Wasserverlust

Audi A8 D2/4D

Guten Abend habe seit einigen Tagen einen Wasserverlust bemerkt, habe ich dies als ich bei einer Kundenschulung war und das Auto (Audi A8 4.2 Bj.9/97) den ganzen tag dort stand. Am Abend hatte ich vorne rechts eine Kühlmittellache am Boden!

Nun meine Frage an euch könnte das die WAPU sein ein Kühlschlauch was sonst?

Ach ja beim Fahren kein Verlust nur beim Abkühlen nach ca. 3h fängt es an zu tropfen...

Bitte um Eure Hilfe, ein Kollege meinte es könnte ein plastikteil sein welches gebrochen ist?! Danke im Voraus

29 Antworten

Hatte dieses Problem auch.Wasserverlust vorne rechts.

Hatte etwa 1L Wasserverlust pro Tag. In der Werkstatt sagte man mir,mann müßte vorn rechts am Motor alles abbauen um zu sehen wo der Wasserverlust her kommt. Reine Arbeitskosten ca. 800-1000 Euro.

Ich dachte mich trifft der Schlag!

Habe es nicht machen lassen,stattdessen bin ich zu einem Freund gefahren der eine
Hebebühne hat.

Was soll ich sagen,als wir den Unterbodenschutz runterhatten sahen wir sofort wo das Wasser austritt.
Unterhakb der Wasserpumpe ist eine 6er Schraube wo es tropfte.
Wir nahmen einen Eimer.stellten ihn drunter machten die Schraube auf.
Nach ca. 4L hörte es auf zu tropfen.

Wir machten eine kleine Kupferbeilagscheibe auf die Schraube,schraubten sie wieder rein,Wasser wieder aufgefüllt und gut is.

Seitdem keinerlei Wasserververlust :Haben insgesamt 20min benötigt und jede Menge geld gespart.

PS. In der Werkstatt hatte mann schon den Unterbodenschutz runter.

Ein Kfz Meister hätte dies sehen müssen.
Ich denke die wollten nur mein sauer verdientes Geld.

Bei mir war das mit dem Plastikröhrchen tauschen eigentlich halb so wild... hab das bei der freien Werkstatt meines Vertrauens machen lassen, als der Tüv, die ASU und Ölwechsel fällig waren. Öl, Filter und Plastikröhrchen (mit Dichtungen) hab ich mitgebracht er hat vier Stunden abgerechnet und 340€ verlangt...

hallo leute,

hoffe der thema ist noch nich zu alt und jemand antwortet mir "schnell" bin nämlich gerade dabei den ölkühler aus zu bauen (1998 4,2 A8 4d2 AKG-motor) um das röhrchen zu wechseln.

die anleitung die hier oft erwänt wird ist schon sehr gut ...allerdings trifft sie nicht ganz auf mein "dickerchen" zu.

ich habe bis jetzt alle schrauben los bekommen ohne einen motorhalter zu lösen, jetzt bekomme ich den kühler aber nicht raus, er hängt auf der ölwanne und auch überall sonst, es ist einfach nicht genug platz.

wenn ich jetzt den beschriebenen motorhalter löse kann ich den motor etwa 5 cm nach oben drücken (aber dann habe ich noch weniger platz ...) nach unten ist dann kein spiel möglich.

habe ich die anleitung falsch verstanden???

hat jemand von euch das selbe problem gehabt und eine lösung parad

bitte "schnell" um hilfe ...die OP läuft noch und ich möchte das der patient durch kommt

danke im vorrau

meinst du diese seite?

http://www.audipages.com/.../oilcoolerremovalreinstall.html

Ähnliche Themen

mehr kann ich nicht löschen ... sorry

Hi
Habe im Herbst dasselbe, aber mit abgebauter Front gleichzeitig mit Zahnriemenwechsel gemacht.
Ist verdammt eng aber mit kippen und schrägstellen ist der Ölkühler dann doch rausgegangen.
Habe beide Motorlager und die Drehmomentstütze gelöst, den Motor dann hochgehoben und dann den Ölkühler nach vorne rausgezogen.

dann kannst du ja dein beitrag "zitat" von vorher löschen...

Das geht beim A8 auch ganz ohne Motorbrücke und anheben. Da ist im Gegensatz zum A6 dermaßen viel Platz, da kommt man sogar mit ner 1/2"-Ratsche ran. Nur da sAusfädeln ist etwas hakelig.

hallo,ich habe jetzt auch das problem bei 231000 km. Ich lese immer in den Beiträgen das es kaum sichtbar sein soll,sondern nur dadurch festgestellt wird das vorne rechts eine wasserlache ist! Bei mir kann ich es richtig rauslaufen sehen. Hatte das auch schon mal jemand? Gruß jan

Vorm am Ölkühler sind einmal dieses Plastikröhrchen und dann noch ein weiteres Rohr mit O-Ring. Das Röhrchen hat meist bloss einen Haarriss, aber wenn es blöd kommt reisst es schlimmer ein....dann läufts aus runter.

Ansonsten hat der Motor 3 Ablasschrauben fürs Kühlwasser. Eine davon ist am Ölkühler...bei mir war da mal der Kupferdichtring hinüber....da lief es auch.

Eigentlich hilft nur, die untere Motorraumabdeckung entfernen und schauen, wo genau es läuft.

Guten Morgen WeissNicht23
Ich kann es bei mir von oben sehen! Es scheint Im oberen Bereich vom ölfilter raus zu laufen, mein problem ist ,das ich so nicht mal bis zur nächsten Hebebühne fahren kann.

Korrekt, wenn man im richtigen Winkel auf den Ölkühler schaut, kann man das Röhrchen von oben sehen.

Hallo

Ich musste Heute festellen das mein Dicker auch vorne rechts wasser verliert, habe ihn dann auf die Bühne genommen den Unterbodenschutz entfernt und konnte dann sehen wie mittig rechts über der Ölwanne , also direkt unter der lima langsam tropfen für tropfen runterläuft..

Ist das auch auf das besagt plastikröhrchen zurückzuführen??
Oder wohl möglich von der Wasserpumpe ?

Bitte um Hilfe

Mfg
Dennis

mit hoher Wahrscheinlichkeit das Röhrchen. von der Pumpe läufts meist vorne Mmittig runter.

Endlich mal eine Werkstatt ohne abzocke .....
Ich habe mein Problem mit dem besagten Wasserröhrchen beheben lassen!
Nebenbei noch alle Bremsschläuche ausgetauscht
Vorne rechts das wellengelenk getauscht.
Spurstange hinten rechts getauscht.

Alles zusammen für 370 Euro ! ohne material

Deine Antwort
Ähnliche Themen