WE Connect / WE Connect plus [SAMMELTHREAD]
Hallo zusammen,
bis Samstag war es noch „We Connect Plus 3 Jahre inkl. We Connect“ beim auswählen des Discover Pro inkl. Streaming und Internet.
Montag habe ich wieder versucht eine Konfi zu machen, und plötzlich war es „Vorbereitet für We Connect und We Connect Plus“ - weiß jemand was da für ein Unterschied drunter steckt??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'We Connect Plus (3 Jahre) vs „Vorbereitet für We Connect...“' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Habe mein Auto gestern bekommen, was ich bis jetzt herausgefunden habe ist folgendes:
We Connect ist kostenlos / unbefristet
We Connect ist je nach Ausstattung schon 1 bzw. 3 Jahre beim Neuwagenkauf mit dabei
We Connect Plus kostet danach im Jahr 75€ ohne Navi und 145€ mit Navi
wenn man zwei Jahre Laufzeit abschließt wird es etwas günstiger
Quelle:
https://www.volkswagen.de/.../alle-dienste.html
Im Shop gibt es bei mir im Discover Pro nur zwei Sachen zu kaufen
Einmal We Connect Plus
und
Datentarife von Cubic Telecom
Um beispielsweise Webradio nutzen zu können braucht mach zusätzlich zu dem Connect Plus (145€ im Jahr),
noch einen Datentarif von cubic:
2 GB für 30 Tage: 6,95€
5 GB für 30 Tage: 14,95€
25 GB für 365 Tage: 72,00€
Quelle: https://www.volkswagen.de/.../master.html
Österreich sogar etwas günstiger:
2 GB für 30 Tage: 6,95€
5 GB für 30 Tage: 16,95€
25 GB für 365 Tage: 65,00€
Quelle: https://connect.volkswagen-we.com/.../datenpakete.html
Alternativ kann man mit dem Mobiltelefon ein Hotspot aufmachen und sich mit dem Auto ins WLAN einloggen.
Wenn kein Datenpaket oder Hotspot zu Verfügung steht, braucht man aktuell nicht glauben, dass einem das WebRadio dieses mitteilt. Stattdessen sucht er einfach nach Sendern bis man es selber abbricht.
Scheinbar gibt es gerne mal Störungen, die verhindern, dass der "Shop" erreichbar ist.
Auch diverse andere Funktionen, die nicht funktionieren, weil kein Internet da ist, teilen einem nicht mit, "Fahr mal aus dem Funkloch raus" sondern suchen sich einfach tot oder es kommt eine Meldung: "Dienst steht gerade nicht zur Verfügung, versuchen Sie es später erneut"
Software updates können zwar laut Support auch ohne zugebuchten Datenpaket gemacht werden, dafür reich auch "Connect Plus" allerdings hat er auch zugegeben, dass das mehr Marketing ist als eine funktionierende Funktion.
Die Kartenupdates sind mit 25GB oder deutlich mehr einfach zu groß.
Hier empfiehlt es sich, sich ins heimische WLAN einzuloggen.
Das Auto hat dann zwar Internet, Webradio etc. funktioniert alles. Aber die SUCHE nach einem Softwareupdate habe ich dann nach 2,5 Stunden selber abgebrochen, da er scheinbar nichts gefunden hat.
Auch hier wäre eine Meldung welches Problem den genau vorliegt wünschenswert.
Laut We Connect Kundenberater war am 25.03. die Server vom shop down ?! Was vielleicht die Probleme erklären könnten, welche ich hatte.
Desweiteren hat mir der Kundenberater empfohlen das Kartenupdate über eine SDKarte zu machen. Ein SD Slot wäre im Handschuhfach oben link. Welchen ich aber nicht finden konnte?! Habt ihr einen?
Auch vermisse ich aktuell noch einen Slot für eine Simkarte um meinen eigenen Datentarif ins auto zu bringen. Jedes mal mit dem Smartphone einen Hotspot aufmachen ist etwas umständlich. (Anlassen kann man den Hotspot nicht, da man wenn der an ist selber mit dem Handy dann nicht ins Wlan kommt)
Discover Pro (Softwarestand im Bild)
STAND 26.03.2020
2446 Antworten
@Fladder, geht bei dir die Bedienung der Standheizung über das Portal?
Ich weiß nur bei mir mit der 1664 ging alles. Hatte davor aber schon mehrere Male Kontakt mit dem We Connect Support bis irgendwann alles ging. Die Probleme hatten sie dann behoben. Man muss nur hartnäckig genug sein 😉.
Mit der 1668 geht momentan keine Abfahrtszeiten programmieren der Standheizung und auch ein manuelles Aktivieren ist momentan nicht möglich. Laut Support arbeiten sie gerade dran. Hatte heute sogar schon Rückmeldung bekommen, das ich noch weitere Infos einreichen soll.
@Fladder, im Playstore liest man von exakt denselben Problemen mit dem Kommentar von WE Connect, man arbeite bereits an einem App-Update. Solange soll man es mit Neuinstallation der App probieren (hab ich nicht gemacht) bzw. Cache leeren (hab ich gemacht, nutzt nix). App deinstallieren und neu installieren hat man mir per Email auch vorgeschlagen...
Ich klinke mich hier mal ein um keinen neuen Thread zu eröffnen.
Ich habe das Problem dass sich sowohl im Auto (GTE mit Discover Media) als auch in der App (iOS) ständig meine gespeicherte Privatadresse und auch die Arbeitsadresse löscht. Erst gestern war es mir aufgefallen und ich habe es in der App mal wieder eingetragen. Nachmittags am Auto war dann beides wieder leer. Ist das ein bekanntes Problem oder muss ich irgendwas beachten beim Abspeichern?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gebrauchtqueen schrieb am 23. Februar 2021 um 00:53:20 Uhr:
@Fladder, im Playstore liest man von exakt denselben Problemen mit dem Kommentar von WE Connect, man arbeite bereits an einem App-Update. Solange soll man es mit Neuinstallation der App probieren (hab ich nicht gemacht) bzw. Cache leeren (hab ich gemacht, nutzt nix). App deinstallieren und neu installieren hat man mir per Email auch vorgeschlagen...
beides schon mehrmals durch und bringt nichts :P
Ich habe gelesen, daß die mit dem Golf 8 nicht kompatibel sein sollen. Jetzt wüsste ich gerne, ob das tatsächlich so ist oder ob es eine Falschinformation ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DataPlug und WeConnect Go - funktionieren die noch im Golf 8?' überführt.]
Der DataPlug funktioniert nicht mehr im 8er.
Liegt daran, dass der 8er Nativv schon alles kann was sonst über den DataPlug nachgerüstet wurde.
Für den 8er wird anstatt der App WeConnect Go nur noch WeConnect verwendet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DataPlug und WeConnect Go - funktionieren die noch im Golf 8?' überführt.]
so jetzt nochmal neue Infos von mir.
Nach Abklemmen der Batterie geht nun die Status Aktualisierung wieder einwandfrei und es wird auch Kontakt zum Auto aufgebaut.
Blinken, Verriegeln geht auch und es wird auch der richtige Status angezeigt.
Was weiterhin nicht geht, ist das Programmieren der Abfahrtszeiten der Standheizung. Wenn ich ein Datum und Uhrzeit eingeben und Synchronisieren möchte rödelt er ewig bis dann die Fehlermeldung kommt.
Jetzt habe ich durch Zufall jedoch schon zweimal festgestellt, dass genau diese Abfahrtszeit im Auto aktiv war die noch vorher in der App synchronisieren wollte. Dies wurde aber immer mit dem Fehler angezeigt und danach im Status auch nie angezeigt, dass eine Abfahrtszeit aktiv ist.
Wie sieht das bei euch momentan aus?
Bzgl. Kartenupdate hänge ich noch auf 20.11. fest. Kann evtl. daran liegen, dass ich schon eine weile nicht mehr lange Strecken gefahren bin. Wie sieht es da bei euch aus?
Im In Car Shop ist jetzt die WeScore App verfügbar
@Fladder
Hast du vorher meinen Vorschlag mit dem erneuten Anlegen des Hauptnutzers und den 2 Schlüsseln einmal durchgeführt, bevor die Batterie abgeklemmt wurde?
@Polmaster
Wollte ich machen. Aber mein Fahrzeug hatte dann für mich unbemerkt gar keine Verbindung mehr, also grau Weltkugel. Dann habe ich 10min abgeklemmt und seit dem geht soweit alles, bis auf die Punkte oben erwähnt.
Komischerweise, war das beim letzen Werkstattbesuch auch so bei mir. Es ging 10 Tage dann war die Welkugel grau. Danach abgeklemmt und es ging alles wieder.
Mal schauen ob ich das noch machen muss. Aber bzgl. der Standheizung scheint es laut den APP-Rezessionen momentan gehäuft Probleme zu geben, deswegen denke ich das hier der Fehler irgendwo an der Kommunikation zwischen Server, Auto und Handy liegt.
Hallo !
Eine Frage in die Runde, bei mir sind Unterschiede zwischen der Zeit im Display und der Zeit zuletzt synchronisiert fest zustellen. Dies ist bei mir immer so ... ist bei euch auch so. Die Zeiteinstellung ist auf automatisch einstellen, eingestellt und alle Dienste sind aktiv.
Tschüss of
Zitat:
@rofd schrieb am 26. Februar 2021 um 14:42:11 Uhr:
Im In Car Shop ist jetzt die WeScore App verfügbar
Nur in DE? Ich finde nichts bei mir
Zitat:
@_of_ schrieb am 26. Februar 2021 um 18:36:49 Uhr:
Hallo !
Eine Frage in die Runde, bei mir sind Unterschiede zwischen der Zeit im Display und der Zeit zuletzt synchronisiert fest zustellen. Dies ist bei mir immer so ... ist bei euch auch so. Die Zeiteinstellung ist auf automatisch einstellen, eingestellt und alle Dienste sind aktiv.
Tschüss of
Was hast du für eine SW drauf? Bei mir steht gar nicht dran wann es zuletzt aktualisiert wurde.