Wassertemperatur zeiger bewegt sich nicht.

Audi A4 B6/8E

Hallo liebe Leute.
Ich habe ein kleines Problem mit meinem Audi A4 B6 2.0 BJ 2001
Wenn ich mit meinem Auto fahre egal wie lang oder wie weit der Zeiger der Wassertemperatur anzeige bewegt sicht nicht bzw hin und wieder geht er von 0 also von dem linken Anschlag auf genau 70°C und dann wieder zurück. Wenn ich jedoch das Auto ausmachen und die Zündung wieder anschalte wenn das Auto warm ist geht der Zeiger direkt wieder auf 70°C (nicht 90°C wie er eigentlich hat) und dann zittert der Zeiger etwas also ob dieser Hängen würde. Bitte um hilfe.
PS: den Temperatur fühler habe ich bereits gewechselt.
PPS: der Thermostat kann es nicht sein da es im Innenruam warm wird.

29 Antworten

50grad meinte ich 😉

Was hat Thermostat mit der Temperatur im Innenraum zu tun? Selbst wenn das Kühlsystem im großen Kreislauf nur 40°C erreicht, reicht das dicke aus, um den Innenraum auf eine mollige Temperatur zu bringen, nicht aber, um den Zeiger zu bewegen. Kann also doch am Thermostaten liegen, meiner Meinung nach.

Ok danke für die info ich war bisher der meinung das wenn der themostat kaputt sein sollte, das der innenraum keine warme Luft bekommt und somit kalt bleibt. Kann es eventuell auch am KI liegen?

Wenn Während der Fahrt von 50°C auf 70°C und wieder auf 50°C, und auch der Innenraum Warm wird, sollte es am Doppeltemperaturgeber G65 liegen, der gibt falsche Werte an das KI

Wenn der Innenraum kaum Warm wird und sich die Nadel kaum Bewegt ist es für üblich das Thermostat, sollte i.d.R. der große Kühlkreislauf Andauernd Geöffnet sein.

Ähnliche Themen

Seh es genau so wie Ghosting. So lange der Innenraum zügig warm wird, der Zeiger aber nicht wirklich richtig will - Doppeltemperaturgeber.

Er hat den Temperaturfühler bereits getauscht, hat er geschrieben. Unter Temperaturfühler verstehe ich den Doppeltemperaturgeber, der Motor hat doch nur diesen. Oder? Deswegen hab ich halt auf Thermostat getippt.

Man könnte sich mal die Sensorwerte per VCDS anzeigen lassen?

G62: Im Motorsteuergerät (1) MWB suchen, bei mir isses MWB 1, Position 3 "Engine Coolant Temperature".
G2: Im Kombiinstrument (17) MWB 3, Position 1 "Coolant Temperature".

Vielen dank für die infos aber der zeiger wenn ich das auto abstelle und die zündung wieder anmache geht der zeiger auf die 50grad und fängt an zu zittern und bleibt stehen oder wie auch immer ich das nennen soll 😉 und den Temperatur sensor habe ich gewechselt und der innenraum wird zügig warm (bei so -5 grad 15min ) ist schön warm

Was den Thermostat effektiv ausschließt.

Hat der 2.0 Benziner eigentlich auch einen elektrischen Zuheizer im Heizungssystem? Oder haben das nur die Diesel? Mein Diesel ist damals bei defekten Thermostaten auch zügig warm geworden im Innenraum, was vielleicht mit dem Zuheizer zu tun haben könnte. Kann mich aber nicht mehr erinnern, ob es damals warm oder kalt draußen war und ob der Zuheizer überhaupt aktiv war...

Ich meine so einen zuheizer hat blos der Diesel

Ich habe mich mal informiert und gelesen zu haben das es das KI sein könnte jedoch funktioniert alles nur die Temperatur anzeige spackt rum...

Lass mal die Sensorwerte auslesen, wie @niston oben geschrieben hat. Das wäre hier wohl die sinnvollste Idee. Falls du niemanden mit VCDS kennst, klick auf den grünen Link in meiner Signatur, dann kommst du zur VCDS-User-Map. Kannst dort einen User in deiner Nähe anschreiben und um Hilfe bitten.

Die Idee ist die: Wenn die Sensorwerte, die das KI "sieht" auch rumspacken, ist der Fehler dann eher nicht beim KI zu suchen. Sind die Werte aber OK und das KI zeigt trotzdem irgendwelchen Mist, dann wäre @a4Mike wohl der Mann der Stunde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen