WD40 oder MOS2
Hallo Leute!
Zum Behandeln / Schmieren / Rost lösen und dgl gibt es WD40 und MOS2 Sprays.
Habt Ihr einen Unterschied in der Wirkung erkannt?
Benutzt Ihr eines davon lieber ? - aus Gewohnheit oder Sympathie oder weil eines 'besser' 😰 ist?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@T5-Power schrieb am 21. August 2017 um 09:03:10 Uhr:
Zitat:
@schelle1 schrieb am 21. August 2017 um 03:00:04 Uhr:
.
Da hab ich schon immer Fett ran gemacht und wärend der letzten millionen km noch kein Rad verloren.Du verfälscht damit nur das Anzugsdrehmoment.
.
Ich hab schon Radschrauben/Muttern mit Fett angezogen, da war noch gar kein verfälschtes Drehmoment erfunden ! 😎
47 Antworten
Info:
a)Befestigung: Radmuttern Radschrauben Radbolzen genannt
b)Bei Stahlrädern ist die Umgebung der Befestigungslöcher Teil einer kegeligen Erhebung, die elastisch nachgibt. Dadurch entsteht eine selbstsichernde elastische Schraubenverbindung ähnlich einer Dehnschrauben-Verbindung
c)Generell ist beim Fehlen konkreter Hinweise davon auszugehen, dass Gewinde und Konus nicht geschmiert werden dürfen. Die vom Hersteller angegebenen Anzugsdrehmomente gelten grundsätzlich nur für ungefettete Schrauben.
Wenige Hersteller erlauben spezielle Schmierstoffe auf Gewinde.
d)Normales Schmierfett ist nicht geeignet, geeignet ist Keramik- oder Kupferpaste
e) Meine Meinung: Mit oder ohne Schmierstoff muss das Festsitzen (idiotensicher) gewärleistet sein. (Innerhalb der Anzugsdrehmoment Toleranz)
Zitat:
@T5-Power schrieb am 21. August 2017 um 09:03:10 Uhr:
Zitat:
@schelle1 schrieb am 21. August 2017 um 03:00:04 Uhr:
.
Da hab ich schon immer Fett ran gemacht und wärend der letzten millionen km noch kein Rad verloren.Du verfälscht damit nur das Anzugsdrehmoment.
.
Ich hab schon Radschrauben/Muttern mit Fett angezogen, da war noch gar kein verfälschtes Drehmoment erfunden ! 😎
Zitat:
@schelle1 schrieb am 21. August 2017 um 16:57:02 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 21. August 2017 um 09:03:10 Uhr:
Du verfälscht damit nur das Anzugsdrehmoment.
.
Ich hab schon Radschrauben/Muttern mit Fett angezogen, da war noch gar kein verfälschtes Drehmoment erfunden ! 😎
Vermutlich gabs den Herrn Newton noch gar nicht.....
Zitat:
@schelle1 schrieb am 21. August 2017 um 16:57:02 Uhr:
Ich hab schon Radschrauben/Muttern mit Fett angezogen, da war noch gar kein verfälschtes Drehmoment erfunden ! 😎
Dieser Post im Kontext deiner Signatur wirkt maximal witzig 😁 😁 😁
Es wurden doch genug Argumente genannt die Schrauben nicht zu fetten (schau Dir auch mal diesen Link an, durch das Fetten von Schrauben kann sich die Vorspannkraft verdoppeln), aber was helfen schon Argumente... 😁 😎
Lass mal, Schelle weis schon watt er schreibt.
Ölen ist immer noch besser als ne schreiende schraube /mutter festzuziehen.
Das Reibmoment kann sich so um 20 % ändern ,na und, genauer sind die Praktiker Drehmos auch nicht.
Oft ist Praxis hilfreicher als Internettwissen.
B 19
Zitat:
@touranfaq schrieb am 22. August 2017 um 09:57:46 Uhr:
Zitat:
@schelle1 schrieb am 21. August 2017 um 16:57:02 Uhr:
Ich hab schon Radschrauben/Muttern mit Fett angezogen, da war noch gar kein verfälschtes Drehmoment erfunden ! 😎Dieser Post im Kontext deiner Signatur wirkt maximal witzig 😁 😁 😁
Es wurden doch genug Argumente genannt die Schrauben nicht zu fetten (schau Dir auch mal diesen Link an, durch das Fetten von Schrauben kann sich die Vorspannkraft verdoppeln), aber was helfen schon Argumente... 😁 😎
.
Ich dachte, das Thema wäre schon lange ausgelutscht ? ...Wenn man mit Öl/Fett das Drehmoment/Vorspannkraft oder was auch immer verdoppelt, kann man eben nur mit der Hälfte anziehen oder nich ? - Theoretisch nach Vorschriften geht das natürlich unfahrbar. 😁
Herr Newton hat sich gerade gewendet. 😛
Also wer die Schrauben einmal komplett in Fett/Öl steckt, der macht wahrscheinlich einen Fehler...zwei/drei Gewindeumdrehungen leicht mit Öl benetzt wird nicht so dramatisch sein, wars zumindest noch nie...
Man möge mir verzeihen. Aber Reinigen mit der Drahtbürste und dann die Radmuttern oder Schrauben normal mit Hand aufdrehen um dann mit dem Drehmomentschlüssel entsprechend anziehen.Fett bitte nicht!
Bislang war es bei meinen Fahrzeugen noch NIE notwendig,irgendwelche Radbolzen/muttern einzufetten/ölen,da die bei mindestens 2x Radwechsel,teilweise noch wesentlich mehr,gar nicht die Gelegenheit haben festzugammeln.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 22. August 2017 um 17:16:17 Uhr:
Bislang war es bei meinen Fahrzeugen noch NIE notwendig,irgendwelche Radbolzen/muttern einzufetten/ölen,da die bei mindestens 2x Radwechsel,teilweise noch wesentlich mehr,gar nicht die Gelegenheit haben festzugammeln.
...Und ich fahre ganzjährig Winterreifen, daher über viele Jahre keine Demontage. 😛
Je dümmer ein Volk, je mehr Vorschriften sind nötig. 😁
Zitat:
@schelle1 schrieb am 23. August 2017 um 01:00:20 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 22. August 2017 um 17:16:17 Uhr:
Bislang war es bei meinen Fahrzeugen noch NIE notwendig,irgendwelche Radbolzen/muttern einzufetten/ölen,da die bei mindestens 2x Radwechsel,teilweise noch wesentlich mehr,gar nicht die Gelegenheit haben festzugammeln....Und ich fahre ganzjährig Winterreifen, daher über viele Jahre keine Demontage. 😛
Je dümmer ein Volk, je mehr Vorschriften sind nötig. 😁
Zeigt sich an Dir.
Winterreifen ganzjährig 🙄
Man muß keine "Vorschriften" beachten,nur ein wenig gesunden Menschenverstand walten lassen.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 23. August 2017 um 08:11:47 Uhr:
Man muß keine "Vorschriften" beachten, nur ein wenig gesunden Menschenverstand walten lassen.
Um gesunden Menschenverstand walten zu lassen, braucht man aber gesunden Menschenverstand 😉 Aber auf der anderen Seite sag ich mir: Lass sie doch machen. Reißt halt irgendwann mal ein Bolzen, sind ja noch drei oder vier andere da 😁
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 22. August 2017 um 16:40:56 Uhr:
Das Reibmoment kann sich so um 20 % ändern ,na und, genauer sind die Praktiker Drehmos auch nicht.
Bei den nach DIN angegebenen Drehmomenten für bestimmte Gewinde/Härtegrade sind die Schrauben/Bolzen schon auf 90% der Streckgrenze....
Wenn ich mir viele - ich schreibe absichtlich nicht die Meisten, aber doch sehr viele - "professionelle" Reifenbuden anschaue, wo die die Falgen mit dem Schlagschrauber auf Teufel komm raus anknallen und anschließend der Drehmo schon beim Ansetzen abknackt, können ein, zwei Tropfen Schmierung auch nicht der Weltuntergang sein. 😉
Da sehe ich das z.B. bei Zündkerzen viel sensibler.
mfg
...Leude, die behaupten gesunden Menschenverstand zu haben,
verstehen das aber nicht. 😁
Ich nehme bei der Reifenmontage ein paar Tropfen Wd 40.
Das Zeug hat bekannterweise keine allzu große Schmierwirkung, reicht aber bei Radmuttern allemal.
Außerdem verschwindet das Zeug ja nach ein paar Tagen wieder, sodas die Anpresskraft dann doch gegeben ist.
Ich habe noch niemals gehört, das Räder durch geschmierte Radschrauben/-muttern verloren wurden.
Abgerissen, bzw. geschädigt werden die in vielen Reifenwechsel- Klitschen durch oben beschriebenen Vorgang.
Natürlich sollte man das moderat tun, aber am Ende muss das jeder für sich selbst entscheiden.