WDR-Sendung ueber Autogas

Hi,

mal ein halbwegs vernuenftiger Beitrag ueber unser Lieblingsthema:
WDR Markt (143MB)

Viel Spass beim anschauen.

Beste Antwort im Thema

Also ich freue mich immer über solch verzerrten Berichte. Wenn es dann heißt, "rechnet sich erst ab 20 TKM / p.a. o.ä.". Denn das hält die Nachfrage nach LPG auf einem vernünftigen Niveau für diejenigen, die besser rechnen können und ein Gesamtverständnis aufbringen.

Von daher***Iriniemodus an_*****: Weiter so, LPG rechnet sich erst ab 50 TKM pro Jahr und verursacht immense - nicht mehr kalkulierbare Risiken und Reparaturen...😁

achso, Lebensgefährlich ist es auch - kann ja so leicht explodieren 😁 ***Ironiemodus aus******

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH



Zitat:

Original geschrieben von Bommel


Also ich freue mich immer über solch verzerrten Berichte. [...]
Bei aller Freunde über Gas - fahre ja selbst seit über 9 Jahren damit - darf man sich aber keiner utopischen Verblendung hingeben.

Und: Kritikfähigkeit ist keine Zier. 🙂

Grüße, Martin

Hähh??? Wer hat denn "@ X_FISH" geschrieben, dass da plötzlich auf persönlicher Ebene überreagiert (Verblendung / Kritikfähigkeit) wird?

Das war mein Beitrag zum Eingangthread und stellt eine persönliche Auffassung dar - sonst nix. Und dass die Jahresfahrleistung irrelevant ist, sollte nach 9 Jahren LPG Erfahrung auch andere zum Schluss kommen lassen, dass der Bericht dahingehend verzerrt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Bommel


Das war mein Beitrag zum Eingangthread und stellt eine persönliche Auffassung dar - sonst nix. Und dass die Jahresfahrleistung irrelevant ist, sollte nach 9 Jahren LPG Erfahrung auch andere zum Schluss kommen lassen, dass der Bericht dahingehend verzerrt ist.

Im Bericht wurde garnicht von Jahresfahrleistung gesprochen.

Es gab eine Beispielrechnung, und dort hatte sich die Anlage nach ca. 40000km rentiert. Im Beispiel waren das 2,6 Jahre.

Von 20000 km/a hat doch niemand im Beitrag gesprochen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von torty666



Zitat:

Original geschrieben von Bommel


Das war mein Beitrag zum Eingangthread und stellt eine persönliche Auffassung dar - sonst nix. Und dass die Jahresfahrleistung irrelevant ist, sollte nach 9 Jahren LPG Erfahrung auch andere zum Schluss kommen lassen, dass der Bericht dahingehend verzerrt ist.
Im Bericht wurde garnicht von Jahresfahrleistung gesprochen.
Es gab eine Beispielrechnung, und dort hatte sich die Anlage nach ca. 40000km rentiert. Im Beispiel waren das 2,6 Jahre.
Von 20000 km/a hat doch niemand im Beitrag gesprochen.

MfG

Du solltest das nochmals ansehen...15 tkm/a war bei der Rechnung angesprochen...

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Zitat:

Original geschrieben von torty666



Im Bericht wurde garnicht von Jahresfahrleistung gesprochen.
Es gab eine Beispielrechnung, und dort hatte sich die Anlage nach ca. 40000km rentiert. Im Beispiel waren das 2,6 Jahre.
Von 20000 km/a hat doch niemand im Beitrag gesprochen.
Du solltest das nochmals ansehen...15 tkm/a war bei der Rechnung angesprochen...

Ja, genau. Die Frau im Beispiel fährt 15 tkm/a, die Kosten für die Anlage hat sie nach 40 tkm raus, das sind 2,6 Jahre.

Aber nirgendwo im Beitrag wurde behauptet dass sich eine Gasanlage nach X km/a lohnt, sondern es wurde eine konkrete Laufleistung errechnet, unabhängig davon in welche Zeit man die fährt.

Ich wüsste nicht was daran prinzipiell falsch ist.

MfG

Ähnliche Themen

Prinzipiell daran falsch ist, dass es dem unbedarften Zuschauer schon wieder so vorkommt, als ob nur der Vielfahrer davon profitieren kann.

Wenn man aber z.B. ein gebrauchtes LPG-Fahrzeug kauft - dann sieht die Rechnung total anders aus!

In fast allen ähnlich gelagerten Beiträgen wird immer nur von Umrüstung gesprochen. Ein Gebrauchtwagen mit LPG kostet aber in aller Regel nicht den Betrag der Umrüstung mehr.

Wenn auf mobile versucht wird das rauszuholen geht es meistens schief und beim genauen Hinsehen wird das LPG-Fahrzeug dann sogar oft billiger, da die Laufleistungen höher sind.

Zitat:

Original geschrieben von DonC


.... und beim genauen Hinsehen wird das LPG-Fahrzeug dann sogar oft billiger, da die Laufleistungen höher sind.

Nicht nur das LPG Fahrzeug -

jedes

Fahrzeug wird mit hoher Laufleistung billiger.

Und sein gebrauchtes Wunschauto mit LPG zu finden wird sehr schwer werden. So viele Gaser gibts nun doch nicht. Die neueren/neuen fallen eh oft raus und wer einen neueren hat wird ihn nicht gleich wieder verkaufen (Amortisation). Die beliebten Kleinwagen sind wegen Henne/Ei Problem (wenig Kilometer-lange Amortisationszeit-wenig Umrüstungen) wohl auch eher selten. Viele Leasen heutzutage - also auch nix mit Umrüstungen. Manche Motoren eignen sich nun mal nicht für LPG. Fast die hälfte der Neufahrzeuge sind Diesel.....usw.

Deswegen bin ich der Meinung das man beim Thema LPG den Gebrauchtwagenmarkt zZ für die meisten vernachlässigen kann.

Zitat:

Original geschrieben von YETI



Zitat:

Original geschrieben von DonC


.... und beim genauen Hinsehen wird das LPG-Fahrzeug dann sogar oft billiger, da die Laufleistungen höher sind.
Deswegen bin ich der Meinung das man beim Thema LPG den Gebrauchtwagenmarkt zZ für die meisten vernachlässigen kann.

na dann gib mal bei mobile.de gas, lpg und autogas ein....9469 Treffer...

Vernachlässigen kann man 300 - bei fast 10.000 ...hm...

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Prinzipiell daran falsch ist, dass es dem unbedarften Zuschauer schon wieder so vorkommt, als ob nur der Vielfahrer davon profitieren kann.

Du verstehst den Unterschied ziwschen einem Prinzip und einer konkreten Anwendung bzw. Rechnung.

Richtig ist, das bei einem nachträglichem Einbau x € Kosten entstehen. Dur die Anlage spart man pro 100km y € wieder ein.
Dadurch ergibt sich die Fahrleistung nach der man anfängt zu sparen.
Das gilt bei jedem Auto. Die Zahlen für x und y sind variabel.

Zitat:

Wenn man aber z.B. ein gebrauchtes LPG-Fahrzeug kauft - dann sieht die Rechnung total anders aus!

Und wenn man zu Fuß geht oder sich ein Monatsticket für den Bus kauft auch. Nur davon redet doch gar keiner.

Zitat:

In fast allen ähnlich gelagerten Beiträgen wird immer nur von Umrüstung gesprochen. Ein Gebrauchtwagen mit LPG kostet aber in aller Regel nicht den Betrag der Umrüstung mehr.

Super Ansatz: Ich habe hier ein schönes Auto, lohnt sich für mich die Umrüstung?

Antwort: Kauf Dir doch ein anderes Auto mit LPG-Anlage, das ist billiger.

Merkst Du was?

Sicher hast Du recht mit Deiner Aussage, aber darum ging es garnicht.

Und sein Auto zu verkaufen um sich danach einen gleich guten Gebrauchtwagen mit LPG-Anlage zu kaufen anstatt sein Auto zu behalten und umrüsten zu lassen dürfte auch nicht preisgünstiger sein.

MfG

Ich will mich jetzt hier nicht über Zahlen im Einzelnen streiten.
Aber wenn man die 10000 den lt. Wikipedia 1,4 Millionen inserierten Fahrzeugen gegenüber stellt, dann sind das nur ca. 0,7%.
Eine Möglichkeit die Zahl der zZ tatsächlich angeboteten Fahrzeuge zu sehen hab ich nicht gefunden.

Aber wer schon mal ein Auto (ohne LPG) dort gesucht hat, weiß das  selbst bei der Masse an Angeboten oft nichts passendes dabei ist - also bei den anderen 99,3%.

Der Otto-Normal-Käufer kauft immer noch ein Auto wie es ihm gefällt (ob nun mit oder ohne LPG) und nicht eine LPG Anlage mit irgendeinem Auto drumherum.

Das Thema ist ja auch nur verstärkt präsent und in Presse/TV weil überall Werbung für Umrüster aus dem Boden schießt. Und die verdienen nun mal an neuen Anlagen und nicht an bereits umgerüsteten Wagen. In in paar Jahren könnte der Markt wieder ganz anders aussehen. Wie steht in den Sternen. Vielleicht bleiben wir dann auch alle auf unseren gebrauchten LPG Fahrzeugen sitzen.
Der deutsche Autokäufer ist nun mal konservativ und kauft eben auch gerne mal ein Leben lang alle paar Jahre einen neuen Golf 😉

Genau das ist das Thema.

Weils mal wieder aktuell ist...nächste Wirtschaftskrise - alles vergessen.

Allerdings bin ich weder 0815 Kunde noch 0815 Werbungsglauber...und den gängigen Medien glaub ich erst recht nix.

Ich bau meine Gasanlagen selbst ein und kenn den Preis in Pfennig noch - also erzählt mir hier nichts vom Pferd.

Wenn ich dir von deinem 10-Jahreseinkommen 0,7% abzwacken würde und es als Peanuts darstelle, dann würdest du auf einmal mit absoluten Zahlen um dich werfen.

Soviel zur Relation.

Und übrigens:

Bei dem LPG-Preis momentan werde ich das nächste Fahrzeug wohl eher nicht umrüsten, sondern gleich E85 tanken.

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Bei dem LPG-Preis momentan werde ich das nächste Fahrzeug wohl eher nicht umrüsten, sondern gleich E85 tanken.

Bei einem Mehrverbrauch von 30 % und einem Preis von 1,199 €/Liter (die einzigste E85-Tanke bei mir im Umkreis von 30 km) wirst du schnell erkennen das du kaum die Unterhaltskosten reduzieren wirst.

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb



Zitat:

Original geschrieben von DonC


Bei dem LPG-Preis momentan werde ich das nächste Fahrzeug wohl eher nicht umrüsten, sondern gleich E85 tanken.
Bei einem Mehrverbrauch von 30 % und einem Preis von 1,199 €/Liter (die einzigste E85-Tanke bei mir im Umkreis von 30 km) wirst du schnell erkennen das du kaum die Unterhaltskosten reduzieren wirst.

Das war mit LPG auch mal so...

Hier gab es in 50 km Umkreis nur 1 LPG-Tanke !!!

Und jetzt...?

E85 kostet hier 1,08 und einen Mehrverbrauch von 30% konnte ich noch nicht einmal feststellen - ich lieg bei 18%, 15% und 22% - also ähnlich wie LPG - nur ohne Umrüstungskosten.

Und ab 2019 wird LPG um mindestens 12 Cent höher besteuert was dann aus heutigem Blickwinkel sofort in Richtung E85 geht.

Somit wird LPG zusehends uninteressant.

Die Frage ist ja auch was man alles machen muss bis ein Benziner E 100 Fahren kann bzw E 85 ?

Zitat:

Original geschrieben von tachpostmann


Die Frage ist ja auch was man alles machen muss bis ein Benziner E 100 Fahren kann bzw E 85 ?

In meinem konkreten Fall:

Dodge Caravan, 3.3i - nix. Einfach tanken.

Chrysler Neon, 2.0i - schrittweise zugeben - sonst nix.

Cadillac Seville,4.6 - Benzindruckregler mit einem Sicherheitstorx höher drehen.

Bei allen dreien nach 4 Wochen Benzinfilter wechseln.

Das wars auch schon.

Gut der Cadillac springt bei kälteren Temperaturen recht schwer an - aber solange ist es ja auch nicht kalt bei uns - hier würdest du mit lPG auch länger mit Startbenzin unterwegs sein.

OK und Danke, wollte eh mal schauen was man bei meinen Fahrzeugen machen muss.
Vielleicht lohnt es ja irgendwann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen