Wasserverlust Umgehungsventil
Hallo Leute,
habe mal wieder Wasserverlust. Irgendwie hat mich das Kühlsystem nicht lieb. Nachdem ich in den letzten 6 Monaten die ZKD mit allem drum und dran gewechselt habe und 3 Monate später der Kühler dran war hab ich wieder Wasserverlust. Das Wasser kommt aus einem Ablaufschlauch, der links neben dem Getriebe (Fahrtrichung), ganz in der Nähe der Lambdasonde, seine Öffnung hat.
Gehe ich recht in der Annahme, dass das Heizungsregelventil daran schuld hat? Ich bin bisher nämlich davon ausgegangen, dass, wenn das HRV defekt ist, das Wasser dort austritt und nicht woanders.
Thx für ne kurze Antwort (ich hoffe ja mal, dass es ein einfaches: "Ja. du hast recht!!!" wird.
Gruß...der Tom
21 Antworten
Hauptsache er ist wieder in Ordnung.
Danach sind immer alle Sorgen und der Ärger schnell vergessen.😛
Hi,
Jupp , denke ich auch , hauptsache das Ergebnis zählt . 🙂
Aber da sieht man wieder , daß auch drei verschiedene , eigentlich im Prinzip gleiche , und dennoch andere Anleitungen in der Ausführung helfen können , indem man sich diejenige für sich raussucht oder einzelne kombiniert . 🙂
Guten Morgen zusammen:
Es hllft nichts, ich muß jetzt meinen WT auch in Angriff nehmen. Der feuchte Fleck unter dem unter dem Auto wird jeden Tag einbischen größer und das ist peinlich wenn man auf fremden Pflaster steht. 😛
Weiß jemand welche WT Fabrikate in das originale Gummilager passen? Das ist nirgens zu erfahren.
Die Preise reichen ja von 13,-- bis 140,-- EURO
Der teuerste ist mit Abstand von VALEO, da sieht man aber zumindest dass die Rohre dem originalen entsprechen.
Dann kommt HELLA mit um die 80,-- EUR
Dann VAN WEZEL um die 45,--
AKS DASIS um die 35,--
und GERI um 13,.--
Von den letzten 3 gibt es nur schematische Zeichnungen ohne Angabe.
Weiß jemand näheres, bzw. was habt ihr welche verbaut?
blescha
HELLA
Artikelnummer 8FH 351 313-291 wärmetauscher
2x O-ring 90487638-Opel
Wärmetauscher entsprach dem Originalteil,kein geschnippel zum Einbau!
hatte mein Sohn verbaut!
mfg
Ähnliche Themen
Hallo!
Der WT ist mal bestellt, und ich hab heute mal einen Blick auf den Kühler etc. geworfen. Dabei hab ich als erstes KEINE rote Ablasschraube gefunden wie sie in der Anleitung zu sehen ist.
Ich hab mal ein Foto angehängt wie es da unten bei mir ausschaut.
Es wird aber wohl auch genügen wenn ich den Unteren Schlauch der zum WT geht an der angezeichneten Stelle abziehe und das Wasser dort ablasse oder? (siehe 2tes Foto)
Da ist schon mal ein neuer Kühler reingekommen und der hat halt ne schwarze Schraube.
Aber dein Kühler sitzt auch nicht richtig in der Halterung.
Ich bin immer wieder auf neue begeistert wie schnell Antworten von dir kommen!!
D.h. die rote Schraube dieses Kühlers entspricht der Schawarzen bei meinem!?!
Diese Schraube sieht etwas filgran aus, irgendwie hab ich da die Panik dass da was bricht oder nicht mehr dicht wird.
Würde das Abnehmen des Schlauches wie ich vorhin geschrieben habe auch den WT soweit entleeren?
Dass der Kühler nicht richtig sitzt hab ich auch schon bemerkt, es ist auch die Blechhalterung hinten verbogen.