Wechsel des Zündmoduls erfolglos

Opel Corsa D

Hallo, ich fahre einen Corsa D 1.4 Automatik mit 100 PS. Von Zeit zu Zeit ruckelt der Wagen sehr Stark und die Traktionsleuchte(ich denke das es sie ist) leuchtet auf. Das weiterfahren ist dann nicht mehr möglich. Man könnte meinen dass das Automatikgetriebe nicht mehr herunterschalten kann (so vom Gefühl her). Die Lösung meiner Werkstatt des Vertrauens war, das Zündmodul zu wechseln. (ca. 300 Euro inkl. Montage)
Das behob das Problem für eine kurze Zeit aber nun ist es Wieder so schlimm wie vorher. Den Motor neu zu starten hilft für eine kurze Zeit, allerdings geht der Spaß dann wieder von vorne los. Ich habe auch den Verdacht, dass die Intervalle zwischen den 'Pannen' immer kürzer werden. Hat einer von euch einen Rat was ich jetzt tun könnte?
Wenn ich das nächste mal das Problem habe, stelle ich mal ein Foto vom Tacho rein
MFG Julian

PS: Bin ein Laie, falls ich etwas nicht technisch korrekt beschrieben habe tut es mir schon im Voraus leid 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kiseku schrieb am 30. Oktober 2019 um 23:18:53 Uhr:


Der Corsa D (Benziner zumindest, kein GSI/OPC!) Ist für seine anfahrschwäche bekannt, diese könntest du Software mäßig ändern lassen indem du den Verlauf der Kennfelder ändern lässt... Das geht aber alles wieder in Richtung Tuning... bevor man das Thema anfängt sollte man sein Fahrzeug in einem idealen Zustand vorweisen können...

Wenn du das alles behoben hast kannst du dir gerne mal einen Thread von mir angucken, wo es um das besagte Tuning der Kennfelder geht.
- entfernung der Anfahrschwäche
- drehzahlbereich (limit) wird etwas erhöt
- Idealer weise etwas mehr als +15PS / +20Nm Leistungs zuwachs

Geht die Tuningscheiße schon wieder los, du kannst es nicht lassen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@Kiseku schrieb am 30. Oktober 2019 um 23:18:53 Uhr:


Der Corsa D (Benziner zumindest, kein GSI/OPC!) Ist für seine anfahrschwäche bekannt, diese könntest du Software mäßig ändern lassen indem du den Verlauf der Kennfelder ändern lässt... Das geht aber alles wieder in Richtung Tuning... bevor man das Thema anfängt sollte man sein Fahrzeug in einem idealen Zustand vorweisen können...

Wenn du das alles behoben hast kannst du dir gerne mal einen Thread von mir angucken, wo es um das besagte Tuning der Kennfelder geht.
- entfernung der Anfahrschwäche
- drehzahlbereich (limit) wird etwas erhöt
- Idealer weise etwas mehr als +15PS / +20Nm Leistungs zuwachs

Geht die Tuningscheiße schon wieder los, du kannst es nicht lassen.

Zitat:

@carjulian schrieb am 30. Oktober 2019 um 20:28:11 Uhr:


So, die Zündkerzen wurden mit dem Zündmodul getauscht. Wie gesagt, Problem immer noch da. Ich habe fast den Eindruck, das die Automatik sehr schlecht aus dem ersten Gang rauskommt.

Fehler auslesen?

Du sagtest doch das die Lampe anging.

Hallo zusammen,

besteht die Problematik seit dem es etwas kälter draussen ist?
Meine Frau hatte auch solche Symptome, aber nur wenn es kälter war.
Zündmodul und Kerzen wurden getauscht aber Probleme nach wie vor da.
Auto über Nacht in der Werkstatt gelassen, damit die dort das Thema prüfen konnten.
Am Ende war es das Gaspedal was getauscht werden musste und seit dem läuft der Corsa wieder.

VG

Zitat:

@lenzie schrieb am 31. Oktober 2019 um 08:31:37 Uhr:


Hallo zusammen,

besteht die Problematik seit dem es etwas kälter draussen ist?
Meine Frau hatte auch solche Symptome, aber nur wenn es kälter war.
Zündmodul und Kerzen wurden getauscht aber Probleme nach wie vor da.
Auto über Nacht in der Werkstatt gelassen, damit die dort das Thema prüfen konnten.
Am Ende war es das Gaspedal was getauscht werden musste und seit dem läuft der Corsa wieder.

VG

Problem war schon da als es wärmer war

Ähnliche Themen

@TO: wenn die MKL leuchtet, ist auch ein Fehler hinterlegt.
Welcher ist das?

Zitat:

@Chironer schrieb am 31. Oktober 2019 um 08:54:26 Uhr:


@TO: wenn die MKL leuchtet, ist auch ein Fehler hinterlegt.
Welcher ist das?

Nach dem Fehlercode hatte ich bereits im ersten Post gefragt... Anscheinend hat der TE keinen Bedarf, das Problem zu lösen.

Zitat:

@Chironer schrieb am 31. Oktober 2019 um 08:54:26 Uhr:


@TO: wenn die MKL leuchtet, ist auch ein Fehler hinterlegt.
Welcher ist das?

Ich hatte auch nachgefragt.....

... dafür leidet er nicht bei allen erdenklichen themen unter Tuning-Tourette.

Wenn jemand mal ein quitschendes lenkrad hat kommt bestimmt das upgrade auf Sportlenkrad. Wenn das gurtschloß klemmt kommen bestimmt Hosenträgergurte.

Stimmt!
Aber hilfreich ist es trotzdem nicht wirklich.

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 31. Oktober 2019 um 10:11:21 Uhr:


Stimmt!
Aber hilfreich ist es trotzdem nicht wirklich.

Wie sollte es das auch sein?
Er hat die Dinge, mit denen er um sich wirft, 5 Minuten vorher im WWW gelesen.

Zitat:

@Ultradura schrieb am 31. Oktober 2019 um 09:09:40 Uhr:



Zitat:

@Chironer schrieb am 31. Oktober 2019 um 08:54:26 Uhr:


@TO: wenn die MKL leuchtet, ist auch ein Fehler hinterlegt.
Welcher ist das?

Nach dem Fehlercode hatte ich bereits im ersten Post gefragt... Anscheinend hat der TE keinen Bedarf, das Problem zu lösen.

Hab schon ein Anliegen das Problem zu lösen, jedoch muss ich arbeiten. Den Fehlercode werde ich schnellstmöglich auslesen lassen, aber Arbeit geht vor!

Ich frage mich gerade was wirklich das Problem ist? Leuchtendes Lämpchen oder Schaltprobleme?
Was leuchtet nun wirklich - Traktionskontrolle oder Schraubenschlüssel?
Easytronic oder Automatik?

Evtl. ist es ein problem mti den Radsensoren?

Zitat:

@Astradruide schrieb am 31. Oktober 2019 um 12:56:29 Uhr:


Ich frage mich gerade was wirklich das Problem ist? Leuchtendes Lämpchen oder Schaltprobleme?
Was leuchtet nun wirklich - Traktionskontrolle oder Schraubenschlüssel?
Easytronic oder Automatik?

Evtl. ist es ein problem mti den Radsensoren?

Erst leuchtete beides. Jetzt nur noch der Schraubenschlüssel. Automatik und keine Easytronic.

Evtl. ist es der Gaspedalsensor.

So, laut Werkstatt ist kein Fehlercode vorhanden. Ich glaube dem Braten nicht und Wechsel die Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen