Wechsel des Zündmoduls erfolglos
Hallo, ich fahre einen Corsa D 1.4 Automatik mit 100 PS. Von Zeit zu Zeit ruckelt der Wagen sehr Stark und die Traktionsleuchte(ich denke das es sie ist) leuchtet auf. Das weiterfahren ist dann nicht mehr möglich. Man könnte meinen dass das Automatikgetriebe nicht mehr herunterschalten kann (so vom Gefühl her). Die Lösung meiner Werkstatt des Vertrauens war, das Zündmodul zu wechseln. (ca. 300 Euro inkl. Montage)
Das behob das Problem für eine kurze Zeit aber nun ist es Wieder so schlimm wie vorher. Den Motor neu zu starten hilft für eine kurze Zeit, allerdings geht der Spaß dann wieder von vorne los. Ich habe auch den Verdacht, dass die Intervalle zwischen den 'Pannen' immer kürzer werden. Hat einer von euch einen Rat was ich jetzt tun könnte?
Wenn ich das nächste mal das Problem habe, stelle ich mal ein Foto vom Tacho rein
MFG Julian
PS: Bin ein Laie, falls ich etwas nicht technisch korrekt beschrieben habe tut es mir schon im Voraus leid 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kiseku schrieb am 30. Oktober 2019 um 23:18:53 Uhr:
Der Corsa D (Benziner zumindest, kein GSI/OPC!) Ist für seine anfahrschwäche bekannt, diese könntest du Software mäßig ändern lassen indem du den Verlauf der Kennfelder ändern lässt... Das geht aber alles wieder in Richtung Tuning... bevor man das Thema anfängt sollte man sein Fahrzeug in einem idealen Zustand vorweisen können...Wenn du das alles behoben hast kannst du dir gerne mal einen Thread von mir angucken, wo es um das besagte Tuning der Kennfelder geht.
- entfernung der Anfahrschwäche
- drehzahlbereich (limit) wird etwas erhöt
- Idealer weise etwas mehr als +15PS / +20Nm Leistungs zuwachs
Geht die Tuningscheiße schon wieder los, du kannst es nicht lassen.
50 Antworten
Zitat:
@carjulian schrieb am 5. November 2019 um 17:45:05 Uhr:
So, laut Werkstatt ist kein Fehlercode vorhanden. Ich glaube dem Braten nicht und Wechsel die Werkstatt.
Eine weitere Meinung kann nie Schaden, jedoch musst du mir mal erklären wo der Sinn dabei ist ? Gab bereits Werkstätte die noch extra was beschädigt haben um mehr dran machen zu können... wenn sie nichts finden machen sie keinen Gewinn/Umsatz... Fehler auslesen ist i.d.R sowieso kostenlos, wo ist also der Sinn wenn sie nichts finden? Wenn die andere Werkstatt fündig wird würde ich an deiner Stelle aus Prinzip schon dahin mit dem Fehlercode oder kaputtes Teil...
Zitat:
@Kiseku schrieb am 5. November 2019 um 22:18:34 Uhr:
... Fehler auslesen ist i.d.R sowieso kostenlos, wo ist also der Sinn wenn sie nichts finden? . . .
Fehler auslesen kostet Arbeitszeit und deshalb ist die Ausleserei nur in den seltensten Fällen, zB für Stammkunden wirklich umsonst.
Wenn der Schraubenschlüssel = Fehler vorhanden ist, bzw kürzlich vorhanden war, dann sind die einfach zu deppert zum Auslesen.
@ TE
Ein Werkstattwechsel wird warscheinlich wirklich das Beste sein.
Zitat:
@Kiseku schrieb am 5. November 2019 um 22:18:34 Uhr:
Zitat:
@carjulian schrieb am 5. November 2019 um 17:45:05 Uhr:
So, laut Werkstatt ist kein Fehlercode vorhanden. Ich glaube dem Braten nicht und Wechsel die Werkstatt.Eine weitere Meinung kann nie Schaden, jedoch musst du mir mal erklären wo der Sinn dabei ist ? Gab bereits Werkstätte die noch extra was beschädigt haben um mehr dran machen zu können... wenn sie nichts finden machen sie keinen Gewinn/Umsatz... Fehler auslesen ist i.d.R sowieso kostenlos, wo ist also der Sinn wenn sie nichts finden? Wenn die andere Werkstatt fündig wird würde ich an deiner Stelle aus Prinzip schon dahin mit dem Fehlercode oder kaputtes Teil...
Du gehst wahrscheinlich auch umsonst arbeiten deswegen kostet Fehler auslesen bei dir nichts du bist für mich der Held
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 5. November 2019 um 23:08:25 Uhr:
Zitat:
@Kiseku schrieb am 5. November 2019 um 22:18:34 Uhr:
... Fehler auslesen ist i.d.R sowieso kostenlos, wo ist also der Sinn wenn sie nichts finden? . . .Fehler auslesen kostet Arbeitszeit und deshalb ist die Ausleserei nur in den seltensten Fällen, zB für Stammkunden wirklich umsonst.
Wenn der Schraubenschlüssel = Fehler vorhanden ist, bzw kürzlich vorhanden war, dann sind die einfach zu deppert zum Auslesen.@ TE
Ein Werkstattwechsel wird warscheinlich wirklich das Beste sein.
Dachte ich auch, außerdem schadet eine zweite Meinung ja nicht!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kiseku schrieb am 5. November 2019 um 22:18:34 Uhr:
Fehler auslesen ist i.d.R sowieso kostenlos...
Kenne einen der hat bei Ford sogar 50€ dafür bezahlen müssen...
Besorg dir mal in deinem eigenen Interesse ein OBD2 Auslesegerät...
Wird ganz einfach über Bluetooth/WLAN verbunden und schon hast du ggf. Vorhandene Fehler auf deinem Smartphone sichtbar... Kostet ca. 5€ ~ 50€ je nach "Marke"
Musst sie ja nur auslesen können...
@ other
Naja, war dieses Jahr mit dem Mercedes von meinem Großvater bei pitstop, Meister/Standortleiter meinte, dass das auslesen kostenlos wäre da es keine 5min in Anspruch nimmt und nicht täglich 12 Personen für eine auslesung vorbei kommen wo nichts dran ist was wiederum 1 Std. Wäre (60min / 5min = 12) sei einfach mal so dahin gestellt...
50€ ?
Weiß zwar nicht wie der Stundenlohn in der Werkstatt ist aber für 50€ lasse ich ein Meister 1Std.+ drüber gucken...
Also selbst ich als Held von @Allesgehtnicht 😁 würde es schaffen in max. 10min dir eine Ausgedruckte Fehlermeldungsliste zu erstellen...
Wird alles schon werden...
Die Werkstatt wahl ist meistens schwieriger als die Autowahl...
Bis man da etwas gefunden hat was seinen Ansprüchen gerecht wird 🙂
Manche Fehler werden nicht permanent abgelegt.
Ab und mit 25 Euro ist jeder dabei, egal welcher Markenwerkstatt.
Es gibt aber auch freundliche Werkstätten, die nichts nehmen.
Zitat:
@Kiseku schrieb am 6. November 2019 um 13:10:03 Uhr:
Besorg dir mal in deinem eigenen Interesse ein OBD2 Auslesegerät...
Wird ganz einfach über Bluetooth/WLAN verbunden und schon hast du ggf. Vorhandene Fehler auf deinem Smartphone sichtbar... Kostet ca. 5€ ~ 50€ je nach "Marke"
Musst sie ja nur auslesen können...@ other
Naja, war dieses Jahr mit dem Mercedes von meinem Großvater bei pitstop, Meister/Standortleiter meinte, dass das auslesen kostenlos wäre da es keine 5min in Anspruch nimmt und nicht täglich 12 Personen für eine auslesung vorbei kommen wo nichts dran ist was wiederum 1 Std. Wäre (60min / 5min = 12) sei einfach mal so dahin gestellt...50€ ?
Weiß zwar nicht wie der Stundenlohn in der Werkstatt ist aber für 50€ lasse ich ein Meister 1Std.+ drüber gucken...
Also selbst ich als Held von @Allesgehtnicht 😁 würde es schaffen in max. 10min dir eine Ausgedruckte Fehlermeldungsliste zu erstellen...Wird alles schon werden...
Die Werkstatt wahl ist meistens schwieriger als die Autowahl...
Bis man da etwas gefunden hat was seinen Ansprüchen gerecht wird 🙂
Wenn ich deine Ergüsse lese frage ich mich wo du lebst, der Spruch für 50€ lasse ich einen Meister 1 Std. + mein Auto angucken sagt doch schon alles.
Auf Takatuka mag das gehen in Deutschland mit Sicherheit nicht.
Und das du Pitstop mit einer Markenwerkstatt vergleicht sagt doch alles
Zitat:
@Allesgehtnicht schrieb am 6. November 2019 um 16:23:49 Uhr:
Zitat:
@Kiseku schrieb am 6. November 2019 um 13:10:03 Uhr:
Besorg dir mal in deinem eigenen Interesse ein OBD2 Auslesegerät...
Wird ganz einfach über Bluetooth/WLAN verbunden und schon hast du ggf. Vorhandene Fehler auf deinem Smartphone sichtbar... Kostet ca. 5€ ~ 50€ je nach "Marke"
Musst sie ja nur auslesen können...@ other
Naja, war dieses Jahr mit dem Mercedes von meinem Großvater bei pitstop, Meister/Standortleiter meinte, dass das auslesen kostenlos wäre da es keine 5min in Anspruch nimmt und nicht täglich 12 Personen für eine auslesung vorbei kommen wo nichts dran ist was wiederum 1 Std. Wäre (60min / 5min = 12) sei einfach mal so dahin gestellt...50€ ?
Weiß zwar nicht wie der Stundenlohn in der Werkstatt ist aber für 50€ lasse ich ein Meister 1Std.+ drüber gucken...
Also selbst ich als Held von @Allesgehtnicht 😁 würde es schaffen in max. 10min dir eine Ausgedruckte Fehlermeldungsliste zu erstellen...Wird alles schon werden...
Die Werkstatt wahl ist meistens schwieriger als die Autowahl...
Bis man da etwas gefunden hat was seinen Ansprüchen gerecht wird 🙂Wenn ich deine Ergüsse lese frage ich mich wo du lebst, der Spruch für 50€ lasse ich einen Meister 1 Std. + mein Auto angucken sagt doch schon alles.
Auf Takatuka mag das gehen in Deutschland mit Sicherheit nicht.
Und das du Pitstop mit einer Markenwerkstatt vergleicht sagt doch alles
1 Std. Mag evtl etwas hoch gegriffen sein aber ein Stecker rein stecken und auf eine Antwort warten hat doch keinen Arbeitswert von 50,- ?! Bei aller liebe, den kann man beim Vorbeigehen reinstecken, geht kurz auf's WC oder macht eine kurze Raucherpause und dann hat man die Antworten... man Arbeitet indem Sinne ja nicht wirklich sondern kann einer anderen Tätigkeit während der Wartezeit nachgehen... so war das gemeint worauf die 1 Std. Bezogen war... kenne die genauen Preise nicht jedoch frag ich mich, wenn man mit viel Facherfahrung, Schulungen usw. Im IT Bereich Std./60€+ bekommt, wieviel man für eine auslesung im Vergleich erwarten kann/soll... mit dem Fachwissen würde man einem, sollte man die nötigen Daten unverschlüsselt haben die komplette ECU auf Wunsch anpassen... dauert ja nicht so lange... im Vergleich bezahlt man ansonsten auf dem Prüfstand schnell an die 1000€, zumindest über 500+ die Preise finde ich dann ehr schockierend in Anbetracht dass man so gesehen nichts macht außer Steckerrein-Zündungan-verbinden-knopfdrücken-zündungaus-fehlerzeigen fertig... ob man jetzt ein Problem hat und ein Meister beim FOH kurz nach vorne kommt um es zu erklären oder ein Stecker rein steckt... würde wage behaupten das Gespräch nimmt mehr Zeit in Anspruch was man ja auch nicht bezahlt bekommt... möchte in dem Thread jetzt aber auch nicht über Preise sprechen, der einzigste relevante Preis wäre der für ein eigenes OBD2 Tool, sollte das Interesse vorhanden sein...
PS: habe ja nicht von einem FOH Meister gesprochen 😁
Finde nur die Preis Verhältnisse sehr komisch... sei einfach mal so dahin gestellt...
@ TE
Wenn du dir ein OBD2 Auslesegerät anschaffen solltest hier schonmal 2 Namen von Apps:
ScanMaster
Torque
Ein Modell wäre z.B. das hier...
https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_12?...
Zitat:
...1 Std. Mag evtl etwas hoch gegriffen sein aber ein Stecker rein stecken und auf eine Antwort warten hat doch keinen Arbeitswert von 50,- ?! Bei aller liebe, den kann man beim Vorbeigehen reinstecken, geht kurz auf's WC oder macht eine kurze Raucherpause und dann hat man die Antworten... man Arbeitet indem Sinne ja nicht wirklich sondern kann einer anderen Tätigkeit während der Wartezeit nachgehen... so war das gemeint worauf die 1 Std. Bezogen war... kenne die genauen Preise nicht...
...im Vergleich bezahlt man ansonsten auf dem Prüfstand schnell an die 1000€, zumindest über 500+ die Preise finde ich dann ehr schockierend in Anbetracht dass man so gesehen nichts macht außer Steckerrein-Zündungan-verbinden-knopfdrücken-zündungaus-fehlerzeigen fertig...
...habe ja nicht von einem FOH Meister gesprochen 😁
Finde nur die Preis Verhältnisse sehr komisch... sei einfach mal so dahin gestellt...
Sorry. Aber das muss raus...
Du hast also keine Ahnung von Preisen behauptest aber Dinge...
Wenn du nicht weißt wie sich Werkstattpreise zusammen setzen, ist es einfach besser nichts zu schreiben.
Und dein Prüfstand muss ja auch bezahlt werden.
Also nicht wundern wenn es was kostet.
BMW nimmt zB 200€ Stundenlohn. Ob Geselle, Meister oder Lehrling den Ölwechsel macht ist egal. Der Kunde bezahlt.
Zu Pitstop möchte ich mich gar nicht äußern.
Zitat:
@Allesgehtnicht schrieb am 6. November 2019 um 16:23:49 Uhr:
Und das du Pitstop mit einer Markenwerkstatt vergleicht sagt doch alles
Zumindest FOH-Preise für 'ne AGM-Batterie können die Aufrufen 🙄
... und dann schlägt der Batteriekonfigurator auf der Website nichtmal eine AGM-Batterie vor bzw. fragt nicht optionales SSA ab. Da glaubt man einen Schnapper zu machen und bekommt dann in der Filiale den Shock ... oder die bauen tatsächlich die falsche Batt. ein.
.... Betriebswirtschaft ist wirklich nicht jedermans Sache!
Werde mir definitiv ein eigenes OBD2 Lesegerät zulegen. Hab morgen einen Termin in einer neuen Werkstatt. Juhu, das Spektakel geht von vorne los. PS: Alte Werkstatt konnte keinen Fehlercode sehen, keine Ahnung warum.
Zitat:
@carjulian schrieb am 6. November 2019 um 21:41:14 Uhr:
Werde mir definitiv ein eigenes OBD2 Lesegerät zulegen. Hab morgen einen Termin in einer neuen Werkstatt. Juhu, das Spektakel geht von vorne los. PS: Alte Werkstatt konnte keinen Fehlercode sehen, keine Ahnung warum.
Altes Equipment wahrscheinlich und nicht Up to Date.
Kostet ja Geld was man investieren muss.