wassertemperatur
hallo leute,
habe mal wieder ein problem....diesmal betriffts wie schon das thema sagt die kühlwassertemperatur...
seit kurzem ist mir aufgefallen das die temperatur gar nicht mehr die übliche temperatur erreicht
anfangs dachte ich es hängt mit den sehr kalten temperaturen zusammen nur selbst jetz wo plus grade sind geht die temperatur nicht hoch
das foto zeigt den höchsten wert den das auto bei normaler fahrt erreicht und das nach rund 50 km
erst wenn ich das auto anfange zu jagen geht die temperatur ein wenig hoch und sinkt bei ruhigerem fahren gleich wieder bis zu der 60 grad makierung ab
normal ist die temperatur ja wenn der zeiger senkrecht steht und da komm ich gar nicht mehr hin
hab nen 2,0 tdci 96 kw bj 2004
weis jemand nen rat?
Beste Antwort im Thema
so erst mal einen schönen guten abend an alle.....
also es ist soweit...ich habe mein problem gefunden und behoben...auto läuft wieder mit normaler temperatur konstant
jetz zum problem.....die hauptursache lag wirklich in der wapu, aber nich wie die ford leute sagten bei dem losen schaufelrad.
hab heute wie gesagt die wapu und ein zweites mal das ölkühlthermostat
also ohne weiter gross drum herum zu reden...
meine wapu habe ich ausgebaut und kontrolliert und erstmal nichts festgestellt....anschliessend mal das ölkühlthermostat genommen und durch gepustet....und es kam luft durch....darauf hin hab ich das thermostat naja sagen wir mal auf schnellstem wege zerlegt.....mitm hammer....naja und dabei ist mir ein braunes konststoffstück aufgefallen was eigentlich ja nicht vom thermostat kommen konnte da dieses schwarz ist.....naja also zurück zur pumpe und das schaufelrad genau begutachtet und dabei festgestellt das die schaufeln innen so porös sind das se leicht abbrechen.....so und daher dieses stück im thermostat was es eben am schliessen gehindert hat.....ich denke mal dieses problem weht daher das dieses rad eben dauernd in dem warmen oder besser heissen wasser sitzt und dadurch porös wird....also ich habe jetz ne pumpe mit alurad eingebaut was es ein weiteres mal verhindern sollte....
habe anschliessend noch mehrfach den kreislauf mit wasser gefüllt gespühlt und wieder leer gemacht um noch evtl vorhandene konststoffteile raus zu bekommen
also da mein problem ja jetz behoben ist stell ich mich noch hier hin und beantworte evtl auftretende fragen hierzu...
hoffe ihr findet euro probleme auch und das meins zumindest einigen weiter hilft
333 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marv88
also die schaufeln der alten pumpe sind aus braunem kunststoff gewesen...
jetz endlich aus alu ;-)
das hält jetz
Braun waren die ersten Pumpen beim V6 auch. Die Alupumpe sollte nun länger halten wie das ganze Auto 😛
Vielleicht sollten wir auf luftkuhlung umstellen 🙂 ...
Ich hätte hier noch einen PC Lüfter zu liegen...🙂😁
(Falls der Fahrtwind mal nicht ausreicht)
Kann man denn feststellen ab wann aluräder in den wapus verbaut wurden ?
Ähnliche Themen
Ich gehe mal stark davon aus, dass Ford durchweg nur Plastikräder verbaut (hat).
Zitat:
Original geschrieben von Felix_GIV
Kann man denn feststellen ab wann aluräder in den wapus verbaut wurden ?
das ist eine sehr gute frage....ich würde ja fast sagen ausbauen und nachgucken wird die einzigste möglichkeit dazu sein
aber ich werde morgen mal versuchen fotos von dem ganzen zu machen und hier rein zu stellen....weis nur noch nicht ob man auf den fotos was erkennt.....
und ich werd mal gucken ob ich auf der pumpe ne teilenummer finde..
ist das bei anderen ffh auch so das man bei denen nur wapu und servopumpe zusammen bekommt und nicht einzeln???
Wieso geht ihr überhaupt mit sowas zum FFH? Der wollte mir auch ne olle Plastikpumpe mit Gehäuse andrehen für 180Tacken 😮
http://www.parts2go.de/.../Wasserpumpe-QUINTON-HAZELL::1693187.html
Hier ist ne Pumpe für dein Baujahr, aber ohne Gehäuse. Mit Gehäuse kostet das ganze 15€ mehr.
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Wieso geht ihr überhaupt mit sowas zum FFH? Der wollte mir auch ne olle Plastikpumpe mit Gehäuse andrehen für 180Tacken 😮http://www.parts2go.de/.../Wasserpumpe-QUINTON-HAZELL::1693187.html
Hier ist ne Pumpe für dein Baujahr, aber ohne Gehäuse. Mit Gehäuse kostet das ganze 15€ mehr.
ich mach das gerne mal um zu wissen was die dafür wollen....hab für meine komplett aus alu....auch das gehäuse sagenhafte 59 euro bezahlt
Das ist natürlich gut, habe ich ja bei meiner Wapu auch gemacht. Das Thermostat hat läppische 3€ mehr gekostet als im I-net (Versand würde warscheinlich auch noch dazu kommen).
Dafür kosten andere Sachen wieder utopische Summen🙄 Die Preispolitik von Ford werde ich wohl nie verstehen😁
Juppideijuchuholladiho
mein Zeiger steht senkrecht. Oberes Thermostat wurde ja schon mal gewechselt, ohne Erfolg. Heute kleines Thermostat gewechselt,
und da lag der Fehler. Alles wieder OK. Kosten: Keine, da Gewährleistung.
Gruß
Na herzlichen Glückwunsch😁
Das sollte ja das Problem der anderen auch lösen.🙂
Aber wozu habt ihr 2 Thermostate😕
Das Kleine steuert den Wasserkreislauf zum Ölkühler ( oder Wasser / Öl - Wärmetauscher )
Wenn das hier noch einer liest......man mag dieses Thema ja eigentlich nicht mehr lesen.
Ich muss wohl den oberen Thermostaten nochmal anne Wäsche, weil obwohl neu, er immer offen zu sein scheint.
Merkbar am warmen Schlauch zum Kühler nach 500m Metern Fahrt bei Temperaturen von 7 Grad Plus. Und bis der Motor betriebswarm wird, dauert es auch.....!!!
Meine Frage ist die nach dem Werkzeug: 3 Schrauben Torx, wenn ja, welche Größe? Wenn nicht Torx, watt dann?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Marv88
also die schaufeln der alten pumpe sind aus braunem kunststoff gewesen...Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Ich hätte mir schon sowas denken können. Aber das das Stück nun so hängen bleibt, dass es das Thermostat beim arbeiten hindert...Soweit hätte ich nun auch nicht gedacht 😁Das war auch beim Mk1 V6 ein Problem, dass die Schaufelräder zerbrechen. Ford hat dann eine überarbeitet Version mit weißem Kunststoff rausgebracht (Welche Farbe hatten deine Schaufeln?).
Die alten Pumpen sollen nach 100.000in etwa zerbrechen, vor 7000km habe ich dann nach 143.000gewechset, weil ich wusste, dass an der Wapu schon mal was gemacht wurde. Es war auch schon eine neue Pumpe mit weißen Kusntstoffrad drin und voll intakt.
Naja, jetzt ist auch ne Metallpumpe (Ich glaube auch das es Alu ist) drin...Läuft einwandfrei und hat nur 56€ gekostet 🙂😁
jetz endlich aus alu ;-)
das hält jetz
hallo Marv88,
wo hast du denn die neue Wasserpumpe mit Alu-Pumpenrad so preiswert gekauft ?
Zitat:
Original geschrieben von mondeo901
Wenn das hier noch einer liest......man mag dieses Thema ja eigentlich nicht mehr lesen.
Ich muss wohl den oberen Thermostaten nochmal anne Wäsche, weil obwohl neu, er immer offen zu sein scheint.
Merkbar am warmen Schlauch zum Kühler nach 500m Metern Fahrt bei Temperaturen von 7 Grad Plus. Und bis der Motor betriebswarm wird, dauert es auch.....!!!
Meine Frage ist die nach dem Werkzeug: 3 Schrauben Torx, wenn ja, welche Größe? Wenn nicht Torx, watt dann?Gruß
6kant 8mm bei mir