Wassn das?
hallo...
mir brennts schon lange unter den Nägeln... Was ist das (Pfeil) und wozu dient es?
hinter der Stoßstange (Radhausschale) befindet sich ein Behälter
danke f. die Aufklärung
96 Antworten
ja echt... genauso sinnlos wie diese anneren Dinger... wie heißen die noch gleich... *denk* "Endschalldämpfer" oder so ähnlich... Null-Sinn... und das Fahrgeräusch klingt mit diesen Dingern auch behindert... ohne is viel cooler 😉 😁
also jetzt mal spaß bei seite, ich kann mir da auch keinen reim drauf machen... bis jetzt kann man ja noch nichtmal ausmachen, an welchen modellen das ding verbaut wurde, dann käme man evtl weiter... kann mir nicht vorstellen das die das nur "sporadisch" verbaut haben...
mir ist gerade ein einfall gekommen... im Forum wurde ja schon öfters berichtet dass bei Umrüstung auf Sportluftfilter irgendwelche Schläuche übrigblieben die ins leere führen wenn der Kasten raus ist...
ich habe aber keine solchen Schläuche gehabt... im GSi nicht und in meinem 1,8er auch nicht...
könnte dieser mysteriöse Behälter was mit den ominösen Schläuchen zutun haben
ein andere azubi der noch schläuche dazu bestellt hat? ne ich glaube nicht 😁 🙄
Ähnliche Themen
mit den schleuchen hat das auch nichts zu tun den die kommen an den LUFIKA und wenn der raus ist dan dan hat man die halt über und als funktion tippe ich auf die funktion als Bord-Urinal, zum korreckten anschluss könnte mann die gummischleuche des LUFIKA verwenden 😁
So, ich hab gestern abend meinen Luffi auseinander gehabt:
1. Keine Schläuche oder Stutzen oder anderweitige Zuleitungen, die hier noch nicht erwähnt wurden.
2.Es gibt eine Öffnung an der Unterseite des Luffikastens!
3.Der Dreck von der Ansaugseite (untere Hälfte des Luffikastens) und eingedrungenes Wasser laufen bei mir zwangsweise in diesen ominösen Behälter!!! (siehe Bild 2)
Ich hab mir mal 2 Bilder geklaut:
1.Bild: genau dieses blaue Teil hab ich auch, es ist von der anderen Seite schwarz. Die schlitzförmige Öffnung ist ca 4cm breit und 3mm hoch.
2.Bild: hier von der Innenseite des Luffikastens, der Schlitz ist deutlich zu sehen, man kann auch erkennen, das aller Scheiss, der sich auf der Ansaugseite sammelt mit dem "ablaufenden" Wasser durch den Schlitz in den Behälter verabschiedet.
FAZIT: Es ist eine Biogasanlage!!! Hier werden brennbare Gase erzeugt und durch den Ansaugtrakt in den Motor geleitet 😉 ! Da die Mikroorganismen im Winter jämmerlich erfrieren gibt es immer wieder Probleme mit der Motorleistung 😁 !!!
Im Sommer haben wir mit den Antwerpener Autos dementsprechend MEHR POWER *hrrhrrhrrhrrhrr*
Bild 1:
Bild 2:
@Queequec:
Da Du die Bilder von meinem Auto genommen hast, sage ich auch mal was dazu 😉
Dieser blau/schwarze Verschluss-Stopfen ist nicht original sondern von mir nachgerüstet. Dort wo das Teil drin ist, war vorher das Loch welches zum Resonanzbehälter führte. Mit diesem grossen Loch ging mir der Motor an jeder Ampel aus.
}> Ich habe den Deckel von einer Dose Fischfutter genommen und das Loch damit verschlossen. Den Spalt habe ich reingemacht damit das Wasser ablaufen kann.
Nachlesen kann man das alles HIER.
ciao
Bei mir siehts genauso aus, halt nur schwarz und ich glaube kaum, dass Opi da dran rumgearbeitet hat!!! da drunter sitzt dann ein Gummistopfen, der in den ominösen Behälter mündet...
Aber wenn bei dir dadurch auch das Wasser abläuft, dann ist doch alles gleich, oder???
Wollte nur anmerken, dass bei einigen Motoren das Teil nicht drin ist (z. B. C20XE).
Kannst Du Bilder machen?
ciao
Heute abend stelle ich welche rein, hab grad bei nem Kollegen reingeschaut, der hat nen ganz anderen Kasten im Caravan Facelift 95/96, da ist ein anderer Stutzen und kein Behälter 😕 .
Ich kann das mit dem Resonanzkörper immer noch nicht vorstellen, da ein solcher Kasten, wenn da Luft drüberströmt den gleichen Effekt haben müsste, wie wenn man über die Öffnung einer (Bier-)Flasche pustet...also würde das ganze LAUTER und nicht leiser.
Sinnvoll wäre es, wenn man die Luft durchströmen lassen würde um z.B. die Feuchtigkeit niederschlagen zu lassen, damit der Luftfilter trocken bleibt. Denn wenn ich mir das so anschaue, dann müsste im Sommer verdunstendes Wasser durch diese Öffnung nach oben steigen und der Luffi würde weniger Luft durchlassen...meiner Meinung nach ne schwachsinnige Konstruktion, aber an den Behälter komme ich heute nicht mehr dran und ich konnte gestern soweit keinen Riss oder so entdecken (Zahnarztspiegel machts möglich 😁 )
Mich würde mal interessieren, welche Wagen mit welchen Motoren und aus welcher Produktion das Ding denn nun haben!
Das ist aber nicht das Prinzip von der Bierflasche wo Luft drüberströmt.
Im Ansaugbereich herrschen Schwingungen die durch die sich öffnenden und schliessenden Ventile erzeugt werden. Diese Schwingungen gilt es zu tilgen um das Ansauggeräusch zu minimieren. Das erreicht man mit einem Vorvolumen. Der Resonanzbehälter ist so ein Vorvolumen.
Bei mir wurde das Ansauggeräusch durch den Wegfall dieses Behälters etwas kräftiger (etwas bollern bei Vollgas unter 3000/min).
ciao
OK, jetzt habe ich das verstanden. 🙄
Trotzdem will ich diese Biogasanlage da raus haben, wird schon keiner merken, ist ja quasi unsichtbar.