Wechsel des Luftfilters/Pollenfilters
Hallo,
die Suche hat mir leider direkt nicht geholfen, daher auch der neue Thread von mir.
Kann mir jemand eine vielleicht sogar bebilderte Anleitung zusenden wie der Luft und Pollenfilter gewechselt wird?
Zudem würde es mich interessieren, wie hoch beim VW-Händler die Einzelpreise für die beiden Filter sind.
Vielen Dank für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
@chrisiiboy
interessant
42 Antworten
Bäääh man dreht doch den Filter nicht um. Da hängen Millionen Löwenzahnschirmchen drin. Wenn Du den drehst, haben die nochmal Flugtag und man brauch sich nicht über das knirschen in den Zähnen zu wundern.
Noch'n Beweis für die Umweltfreundlichkeit von VW
VW Pflanzfilter für den Fensterstock
1T0123 654 89 7
da grünt es ja schon.
die scheint echt nie einer zu wechseln in den werkstätten.
Zitat:
Original geschrieben von tigrz
da grünt es ja schon.
die scheint echt nie einer zu wechseln in den werkstätten.
wechseln nicht, aber die kassieren das "leicht verdiente" geld🙄😠
das mit den umdrehen war ja auch nur ironisch gemeint😁 machen würde ich das auch nicht😁
Gewechselt werden die schon, nur ist der Intervall viel zu lang. Das Ding sollte jährlich gewechselt werden. Beim Golf ist das recht leicht aber beim Touri ist der im Fussraum und um dahin zu kommen muss man sich ganz schön verrenken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Gewechselt werden die schon, nur ist der Intervall viel zu lang. Das Ding sollte jährlich gewechselt werden. Beim Golf ist das recht leicht aber beim Touri ist der im Fussraum und um dahin zu kommen muss man sich ganz schön verrenken.
werden die da nicht jährlich gewechselt ?
ah das hängt bestimmt mit den longlifeservice zusammen oder ?
ich habe mir immer ne decke hingelegt und habe es auf den rücken bzw seite gemacht ging wunderbar😁
Na ja, ich mach ja noch jährlich Ölwechsel (zum Glück noch kein LL/WIV...), aber den PoFi wechsele ich nur dann früher als alle 30tkm, wenn er wirklich zu / versifft ist.
Ansonsten wird er bei 15tkm ordentlich ausgeklopft (wie der LuFi auch) und bei 30tkm gewechselt, also so circa jedenfalls.
Kommt natürlich auch sehr auf die Gegebenheiten und Standorte des Fahrzeuges an.
Jemand, der an der Straße unter Bäumen parkt etc. und im Frühling die Baumblüten und im Herbst die Blätter im Wasserkasten und auf dem PoFi hat, sollte eher wechseln, ist klar...
also ich mach das auch immer selber und muss wegen fahrleistung 2 mal im jahr ölwechsel machen, jedes 2. mal wechsel ich dann
auch den luft und pollenfilter. die beiden sind also immerknapp über einem jahr drin und dann auch schon reichlich verdreckt.
ist schon gut so.
dieselfilter fliegt alle 2 jahre raus.
mein erster wechsel vom dieselfilter bei nem wagen hat mich doch schon erschreckt.
muss wohl nie einer gewechselt haben, also war beim 3C, da ist das dann auch so nen lammelenfilter, man sie also alles.
nen bekannter war dabei und meinte der soll eigtl dunkelbraun gefärbt sein.
naja der war dann schon schwarz. soviel dazu.
also immer schön wechseln dann läuft schnurrt der wagen auch noch schön lange
Zitat:
Original geschrieben von tigrz
also ich mach das auch immer selber und muss wegen fahrleistung 2 mal im jahr ölwechsel machen, jedes 2. mal wechsel ich dann
auch den luft und pollenfilter. die beiden sind also immerknapp über einem jahr drin und dann auch schon reichlich verdreckt.
ist schon gut so.
dieselfilter fliegt alle 2 jahre raus.
mein erster wechsel vom dieselfilter bei nem wagen hat mich doch schon erschreckt.
muss wohl nie einer gewechselt haben, also war beim 3C, da ist das dann auch so nen lammelenfilter, man sie also alles.
nen bekannter war dabei und meinte der soll eigtl dunkelbraun gefärbt sein.
naja der war dann schon schwarz. soviel dazu.
also immer schön wechseln dann läuft schnurrt der wagen auch noch schön lange
ich schmeiße demnächst auch alle filter raus ua auch den dieselfilter. auch wenn der wechsel noch nicht so lange her ist. weil wenn ich es selbst mache weis ich wenigstens woran ich bin und was immer gemacht wurde. weil grad enach nen fahrzeugwechsel bietet sich sowas immer an 🙂
Ich habe meinen Golf von Privat gekauft und bin etwas sauer auf mich, das ich der Verkäuferin auch nur 1 Wort geglaubt habe. Wenn ich daran denke wie voll der Innenraumfilter und der Motorfilter war, klingen Worte wie "mein geliebter Golfie usw. wie Hohn. Die Liebe bezog sich leider nur auf Äußerlichkeiten.🙁
Dummerweise ist das Serviceheft in Witz, weil Ihr Ex angeblich Mechaniker war und alles selbst gemacht hatte. Wenn ich damals gewusst hätte, was ich heute weiss hätte ich das Auto nie zu dem Preis gekauft.
Wenn ich in 6 Wochen die Alu's wieder drauf mache, werd ich noch den Spritfilter wechseln. Blöderweise ist der ja unter dem Auto. Naja, ham'mer wieder was gelernt.
Nicht das Ihr denkt ich bereue den Kauf aber ich hab für Kleinigkeiten schon über 200€ in den Wagen gesteckt.
tja dafür sind ma ja da 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Ich habe meinen Golf von Privat gekauft und bin etwas sauer auf mich, das ich der Verkäuferin auch nur 1 Wort geglaubt habe. Wenn ich daran denke wie voll der Innenraumfilter und der Motorfilter war, klingen Worte wie "mein geliebter Golfie usw. wie Hohn. Die Liebe bezog sich leider nur auf Äußerlichkeiten.🙁
Dummerweise ist das Serviceheft in Witz, weil Ihr Ex angeblich Mechaniker war und alles selbst gemacht hatte. Wenn ich damals gewusst hätte, was ich heute weiss hätte ich das Auto nie zu dem Preis gekauft.
Was nicht zwingend ein Widerspruch sein muss.
Als ehem. gelernter KFZ-Mechaniker warte ich in den letzten Jahren meinen u.g. Bora auch wieder selbst. Allerdings hebe ich alle Rg. über Wartungs- und Ersatzteile auf und dokumentiere, nachdem das Serviceheft nun voll ist, alle regelmäßigen und unregelmäßigen Wartungs- & Reparaturarbeiten in einem Excel-Wartungsplan.
So freut sich der nächste Besitzer beim Kauf - und ich freu mich beim Verkauf.
Hab´s schon beim letzten (Golf III Variant GT Special) so gemacht und gute Erfahrungen damit.
Behaupten kann man schließlich viel...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Was nicht zwingend ein Widerspruch sein muss.Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Ich habe meinen Golf von Privat gekauft und bin etwas sauer auf mich, das ich der Verkäuferin auch nur 1 Wort geglaubt habe. Wenn ich daran denke wie voll der Innenraumfilter und der Motorfilter war, klingen Worte wie "mein geliebter Golfie usw. wie Hohn. Die Liebe bezog sich leider nur auf Äußerlichkeiten.🙁
Dummerweise ist das Serviceheft in Witz, weil Ihr Ex angeblich Mechaniker war und alles selbst gemacht hatte. Wenn ich damals gewusst hätte, was ich heute weiss hätte ich das Auto nie zu dem Preis gekauft.
Als ehem. gelernter KFZ-Mechaniker warte ich in den letzten Jahren meinen u.g. Bora auch wieder selbst. Allerdings hebe ich alle Rg. über Wartungs- und Ersatzteile auf und dokumentiere, nachdem das Serviceheft nun voll ist, alle regelmäßigen und unregelmäßigen Wartungs- & Reparaturarbeiten in einem Excel-Wartungsplan.
So freut sich der nächste Besitzer beim Kauf - und ich freu mich beim Verkauf.
Hab´s schon beim letzten (Golf III Variant GT Special) so gemacht und gute Erfahrungen damit.
Behaupten kann man schließlich viel...🙂
ja das mache ich genauso dokumentiere auch alles extra in ner datei. sogar die "tuning" teile werden aufgenommen^^😎😁
@ 2xpapa
ja das ist immer so ne sache, hatte meinen auch von privat gekauft. und nach und nach kommen so die kleinen tücken zum vorschein die man bei kauf übersehen hatte🙁 naja was solls nach und nach wirds ausgebessert und gut ist🙄
immerhin habe ich ihn ja um 800 € runtergehandelt. was denke ich mal nen guter kurs ist...