Wechsel der Stoßdämpfer Hinterachse Luftfahrwerk

Audi A6 C7/4G

Moin von der sonnigen Ostsee!

Beim letzten Reifenwechsel musste ich leider feststellen, dass meine Öldruck-Stoßdämpfer an der Hinterachse ein wenig Öl verlieren.
Da man nun nicht genau sagen kann, wieviel Öl schon raus ist bzw. wieviel noch in den Dämpfern vorhanden ist und ich demnächst quer durch Europa mit nem Wohnwagen unterwegs sein möchte, sollten die beiden noch getauscht werden.
Nun meinte mein Mechaniker (BOSCH-Dienst), dass die Sache nur bei Audi gewechselt werden kann, da in der Arbeitsanweisung als erstes aufploppt, das mit einem Spezialgerät das Öl aus dem DRC-System abgesaugt werden muss und dieses nach dem Einbau wieder befühlt werden muss.

Ich weiß, dass die Dämpfer nicht günstig sind, aber vorher irgendwie Öl absaugen?

Meiner Meinung nach werden die genauso gewechselt wie „normale“ Stoßdämpfer, nur eben, dass die elektronische Verbindung ebenfalls hergestellt werden muss.

Ist das wirklich so richtig? Hat da jemand eventuell schon Erfahrungen sammeln können?

Vielen Dank schonmal an die Community.
Basti

57 Antworten

Kommt drauf an was Du vor hast. Nur zum Ausbauen brauchst kein Spezialwerkzeug. Falls Du den Anschlagpuffer wechseln möchtest, benötigst Du ein Auspinwerkzeug für den Stecker am Dämpfer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S6 Stoßdämpferaus- und einbau hinten' überführt.]

Ja genau, möchte die Anschlagpuffer wechseln. Die sind hin. Dann muss ich mal schauen, dass ich mir so ein Auspinwerkzeug besorge. Danke dafür.

ich habe mir dafür vor einigen Jahren mal ein Set gekauft, damit ich für alle Eventualitäten ausgerüstet bin. hier ein Beispiel:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2_sspa?...

Nur auspinnen reicht nicht man muss im Stecker die Verriegelung nach links glaube ich schieben.

Ähnliche Themen

Ja, nennt man Sekundärverriegelung. Je nach Stecker fällt dieser unterschiedlich aus. Dieser muß *erst* raus. Dann kann man mit einem passenden Auspinwerkzeug den Stift entfernen. Vor dem wieder einpinnen den Rasthaken ganz leicht hochbiegen, da manche Auspinner diese ziemlich platt drücken.

Hat jemand noch die Anzugsmomente für die große Schraube unten am Stoßdämpfer und die beiden Kleineren oben?

oben die beiden:
50 Nm +90°
unten die große:
150 Nm +180°

Alle nach Demontage ersetzen

Super, vielen Dank

Hat übrigens super geklappt.
Noch eins zur Info, die Stecker an den Stoßdämpfern haben keine Sekundärverriegelung. Die werden einfach ausgepinnt und fertig.

Hallo wo hast du gekaut Anschlagpuffer

wer will schon Anschlagpuffer kauen? 😁

Oder klauen…?

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt 🙂

Nein, das ist doch der neue Dauerlutscher / Kaugummi mit Vorsprung durch Technik 😁

ich hoffe nur, dass wir ihn jetzt nicht vergrault haben, aber ich konnte nicht anders 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen