Wechles Öl Audi A8 4.2 BJ2000?
Hallo,
fahre einen Audi A8 4.2 BJ2000. Welches Öl würdet ihr empfehlen und wieviel liter brauche ich?
32 Antworten
ja hab die beiträge schon gelesen.
mich verwirrt es aber, dass es diverse öle gibt welche die freigabe VW 505 00 UND die freigabe 501 01 haben.
das wäre nämlich so eins was ich angepsorchen habe. genauer gesagt handelt es sich um das castrol GTX 10W-40. also wenn da 501 01 drauf steht wird wohl auch das drin sein.... somit für den 4.2 benziner geeignet^^ falls ich was komplett falsches im kopf habe bitte melden, bin froh über jede meinung.
nun hab ich schon mal gelernt, dass 505 00 NUR für dieselkisten ist 😉
Hi Leute,
was haltet ihr von Castrol 5W30 Longlife Liter ca. 25 Euro.
Bin nach frischem Ölwechsel (Motor hatte 60tkm Laufleistung) mit diesem Öl in die Türkei gefahren ( Aussentemperaturen oftmals ca. 45 C ) . Hatte Klimaanlage an und hab oftmals den Motor gefordert. Als ich nach 15 tkm in 6 Wochen nach Hause kam fing der Motor bei an bei Kurzstreckenverkehr Öl zu brauchen ca.1 Liter auf 2500 km.
Hab jetzt auf 5W40 umgetsellt. Der Ölverbrauch ist dennoch gleich geblieben. Laufleistung ist jetzt 100 tkm.
Ist dieser Ölverbrauch normal für den 4,2 310 PS Bj. 1999??
Oder war das 5W30 für heisse Zonen weniger geignet.
Könnt ihr ein Öl empfehlen was den Ölverbrauch reduzieren könnte.
Mfg
das 5w 30 ist recht dünflüssig und tendenziell eher für kalte klimazonen gedacht.
nimm eher 10w 40-60 oder 15w 40-60. das ist geeignet für sehr hohe temperaturen und da es eine hohe viskosität hat, dürfte der verbrach auch etwas sinken. wenn du keine minusgrade befürchten musst, kannst sogar zu einem 20w 40-60 greifen!
je mehr km der motor drauf hat, umso mehr oel schluckt er natürlich mit der zeit. ich liege auch so bei 1l /3000km. hab aber auch schon von 1l / 1000km gehört...
ahja generell ist ein normaler ölwechsel alle 15'000km besser als ein longlife-intervall. auch sagt man den longlife oelen nach, sie transportieren die abnutzungspartikel des motors nicht im gleichen masse optimal ab, wie ein "normales" oel bzw ein nicht-longlife oel.
gruss
Hi.
Da in der Betriebsanleitung vom Auto ja drin steht das man die Öle verwenden kann:
SAE 5W-30/5W-40
SAE 10W-30/10W-40
bei -30 bis +35 Grad
SAE 5W-50
SAE 10W-50/10W-60
bei -30 bis +35 Grad
SAE 5W-30
SAE 5W-40
bei -35 bis +15 Grad
SAE 10W-30
SAE 10W-40
bei -15 bis +15 Grad
SAE 15W-40/15W-50
SAE 20W-40/20W-50
bei -15 bis +45 Grad
Wollt ich euch mal Fragen welches ihr so benutzt.
Also erstmal Welche der Spezifikation und welcher Hersteller bzw. welches Öl besonders zu empfehlen ist.
Bei uns kommen ja eig. nur diese berewiche in Frage:
SAE 5W-30/5W-40
Mfg
SAE 10W-30/10W-40
bei -30 bis +35 Grad
SAE 5W-50
SAE 10W-50/10W-60
bei -30 bis +35 Grad
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A8 4D (D2) 4,2 V8 Welches Motoröl Verwendet ihr' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich habe den Audi A8 4,2 liter 310 PS variante und der Vorbesitzer hat 0W30 verwendet. Ich persönlich war unzufrieden mit 0W30,
Öl Verbrauch war zu hoch.
Bei der Inspektion habe ich 5W40 TOPTEC 4100 von LIQUI MOLY einfüllen lassen, TOP bin zufrieden kein Ölverlust.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A8 4D (D2) 4,2 V8 Welches Motoröl Verwendet ihr' überführt.]
Dank dir Erstmal.
Hab noch was vergessen.
Es steht ja auch in der Betriebsanleitung das man die Spezifikation VW500 00 oder 501 01 verwenden soll.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A8 4D (D2) 4,2 V8 Welches Motoröl Verwendet ihr' überführt.]
Wenn Du Deinem Motor was Gutes tun willst, lasse Longlife Öl weg.
0w30 oder das neuere 5w30 LL3 ( in meinem Fall Shell Helix Ultra VW) verursacht hohen Ölverbrauch und fördert im Extremfall beim 4,2er das Glattpolieren der Hohnung.
So war es bei meinem S8. Ergebnis: Auf Kosten der Carlife-Plus bei km 120.000 ein komplett neuer Motor für runde 14.000€.
5w40 lief sehr viel besser, geringerer Ölverbrauch und leiser bei heissem Motor.
In meinem älteren 4,2 Bj. 96 hatte ich damals immer Mobil 1 rally SHC 10w60 drin. Der Motor lief superleise bis zum Verkauf mit 175.000 km.
Ölverbrauch zwischen den Wechseln war nichts nach zu kippen, kleiner 0,1L auf 1000km.
Leider ist dieses Öl afaik nicht für die Motoren ab ca. Bj 98 frei gegeben.
Gruß
Kappa9
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A8 4D (D2) 4,2 V8 Welches Motoröl Verwendet ihr' überführt.]
Moin Moin!
Ich verwende ebnfalls 5w40 und habe null probleme.
keinen hohen öl verbrauch und nix........
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A8 4D (D2) 4,2 V8 Welches Motoröl Verwendet ihr' überführt.]
was ist den mit 10w40?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A8 4D (D2) 4,2 V8 Welches Motoröl Verwendet ihr' überführt.]
also ich würde sagen das man das auch ohne Probleme nutzen kann.
Die erste Zahl steht ja für die Visskusität(Fließverhalten) und zu mir hat mal jemand gesagt zu dünn ist auch nicht gut. Das öl wird von alleine dünn wenn es warm ist.
Mfg S8
STahl
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A8 4D (D2) 4,2 V8 Welches Motoröl Verwendet ihr' überführt.]
Ich kann mich da meinen Vorrednern insgesamt nur anschließen...
- Longlife-Öle kann man ruhigen Gewissens im Regal stehen lassen.
- 0-W-Öle sind völlig unnötig (und meistens auch zu teuer)
- 5-W und 10-W Öle, kann man ohne Probleme einsetzen.
Ich persönlich kann folgendes dazu sagen:
Ich fahre einen 3.7 Quattro mit 196 KW und dass nun seit etwa 3 Jahren. ich bin mit ca. 1.000 km pro Woche ein Langstreckenfahrer (davon 95% Autobahn). Welches Öl der Vorbesitzer meines Dicken verwendet hat und ob dieser sich an die Wechselintervalle gehalten hat, weiss ich leider nicht.
Bei den ersten zwei Ölwechseln (nach Intervall) habe ich das "Shell Helix Ultra 5W-40" verwendet. Zwischen den beiden Ölwechseln musste ich nur ca. 100 ml nachfüllen.
Beim dritten Ölwechsel habe ich dann das "Mobil Super 3000 X1 5W-40" ausprobiert. Mittlerweile bin ich knapp 10.000 km über dem Wechselintervall. Öl nachfüllen musste ich aber noch keines. (Mag aber vielleicht auch daran liegen, dass mein Dicker erst 123.00 km runter hat und die Dichtungen alle soweit noch in Ordnung sind.)
Beide Öle besitzen die zulässigen Spezifikationen für unsere Kisten. Wenn mich nicht alles täuscht, ist Mobil auch von Audi "zugelassen". Beim letzten Besuch meines Freundlichen, hing da hinter der Rezeption nämlich überall Werbung für Mobil.
Ich habe auch eben mal kurz im Internet geschaut. Das Shell Öl gibt es mittlerweile schon für 40,-€/5L und das Mobil sogar für 30,-€/5L. Beide inkl. Versand.
Mit diesen beiden Ölen würdest Du also - nach meiner Erfahrung - mal nichts falsch machen. Falls Du aber natürlich zu viel Geld hast, kaufst Du Dir am besten ein Longlife-Öl. Und falls Du statt einem Audi, doch einen Ferrari besitzen solltest, kaufst Du Dir ein 0-W-Öl. Ansonsten nimmst Du 5- oder 10-W40-Öl, achtest auf die Freigabe von Audi und alles wird gut... 🙂
Du hast einen ca. zehn Jahre alten V8-Motor mit einer - nach heutigen Verhältnissen - schwachen KW-Ausgabe. Du brauchst also kein Öl für ein Formel1-Auto. 😉
Es gibt hier im Forum auch einen sehr interessanten Link zum Thema Öl. Wenn Du Dir den aber durchlesen willst, brauchst Du etwas Zeit. Vielleicht hat den Link ja jemand parat, ansonsten schau ich morgen mal...
Gruss, Marco
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A8 4D (D2) 4,2 V8 Welches Motoröl Verwendet ihr' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von mal_perro_loco
Du hast einen ca. zehn Jahre alten V8-Motor mit einer - nach heutigen Verhältnissen - schwachen KW-Ausgabe. Du brauchst also kein Öl für ein Formel1-Auto. 😉
Danke erstmal. Mein Motor ist aber schon 15 jahre alt und hat schon 296.000 km runter.
Ich würde aber sowieso nicht zum Longlife Öl tendieren da ich eine leichte undichtigkeit habe(ob alters oder Laufleistungsbedingt weiß ich nicht,aber in der werkstatt sagen sie immer es sei kein grund zur sorge)also auf volllast brauch ich schon mal bis zu 1 liter.
Ansonsten brauch ich so ca 300-400 ml auf 1000 km
Werd daher eher auf euren Rat mit dem 5 und 10 W zurückgreifen.
Werd mich auch mal daran machen ihn wieder dicht zu machen wenns zu extrem wird,werte sind aber noch voll i.o.
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A8 4D (D2) 4,2 V8 Welches Motoröl Verwendet ihr' überführt.]
hi,
so das heisst also ich kann bei einer jahresfahrleistung von 9tkm im jahr (zu97% in deutschland) ohne probleme ein 15w40 in meinen dicken (4,2 V8) kippen ohne ein schlechtes gewissen ihm gegenüber zu haben?
danke!
Hallo,
15W40 ist das minderwertigste Öl, das es gibt.
Mach 5W40 vollsynthetisch rein, das ist günstig und gut.
Gruß,
hotel-lima
danke für die klare aussage!
dann werd ich den dicken morgen mal zur kur bringen!!
dann ist er wieder frisch!!