Wechsel der Vorderachse notwendig?

VW Passat B5/3BG

Hallo,

ich habe heute schon ein wenig hier im Forum herungestöbert. Jedoch fand ich noch keine Antwort auf meine Frage. Daher versuche ich es gleich mal:

Ich fahre einen VW Passat 3BG Variant. Seit einiger Zeit stelle ich vor ein Geräusch fest. Das tritt insbesondere beim Einlenken und Gas geben auf. Ich suchte nun heute eine Werkstatt auf, um das Problem untersuchen zu lassen. Diese stellten ein defektes Kreuzgelenk (vielleicht liege ich bei den Begriffen falsch, bitte um Nachsicht) fest. Weiterhin fanden diese, dass einer der Stoßdämpfer feucht ist und gewechselt gehört. Weiterhin hat eine Welle(?), die oberhalb vom Vorderrad mündet zuviel Spiel.

Nach Meinung des Werkstattleiters wäre es sinnvoll, die komplette Vorderachse zu wechseln. Soweit ich das verstand, besteht bei einem Wechsel des Kreuzgelenks (das, was das Klackern verursacht) das Problem, das nicht alle Schwachstellen behoben sind und das Kreuzgelenk schnell wieder kaputt geht.

Ich kann leider nicht einschätzen, wie wahr oder übertrieben diese Darstellungen sind. Könnt ihr mir sagen, wann ein Wechsel der Vorderachse geboten ist? Wo kann ich dazu ggf. mehr Infos bekommen oder welche Fragen sollte ich der Werkstatt stellen? Könnt ihr aufgrund der mageren Angaben oben sagen, ob ein Wechsel sinnvoll ist?

Ich danke euch schonmal für jegliche Hinweise.

Beste Antwort im Thema

Leider sind deine Angaben sehr spongebob schwammkopf...
Zu schwammig halt...
Sag doch mal was du für ein passat genau du hast,
Kein Kostenvoranschlag machen lassen?
Da hätte man die bestimmten Fachbegriffe nachlesen können.

Nun zu deinen Angaben 😉
-Kreuzgelenk ?
-Stoßdämpfer feucht; kann man wechseln muss aber nicht wenn er noch i.O. Ist.
-Welle; wahrscheinlich meintest du die Antriebswelle, wenn das Lager innen oder außen oder beides Spiel hat kann man das ruhig mal wechseln 🙂
-Komplette Vorderachse wechseln!? NEIN!!!
Das gute ist auch gleich das schlechte am passat und das ist der Aufbau der Vorderachse.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Mittlerweile waren wir in einer anderen Werkstatt. Die waren ebenfalls der Meinung, dass es die Antriebswelle ist. Nach dem Reparatur meinten sie, dass die zwar kaputt war. Allerdings sind wir in einem recht frühen Stadium gekommen. Üblicherweise fahren deren Kunden länger und die Teile sind mehr zerstört. :-)

Machst also hier nen aufstand wegen nix!? 😉

hehe :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen