an der Aktion mit Tips und Ratschlägen beteiligt haben.

MfG
Miki

Schön und wieder ein V40 gerettet 🙂 Es reicht wenn du 20€ in die Kaffeekasse tust 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen