WDR-Sendung ueber Autogas
Hi,
mal ein halbwegs vernuenftiger Beitrag ueber unser Lieblingsthema:
WDR Markt (143MB)
Viel Spass beim anschauen.
Beste Antwort im Thema
Also ich freue mich immer über solch verzerrten Berichte. Wenn es dann heißt, "rechnet sich erst ab 20 TKM / p.a. o.ä.". Denn das hält die Nachfrage nach LPG auf einem vernünftigen Niveau für diejenigen, die besser rechnen können und ein Gesamtverständnis aufbringen.
Von daher***Iriniemodus an_*****: Weiter so, LPG rechnet sich erst ab 50 TKM pro Jahr und verursacht immense - nicht mehr kalkulierbare Risiken und Reparaturen...😁
achso, Lebensgefährlich ist es auch - kann ja so leicht explodieren 😁 ***Ironiemodus aus******
59 Antworten
Morgen,
danke fürs Einstellen!
Beitrag ist gut!
Zitat:
Original geschrieben von BlueAtlanta
Morgen,danke fürs Einstellen!
Beitrag ist gut!
was ist denn an dem Beitrag gut? Das steht in jedem Verkaufsprospekt.
Aber so kritische Dinge wie Gasfestigkeit von Motoren wurde nicht angesprochen. Der unwissende Fernsehzuschauer hat doch jetzt den Eindruck, dass er jeden Benziner umrüsten kann.
Außerdem fehlt mir bei der Amortisationsrechung die Einbeziehung der Wartungskosten und des Startbenzins.
Bei meiner wirklich realitätsnahen Rechnung (die ich seit Anfang 2009 fortlaufend durchführe) amortisiert sich meine Prins bei 68.000 km. Vielleicht kann es bei anderen LPG-Fahrern auch 55.000 km sein, aber die 40.000 km aus dem Beitrag finde ich nicht seriös.
Zitat:
...
Bei meiner wirklich realitätsnahen Rechnung (die ich seit Anfang 2009 fortlaufend durchführe) amortisiert sich meine Prins bei 68.000 km. Vielleicht kann es bei anderen LPG-Fahrern auch 55.000 km sein, aber die 40.000 km aus dem Beitrag finde ich nicht seriös.
A6 2.4 11l Super Benzin = 18.30€/100km
Umrüstung 1700,-€
100% LPG-A6 12l LPG á 0,70€ = 8,40€/100km braucht kein Startbenzin!
Amortisation nach 17.500km 😰
Also Unterhaltskosten weniger als bei einem Benzin-Dacia.
Selbst wenn ich Benzin NUR in Polen tanken würde, wären es 22.000km
Also nach erst 40.000km von Amortisation zu sprechen, halte ich so gesehen auch nicht für seriös 😁
Welche Wartungskosten hast Du denn als das es so extrem nennenswert ist? Ich habe alle 2 Jahre, oder 25.000km, für 65€ neue Filter und 25€ mehr für TÜV.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chris95
Bei meiner wirklich realitätsnahen Rechnung (die ich seit Anfang 2009 fortlaufend durchführe) amortisiert sich meine Prins bei 68.000 km. Vielleicht kann es bei anderen LPG-Fahrern auch 55.000 km sein, aber die 40.000 km aus dem Beitrag finde ich nicht seriös.
Nach meiner realitätsnahen Rechnung hat sich die im April 2010 in meinem 1,4l Caddy für 2250€ eingebaute Vialle Anlage jetzt nach knapp 2 Jahren mit insgesamt 30000km bereits amortisiert aufgrund des Preisvorteils von LPG gegenüber Superbenzin, unter Einrechnung des realen Benzinverbrauchs. Das ist auch durch günstige LPG Preise bedingt, in anderen Regionen sind die wohl ein Stück höher. (Ja, ich tanke gelegentlich auch mal in Belgien, als Ausgleich aber hin und wieder auch in Süddeutschland.)
Wenn ich noch etwas realistischer sein will, rechne ich den (damals noch) erheblichen Preisvorteil des 1,4l Benzinmotors gegenüber einem in den Leistungen vergleichbaren Dieselmotor dazu, dann noch die niedrigeren Steuern und der break even point war schon nach gut 15000km erreicht. Wartung benötigt die Vialle übrigens nicht.
40000km halte ich daher für einedurchaus realistische Angabe.
Wenn ein Fahrzeug wirklich 60000 bis 100000km bis zur Amortisation der LPG Anlage benötigt, wird das nur für Vielfahrer sinnvoll sein. Bei 5000km/Jahr würde ich mich aber fragen, ob ich das Auto wirklich kaufen/leasen muss oder mir nicht besser für die paar Fahrten ein Taxi oder einen Leihwagen nehme.
Gruß, Bernhard
Bei meinem 3.0i V6 sind es knapp 40.000 km gewesen.
1700€ Umrüstkosten wie beim AGO sind ohne explizite Kenntnis eines sauberen polnischen Umrüsters für einen V6 nicht überall erreichbar, mein Umbau hatte 2500€ gekostet. Gutes Mittelfeld. Wartungskosten? Bisher 100€ für Einstellungen prüfen (waren ok) nebst Filterwechsel nach 40.000 km. Plus 20€ GAP beim TÜV - also aufgerundet 1/3 Cent je 100 km.
Vorher: 10.6l Super:
Nachher: 12.9l LPG
Die Preissprünge bei Super versauen einem jede Ammortisationsrechnung, vor allem wenn man nicht bei jedem Tanken notiert "und Super hätte gekostet...." Dazu verbreitert sich die Lücke zwischen LPG und Super seit Jahren. Dazu hätte ich einen mit meinem 3.0i vergleichbaren 3.0 TDI bei weitem nicht für den Kurs gebraucht bekommen. Saugbenziner sind als Säufer verschrien und daher relativ günstig 😉
Hm...ihr amortisiert aber komisch...
Vor allem auch der Typ im Beitrag...wieso rechnet der 15 tkm pro Jahr?? Das ist doch irrelevant...
Wir amortisieren nicht die Gasanlage, sondern das ganze Auto.
Wir sind bis auf den Cadillac mit den anderen beiden schon komplett durch.
Alles was wir jetzt beim Wiederverkauf bekommen ist geschenkt.
Ich habe meine Tabelle zz nur bis 83t km geführt, dabei 7122l LPG getankt mit Durchschnittlich 0,66 Cent LPG Preis = ca. 4700€ reine LPG Kosten bei nem Verbrauch von fast genau 9 Liter LPG/100km. nach der Liste und nach km und Tankfüllung passt das.
Theoretisch nach Bordcomputer 7,5l Super auf 100km beim Durchschnittsspreis von 1,36€ hätte ich 8020€ in der Zeit gezahlt.
Selbst bei 8l und 1,36€ hätte ich 9030€ für Super bezahlt, abzüglich der LPG Anlage ein Gewinn von 1220 bzw 2000 bei 8l Super verbrauch.
Die Preise habe ich immer genommen wenn ich tanken war, also sind dies die theoretisch richtigen Tankpreise. Bei mir hat sich die Anlage bei ca. 53t km rentiert.
Hoffe konntet alles verstehen ;-)
ich seh es so:
2500 euro auf der bank bringen niemals so viel zinsen wie ich durch eine angeschaffte lpg anlage weniger an geld an der tanke lasse - dieser effekt ist sofort spürbar, ganz gleich wann rein rechnerisch die anlage amotisiert ist...
stumpf gesagt: wenn ich die 2,5k in die karre steck hab ich am monatsende mehr kohle in der tasche als mir die summe auf der bank zinsen bringt.
was natürlich für mich mit meiner fahrleistung gilt - das kann man jetzt nicht verallgemeinern.
mfg
loomi
Naja, die Fahrleistung pro Jahr ist erstmal unerheblich - erheblich ist die Haltezeit in Verbindung mit dem ggf. erhöhten Wiederverkaufswert.
Sollte ich innerhalb der Haltezeit den Amortisationspunkt überwinden und dann erst bei der halben Haltezeit sein, dann rechnet sich das wirklich.
Den einzigen Wermutstropfen gibts natürlich 2019, wenn die Steuerkeule mit +12 Cent zuschlägt - aber Benzin wird dann auch superteuer sein.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Naja, die Fahrleistung pro Jahr ist erstmal unerheblich - erheblich ist die Haltezeit in Verbindung mit dem ggf. erhöhten Wiederverkaufswert.
Sollte ich innerhalb der Haltezeit den Amortisationspunkt überwinden und dann erst bei der halben Haltezeit sein, dann rechnet sich das wirklich.
Ich habe 2 mal unserem Staat vertraut und erwartet, meine 1998 und 2001 neu gekauften Dieselfahrzeuge auch bis zu ihrem natürlichen Ableben fahren zu können. Beim Pickup wurde die Steuer über jedes Maß erhöht, weil ein b...... Finanzbeamter den LKW plötzlich als PKW besteuern wollte und dann kam für beide der Fahrverbotswahnsinn.
Seitdem kalkuliere ich auf eine Haltedauer von 5 bis 6 Jahren für ein KFZ und freue mich über jedes Jahr Verlängerung.
Falls unsere Politiker sich an das Steuerversprechen halten, habe ich von 2010 bis Ende 2018 mit dem LPG richtig gut gespart. Und falls nicht, kann ich den LPG-Caddy immer noch nach Belgien, Luxemburg oder NL verkaufen. Ab 2019 wird man neu sehen müssen, was sich bis dahin bei der KFZ Antriebstechnik getan hat. Dann bin ich aber auch bald in Rente und wir können gut auf ein Fahrzeug verzichten.
Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von Loomi
ich seh es so:2500 euro auf der bank bringen niemals so viel zinsen wie ich durch eine angeschaffte lpg anlage weniger an geld an der tanke lasse - dieser effekt ist sofort spürbar, ganz gleich wann rein rechnerisch die anlage amotisiert ist...
Wenn man sich so selber in die Tasche lügen möchte, oder zu dumm zum Rechnen ist, dann ja.
Ansonsten hab ich 2500€ weniger Geld zur Verfügung, um mir damit irgend etwas anderes zu kaufen. Du kannst Dich natürlich freuen dass Du beim Tanken jedesmal 20€ sparst, aber es dauert trotzdem lange bis Du so wieder 2500€ eingespart hast.
Zitat:
stumpf gesagt: wenn ich die 2,5k in die karre steck hab ich am monatsende mehr kohle in der tasche als mir die summe auf der bank zinsen bringt.
Und 2500€ weniger auf der Bank.
Wovon kannst Du nach einem Monat mehr kaufen: 2500€ + 4€ Zinsen, oder 0€ + 50€ gespartem Geld beim Tanken?
Diese Rechnung wird immer besser, je mehr km Du mit Gas gefahren bist.
MfG
Wer sowieso das Geld für die Anlage »stumpf auf der Bank herumliegen« hat, kann durchaus so rechnen.
Allerdings dann nicht doppelt rechnen:
50 Euro mehr im Monat und die Gasanlage finanziert sich auch noch von selbst geht nicht. 🙂
Entweder die 50 Euro pro Monat werden für das eine oder für das andere verrechnet.
Und immer daran denken: Nicht mit dem rechnen was man gespart hat, sondern mit dem was man nicht ausgegeben hat.
Wo der Unterschied liegt?
Ich habe diesen Monat noch keine 50 Euro beim Friseur liegen gelassen. Jetzt habe ich aber nicht etwa 50 Euro mehr. Warum? Weil ich sowieso nicht zum Friseur gegangen wäre. 😉
Ich habe keine 50 Euro »gespart« sondern 50 Euro »nicht ausgegeben«.
Gespart wird nur wenn man für das gleiche Resultat weniger ausgibt. Nicht wenn man gar kein Produkt erhält.
Grüße, Martin
Bei meinem Vectra hat eine 2500€ Investition über 7 Jahre Haltedauer 4000€ Ertrag nach Abzug der Investkosten gebracht (siehe http://www.motor-talk.de/.../...tenrechnung-vectra-b-lpg-t2457995.html). Um in 6,5 Jahren aus 2500€ etwa 6500€ zu machen wäre ein Zinssatz von 14% erforderlich. Hat sich also gelohnt.